ForumKFZ Leasing
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. KFZ Leasing
  6. Leasing als Pendler sinnvoll?

Leasing als Pendler sinnvoll?

Themenstarteram 27. Juli 2021 um 17:48

Hi zusammen,

ich werde demnächst ca. 35.000 km/Jahr Autobahn (+ private Fahrten) pendeln müssen. Gehalt und Karriereaussichten sind so gut, dass ich den Arbeitgeber nicht wechseln möchte. Gleichzeitig hält mich meine Freundin in der Heimat, da diese auch gute Karriereaussichten hat... Also das Pendeln ist alternativlos.

Ich habe jetzt folgendes Leasingangebot von VW vorliegen:

Golf 8 2.0 TDI mit 3.000 km Laufleistung und 116 PS für 366€/Monat. Laufzeit 36 Monate, 0 € Anzahlung und 45.000 Km/Jahr.

Zu ähnlichen Konditionen (+Schlussrate) könnte ich das Auto auch finanzieren. Aber warum sollte ich ein Auto behalten wollen, das nach 3 Jahren bereits über 120.000 km auf dem Tacho hat? Außerdem kann ich nach der Laufzeit neu beurteilen, ob ich weiterhin pendeln muss und wieder ein Auto benötige oder nicht. Bin also flexibler.

Beim Auto bin ich mittlerweile sehr festgelegt. Mir gefällt der Golf 8 sehr gut und ich denke der 2.0 TDI ist fürs Pendeln durchaus geeignet. Übersehe ich irgendwas in meinen Überlegungen? Ich weiß, noch günstiger wäre ein alter Diesel und den komplett aufzufahren. Aber bei der jährlichen Laufleistung würden dort wohl auch sehr schnell Reparaturen fällig.

Wäre super, wenn jemand seinen Senf dalassen könnte und mir sagt, dass der Plan super oder aber super dämlich ist. Ich tue mich mit der Entscheidung irgendwie schwer :D

Danke!!

Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

@jz9294 schrieb am 27. Juli 2021 um 19:48:07 Uhr:

Golf 8 2.0 TDI mit 3.000 km Laufleistung und 116 PS für 366€/Monat. Laufzeit 36 Monate, 0 € Anzahlung und 45.000 Km/Jahr.

Garantie-Paket?

Themenstarteram 27. Juli 2021 um 17:54

Zitat:

Zitat:

@jz9294 schrieb am 27. Juli 2021 um 19:48:07 Uhr:

Golf 8 2.0 TDI mit 3.000 km Laufleistung und 116 PS für 366€/Monat. Laufzeit 36 Monate, 0 € Anzahlung und 45.000 Km/Jahr.

Garantie-Paket?

Noch 4 Jahre/97.000 km Neuwagengarantie. Lohnt eine Verlängerung?

Die Verlängerung wäre ratsam.

Zitat:

@jz9294 schrieb am 27. Juli 2021 um 19:48:07 Uhr:

Zu ähnlichen Konditionen (+Schlussrate) könnte ich das Auto auch finanzieren. Aber warum sollte ich ein Auto behalten wollen, das nach 3 Jahren bereits über 120.000 km auf dem Tacho hat? Außerdem kann ich nach der Laufzeit neu beurteilen, ob ich weiterhin pendeln muss und wieder ein Auto benötige oder nicht. Bin also flexibler.

Wie flexibel man mit einem Privatleasing ist kann man an diesem Thema gut erkennen:

https://www.motor-talk.de/.../...ssen-24-monate-laufzeit-t7123965.html

Und an ähnlichen Themen, die alle 3-4 Wochen neu erstellt werden.

Bei einer Finanzierung kannst du den Kredit jederzeit vorzeitig zurückzahlen und das Fahrzeug verkaufen, ggf. gibt es nach der Laufzeit auch ein Rückgaberecht, wenn nicht verkauft man es halt selbst. Ich wüsste nicht warum Leasing flexibler sein soll, das Gegenteil ist der Fall.

Themenstarteram 27. Juli 2021 um 21:43

Hi Backbone,

Prinzipiell hast du da nicht Unrecht.. Aber der Notverkauf wäre ja auch immer mit Verlust behaftet. Da ich keinen Überblick über den Markt habe, sind die 366€ denn gut? Immerhin werde ich das Fahrzeug auch intensiv nutzen.

Ich habe mir im September 2019 einen Polo 1.6 TDI DSG Highline mit sehr guter Ausstattung geleast.

24 Monate - 40.000 Km pro Jahr - 0€ Anzahlung.

Es kostet mich 295€ im Monat.

In 6 Wochen geht er zurück.

Der Kaufpreis lag damals als Tageszulassung bei etwa 17,5k.

Da die Autopreise in letzter Zeit merklich gestiegen sind, kostet ein vergleichbarer, gebrauchter Polo derzeit rund 14k.

Ein Kauf hätte sich also in meinem Fall mehr gelohnt. Das hätte ich damals vor Corona Zeit natürlich nicht wissen können.

Die VAG Fahrzeuge, gerade als Diesel sind schon sehr wertstabil.

Daher würde ich mir an deiner Stelle sehr intensiv überlegen, ob ein Kauf nicht vielleicht doch die bessere Alternative ist.

Zum neuen 2.0 TDI mit der extra lang übersetzten 7-Gang DSG sei noch gesagt:

Es ist ein wirklich toller Motor, den man rekordverdächtig sparsam fahren kann.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 27. Juli 2021 um 19:58:53 Uhr:

Die Verlängerung wäre ratsam.

