ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. laufruhig(ster) Motor 2,4 Benzin ???

laufruhig(ster) Motor 2,4 Benzin ???

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 30. Oktober 2005 um 17:51

Aufgrund von ärgelichen Ohrenproblemen (Überempfindlichkeit) muss ich meinen sehr sparsamen und flotten 1,9 TDI Passat Kombi verkaufen und möchte wieder zu Audi "zrückkehren"

Ich habe an einen A 6 Avant mit 2,4 l - Motor gedacht. (Benziner)

Ist meine Einschätzung als laufruhiger Motor (2,4l) korrekt ?

Lässt sich dieses Auto bei sparsamster Fahrweise auch mit 8-9 l bewegen?

Bitte um Tipps

Danke

Ähnliche Themen
12 Antworten

ja, der 2.4 läßt sich sehr sehr leise bewegen. Empfehle aber auch die Multitronic, dann fährst Du bei sanftem Gasfuß immer im niedrigsten Drehzahlbereich und damit leise.

die 8-9l kann man kaum schaffen, speziell in der Stadt säuft er ordentlich.

Ich fahre normal bis eher verhalten und komme auf rund 9.5l nach nunmehr 8.000 km.

Ölverbrauch bisher keiner.

Schau Dir auch mal den 520er BMW an, der ist m.E noch leiser und sanfter, zieht aber auch schlechter.

 

Edit:

Hier noch einige zusätzliche Infos...

Der 2.4er mit MT is solange schön leise, solange Du ihn nicht trittst (was im Schnitt nur für schnelles Überholen notwendig ist).

Keine Ahnung wie sich das auf Dauer entwickelt, hab erst 2600km drauf, aber solange ich unter 4000U/min bleibe ist es eine sehr geschmeidige ruhige Katze.

Treten auf der BAB is dann deutlich lauter (18Km/h aufwärts) und klingt wesentlich angestrenger als mein Diesel.

Bisher 12.7l/100Km für die ersten 2600km (mix aus Landstraße, schweizer Autobahn, Stadt und BAB).

cheers

afx

am 30. Oktober 2005 um 19:46

Moin Moin,

habe vorher auch einen Passat TDI Kombi (Avant meinte damals der Verkäufer entrüstet) gefahren.

Der Unterschied ist schon enorm. Macht immer wieder Laune damit zu fahren.

So entspannt bin ich lange BAB Strecken noch nie gefahren. Obwohl der Passat nicht wirklich laut war.

O.K. beim Verbrauch mußt Du Dich umstellen. Order den 80L Tank gleich mit.

Bei BAB und 160 mit Tempomat sinds 10,5l/100km. Mit Durchziehen beim Überholen.

Cruisen über Land (ohne Verkehr) sind 8-9 Liter möglich.

Normales Landstraßenfahren 9,5 Liter.

Reiner Stadtverkehr tut weh!!! 14 Liter werden es, sollte der Motor dabei nicht auf Temperatur kommen.

3/4 Stadt und der Rest Land 12,5 Liter.

Gefahren mit Handschaltung.

Dafür entschädigt der geschmeidig, sahnig laufende V6 bei jeder Fahrt.

Soll es zügig voran gehen muß natürlich gedreht werden, was meines Erachtens aber auch nicht laut ist. Die Geräuschkulisse paßt.

Meinen Nerv haben die Soundingineure jedenfalls getroffen.

Beim Gleiten flux in den Sechsten geschaltet: " a Ruh is"

Kann die Angaben von zwo.4 bestätigen. Fahre selber eher zügig.Verbrauch liegt zwischen 10 und 11 Litern ( Handschaltung). Allerdings so gut wie keine BAB. Liege beim Verbrauch nicht über meinem Vormodell (2,6l 150PS A6 Avant). Ölverbrauch ist bis jetzt ( 6000km ) noch nicht meßbar, d.h. minimal. Bin bis jetzt super zufrieden.

Gruß Georg

am 31. Oktober 2005 um 5:33

Auf jeden Fall Dämmglas bestellen, wird dann noch eine Ecke ruhiger Innen.

am 31. Oktober 2005 um 7:22

wir haben hier mehrere 2,4 l Limos als Firmenwagen, die saufen aber mehr als mein 3,2 FSI - würde nicht tauschen mögen.

Gruß Wolfgang

Ich hatte den Vergleich zw. dem alten 2.6L und dem neuen 2.4L im A6.

