Leichter Reifen in der Dimension 225/45 R17 ?

Hallo Community,

ich bin gerade dabei, mir einen neuen Satz Räder mit geringem Gewicht zusammenzustellen. Dazu bin ich auf der Suche nach einem Reifen in der Dimension 225/45 R17 mit möglichst geringem Gewicht. Weiß jemand, welche Reifen besonders leicht ausfallen bzw. irgendwo im Internet eine Quelle mit Infos? Die Hersteller anzuschreiben und auf Antworten zu hoffen ist leider ein echtes Geduldsspiel.

Danke und ciao
Gregor

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schmdan



Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Leichte Reifen haben schon einen Sinn, den die Massenträgheitsmoment und ungefedert Massen nehmen dardurch ab.
in Kombination mit leichte Schmiedefelgen kann das schon was ausmachen.
Leute, lasst mal die Kirche im Dorf!!!!!
Wir fahren gaaaanz normale Autos mit allen Kompromissen und keine Rennwagen.
Die 0,5kg pro REIFEN merkt kein Mensch.
Bei den Felgen sieht es anders aus, keine Frage!

Setzt dich mal in ein 45PS Polo mit dicken Alu und Schlappen drauf. Danach machst die Winterreifen drauf. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. In das Trägheitsmoment geht der Radius im Quadrat ein und hat damit den größten einfluss. Ich kann aber die Zoll größe nur bedingt beeinflußen weil Bremsanlagen einen Mindestgröße Vorgeben. D.h. muss ich an die Masse gehen um was zu verbessern.

Nur weil manche ihr Auto als Gebrauchsgegenstand benutzen der ihn von A nach B bringt, heißt das nicht das alle so denken. Manche nutzen gerne das positive wie negative Beschleunigungsvermögen ihres Fahrzeugs aus.

In Zeiten von steigenden Energiepreisen kann die Masser der Reifen und Felgen schon eine Rolle beim Kauf spielen. Denn wenn ich für das gleiche Geld einen Reifen bekomme der 1kg leichter ist, dann kann ich mir 4kg umgefedert masse und die daraus resultieren Trägheit sparen.

Ich finde es übrigens gut das er sich die Mühe mit der Liste macht. Dein Beitrag hat hier wohl keinem geholfen.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Eine sehr unübliche aber plausible, technisch nachvollziehbare und konsequente Betrachtungsweise. 😉

Bitte versäume nicht, uns an den Ergebnissen, dieser interessanten Umrüstung, teilhaben zu lassen.

Wird wohl erst näschstes Frühjahr soweit sein, weil ich erst viel Geld fürs Fahrwerk ausgegeben habe. Aber dann werd ich diesen Fred wieder ausgraben, sofern er nicht noch am laufen ist.

Falls es noch jemanden interessiert. Die Contis SC 3 wiegen in 225/17 91 zr ca. 9.1 kg. Habe damals bei der Auswahl der Felgen auch auf das Gewicht geachtet. Zusammen mit den ATS DTC Superlight wiegt ein Rad 16,5 kg.

Zeit für ein erstes update.
Ich hab mir zwischenzeitlich neue WR zugelegt. Bin von den Conti 780, 185/55 auf Borbet CA 15x6,5 ET 35 auf Hankook W310, 205/45 auf Enkei Yamato 16x7 ET 40 umgestiegen. Die Conti/Borbet wogen 15,3 Kg (eine Saison gefahren), die Hankook/Enkei wiegen 16,1 Kg (Neuzustand). Der Hersteller gibt die Felge mit 7,73 Kg an. Damit ist die Enkei nach der OZ Ultraleggera (6,8 Kg) die nächst leichteste Felge, die ohne große Probleme beschafft und legal gefahren werden kann (ABE für viele Fzg-Typen liegt vor).

Ich hab jedenfalls lange im Netz gesucht und versucht das Gewicht von in Frage kommenden Felgen hersuzufinden.

Der Brüller ist der Preis. Ich hab bei felgenoutlet.de gekauft, € 428.-für alle vier. Die OZ schlagen beim gleichen Lieferanten in der gleichen Dimension mit € 864 zu Buche. Für die SR werden es aber trotzdem die OZ werden.

