ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. LED Rückleuchte defekt?

LED Rückleuchte defekt?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 17. November 2017 um 22:11

Hallo Freunde,

 

bin neu hier im Forum, hab aber schon viel Wissenswertes ohne Anmeldung schon gelesen. Ich hab jetzt aber ein Problem, was ich bis jetzt bei noch keinem der User gelesen habe.

 

Ich fahre den A6 4f Limousine Bj. 2009. Heute ist mir auf der Autobahn nach einem Überholmanöver beim rechts einscheren die rechte Rückleuchte ausgefallen, während ich den Blinker angetippt habe. Kurz darauf habe ich an einer Raststätte angehalten und den Motor ausgeschaltet. 5 Sekunden gewartet und nochmal gestartet. Die Rückleuchte funktionierte wieder. Jedoch nach ca. 5 Minuten wieder das gleiche Problem wieder beim Blinken nach rechts. Damit die Rückleuchte wieder funktioniert, muss ich immer den Motor ausschalten und wieder starten. Das nervt allmählich. In der Stadt ist mir das noch nicht passiert, entweder hat das mit der Geschwindigkeit zu tun, oder eine bestimmte Zeit, nach dem die Leuchte ausfällt.

 

Hat vielleicht jemand das gleiche Problem mal gehabt? Kann mir da jemand helfen?

 

Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen
31 Antworten

Hi, häufig ist es ein Kontaktfehler bei den Kontakten in der Rückleuchte. Klopfen nützt dabei nichts, sondern Rückleuchte ausbauen und Kontakte von den Steckern auf beiden Seiten reinigen. Auf youtube den Ausbau anschauen. Um den mittleren Kontakt zu lösen, muß die Rückleuchte ausgebaut werden, da die Plastikfeder, die den Stecker hält, etwas versteckt liegt. Falls man diese Feder nicht vorsichtig anhebt, bricht sie ab. Viel Erfolg, da ansonsten eine neue Rückleuchte nicht ganz billig ist.

Themenstarteram 17. November 2017 um 22:39

Danke erstmal für die Antwort. Werde es die Tage mal versuchen. Hab ehrlich gesagt keine Lust eine neue Leuchte zu kaufen.

kurze Erklärung warum es nach dem Abschalten des Motors erst mal wieder klappt: wenn das Steuergerät einen Fehler feststellt wird der zugehörige Stromkreis (zum Schutz) abgeschaltet und erst wieder aktiv wenn die Zündung aus war.

Ich würde auch auf ein Kontakt Problem tippen!

Alle Kontakte im Rücklicht und Stecker ordentlich reinigen und mit Kontakt spray einsprühen

Themenstarteram 18. November 2017 um 16:40

Hallo Freunde,

 

ich bedanke mich für jede Antwort die ich erhalte. Mir ist heute morgen nach der Arbeit folgendes aufgefallen. Bis zur Autobahn hab ich den Blinker ein paar mal benutzt, kein Fehler. Auf der Autobahn hab ich den rechten Blinker nicht benutzt, weil ich davon ausging, dass der Fehler wieder auftretet und ich ohne einen Rücklicht nicht im Dunkeln fahren wollte. Wo ich abgefahren bin, habe ich den Blinker abermals wieder getestet, keine Fehlermeldung. Ich werde erstmal den Fehlerspeicher auslesen und nochmals auf der Bahn ausprobieren.

moin.. auch ich hab seit div. jahren zu kämpfen mit dieser audi a6 4f led rückleuchten krankheit.. ist jetzt schon der 3 satz den ich wohl kaufen muss.. bei mir scheint zumindest auf der rechten seite das bremslicht (LED-Leiste) nicht mehr zu funktionieren.. zeigt mir fehlermeldung an " bremslicht rechts " die leuchte war auch etwas feucht von innen. hab das teil gestern abgebaut und zuhause trocken gelegt.. hab die leuchte heute im trockenen zustand wieder eingebaut.. aber LED geht immer noch nicht.

 

Frage: gibts eine reperatur möglichkeit? keine lust nun die 3-4 leuchte zu kaufen. hab mal irrgendwo gelesen das die orginal leuchten von ULO auch einen materialfehler haben?! da diese entweder mit der zeit risse bekommen oder feuchtigkeit ziehen.. hatte ich alles schon bei meinem auto.

falls eine LED reparatur nicht möglich ist, bin gewillt diesmal keine ULO leuchten mehr zu kaufen sondern zubehör

habe hier was bei ebay gefunden:

https://www.ebay.de/.../392064461601?...

hat jmd erfahrung mit leuchten vom zubehör? würd nämlich die rechte seite durch zubehör ersetzen weiß aber nicht ob da zur linken orginal ULO leuchte dann optisch ein unterschied wäre

würd mich über meinungen freuen.

Wer ist "Ulo"? Meinst du "Valeo"?

Reparieren kann man fast alles, Frage ist, ob das sinnvoll ist. Wenn deine Leuchte eh' schon Wasser zieht - innen feucht - , ist es fraglich, ob da was Neues nicht besser wäre. Im Übrigen gibts in der Bucht oder den dortigen Kleinanzeigen auch Gebrauchtes, ein Blick kann nicht schaden.

