ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Lastwechsel metallische Schläge beim Kuppeln

Lastwechsel metallische Schläge beim Kuppeln

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 24. August 2013 um 11:20

Hallo,

ist jemand unter euch, der weiterreichende Einblicke in "Problemlösungs-Programme" beim VW hat?

Beim Auskuppeln aus dem ersten, zweiten und dritten Gang um in den nächsthöheren Gang zu schalten, gibts (nicht jedes mal) ein metallisches Schlaggeräusch aus der Unterwelt des Tiguan. Beim Rangieren, insbesonderen beim Rückwärtsfahren und dann Auskuppeln gibts dieses Geräusch ebenfalls, bisweilen, so auch heute, sogar sehr heftig. Hört sich nicht gesund an. Zweimassenschwungrad? Getriebe? Differential?

Zum Auto: Schaltgetriebe, TDi, Allradantrieb, EZ 2013.

Hat jemand eine Idee dazu, bzw. schon mal was gleichartiges gelesen? Hab in der Suche nix wirklich passendes gefunden.

Gruß, Jochen

Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo

Hallo,

ist jemand unter euch, der weiterreichende Einblicke in "Problemlösungs-Programme" beim VW hat?

Beim Auskuppeln aus dem ersten, zweiten und dritten Gang um in den nächsthöheren Gang zu schalten, gibts (nicht jedes mal) ein metallisches Schlaggeräusch aus der Unterwelt des Tiguan. Beim Rangieren, insbesonderen beim Rückwärtsfahren und dann Auskuppeln gibts dieses Geräusch ebenfalls, bisweilen, so auch heute, sogar sehr heftig. Hört sich nicht gesund an. Zweimassenschwungrad? Getriebe? Differential?

Zum Auto: Schaltgetriebe, TDi, Allradantrieb, EZ 2013.

Hat jemand eine Idee dazu, bzw. schon mal was gleichartiges gelesen? Hab in der Suche nix wirklich passendes gefunden.

Gruß, Jochen

Hallo Jochen

selbiges Problem hatte ich auch in der Art.

Bemüh mal die suche ode4 ich suche es dir raus wenn ich nachher Zuhause bin.

Gruß

am 24. August 2013 um 17:26

Zitat:

Original geschrieben von Metti86

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo

Hallo,

ist jemand unter euch, der weiterreichende Einblicke in "Problemlösungs-Programme" beim VW hat?

Beim Auskuppeln aus dem ersten, zweiten und dritten Gang um in den nächsthöheren Gang zu schalten, gibts (nicht jedes mal) ein metallisches Schlaggeräusch aus der Unterwelt des Tiguan. Beim Rangieren, insbesonderen beim Rückwärtsfahren und dann Auskuppeln gibts dieses Geräusch ebenfalls, bisweilen, so auch heute, sogar sehr heftig. Hört sich nicht gesund an. Zweimassenschwungrad? Getriebe? Differential?

Zum Auto: Schaltgetriebe, TDi, Allradantrieb, EZ 2013.

Hat jemand eine Idee dazu, bzw. schon mal was gleichartiges gelesen? Hab in der Suche nix wirklich passendes gefunden.

Gruß, Jochen

Hallo Jochen

selbiges Problem hatte ich auch in der Art.

Bemüh mal die suche ode4 ich suche es dir raus wenn ich nachher Zuhause bin.

Gruß

Schau mal hier

http://www.motor-talk.de/.../...kern-bei-lastwechsel-t1693781.html?...

Themenstarteram 25. August 2013 um 8:24

Danke für den Link. Der Kerninhalt trifft wohl mein Problem, ich vermute auch irgendwas am ZMS oder Allradantriebsstrang. Doch der Beitrag ist von 2008. Wundert mich, dass niemand seither mehr hier was dazu geschrieben hat. Oder haben die Tiguan Fahrer in den letzten 5 Jahren das Lastwechselklackern als gottgegeben hingenommen? Bzw. ist das einfach so bei VW? Naja, ich werde dennoch mal die Werkstatt kontaktieren, evtl. ist ja mittlerweile eine Abhilfe bekannt.