Subjektiver Fahreindruck: Wenn man nicht gerade auf seiner (völlig verkehrsfreien) Hausstrecke austesten will, was geht, sind diese WR auf dem Fabia RS mal eine Winterbereifung, die bei leichtem Komfortgewinn einen ebenso sicheren Eindruck hinterlassen wie die SR (Felge Sokda 7x17 ET 41 mit Dunlop 205/40 gewogen mit km 27000 runter 18,9 Kg). Der Verlust an Lenkpräzision ist vernachlässigbar. Bei den 185er WR auf diesem Auto entfleucht mir nach dem Wechsel auf WR schon beim ersten Abbiegen im Verkehrsfluss ein "O,O".

Auf Schnee bin ich mit den neuen noch nicht gefahren auch Beschleunigungsorgien oder Bremstests hab ich noch nicht durchgeführt, der Reifen ist noch zu neu.

to be continued

Ähnliche Themen

Ich hatte ja angedroht den Fred noch mal aufzuwärmen, wenn ich die vorgeplanten Räder am Auto hab und jetzt ists so weit:

Michelin PilotSport 3 in 215/45/16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET 35 mit 15,3 Kg anstatt Serie: Dunlop SportMaxx in 205/40/17 auf Skoda Gigaro 7x17 ET 41 mit 19,0 Kg.

Fahrzeug fährt sich jetzt trotz Sportfahrwerk komfortabler als im Serienzustand. Ansonsten gleich gute Straßenlage. Aussagen über Grip kann ich noch nicht treffen, weil die Reifen noch nicht eingefahren sind. Erster Effekt, der auf die niedrigere rotierende Masse zurückzuführen ist: Das Auto lässt sich auf der BAB mit etwas Gefühl im 7ten Gang zügig beschleunigen, ohne dass das DSG zurückschaltet. Es liegt möglicherweise bei vergleichbarer Beschleunigung mit den leichten Rädern weniger Last an, so dass das DSG (länger) im großen Gang bleibt.

Wenn es um den Faktor zur Errechnung der "Gewichtsersparnis", durch die ungefederten, rotierenden Massen geht, schwanken deren Angaben zwischen Faktor fünf und zwanzig. Häufig wird dieser mit "sieben" gerechnet. 

Kennt jemand eine gesicherte Quelle mit verbindlichen Angaben?

Da wird es keine einfache Formel geben. Denn der "Efekt" ist abhängig von der Masse und ihrer radialen Entfernung von der Drehachse. Diese Massenverteilung über den Radius gesehen ist von den Bremsscheiben angefangen über Felgenstern, Flegenbett, Felgenhorn, Reifenflanke und Reifendecke praktisch nicht allgemein erfassbar. Deshalb schwanken die Berechnungsfaktoren auch so stark.

Aus gegebenem Anlass, habe mich heute noch einmal etwas näher mit mit der Materie Reifengewicht befasst. Bei der 225/40 R18, liegen zwischen einer Michelin-Decke und einer Billig-Gurke aus Indien (Apollo), satte 2 Kg (22 %), zu Gunsten der Französin (Michelin Pilot Super Sport). 

Die Ergebnisse wurden von mir gewogen und danach mit den Werten, aus den technischen Datenblättern, beider Hersteller abgesichert. 

Eine identische Abweichung (gewogen), ergab sich für die Reifengröße 205/55 R 16 91V, der gleichen Hersteller. 

Oh ja das ist natürlich ein Unterschied. Wie ich schon erwähnte, ist der Conti auch ein ziemlich leichter Reifen.

Hallo zusammen,

ich habe die Liste noch einmal ergänzt um den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 mit Betriebskennung 91V. Gegenüber seinem Bruder mit 91Y hat er eine um 1 kg geringere Masse. Beide Ausführungen habe ich an eine Waage mit Genauigkeit von 10 g gehängt, wobei die bisherige Angabe für 91Y bestätigt wurde.

Mit der Betriebskennung 91V auf einer O.Z. Alleggerita HLT 8Jx17 ET48 erziele ich eine Komplettradmasse von nur 16,3 kg.

