ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Laufleistungen und Verbrauch M43 - Motor

Laufleistungen und Verbrauch M43 - Motor

BMW 3er E36
Themenstarteram 18. Februar 2008 um 21:46

Hallo Leute,

mich würde mal interessieren wieviel ...

1) Kilometer Ihr schon auf Euren M43 drauf habt.

2) wieviel hoch Euer Durchschnittsverbrauch ist

3) Wieviel Öl Ihr auf 1000 km braucht

4) ob ihr schon größere Probleme / Reparaturen (Kopf(dichtung), ..., ...) anliegen hattet.

Viele Grüße,

Jochen

Ähnliche Themen
54 Antworten
am 6. Juni 2008 um 11:26

meine 318i limo hat 133tkm drauf und verbraucht zwischen 7 und 8 liter kombiniert.

ölverbrauch ist zu vernachlässigen und die einzige reperatur die ich in den letzten 20tkm gemacht habe waren die bremsen vorne (habe ihn erst n jahr)

Zitat:

Original geschrieben von Deuce_hover

E36 Compact BJ 94

 

1: 117.000 km

2: 9,0 - 10,0 Liter (Super)

3: 10.000km 0,0L Oel

4: Verliert ein bisschen Wasser, hoffe ned die ZKD.

Edit:

Hab ihn jetzt auf 8 L gedrueckt, mit beim fahren aussteigen und anschieben.:D

am 6. Juni 2008 um 15:00

e36 limo bj 95

 

1: morgen früh glatt 100.000km

 

2: zurzeit gute 10 liter, zündkerzen und luftfilter werden demnächst erbeuert (die waren mal eben 45000km drin)

 

3: nix spürbares...

 

4: Verschleißteile, das reicht aber auch schon... sonst: keine besonderen vorkommnisse... 

Zitat:

Original geschrieben von mcrecon

1: morgen früh glatt 100.000km

Dann ist's ja noch laaaange hin bis zur ZKD :D

am 6. Juni 2008 um 15:43

wann kommt die zkd im schnitt?

 

Bei mir kam sie bei 130000.

Ist auch in etwa der Schnitt bei den anderen, wie ich das hier gelesen habe.

am 6. Juni 2008 um 15:54

und kostet dann? 

am 6. Juni 2008 um 16:23

E36 Limousine 316i BJ 11/95

1: hat aktuell 240.450 km.

2: 7,0 - 9 Liter (Super)

3: Ölverbrauch is nach 10.000 km ca 2 -3 mm unter Max. vom Ölmessstab, also quasi garnichts.

4: Gekauft 2002 mit 74.000 km, die hinteren Gummilager waren durch kurz nach dem Kauf, ging auf Garantie :)

Thermostat kam bei 109.000 km, ebenfalls noch auf Garantie. Bei ca. 180.000 km verlierte der M43 etwas Öl von

der berühmten Räderkastenkettendichtung. Diese wurde komplett erneuert. Dazu kamen natürlich noch Verschleissteile wie Bremsscheiben vorne und hinten + Klötze (Ja, hinten keine Trommeln - M-Fahrwerk und Schlechtwegepaket dabei)

Bei 205.000 km brach der Plastikwasserstutzen vorne rechts am Zylinderkopf weg. Unterm Fahren machte sich hinten am Rückspiegel eine weisse Wolke bemerkbar, da dachte ich mir oh mein Gott nun ist meine ZKD wohl fällig... Ich kam noch so ohne Probleme 3km bis zu meiner Arbeitsstelle und erst als ich am Parkplatz war, wanderte die Temperaturanzeige von der Mitte paar Milimeter nach Rechts, war aber nicht in den roten Bereich und vorne aus der Motorhaube kam weisser Dampf. Motor sofort aus und sah, dass der Kühlerschlauch am Zylinderkopf vom Plastikstutzen gerutscht ist. Najo eigentlich nicht gerutscht sondern das Plastik war fein säuberlich getrennt. Das Riffelplastik war noch im Schlauch mit der Manschette, das andere Teil war am Zylinderkopf, sah lustig aus :) Nach der Arbeit hab ich meinem Vater bescheid gegeben er möge mich doch abholen weil ohne Kühlung fährt es sich schlecht.

Er sah sich das an und meinte blödes Plastikteil... Aber er sah sich den Schlauch an, entfernte das schon poröse Riffelplastik aus dem Schlauch und stülpte es erneut über den Plastikstutzen, da ja noch eine Erhöhung darauf noch vorhanden war und es eigentlich möglich wäre es erneut mit der Manschette zu befestigen. Wasser erneut eingefüllt und Kühlsysten entlüftet. Temperatur blieb stabil und es tropfte nichts aus der "Notlösung" raus. Da wir schon gemeint haben die ZKD ist sowieso nun bei sowas hinüber, fix mal 25km in die Werkstatt gefahren und dem Mechaniker erklärt, wir brauchen einen neuen Plastikstutzen. Er sah sich die Konstruktion an und sagte hey,so seit ihr mit neuer Wasserfüllung hier her gekommen ? Wir so, ja klar. Der Mecha besorgte das Ersatzteil was 8 Euro kostete und meinte hey hier hast du, kannste ja selber neu draufschrauben, Erfahrung scheint dein Vater zu haben *g* Gesagt getan, neu drauf, neu entlüftet und das beste, die ZKD hat das alles überlebt...

Bei 237.000 km lieferte die Lima keinen Strom (Batteriesymbol glimmte - Leuchtete aber nicht voll) Neue Kohlen mitsamt dem Regler wurden für nen Fuffie eingebaut da die alten komplett am Ende waren. Ein Problem hab ich noch dass das Licht leicht flackert, aber Strom ist da 13,8v auch mit Belastung. Kann vielleicht sein dass sich die neuen Kohlen erst neu einschleifen müssen... Is ne Bosch 70A.

Bei 240.000 km kam eine grössere Reparatur (Traggelenke, Spurstange komplett, Bremsschläuche vorne, Eine ngerostete Bremsleitung gewechselt hinten, und neue Bremsklötze vorne hinten + neue Bremsscheibe hinten + Neue Handbremse hinten gemacht). Die hinteren Stossdämpfer sind ausgelaufen, quasi keine Stossdämpfung mehr, ist schon ein doofes Fahrgefühl... aber: Die ZKD lebt immer noch !! :)

Eigentlich schon der Hammer, der M43 läuft wie geschmiert und sogar die ZKD ist noch Intakt, kein Wasserverbrauch und die Wasserschläuche lassen sich bei Betriebstemperatur noch einigermassen gut zusammendrücken und sind nicht Plastikhart. Das sagt mir -> ZKD okay.

Es ist sogar noch die erste Wasserpumpe seit Kauf drin und die erste Spannrolle. Diese lasse ich aber demnächst vorsorglich wechseln. Leider flackert das Licht im Innenraum/Scheinwerfer immer noch ganz Leicht, man sieht das, das es im Takt quasi leicht flackert. Habe da irgendwas noch mit Diodenplatte gehört die noch zusätzlich zu den neuen Kohlen getauscht werden müssen...

Ja habe viel geschrieben aber ich denke ich werde noch lange Freude am Fahren haben besonders bei dem M43.

Hab zwar keinen M43 Motor, fahre einen 323ti,

aber der frisst auch nur 7,5-10 Liter wenn ich nicht die ganze Zeit Vollgas fahr.

Und das bei hauptsächlich Stadtfahrt!!!

1. 267000 km ( bei 210 tkm gekauft)

2. zw. 7,0 - 8 Liter (Nur Langstrecke)

3. ca. 0,5 l -0,75 l zwischen den Ölwechselintervall

4. Grundsolider und zuverlässiger Motor, außer zwei Thermostat-wechsel nichts zu beanstanden.:)

am 6. Juni 2008 um 22:18

wie man sieht, gibbet über den M43 im grossen und ganzen nix zu meckern.

am 21. März 2014 um 15:08

E36 318i 1994

derzeit 426000 km

ATM gebr. bei 187000km

Verbrauch benzin ca 8,5l Stadt sachte Fahrweise

Verbrauch LPG 11L (Normverbrauch also Landstraße in Polen lag er letzens bei 8,7L LPG)

LPG bei 260000 nachgerüstet

Ölverbruach mit C*****l nahezu 0

andere Öle können schonmal 1L/3000km sein

ZKD und andere Dichtungen vorsorgehalber bei 340000 rausgeschmissen

Der Motor wird von mir auf der Bahn im Normalfall max. mit 160kmh gefahren

immernoch die erste Kette

bei mir war mal die Welle für Saugrohrumschaltung gebrochen sonst paßt es

aber leider mittlerweile die 3. Spritpumpe gewechselt

neues Hosenrohr eingescheißt

Zitat:

Original geschrieben von vw72523

 

neues Hosenrohr eingescheißt

Hoffentlich gibt es beim TÜV keinen Mangel wegen Geruchsbelästigung.

318i touring bj 07/97 nette Ausstattung bostongrün

 

1: 336.000

2: ca. 8.2 liter laut bc

3: mui? Wie? Nee nix macht er nicht

4: am motor auch nix. Ventildeckeldichtung. Thermostat

Geb den kleinen nicht mehr her...

Auf die halbe million ?

am 2. April 2019 um 0:20

316i touring sierrarot 4/98

1.: 474.000

2.: 8-9l LPG/ 7-8l Benzin

3.: kein Ölverbrauch (Gruß an alle e46 Fahrer)

4.: präventiv ZKD bei 250tkm

Erster Motor, Getriebe,Diff.

Einbau LPG bei 250tkm.

Bekommt alle 12tkm neues 10w40, im Winter 5w40. ....fährt und fährt und fährt. Zuverlässigstes Auto!! Genügsam und sehr einfach zu warten und zu reparieren. ....Möchte kein anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Laufleistungen und Verbrauch M43 - Motor