Gruß, Jochen

am 27. August 2013 um 16:22

Hallo Weissbieryoyo

mein Tiguan ist inzwischen bald fünfjährig. Klackern ist immer noch (trotz zweiter Kupplung). Man lernt irgendwie ein schonenderes Kuppeln, so dass das Klackern minimer wird....

Habe geschäftlich nun seit 400 km einen ganz neuen T4 4-motion. Und: Auch der hat dasselbe Klackern im 2013!!

Gruss Charlybenetti

Themenstarteram 28. August 2013 um 15:26

Hallo,

so was ähnliches vermute ich auch. Meine Werkstatt hat mich trotzdem gebeten, mal einen Termin zu machen, 2 Dinge haben die als mögliche Ursache verzeichnet, die zumindest mal abgeklärt werden können.

Gruß, Jochenb

am 28. August 2013 um 19:21

Hallo Jochen,

die Gänge 1 +2 nicht zu weit ausfahren (max 2000 U/min) und die Kupplung ein wenig ins stehende Gas treten, und schon ist kein Klackern mehr zu hören. Meiner macht das auch. Aber nur bei hartem Beschleunigen in den kleinen Gängen.

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo

Hallo,

so was ähnliches vermute ich auch. Meine Werkstatt hat mich trotzdem gebeten, mal einen Termin zu machen, 2 Dinge haben die als mögliche Ursache verzeichnet, die zumindest mal abgeklärt werden können.

Gruß, Jochenb

http://www.motor-talk.de/.../...ack-gas-nehmen-klack-t2409448.html?...

Themenstarteram 5. September 2013 um 5:28

Ich möchte das Geräusch nochmal abgrenzen: Es klackert nicht beim Gas geben und Gas wegnehmen. Das sind zum allergrößten Teil einfach normale Geräusche von Spiel im Antriebsstrang bzw. Getriebe.

1.Gang rein, gleichmäßig fahren, dann vom Gas runter, Geschwindigkeit runterkommen lassen und dann auf die Kupplung - Ergebnis: Ein schöner deutlicher Knall aus dem vorderen unteren Bereich.

Das Auto war nun zwei Tage beim Händler. Bei der Probe konnte es der Servicemeister deutlich hören. VW hat dazu ganz offensichtlich eine Problemlösung vorgegeben: Im Bereich der Gelenk-/Antriebswellen beim Austritt aus dem Gehäuse des Differentials/Getriebe wird irgendwas neu bzw. stärker verklebt. Das Geräusch wird hierbei auf das Maß reduziert, das dann dem Thema "Serienstand der Technik" (über den Begriff wurde hier ja schon ausgiebig diskutiert) zuzuschreiben ist.

Gruß, Jochen

am 5. September 2013 um 5:44

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo

Ich möchte das Geräusch nochmal abgrenzen: Es klackert nicht beim Gas geben und Gas wegnehmen. Das sind zum allergrößten Teil einfach normale Geräusche von Spiel im Antriebsstrang bzw. Getriebe.

1.Gang rein, gleichmäßig fahren, dann vom Gas runter, Geschwindigkeit runterkommen lassen und dann auf die Kupplung - Ergebnis: Ein schöner deutlicher Knall aus dem vorderen unteren Bereich.

Das Auto war nun zwei Tage beim Händler. Bei der Probe konnte es der Servicemeister deutlich hören. VW hat dazu ganz offensichtlich eine Problemlösung vorgegeben: Im Bereich der Gelenk-/Antriebswellen beim Austritt aus dem Gehäuse des Differentials/Getriebe wird irgendwas neu bzw. stärker verklebt. Das Geräusch wird hierbei auf das Maß reduziert, das dann dem Thema "Serienstand der Technik" (über den Begriff wurde hier ja schon ausgiebig diskutiert) zuzuschreiben ist.

Gruß, Jochen

Hatte auch das gleiche Problem mit dem "Klacken".

Es wurde ebenfalls bei den Gelenk bzw Antriebswellen etwas geklebt.

Bei geöffnetem Fenster hört man es aber noch immer(ist aber doch deutlich weniger geworden)

Grüße Gerhard

am 12. Februar 2017 um 17:13

Hallo zusammen,

nachem ich mich mit dem schwergängigen Schaltgetriebe mittlerweile abgefunde habe, habe ich bei meinem Tiger (2.0 TSI, 211PS, 4Motion), ähnliche Probleme wie obenstehende.