Rein interessehalber: Warum?

Der TE will ein Auto das 48 Monate Garantie hat für 36 Monate leasen.

Weswegen ist da eine Garantieverlängerung ratsam?

Meiner Ansicht nach kann man Geld kaum NOCH sinnloser aus dem Fenster werfen.

Themenstarteram 28. Juli 2021 um 4:36

Weil die Garantie nur bis 100.000 km gehe ich aber 140.000 fahren werde :)

Zitat:

@backbone23 schrieb am 27. Juli 2021 um 21:14:49 Uhr:

 

Wie flexibel man mit einem Privatleasing ist kann man an diesem Thema gut erkennen:

https://www.motor-talk.de/.../...ssen-24-monate-laufzeit-t7123965.html

Da gehts aber wie so oft um das leidige BaFa Thema bei einem geförderten Fahrzeug.

Was der Fragestellende dort möchte ist das Fahrzeug los zu werden aber gleichzeitig die Kaufprämie behalten. Damit scheidet der gewerbliche Markt aus (was ja problemlos möglich wäre) und der private Markt möchte natürlich am Prämienvorteil partizipieren, sonst lässt er es stehen (was der dortige TE aber nicht will).

Keine gute Konstellation.

Hat aber mit dem Thema hier nichts zu tun, hier gehts ja um einen TDI.

Zum Thema:

TE, schau dir doch einfach an was vergleichbare Autos derzeit am Markt kosten.

Also grob 36 Monate alt mit grob 150.000km.

Davon ziehst Du 10% ab, denn die dortigen HändlerVERkaufspreise erzielst Du ja später nicht.

Dagegen legst Du den ehemaligen Neupreis und weisst ungefähr, was dich das Auto bei der angedachten Nutzung an Wertverlust kostet über die Zeit.

Dagegen legst Du deine Leasingraten und kannst somit vergleichen.

Auf den ersten Blick erscheint mir dein Leasingangebot bei diesen KM nicht überteuert, auch wenn es natürlich kein Neuwagen ist.

Bei solchen Kilometerleistungen kann es Sinn machen, die Fahrzeuge lange zu halten. Da einerseits die Raten teuer und andererseits der Wertverlust sehr hoch ist.

Denn ein Kunde kauft einen 3 jährigen Golf mit 150.000km der neben dem gleichen mit 45.000km steht nur wann?

Wenn er billig genug ist.

Zitat:

@Matsches schrieb am 28. Juli 2021 um 06:34:22 Uhr:

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 27. Juli 2021 um 19:58:53 Uhr:

Die Verlängerung wäre ratsam.

Rein interessehalber: Warum?

Der TE will ein Auto das 48 Monate Garantie hat für 36 Monate leasen.

Weswegen ist da eine Garantieverlängerung ratsam?

Meiner Ansicht nach kann man Geld kaum NOCH sinnloser aus dem Fenster werfen.

Weil die Garantie nicht nur eine zeitliche Begrenzung hat, sondern auch die Laufleistung begrenzt ist.

Was bringt ihm eine 48 Monate Garantie, wenn er als Vielfahrer die 100.000 Km Marke knackt und somit aus der Garantie rutscht?

Deswegen wäre natürlich eine Garantieverlängerung sogar sehr ratsam.

Also beim nächsten mal bitte vorsichtiger lesen, bevor du den anderen sinnlose Handlungen vorwirfst.

Ja, nach nochmaligem Nachdenken ist mir das auch klar geworden. ;)

Zitat:

@jz9294 schrieb am 27. Juli 2021 um 23:43:43 Uhr:

Prinzipiell hast du da nicht Unrecht.. Aber der Notverkauf wäre ja auch immer mit Verlust behaftet.

Klar. Nur hast du beim Leasing eben nicht einmal die Möglichkeit, einen Notverkauf durchzuführen.

Zitat:

@Matsches schrieb am 28. Juli 2021 um 06:46:36 Uhr:

Zitat:

@backbone23 schrieb am 27. Juli 2021 um 21:14:49 Uhr:

 

Wie flexibel man mit einem Privatleasing ist kann man an diesem Thema gut erkennen:

https://www.motor-talk.de/.../...ssen-24-monate-laufzeit-t7123965.html

Da gehts aber wie so oft um das leidige BaFa Thema bei einem geförderten Fahrzeug.

Völlig egal, im darauffolgenden Satz (von dir nicht zitiert) habe ich ja geschrieben, dass solche Themen regelmäßig aufkommen (auch schon vor der BaFa-Förderung.

Bei der Rate und der Laufleistung lohnt m.E. nur Leasing. Die Raten summieren sich schätzungsweise nicht mal zum halben Listenpreis oder?

Themenstarteram 29. Juli 2021 um 9:14

Hi,

Etwas mehr als halber Listenpreis (1000€). Hinzu kommt ja auch noch die politische Unsicherheit, ob man in 3-4 Jahren überhaupt noch Besitzer eines Diesels (oder verbrenners) sein darf oder möchte.

Den Rat von Matsches habe ich auch befolgt. Die Berechnung zeigt mir, dass das Leasing eventuell 1000-2000€ teurer ist. Allerdings fehlten mir Golf 8 mit der Laufleistung als Vergleich (hab Golf 7 genommen) und eben der Punkt, was Diesel noch in Zukunft wert sein werden…

Deine Antwort
Ähnliche Themen