Grüße, lippe1audi

Ich würde die Dichtung in der Kappe mal rausnhemen und alle unebenheiten auf dem Rücklicht (vorsichtig) abfeilen und dann die Dichtung verkehrtrum wieder einsetzen

Zitat:

@derSentinel schrieb am 19. Juli 2018 um 15:48:44 Uhr:

Ich würde die Dichtung in der Kappe mal rausnhemen und alle unebenheiten auf dem Rücklicht (vorsichtig) abfeilen und dann die Dichtung verkehrtrum wieder einsetzen

ich achte mal darauf wenn ich mir eine neue zulege jetzt

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 19. Juli 2018 um 15:11:07 Uhr:

Wer ist "Ulo"? Meinst du "Valeo"?

Reparieren kann man fast alles, Frage ist, ob das sinnvoll ist. Wenn deine Leuchte eh' schon Wasser zieht - innen feucht - , ist es fraglich, ob da was Neues nicht besser wäre. Im Übrigen gibts in der Bucht oder den dortigen Kleinanzeigen auch Gebrauchtes, ein Blick kann nicht schaden.

Grüße, lippe1audi

ULO ist schon richtig ;)... reperatur großraum hamburg? ansonsten hab ich schon alles abgesucht eigentlich.. auch kleinanzeigen.. und vom gebrauchten lass ich wohl diesmal die finger.. kaufe lieber zubehör aber NEU so dass dann 3 jahre garantie drauf ist.. falls feuchtigkeit wieder entsteht sofort dem verkäufer dann bescheid geben

Zitat:

Hallo Freunde,

 

ich bedanke mich für jede Antwort die ich erhalte. Mir ist heute morgen nach der Arbeit folgendes aufgefallen. Bis zur Autobahn hab ich den Blinker ein paar mal benutzt, kein Fehler. Auf der Autobahn hab ich den rechten Blinker nicht benutzt, weil ich davon ausging, dass der Fehler wieder auftretet und ich ohne einen Rücklicht nicht im Dunkeln fahren wollte. Wo ich abgefahren bin, habe ich den Blinker abermals wieder getestet, keine Fehlermeldung. Ich werde erstmal den Fehlerspeicher auslesen und nochmals auf der Bahn ausprobieren.

Hey. Das selbe Problem habe ich seit ein paar Tagen auch. Hast du den Fehler zwischenzeitlich gefunden?

 

Gruß

Themenstarteram 23. August 2019 um 9:18

Ich habe das Problem noch nicht ganz finden können, da der Fehler danach kaum aufgetreten ist. Ich habe aber festgestellt, dass bei kaltem und nassem Wetter der Fehler auftritt. Ich hab die letzten male (Januar oder Februar war es) den Fehler im System bekommen, hab die Leuchte kontrolliert und es hat immernoch funktioniert.

Kurz gesagt tippe ich auf einen Kontaktfehler, der zur feuchten und kalten Jahreszeit den Fehler hervorruft.

 

Freundlichen Grüße

Zitat:

@imamoto schrieb am 23. August 2019 um 11:18:53 Uhr:

Ich habe das Problem noch nicht ganz finden können, da der Fehler danach kaum aufgetreten ist. Ich habe aber festgestellt, dass bei kaltem und nassem Wetter der Fehler auftritt. Ich hab die letzten male (Januar oder Februar war es) den Fehler im System bekommen, hab die Leuchte kontrolliert und es hat immernoch funktioniert.

Kurz gesagt tippe ich auf einen Kontaktfehler, der zur feuchten und kalten Jahreszeit den Fehler hervorruft.

Freundlichen Grüße

Hallo,

Genau so ist das bei mir auch. Seit ein paar Tagen ist es sehr kühl bei uns und nass mit Nebel etc. Vermute fast dass die Kontakte das Problem sind und bei kaltem Wetter sich das Material ein wenig. Mach ich den Motor aus und wieder an passt wieder alles. Ob sich das ausbauen und reinigen der Kontakte aber lohnt frag ich mich tatsächlich.... Wenn die LED garnicht mehr gehen würde dann ja aber so sporadisch.. Naja mal schauen..

Gruß und danke für deine Antwort

Ich hatte ähnliche Probleme mit den Heckleuchten bei meiner FL Limo.

Zuerst hatte ich für die äußeren Leuchten einen neuen Deckel mit Dichtung gekauft bei Audi, aber sie wurden wieder nass innen, dann habe ich Dichtungsband gekauft und statt der originalen Dichtung, das Band eingesetzt....wurden wieder nass. Ich habe dann das Entlüftungsloch vergrößert, damit sie wenigstens schneller trocken werden. Aber dies hilft auch nur wenn er mit dem Heck in der Sonne steht.

Und dann hatte ich durch einen günstigen Sonnenstand endlich gesehen, warum die Teile ständig feucht werden...es waren Haarrisse in den Leuchten wo die Nässe durch kam.

Ich habe dann einfach im Internet das günstigste Angebot für original Valeo Heckleuchten herausgesucht und die gerissenen einfach getauscht. Mal sehen wie lange die nun halten, weil ja auch wieder Valeo, aber seit 2 Jahren ist schon mal Ruhe.

Hier die Valeo-Teilenummern für das FL der Limo, falls jemand den selben Weg gehen will:

Links außen: 043842

Links innen: 043844

Rechts außen: 043843

Rechts innen: 043845

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. LED Rückleuchte defekt?