Bei wenig Last ist der 2.4L leiser, bei Last etwas präsenter als der 2.6L.

Der Unterschied zw. min und max Geräusch ist beim 2.4L größer.

Der 2.4L hat mehr Kraft beim Hochdrehen, der 2.6L eher im niedrigen Drehzahlbereich.

Eigentlich kam mir der 2.6L angenehmer vor, wenn man "normal" fährt.

Aber alle "Kritik" auf hohem Niveau!

Zitat:

Original geschrieben von OpiW

wir haben hier mehrere 2,4 l Limos als Firmenwagen, die saufen aber mehr als mein 3,2 FSI - würde nicht tauschen mögen.

In der Sache decken sich zwar meine Erfahrungen mit deinen, nur scheint mgeisser ja recht preissensibel zu sein, also wird der Tipp zum 3.2 FSI wenig bringen...

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh

ja, der 2.4 läßt sich sehr sehr leise bewegen. Empfehle aber auch die Multitronic, dann fährst Du bei sanftem Gasfuß immer im niedrigsten Drehzahlbereich und damit leise.

die 8-9l kann man kaum schaffen, speziell in der Stadt säuft er ordentlich.

Ich fahre normal bis eher verhalten und komme auf rund 9.5l nach nunmehr 8.000 km.

Ölverbrauch bisher keiner.

Schau Dir auch mal den 520er BMW an, der ist m.E noch leiser und sanfter, zieht aber auch schlechter.

Ähnlicher Verbrauch. 9,3 - 9,4 L. Es sinkt nach meiner Erfahrung noch minimal nach den ersten 10 TKM.

Ein kultivierter Motor der 2,4L. Unter Last mir aber etwas zu laut. Den 520er sehe ich hier auch bzgl. der Lautstärke als (noch) bessere Wahl. .... sonst eher nicht.

Hallo,

ich wundere mich etwas über die Ratschläge, den BMW 520i in die engere Wahl zu ziehen.

Soweit ich informiert bin, ist dieses Modell (6 Reihe-2,2 l, 170 PS) schon seit Ende 2004 ausgelaufen.

Ersatz wurde der 523i mit 2,5l und 177 PS. Das wäre das adäquate Gegenstück zum A6 2,4l.

Ich würde beide zur Probe fahren.

Wenn Du beim BMW vernünftigen Komfort und exakten Geradeauslauf möchtest, solltest Du keine Runflat-Reifen wählen.

Den Federungskomfort eines standardbereiften 5ers schafft der A6 nur mit Luftfederung!

Mit Multitronic ist der A6 2,4l in der Stadt sparsamer.

Der 523i braucht Super plus, der A6 2,4l Super.

 

Meine bisherigen Erfahrungen mit dem 2,4l MT + AAS:

Insgesamt laufruhiger Motor. Nur bei Vollgas klingt er kernig.

Verbrauch in der Stadt: ca. 11 l. Autobahn mit Tempo zwischen 130 - 190 ca. 11,5l. Jeweils Super.

Es fällt schwer zu glauben, daß der 2,4l mehr "säuft" als der 3,2l. Es könnte daran liegen, daß die jeweiligen 2,4l auf max. Leistung getreten wurden. Ein größerer Motor ist bei starkem Leistungsabruf meistens sparsamer.

Der Vergleich A6 2,6l mit 150 PS scheint mir sinnlos. Hierbei handelt es sich um das Modell 4A, welches von 1991 - 1997 gebaut wurde. Das sind 2 Quantensprünge!

Zitat:

Original geschrieben von Burri

Es fällt schwer zu glauben, daß der 2,4l mehr "säuft" als der 3,2l.

Audi gibt zumindest einen nahezu identischen Verbrauch an, dann kommt sicher noch hinzu, dass man einen 2.4 wohl immer etwas höher tourig fährt...

Themenstarteram 1. November 2005 um 21:53

Ja, erst mal vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten.

Bin gestern einen 2,4l multitronic probegefahren:

JAAAAA, das Auto fährt nicht, es schwebt mehr!!.

(das macht absolut Laune, obwohl ich bisher immer nur handgeschaltete Autos gefahren bin, mit ganz wenigen Ausnahmen)

Nun aber, da drängt sich noch ein Vergleich auf, zu dem ich ein neues Thema eröffnen will, nämlich

1,8 T versus 2,4 (beliebig)

danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. laufruhig(ster) Motor 2,4 Benzin ???