Gruß
Alpha Lyrae

9,0 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45 R 17 91V
9,6 kg Michelin PILOT SPORT 3 GRNX 225/45ZR17
9,6 kg Dunlop SP Sport 01 225/45 R17 91W
9,6 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 91Y
9,7 kg Vredestein Ultrac Cento 225/45ZR17 94Y XL
9,7 kg Dunlop Sport Maxx RT 225/45ZR17 91Y
10,0 kg Hankook V12 Evo 225/ 45 ZR17 Y 94 Y XL
10,0 kg Michelin PILOT SPORT PS2 225/45ZR17 TL 91 Y
10,0 kg Michelin PILOT SPORT 225/45ZR 17 TL (91Y)
10,0 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45R17 91Y
10,1 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 94W XL
10,2 kg Fulda SportControl 225/45R17 91Y
10,2 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 91W
10,2 kg Vredestein Ultrac Sessanta 225/45ZR17 94Y XL
10,2 kg Yokohama Advan Sport 225/45R17 ZR/Y 94/RF
10,2 kg Dunlop SP Sport Fast Response 225/45 R17 94W XL
10,2 kg Dunlop SP Sport Maxx TT 225/45 ZR17 91Y
10,4 kg Fulda SportControl 225/45R17 94Y XL
10,4 kg Avon ZV5 225/ 45 R17 94W XL
10,4 kg Pirelli P Zero ROSSO 225/45R17 91W
10,4 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45R17 94Y XL
10,5 kg Avon ZV5 225/ 45 R17 91Y
10,6 kg Avon ZZ3 225/ 45 R17 91Y
10,6 kg Pirelli P Zero NERO 225/45ZR17 94W XL
10,6 kg Pirelli P Zero ROSSO 225/45ZR17 94Y XL
10,7 kg Bridgestone Potenza S001 225/45 R17 (91W; 91Y; 94W)
10,8 kg Dunlop SP Sport Maxx 225/45 ZR17
10,8 kg Bridgestone Turanza ER300 Ecopia 225/45 R17 (91W)
11,0 kg Pirelli P ZERO 225/45ZR17 94Y XL
11,1 kg Bridgestone Potenza RE050A 225/45 R17 (91W) (Auslaufartikel!)
11,3 kg Bridgestone Potenza RE050A 225/45 R17 (94Y)

Hallole ...

Ich füge hier mal meinen aktuellen Neukauf für die kommende Sommer - Saison 2015 hinzu ...

Mehr Daten zu meinem Ventus Evo² - K 120 hab ich hier abgelegt ...

http://www.motor-talk.de/.../...12-evo-k120-neu-2014-t4832312.html?...

Hankook Ventus V12 Evo² - K 120 - 225 / 45 - ZR 17 Y 94 ( XL )

Gewicht : ca. 9,2 kg ... auf einer Paketwaage heute gemessen.

Gruß
Hermy

9,0 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45 R 17 91V

9,2 kg Hankook Ventus V12 Evo² - K120 - 225/45 ZR 17 94 Y XL

9,6 kg Michelin PILOT SPORT 3 GRNX 225/45ZR17

9,6 kg Dunlop SP Sport 01 225/45 R17 91W

9,6 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 91 Y

9,7 kg Vredestein Ultrac Cento 225/45ZR17 94Y XL

9,7 kg Dunlop Sport Maxx RT 225/45ZR17 91Y

10,0 kg Hankook Ventus V12 Evo - K110 - 225/45 ZR17 94 Y XL

10,0 kg Michelin PILOT SPORT PS2 225/45ZR17 TL 91 Y

10,0 kg Michelin PILOT SPORT 225/45ZR 17 TL (91Y)

10,0 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45R17 91Y

10,1 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 94W XL

10,2 kg Fulda SportControl 225/45R17 91Y

10,2 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 91W

10,2 kg Vredestein Ultrac Sessanta 225/45ZR17 94Y XL

10,2 kg Yokohama Advan Sport 225/45R17 ZR/Y 94/RF

10,2 kg Dunlop SP Sport Fast Response 225/45 R17 94W XL

10,2 kg Dunlop SP Sport Maxx TT 225/45 ZR17 91Y

10,4 kg Fulda SportControl 225/45R17 94Y XL

10,4 kg Avon ZV5 225/45 R17 94W XL

10,4 kg Pirelli P Zero ROSSO 225/45R17 91W

10,4 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45R17 94Y XL

10,5 kg Avon ZV5 225/45 R17 91Y

10,6 kg Avon ZZ3 225/45 R17 91Y

10,6 kg Pirelli P Zero NERO 225/45ZR17 94W XL

10,6 kg Pirelli P Zero ROSSO 225/45ZR17 94Y XL

10,7 kg Bridgestone Potenza S001 225/45 R17 (91W; 91Y; 94W)

