ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Budget-Musik-Anlage für Golf III

Budget-Musik-Anlage für Golf III

Themenstarteram 22. April 2003 um 6:51

Hi, guten morgen, ich nochmal :D

Also, durch meinen Thread (http://www.motor-talk.de/t94267/f8/s/thread.html) bin ich nun doch verunsichert worden was nen Heck-Musi-System betrifft und wollte mal fragen, was ihr empfehlen könnt als Budget CarHifi-Anlage:

Auto: Golf III, Baujahr '95

Musik: Dance, Trance, Techno, ab und an (wg. Freundin Hiphop)

Preislage: Max. 350 €

Kann man da was auf die Beine stellen? Ich will, wie gesagt, kein High-End-System, sondern einfach einigermaßen guten Klang und nen niedlichen Bass :)

Wäre nett, wenn ihr mir Vorschläge machen könntet.

Gruß, BB

Ähnliche Themen
9 Antworten
Themenstarteram 22. April 2003 um 8:36

Jo, war eben bei Cnorad in Hamburg ( Wandsbeker Zollstrasse) und der Verkäufer sagte zu mir ich soll am 2. Mai wiederkommen - da haben die für alle CarHifi Artikel sonderaktionen etc und er will mir da was vernünftiges nach meinem Geschmack raussuchen ;-) *freu*

Greetz BB

am 22. April 2003 um 10:25

Haaallt!

Moment, nicht zu Conrad!

350€, da kriegt man schon ein wenig was für.

Lass mal nachdenken.

Hast du schon ein Radio? Ich gehe in der Kalkulation erstmal davon aus.

Frontsystem:

Helix Blue 62: Kostet Liste knapp 120€, wirst du aber schon für 70 bis 90 € im Laden bekommen.

Ansonsten mal ein wenig weiter umhören. Das System kenne ich und klanglich läuft es schon recht ordentlich.

Hecksystem würde ich nicht einbauen. Musik kommt von vorne, oder drehst du dich beim Livekonzert mit dem Rücken zur Bühne? Das menschliche Gehör ist ja schliesslich auch anatomisch so konzipiert.

 

Subwoofer: Intertechnik MDS 12. oder Peerless XLS 10 oder XLS12. Da wirst du auch wohl bei Ebay um 100€ landen.

Endstufe:

Next q22 für den Bass und die wird sich auch unter 100€ eintummeln.

Evt dann noch eine billige Stufe für das Frontsystem.

Sind wir insgesammt bei etwa 300€ Da brauchst du noch ein paar Kabel und den ganzen Kleinkram.

Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass du den Kasten selber baust, was ja auch nicht wirklich schwierig ist. Dieser hätte im Falle der Peerless etwa ein Volumen von 30l und bei dem MDS etwa 50l.

Bei Fragen einfach nochmal posten.

am 23. April 2003 um 10:32

Also ich sehe das ein wenig anders mit dem Hecksystem!

Alle Welt setzt auf Surround bzw. Raumklang. Wie hört sich das denn an, wenn die hohen Töne nur von vorn kommen??? Ein wenig mager möchte ich behaupten. Mein Vorschlag wäre, vorn die original Lautsprecher drin zu lassen und nur so mitlaufen zu lassen (für Höhen reichen die allemal) und in die Hutablage vielleicht nen Satz Zwei- bis Drei-Wege-Boxen für die Mitten und Höhen einzusetzen. Dann ists auch nicht nötig die originale Ablage auszutauschen. Aber wenn man von rundum beschallt wird, steigert das den Klang ungemein.

Zitat:

Original geschrieben von Prometheus

Also ich sehe das ein wenig anders mit dem Hecksystem!

Alle Welt setzt auf Surround bzw. Raumklang. Wie hört sich das denn an, wenn die hohen Töne nur von vorn kommen??? Ein wenig mager möchte ich behaupten. Mein Vorschlag wäre, vorn die original Lautsprecher drin zu lassen und nur so mitlaufen zu lassen (für Höhen reichen die allemal) und in die Hutablage vielleicht nen Satz Zwei- bis Drei-Wege-Boxen für die Mitten und Höhen einzusetzen. Dann ists auch nicht nötig die originale Ablage auszutauschen. Aber wenn man von rundum beschallt wird, steigert das den Klang ungemein.

