ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Laute Musik ist wirklich schaedlich

Laute Musik ist wirklich schaedlich

Themenstarteram 8. September 2004 um 5:34

So da einige hier im Forum schon gefragt haben ob Laute Musik denn auf dauer schädlich ist. Hier ein Artikel dazu im Spiegel:

Spiegel-Artikel

Ähnliche Themen
23 Antworten

Rauchen kann auch die lunge kaputt machen, also lieber rauchen oder mal laut hören ;-) ???

GREETZ PSyc

Und Musikhörer drauf hinweisen kann für denjenigen auch recht schmerzhaft werden, wenn man den falschen Hörer erreicht...

jaja, mal wieder ein artikel, den die welt nicht braucht...erzählen weisheiten, die schon ewig bekannt sind..nun ja

@lunaticx

der idiopathische spontan-pneu, auf den sich der spiegelartikel beruft, hat rein nichts mit dem dauerhören von "lauter" musik zu tuen.

erstens ist nur eine kleine gruppe von personen als definitiv risikogefährdet in bezug auf einen idiopathischen spontan-pneu, nämlich junge, leptosom (also groß und schlank) gebaute männer im alter unter 40 jahren.

hinzu kommt noch die tatsache, daß eine angeborene schwäche an der lungenoberfläche vorhanden ist, meist die blasen an den spitzen, welche beim idiopathischem pneu einreißen.

und schließlich und endlich ist es nicht erwiesen, nur eine vermutung, daß die laute musik damit in zusammenhang steht, da der spontan-pneu keine genaue ursache per definitionem hat.

soviel zum thema: laute musik auf dauer schädigt..gg..ist nämlich falsch, denn der schaden an sich ist ein geburtsfehler unter voraussetzung, welcher spontan auftritt und bei dem man vermutet, daß bei dem risikokreis die musik evtl. den spontanfaktor unterstützen könnte.

greetz,

Dream

... ziemlich viel was Spass macht, ist irgendwie unvernünftig und gesundheitsgefährdent. :)

Um mir keine Feinde zu machen :D erzähl ich euch nicht, was ihr tun oder lassen sollt, sondern nur ein kleiner Erfahrungsbericht:

Hatte früher mehrmals die Woche Extrembeschallung, dadurch das ich in einer Band gespielt hatte. Wir waren froh, dass wir nen kostenlosen Proberaum hatten, da stellt man keine Ansprüche (Raum zu klein, Wände reflektieren alles, Feedbacks usw.) Hab damals ohne Hörschutz gespielt. Die billigen Schaumstoffteile schneiden einfach die Höhen komplett weg, da macht das Spielen und Hören keinen Spass mehr. Professioneller Hörschutz kostet ca. 200 EUR, ist erstmal ne ganze Stange Geld.

Nach solchen Sessions hat man das berühmte Pfeifen auf dem Ohr, das auch nach ner Zeit zurückgeht.

Wenn man es übertreibt, so wie ich es leider getan hatte, dauert es immer länger, bis das Pfeifen weggeht... irgendwann gehts gar nicht mehr weg! :(

Bin ewig zum Ohrenarzt gedackelt, hab ne Medikamenten-Ionen Therapie bekommen (Jontophorese), die nicht wirklich geholfen hat. Allmählich hat es aber dann doch nachgelassen und nach ca. einem Jahr (kein Witz) war es dann so weit gesunken, dass man es gekonnt ignorieren kann.

Ich bin froh, dass mein Hörvermögen darunter nicht gelitten hat, ich kann nachts wieder besser einschlafen. Wenn ich irgendwie Stress hab, kommt es zwar wieder, dann aber nicht lang, nur ein paar Minuten, bin aber froh, dass es kein Dauerzustand mehr ist.

Natürlich trägt man beim Autofahren keinen Hörschutz, das ist einfach lächerlich. Laute Musik "bewegt" einen einfach mehr und macht auch mir noch viel Spass. Nur gönne ich meinem Ohr danach auch mal ne Zeit lang ne Pause - und bei Dauerbelastung nie mehr ohne Hörschutz. Ich möchte so n Dauertestton nämlich nicht mehr wieder haben.

Themenstarteram 8. September 2004 um 8:53

@Dreamdevil

Sprich nicht mich an sondern den Spiegel. Und bitte woher weisst du das sooo genau Arzt?

Zum anderen steht im Spiegel Artikel das laute Musik die Lunge schädigen

könnte nicht muss

Weiter steht das beim einem Großenteil diese Lungenkollapse die Männer groß uns schlank sind. Dies ist nicht zwingend.

Und ich habe nirgends nachlesen können das eine angeborene Schwäche vorhanden ist/sein muss.

@lunaticx

ich habe dich angesprochen, weil du den link auf den artikel gesetzt hast.

entsprechend habe ich darauf geantwortet.

und nein, arzt bin ich nicht, nur wenn man solche fälle in der eigenen familie hat, beschäftigt man sich letztendlich mit der thematik.

das für einen idiopathischen spontan-pneu gewisse gegebenheiten voraussetzung ist, kann man in jeder medizinischen abhandlung über die arten des pneumothorax nachlesen.

also kein angriff o.ä. gegen dich, so war es beileibe nicht gemeint.

ich finde nur solche artikel witzig, die nach dem jetzigen stand der medizinischen erkenntnisse rein polemischer natur sind.

greetz,

Dream

@ Psyc

ich machs gleich ganz krass, ich rauch und hör dabei laute musik :D ich liebe das risiko 2 gefährliche sachen gleichzeitig zu machen ;)

@ X0Cappadonna0X

du schlimmer du :-)....

tja no risk no fun

Aber ich kann dich beruhigen, bin auch raucher und hör laut musik....

 

GREETZ PSyc

Themenstarteram 8. September 2004 um 9:50

@Dreamdevil

Okay Sorry war auch falsch verstanden von mir. Aber ich hab vorhin halt ein wenig rumgegoogelt...und irgendwie stand da halt nüchts das man "bestimmte" Vorraussetungen für sowas braucht.

@lunaticx

Ist doch super!

Finde es wichtig die Leute immer wieder bewusst auf das Thema aufmerksam zu machen! Auch wenns jeder schon 1000mal gehört hat. Man vergisst ja viel mit der Zeit

Wie heißt es so schon:

"Die Zeit heilt alle Wunden"

Stimmt nicht. Einen Hörschaden bekommt man nie wieder weg!

In diesem Sinne

Powerball

@lunaticx

Ist doch super!

Finde es wichtig die Leute immer wieder bewusst auf das Thema aufmerksam zu machen! Auch wenns jeder schon 1000mal gehört hat. Man vergisst ja viel mit der Zeit

Wie heißt es so schon:

"Die Zeit heilt alle Wunden"

Stimmt nicht. Einen Hörschaden bekommt man nie wieder weg!

In diesem Sinne

Powerball

die feststellung "laute musik ist wirklich schädlich" ist ungefär so neu und unerwartet wie die aussage dass eine kuh im allgemeinen 4 haxen hat...

ich hab den artikel nicht gelesen, wird wohl viel schwachsinn drin stehen u.u., aber angefangen von stress über mechanische abnützung des ohres (gehörknöchelchen oder wie die teile heissen) bis zur teilweisen irreparablen zerstörung des innenohrs (zerreissen/feststecken der häärchen in der schnecke -> macht u.u. tinnitus und verlust der "hörleistung")...

man sollte es halt nicht übertreiben - sich mit 120dB volldröhnen und glauben es schadet rein garnicht halte ich für einigermassen naiv...

mfg.

--hustbaer

Themenstarteram 8. September 2004 um 11:37

Wie ne Kuh hat 4 Haxen :D

Ne ich geb ja zu der Topic is en bissel schlecht gewählt aber....man wird drauf aufmerksam ;)

ist der bericht eigentlich schon wieder nach der alten rechtschreibreform oder noch nach der neuen verfasst? *ggg*

sorry, ich will den bericht nicht durchlesen, ich weiss was ich alles falsch mache...

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Laute Musik ist wirklich schaedlich