10,8 kg Dunlop SP Sport Maxx 225/45 ZR17

10,8 kg Bridgestone Turanza ER300 Ecopia 225/45 R17 (91W)

11,0 kg Pirelli P ZERO 225/45ZR17 94Y XL

11,1 kg Bridgestone Potenza RE050A 225/45 R17 (91W) (Auslaufartikel!)

11,3 kg Bridgestone Potenza RE050A 225/45 R17 (94Y)

Gewicht-v12-evo-225-45-zr-17-94-y-01x
Gewicht-v12-evo-225-45-zr-17-94-y-03x

So dann trage ich hier auch mal was bei 😉

Nexen N`Fera SU1, Dimension: 225/45 ZR17 94Y XL
Gewicht: 9,3 Kilogramm, DOT 4014

Image1
Image2
Image3
+1

Achja, hatte die Liste vergessen:

9,0 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45 R 17 91V
9,2 kg Hankook Ventus V12 Evo² - K120 - 225/45 ZR 17 94 Y XL
9,3 kg Nexen N`Fera SU1 - 225/45 ZR 17 94 Y XL
9,6 kg Michelin PILOT SPORT 3 GRNX 225/45ZR17
9,6 kg Dunlop SP Sport 01 225/45 R17 91W
9,6 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 91 Y
9,7 kg Vredestein Ultrac Cento 225/45ZR17 94Y XL
9,7 kg Dunlop Sport Maxx RT 225/45ZR17 91Y
10,0 kg Hankook Ventus V12 Evo - K110 - 225/45 ZR17 94 Y XL
10,0 kg Michelin PILOT SPORT PS2 225/45ZR17 TL 91 Y
10,0 kg Michelin PILOT SPORT 225/45ZR 17 TL (91Y)
10,0 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45R17 91Y
10,1 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 94W XL
10,2 kg Fulda SportControl 225/45R17 91Y
10,2 kg Pirelli Cinturato P7 225/45R17 91W
10,2 kg Vredestein Ultrac Sessanta 225/45ZR17 94Y XL
10,2 kg Yokohama Advan Sport 225/45R17 ZR/Y 94/RF
10,2 kg Dunlop SP Sport Fast Response 225/45 R17 94W XL
10,2 kg Dunlop SP Sport Maxx TT 225/45 ZR17 91Y
10,4 kg Fulda SportControl 225/45R17 94Y XL
10,4 kg Avon ZV5 225/45 R17 94W XL
10,4 kg Pirelli P Zero ROSSO 225/45R17 91W
10,4 kg Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 225/45R17 94Y XL
10,5 kg Avon ZV5 225/45 R17 91Y
10,6 kg Avon ZZ3 225/45 R17 91Y
10,6 kg Pirelli P Zero NERO 225/45ZR17 94W XL
10,6 kg Pirelli P Zero ROSSO 225/45ZR17 94Y XL
10,7 kg Bridgestone Potenza S001 225/45 R17 (91W; 91Y; 94W)
10,8 kg Dunlop SP Sport Maxx 225/45 ZR17
10,8 kg Bridgestone Turanza ER300 Ecopia 225/45 R17 (91W)
11,0 kg Pirelli P ZERO 225/45ZR17 94Y XL
11,1 kg Bridgestone Potenza RE050A 225/45 R17 (91W) (Auslaufartikel!)
11,3 kg Bridgestone Potenza RE050A 225/45 R17 (94Y)

Der Nexen scheint somit recht leicht zu sein, interessant wäre auch mal das Gewicht des N8000, der gilt ja nochmal als ein Tick sportlicher...

Wieso SCHEINT der Nexen leicht zu sein, wenn Du ihn gewogen hast und er mit einer Masse von 9,3 kg, zu den Leichtgewichten zählt?

Er ist es. Besser? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen