ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Leerlaufdrehzahl senken bei EFI

Leerlaufdrehzahl senken bei EFI

Harley-Davidson FLS Cross Bones
Themenstarteram 29. November 2012 um 17:17

Moin,

 

hab da was entdeckt, ist wohl ne Weiterentwicklung dieser

Drehzahlschraube aus Italien, allerdings in deutscher Qualität und Ausführung.

Hier mal`n Video dazu: Klick

 

Aus nem anderen Forum geklaut:

anbei möchten wir euch unseren neuen Idle Control 2nd Edition Leerlauf minimizer vorstellen. Aufgrund einiger zuschriften das der erste Idle Control zuviel dreherei verursacht hätte bzw. man zuviel herumdrehen musste, haben wir das Teil nachgebessert. Jetzt ist schluss mit der großen dreherei, wir haben die verstellung Optimiert.

Eine vorführung erfolgt auch auf der Custombike 2012 in Bad Salzuflen in Halle 21 an unserer Vorführmaschine.

Passend für Sportster / Dyna / Softail / Touring Modelle 2003-2013

 

 

 

 

Gruß

SBsF

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, hatte de idle contol vom shop in kempen eingbaut.

erst hab ich einen falschen geschickt bekommen... eine woche gewartet und dann los gehts :)

IAC Motor raus, alles schön sauber machen .

Dichtung auf den Idle control drauf und rein damit.

Starten:

Hab ihn etwa zur hälfte rausgedreht, und dan hat sie so 1140 rpm standgas.

Zur Funktion:

Das teil macht was es tun soll, es würgt den Twincam ab im leerlauf.

Also funktion im stand super

Funktion beim fahren:

Beim serien zustand mit IAC motor sieht man deutlich wenn man den luftfilterkasten komplett abgebaut hat, das der Stellmotor den Standgaskanal komplett schliest, sobald die drosselklappe mehr als 4% offen ist, und sich erst wieder öffnet wenn die drosselklappe unter 5% ist. also wenn man zb. anhält.

Dies kann der Idle control nicht. das ist der erste fehler.

Die ecu der neuen harley´s erlauben mit den Lambdasonden eine gemischaufbereitungstoleranz von ca 3%. und alles was darüber geht läuft sie viel zu mager.

Wenn jetzt bei voller fahrt noch zusätzlich luft durch den standgaskanal in der ansaugbrücke ins manifold gelang, magert sie total ab und versucht verzweifelt nachzuregeln.

Das zweite Problem:

Es wird kein adapterstecker mitgeleliefert, der der ECU miteilt, das alles normal abläuft.

Die ECU bekommt von der Zündespuhle das Drehzahlsignal, und sagt zb. :

Du hasst jetzt drehzahl 650 rpm,

Solltest aber minimum 1050rpm haben .

Dann fängt die ECU an zu regeln , da im Leerlauf der Toleranzbereich bei 25% liegt.

Also gibt sie volle kanne spritt und will so den leerlauf erhöhen .

Das dritte Problem:

Der serienmäßige Stellmotor arbeitet in einem Schrittfenster von 0-150 schritten. Wobei 140 aber schon im Roten bereich liegt. 0 ist ganz zu und 150 komlett offen . also zum starten.

Wenn du mit dem idle controll dann startest wernn das bike warm ist mit 700rpm beispielsweise, sagt die ecu mach komplett auf und wenn sie von der zündspuhle das signal bekommmt das sie immer noch zu wenig drehzahl hat versucht das steuergerät über seinen wirkungsberreich hinaus zu regeln und geht kaputt, indem es diese werte nicht mehr löschen kann.

Ich selbst hatte das Problem und ich habe drei weitere Personen kennegelernt die dieses hatten.

Idle control ausgebaut , Serien Leerlaufmotor wieder rein . motor an und 3300rpm standgas.

Beim Freundlichen am Laptop kann man ganz genau sehen das die ecu dem Stellmotor sagt mach auf bis 155 Schritte, obwohl das Maximim bei 150 liegt.

Normal bei Kaltstart währen 115-120.

In jeden der Vier Fälle war das Steuergerät nicht mehr zu reparieren. mit einbau ca 800€ beim freundlichen.

Also leute, man kann die moderne ECU nicht mit einem Im Keller gefrähsten Aluklotz austrixen. Dafür hat HD zuviel elektronik und sensoren eingebaut, die genau das verhindern sollen.

Wenn man das möchte dann muss es durch Programierung erfolgen.

Das ist zwar teuerer, aber man bekommt garantie von dem der es macht. und die folgekosten wenn dieser fehler auftreten sollte sind auch sehr hoch.

 

Ich zähle auf.

Idle control 148€

Steuergerät. 800€

ggf. transport mit spedition oder hänger( Benzingeld) 100€

Mit 1100€ bekomm ich ein Powevision von dynojet und eine Prüfstandabstimmung oben drauf. und das wichtigste, ein jahr garantie auf motorschäden und software.

Das wahren meine erfahrungen mit dem Idle control. Aber das muss jeder selbst wissen.

Ich für meinen teil habe meine defekte 2012er dyna verkauft....

Habe mit eine EVO gekauft um nicht länger abhängig von elektreonik und steuergeräten sein zu müssen..

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Na gut, nicht ganz ein Jahr.....

:D:D:D

Also ich hab mir auf dem 2.moppeden ein Mapping von G&R aufspielen lassen, das kann man schon empfehlen, wenns auch nicht ganz billig ist, aber der Motorlauf nachher ist schon gewaltig verändert,kein Magerruckeln, und auch gleich mal ein paar Pferdchen mehr. Du kriegst dann den PC mit und kannst die Leerlaufdrehzahl im Handumdrehen ändern.

Gruß

Wolfgang

Ist ja irgendwie schon cool, aber wie ist es den mit der Ölversorgung? Müssen nicht insbesondere die ersten EFI Modelle eine gewisse Drehzahl haben um die Ölverorgung im Motor zu gewährleisten?

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau

Sie ist immer so nett und wartet auf mich, Höflichkeit, Erziehung, Kinderstube, da kennst Du nix von!!!;):D:D:D

Nana, war 10 Jahre im Heim, da lernst du das alles:)

Themenstarteram 30. November 2012 um 18:54

O.K.,O.K., beim nächsten Treffen zahl ich das Bier!!;):D

Aber mit 1802 cm3 bin ich auch nicht sooo untermotorisiert!! Ich bin halt nur stattlich!!;)

 

Gruß

Themenstarteram 30. November 2012 um 19:01

Zitat:

Original geschrieben von -SID-

Ist ja irgendwie schon cool, aber wie ist es den mit der Ölversorgung? Müssen nicht insbesondere die ersten EFI Modelle eine gewisse Drehzahl haben um die Ölverorgung im Motor zu gewährleisten?

Also meine läuft mit dem Thundermax auf 600 rpm, hat dabei nen Öldruck von knapp 1 bar.

Und ich steh ja auch nich ewig im Standgas irgendwo rum, sondern fahre eher mehr.;)

 

Gruß

SBsF

Zitat:

Original geschrieben von SBseinefrau

Eine vorführung erfolgt auch auf der Custombike 2012 in Bad Salzuflen in Halle 21 an unserer Vorführmaschine.

SBsF

Moin Achim,

wurde was vorgeführt oder nur verkauft?

Da du gekauft hast... bitte mal ein Statement wenn du es eingebaut hast...

Danke und

Gruß

Uwe

Themenstarteram 2. Dezember 2012 um 14:47

Moin,

 

nee, wurde auch vorgeführt. Einbau folgt im Winter, werde berichten.

 

Gruß

Achim

am 2. Dezember 2012 um 18:15

Spätestens in der ersten Jänner Woche. :D:D;)

Themenstarteram 2. Dezember 2012 um 18:23

War ja klar, der Mann mit der beheizten Garage!!;):D

am 2. Dezember 2012 um 18:49

Die ist nicht geheizt. Aber trotzdem nicht so kalt. Kommt eigentlich kaum unter 10 Grad. :D

Themenstarteram 2. Dezember 2012 um 19:12

Wir machen`s uns schon warm!!:D:D:D

Also, ich verheiz' den net, ich sauf' den lieber! :D:D:D;)

 

liebe Grüße aus Kärnten

Rudi

Ich habe doch Holz für zwei Winter gehackt.....:D

Gruß Brus

:D Du kennst unsere Winter nicht! :D:D

Also, wenn Du Zeit hast, es ist noch Holz da! Kost' & Logie ist fei! :D

 

liebe Grüße aus Kärnten

Rudi

 

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Leerlaufdrehzahl senken bei EFI