- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Innenraumpflege
- Lederlenkrad pflege
Lederlenkrad pflege
Hallo,
Wie einige von Euch schon bemerkt haben,werden Lederlenkräder im Laufe der Zeit glänzend, dies ist bei mir der Fall. Mit welchen Mitteln kann ich dabei gehen? Was könnt Ihr mir empfehlen.
Vielen Dank
Gruß Henne
Beste Antwort im Thema
1. Erst kommt der Reiniger, dann die Versiegelung und dann erst die Pflege. Klingt komisch, so läuft das aber bei Colourlock. Stell dir die Versiegelung nicht wie eine undurchdringbare Schicht vor, sondern als eine Art Netz oder Membran. Die Pflege kommt also dort durch. Anderrum hält die Versiegelung nicht auf dem Leder, wenn schon die Pflege drauf ist.
Es macht auch Sinn 2 Schichten ver Versiegelung aufzutragen.
2. Ne, passt schon.
3. Bei der Lederpflege verwendet man am besten Baumwolltücher --> Frottee. Mikrofasertücher entfetten stärker und nehmen mehr von den aufgetragenen Produkten wieder runter.
Ähnliche Themen
51 Antworten
@bofbaz ,
das Ergebnis wird so ziemlich überall das gleiche sein, da jeder der die Pflege so durch geführt hat, sehr zufrieden damit ist. Eine Regelmäßige pflege vom Lenkrad ist eigentlich Pflicht!
Du kannst dir für deinen Fall genauso die aufgeführten Produkte zu legen und das selber machen. Ist kein großer Aufwand und man erfreut sich einfach wieder am Fahrspaß
@cleanfreak1 Vielen Dank für deinen Kommentar.
Ist die Anschaffung eines Lederschleifpads nötig, um das Leder wieder etwas rauer zu bekommen?
du benötigst kein Schleifpad bei deinem Lenkrad. Hier reicht eine gründliche Reinigung aus und anschließend die pflege und dann hast du wieder freude am Lenkrad.
Ein Schleifpad benötigst du eigentlich erst, wenn du färben möchtest. Und wie so etwas aussieht, steht hier im Blog, da ich das bei meinem Lenkrad so machen musste aufgrund vom abgriff und nie gepflegt worden vom Vorbesitzer.
Ich versprach mir von der physikalischen Behandlung eine Aufrauung... reicht da die Reinigung?
Vielen Dank für die Lektüre.
die Reinigung reicht da sehr gut aus, das sich das Leder bzw. die Fasern durch die Beanspruchung immer wieder legen würde und somit das glatte Gefühl beim anfassen kommt. Erst wenn du mal richtige Spuren der Abnutzung auf dem Leder hast, dann ist es ratsam so eine Aktion zu machen. Aber wie gesagt, in deinem Fall reicht die normale pflege vollkommen aus
Hallo liebe Leute.
Ich habe eine Frage: laesst sich das Lenkrad nicht mit einfachen Haushaltsmitteln reinigen, sowas wie 100%igem Glycerin usw.?
Zitat:
@Cerilius schrieb am 10. Februar 2015 um 21:29:22 Uhr:
Hallo liebe Leute.
Ich habe eine Frage: laesst sich das Lenkrad nicht mit einfachen Haushaltsmitteln reinigen, sowas wie 100%igem Glycerin usw.?
klares nein.
Leder benötigt nun mal die entsprechenden Produkte für die optimale pflege.
Hallo Henne und alle Mitleser !
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Babyfeuchttüchern gemacht. Nee... nicht was Ihr denkt
Einfach das Lederlenkrad komplett abwischen. Da die Tücher leicht geölt sind, fetten Sie nicht nur Babys Popo sondern auch das Leder am Lenkrad. Es ist unglaublich wie man damit den Schmutz runter bekommt. Zuerst sieht das Lenkrad speckig aus aber nach einer kurzen Trocknungszeit wird es wieder matt.
Die Tücher gibt`s für 50cent als Minipackung z.B bei Rossmann oder Kaufland. Meistens liegen Sie bei den Reiseartikeln.
beste Grüße
0815Bruno
PS: Bitte erst auf der Lenkradrückseite im Unsichtbaren Bereich testen. Ich kenne Eure Lenkräder nicht
Zitat:
@0815Bruno schrieb am 12. Februar 2015 um 22:47:31 Uhr:
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Babyfeuchttüchern gemacht.
.
Da die Tücher leicht geölt sind, fetten Sie nicht nur Babys Popo sondern auch das Leder am Lenkrad.
.
Zuerst sieht das Lenkrad speckig aus aber nach einer kurzen Trocknungszeit wird es wieder matt.
.
davon würde ich abraten!
erstens können darin Alkohole enthalten sein die auf Dauer das Leder verspröden
zweitens können die öle+fette mit der Zeit oxydieren und riechen dann Ranzig
drittens ist es gar nicht gut Leder mit ungeeigneten, nicht dafür gedachten Ölen+Fetten zu sättigen
jup
Würde bezweifeln, dass ein Lederlenkrad sensibler reagiert als ein Babypopo.
Sorry ...dein Widerspruch musst Du mal erklären. Erst schreibst Du Alkohol macht spröde und dann vom Übersettigen mit Fett .
Zitat:
@0815Bruno schrieb am 13. Februar 2015 um 15:24:03 Uhr:
Würde bezweifeln, dass ein Lederlenkrad sensibler reagiert als ein Babypopo.
Sorry ...dein Widerspruch musst Du mal erklären. Erst schreibst Du Alkohol macht spröde und dann vom Übersettigen mit Fett .
Oh doch, der Babypopo lebt nämlich noch und der Körper reagiert aktiv auf schlechte Umstände, Leder ist Tot und da "Repariert" kein Organismus mehr!
Klar wird ein Leder nicht rot wenns hinfällt, aber wie gesagt, der Babypopo verheilt, das Leder nicht!
In diesen Feuchttüchern sind doch auch (milde) Reinigungsstoffe + Alkohole, diese dienen dazu verschmutzungen zu lösen und vom Tuch aufnehmbar zu machen. Gleichzeitig wird von der Lederoberfläche auch ein geringer Teil dieser Stoffe aufgenommen bzw. es werden Lederinhaltsstoffe abgegeben.
Hierdurch kann es zu einem Austrocknen bzw. verspröden des Leders kommen. Dem entgegen verbleiben aber auch die in den Tüchern vorhandenen Öle/Fette auf bzw. in dem Leder und ersetzen so quasi die Originalen Lederstoffe die ins Tuch gewechselt sind.
Diese Stoffe sind jedoch nicht auf Lederpflege abgestimmt und können so auch nicht die Nötigen Eigenschaften hierzu bereitstellen. Da diese Öle+Fette Organischen Ursprungs sind ist die Gefahr gegeben das sie Oxydieren und das ergibt dann den ranzigen Geruch, ist der gleiche Vorgang wie bei Achselhöhlenschweiß, frisch gehts, alt ist nur Bähh

Kleine Gegenfrage: du nimmst doch auch Körperlotion für dich oder etwa Margarine?
jup
Zitat:
@jupdida schrieb am 13. Februar 2015 um 17:27:52 Uhr:
Zitat:
@0815Bruno schrieb am 13. Februar 2015 um 15:24:03 Uhr:
Würde bezweifeln, dass ein Lederlenkrad sensibler reagiert als ein Babypopo.
Sorry ...dein Widerspruch musst Du mal erklären. Erst schreibst Du Alkohol macht spröde und dann vom Übersettigen mit Fett .
1) Leder ist Tot und da "Repariert" kein Organismus mehr!
Klar wird ein Leder nicht rot wenns hinfällt, aber wie gesagt, der Babypopo verheilt, das Leder nicht!
2) In diesen Feuchttüchern sind doch auch (milde) Reinigungsstoffe + Alkohole,....
3)... und ersetzen so quasi die Originalen Lederstoffe die ins Tuch gewechselt sind.
4)....., frisch gehts, alt ist nur Bähh![]()
Kleine Gegenfrage: du nimmst doch auch Körperlotion für dich oder etwa Margarine?
jup
Hallo Jup,
hier meine konstruktive Stellungnahme


zu1) toter wie Tot geht nicht also kann man es nicht nochmehr töten

zu2) .....Feuchttücher bestehen aus einem weichen Mischfaservlies. Eine
Tränklotion aus viel Wasser mit Fett und Ölbestandteilen hält sie dauerhaft feucht; Emulgatoren sorgen dafür, dass sich beide Phasen mischen. Hinzu kommen entzündungshemmende, beruhigende oder feuchtigkeitsspendende Stoffe wie Allantoin, Aloe vera, Kamille, Panthenol oder Ringelblume. Die Tücher sind in der Regel pH-hautneutral,
frei von Alkohol- und in der klassischen Variante parfümiert. Viele Hersteller haben ihr Sortiment mittlerweile jedoch um parfümfreie Produkte ergänzt.
(Quelle :ÖKO-TEST Kompakt Babypflege, Erschienen am 16. April 2010)

zu3) Stoffe aus totem Material


zu4) wir werden unsere autos doch wohl regelmäßig pflegen oder nicht

die haben gar keine Zeit zum stinken. Schließlicht liegt ja das Feuchttuch im Handschuhfach

Ich habe bis jetzt schon einige Jahre diese Tücher dafür genommen und bis jetzt (Toi Toi Toi) mußte Ich noch kein Auto mit rohen Stahllenkrädern bewegen.
Im übrigen, wenn ich unterwegs bin und muß mir mal die Hände reinigen, dann greif ich elegant ins Handschuhfach und nehme mir ein 5cent Tuch. Danach kann ich mit sauberen Händen das Lenkrad anfassen.
Du müßtest Dich dann wahrscheinlich mit deinen Lederlotionstüchern begnügen



.....sorry
beste Grüße
0815Bruno
PS: Margarine würd ich gern nehmen ist mir jedoch genauso zu teuer wie Dein Lederlenkradpflegset.
....schönes WE !!
dazu ist nichts weiter mehr zu sagen .........
Ich nehme Schuhwixe. Gibt es auch für Mattleder. Dann glänzt das Lenkrad nicht so wie ein Affena....
Wieso Schuhwixe lenkst du mit den Füßen.
Bis dann