ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. LED Innenraumbeleuchtung + Scheinwerfer

LED Innenraumbeleuchtung + Scheinwerfer

Mercedes Viano W639
Themenstarteram 29. Juli 2022 um 12:16

Moin zusammen,

ich bin seit Mittwoch stolzer Besitzer eines Mercedes Viano V639.

Nun habe ich direkt eine erste Frage, ich würde gern den Innenraum komplett mit LED ausstatten und gegen die jetzige Beleuchtung tauschen. Dasselbe möchte ich mit den Scheinwerfern machen, so das ich wenigstens das Tagfahrlicht und das Abblendlicht als LED habe.

Hat das denn schon jemand gemacht und kann mir ein gutes LED Lampen Kit empfehlen? Ich weiß ehrlich gesagt nicht was für Lampen ich da benutzen kann das diese auch funktionieren.

Für Vorschläge oder Tipps wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank

Ähnliche Themen
35 Antworten
Themenstarteram 1. August 2022 um 8:03

Ok vielen Dank @HHH1961 Aber woher weiß ich jetzt welche Lampen ich habe und welche nicht. Dort gibt es ziemlich viel Auswahl. Mein Baujahr ist 2009. Deswegen habe ich meine Scheinwerfer weiter oben gepostet. Ich möchte wenn dann alle Lampen im Scheinwerfer tauschen.

Screenshot-2022-08-01

Du hast nur Abblendlicht, Fernlicht und Standlicht für vorne.

Abblendlicht und Fernlicht ist eine Birne und Standlicht ist eine.

Fertig. Mehr hast du nicht.

Themenstarteram 1. August 2022 um 8:16

Ok aber in meinem Scheinwerfer sind 4 Lampen wenn ich das richtig sehe. Das wundert mich.

Hast recht.

Sorry, du hast 4 Lampen.

Abblendlicht, Fernlicht, Standlicht und Nebellampen. Jeweils ein Leuchtmittel. Alles im Osram Lampenfinder klar aufgeschlüsselt.

Themenstarteram 1. August 2022 um 8:42

Achso ok, das sind dann ja bei Osram genau die ersten 4 Stück. Schau ich mir mal an.

Themenstarteram 1. August 2022 um 9:32

Ich hab mir das mal angeschaut. Abblendlicht, Fernlicht und Nebellampe zeigt er mir bei allen 3 folgende Leuchtmittel an:

https://www.amazon.de/.../osramde21-21osramde21-21

Nur bei Abblendlicht gibt es noch die Variante:

https://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B099X6TF76/osramde21-21

Kann ich denn für alle 3 theoretisch dieselben Leuchten nehmen? Ich bin der Meinung die sind auch unterschiedlich groß. Oder passen bei Abblendlicht, Fernlicht und Nebellampen alle der oben genannten Night Braker?

Wenn Du anhand der Daten aus dem Kfz-Schein (HSN 2.1 und TSN 2.2) gesucht hast, wird es schon passen. Letztendlich sind es für Abblend-, Fern- und Nebellicht alles H7-Glühlampen.

Die Osram NIGHT BREAKER 200 H7 habe ich selbst schon benutzt, machen im Vergleich zum Serienglühobst tatsächlich besseres Licht. Die OSRAM COOL BLUE INTENSE H7 haben halt ein weißeres Licht, sofern Dir das von der Optik her wichtig ist.

Themenstarteram 1. August 2022 um 10:04

Ja genau hab das mit den Daten aus dem Kfz-Schein. Ja das COOL BLUE finde ich wahrscheinlich besser. Ich mag es eher weiß und LED ähnlich. Dann werde ich mir die mal bestellen für jeden Scheinwerfer 3x. Bekomme ich die denn problemlos alleine gewechselt? Oder gibt es da etwas was ich beachten muss, bzw. in die Werkstatt muss?

Einen Glühobstwechsel solltest Du allein hinbekommen, dafür ggfs auch mal einen Blick in die Betriebsanleitung werfen.

Eine Anmerkung noch: Einen Wechsel auf bessere Lampen für Abblend- und Fernlicht will mir ja noch eingehen. Aber für die Nebler, die Du wahrscheinlich seltenst nutzt, scheint mir das rausgeworfenes Geld.

Das Wechseln ist kein Hexenwerk, kommt man gut dran. Einzig die Verriegelungsnasen der Kunststoffdeckel brechen schnell ab, ist ne reine Fehlkonstruktion welche teuer (35,- €) und nicht haltbar ist.

Naja Fehlkonstruktion würde ich das jetzt nicht nennen. Kunststoff altert halt und dann passiert das eben.

 

Die Deckel sind auf jeden Fall wichtig und man muss penibel darauf achten, das sie unten in beiden Löchern stecken und oben satt einrasten auf beiden Seiten. Sonst gibts ein Feuchtbiotop im Scheinwerfer. Früher gabs Gummikappen auf dem Scheinwerfer, das war jetzt auch nicht wirklich besser.

Das hat nichts mit Alterung zu tun, mir ist das auch schon bei recht neuen passiert. Anders konstruiert/ausgeführt würden sie nicht so schnell abbrechen. Der Deckel mit 35,- € steht auch in keinem Verhältnis zum kompletten SW mit 150,- €? herum. Habe mir jetzt eine Blechhaken-Variante selbst gebastelt.

Themenstarteram 2. August 2022 um 6:12

Ok vielen Dank erstmal für die hilfreichen Antworten und Tipps. Ich werde mich damit mal beschäftigen und dann natürlich berichten ob alles geklappt hat oder nicht.

 

Ich habe in dem Sinne noch eine andere Frage. In meinem Viano ist diese ältere Handyhalterung. Gibt es eine Möglichkeit die umzurüsten für ein Samsung Handy beispielsweise oder dort ein festes Navi sogar zu installieren oder ähnliche Vorschläge? Ich habe mal ein Foto der Halterung angefügt.

IMG_2022-08-02_08-12-21.jpeg

Navidisplay wäre auf Dauer wohl zu dicht am Lenkrad.Hab lediglich den vorhandenen Handyanschluss demontiert, USB Versorgung (wahlweise Dauerversorgung oder vom Comand geschaltet?) aus dem Halter gefädelt und eine schlichte Klammerhalterung mit schwarzem Kabelbinder dezent fixiert. Audio ist per AUX ebenfalls zum Comand durchgefädelt. Bild auf Bedarf bei nächster Gelegenheit.

Themenstarteram 2. August 2022 um 10:43

Das klingt interessant. Würde ich gern mal ein Bild sehen. Ich würde den Strom auch gern nutzen der da sowieso ankommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. LED Innenraumbeleuchtung + Scheinwerfer