Vorschlag von Erde an Prometheus...hör Dir mal eine fachmännisch verbaute Anlage an...wenn Du in Berlin wohnst...kannst bei mir probehören...dann wird sich deine Meinung zu Hecksystemen änern ;)

Gruß

Hecksystem hin oder her, die Bühne soll vorne sein. Natürlich hört es sich noch besser an wenn ein gut ausgepegeltes Hecksystem da ist. Aber besser weglassen als ein schlechtes bzw. schlecht eingestelltes verwenden ist meine Meinung.

Vor allem finde ichs scheiße wenn die Heckboxen alles übertönen.

hmmmm ich stelle mir das gerade vor. Ich bin auf nem Konzert und von forne kommt nur Hochton und von hinten der rest. Naja geschmaksseche aber ich bevorzuge ein gutes Frontsystem und wenn überhaupt ein hecksystem nur leise als unterstützung mitlaufen zu lassen.

Meine Meinung

MfG Deus

*zustimm* :D also wirklich - nix gegen rearfill und dann ganz einfache boxen in der ablage, aber sich da n 3-wege system reinzuhauen ist echt der größte schwachsinn ! mal von der (schon x-mal besprochenen) gefahr bei unfällen abgesehen...

warum muss das eigentlich wöchentlich neu begraben werden, daß thema ?! hier gibt es derart viele threads über heckablagen und deren nachteile das man eigentlich gar nicht fragen bräuchte ob ja oder nein.

ich würde mir an deiner stelle, BoerserBlick, eine gescheite 4-kanal endstufe holen. soll es ebay sein, dann halte nach ner rodek oder cap 4.200 ausschau. die kosten 100-120 eur. soll es günstiger sein wird dir wohl eine kenwood ausreichen. z.b. die kac-848.

subwoofer und frontsystem von janbohlen sind bestimmt ganz ordentlich, würd ich aber noch um folgendes ergänzen (musste mal nach suchen):

front:

- boa 2.13c

sub:

- emphaser

- axton

und gescheite kabel nicht vergessen ;)

hoffe du hast schon ein radio, wenn nicht wirds eng.

ms

also so etwa würd ich es auch machen

vorne nen boa systemrein 2.13. die sind echt ok.

~60 euro

als bass würd ich nen knackigen 25er hoheln zum beispiel nen ESX C-10

hab ihn letzt für 120 euro gesehen.

dann noch ne endstufe dran. zb die wanted, oder ne gebrauchte von ebay. dann dürfte das doch gehen.

am 23. April 2003 um 13:01

für deine musikrichtung empfehlen sich auch die cantons (entweder 2.13 oder 2.16, je nachdem wieviel platz du vorne zum verbauen hast). kosten ca. 120€ neu. boa oder helix sind zwar auch ok, aber ich denk die cantons würden am besten zu dir passen.

endstufe solltest du wirklich bei ebay gucken, ne neue mit anständiger qualität is bei 350€ schwer zu machen. mein vorschlag hierzu: carpower wanted 4-320 (neu ca. 160€)

axton c502 (neu ca. 200)

impulse sd 640 (neu ca. 240)

oder wie gesagt rodek, cap, etc.

sub: axton is ok, aber bringt nicht den allermeisten druck

hab den selber noch drin(noch 2 tage;) ). mein freundeskreis denkt zwar es sei laut genug, aber ich brauch halt mehr...

ansonsten bleibt dir der macaudio macabsolute 300 (neu 95€), der dragster dwh 126(neu ca. 130€)

mein vorschlag:

front: canton 2.16 (neu kaufen) 120€

amp: carpower wanted 4-320 (gebraucht) ~100

sub: macaudio macabsolute 300 (neu kaufen) ~95€

zubehör: kabelsatz, mdf, etc. ~40€

gesamt: ~355€

lautsprecher würd ich nicht gebraucht kaufen, wer weiß was dein vorbesitzer damit gemacht hat! frontlautsprecher sollten immer eins der stärksten glieder in der kette sein, die machen schließlich die musik(passen auch perfekt zu techno, trance...).

viel spaß beim probehören,

max

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Budget-Musik-Anlage für Golf III