Wenn ich beschleunige und ruckartig in die Kupplung gehe klackt es aus dem vorderen Bereich metallisch. Dies kann ich eigentlich fast immer reproduzieren. Auch wenn ich schnell von vorwärts auf rückwärts gehe beim Rangieren. Heute ist es mir beim Beschleunigen vom 1. in den 2. und vom 2. in den 3. aufgefallen. Bei höheren Gängen kann ich das nicht mehr nachvollziehen.

Ich kann das Ganze abstellen, indem ich sehr sehr langsam kupple und die Last wegnehme oder bei schnellerem Kuppeln ein wnenig auf dem Gas stehen bleibe. Aber die Methodik erfordert schon sehr viel Feingefühl.

Wird dies durch die Kleberei an den Antriebswellen behoben? Wenn ja, kennt einer die Nummer und Bezeichnung von VW. Als ich meinem Meister davon erzählt habe, wusste er von nichts. Wird dies von VW auf Kulanz erledigt?

Kann dies auch von einer defekten Getriebe- oder Motoraufhängung kommen?

Vielen Dank für die Antworten.

Hallo liebe Gemeinde,

habe seit einer Woche ebenfalls einen gebrauchten Tiguan.

Baujahr 12/2012, Schalter, 2.0 TDI 170 ps, 4 Motion.

1. finde ich, dass die ersten Gänge (1-3) nicht so sauber einzulegen sind, wie die restlichen.

2. wenn ich von dem 1. in den 2. Gang zügig schalte, klackert es ebenfalls leicht bzw. dann lässt sich der Gang besonders unharmonisch einlegen.

3. Klackert es sehe deutlich (laut) wenn man mit der Kupplung "spielt" beim Anfahren und sie wieder durch tritt.

Das folgende Video (eines anderen Users) zeigt mein Problem.

https://youtu.be/zGT_ByEgQIE

Ein kurzer Besuch vorhin beim Freundlichen ergab, dass es noch im normalen Rahmen wäre....

man sagte mir es seien wahrscheinlich die Ausrückslager ...

Soll man dies so hinnehmen oder auf "Reparatur" bestehen?

Viele Grüsse

eXtreme1808

Hallo eXtreme,

ich hatte seit 2009 ein Klacken in meinem in Wolfsburg abgeholten neuen Polo GTI CUP Edition und habe 6 Jahre die Freundlichen und die in Wolfsburg beschäftigt, diesen VW bekannten Mangel zu beheben.

Wurde 1x nach einem Jahr gemacht, hat 1 Jahr gehalten und dann fing es wieder an. Hat alles nichts gebracht, letztendlich hatte ich das Auto nach 6 Jahren nervigen Klackerns (es war die linke Motoraufhängung, Fehlkonstruktion) verkauft.

Also, dann viel Glück...

Das Problem(was eigentlich keines ist) hast du eigentlich bei jedem Fahrzeug mit Schaltgetriebe.

Gerade in den unteren Gängen ist es mehr oder weniger zu hören.

Wenn du beschleunigst und hochschaltest ist der Antriebsstrang gespannt. Trittst du nun die Kupplung einen winzigen Moment früher als du durch das Gas wegnehmen den Antriebsstrang entspannst, dann entspannt der sich schlagartig und federt etwas zurück. Soll heißen, das zB im Getriebe die Zahnräder sich eine Winzigkeit zurück drehen und die andere Seite der Zahnflanke gegen ihr Gegenüber stößt. Das sind dann die Geräusche, die man manchmal eben hört.

ich hoffe, daß ich das nicht zu kompliziert geschrieben habe.

Uli

Zitat:

@Harzer57 schrieb am 21. April 2017 um 19:59:23 Uhr:

Das Problem(was eigentlich keines ist) hast du eigentlich bei jedem Fahrzeug mit Schaltgetriebe.

Gerade in den unteren Gängen ist es mehr oder weniger zu hören.

Wenn du beschleunigst und hochschaltest ist der Antriebsstrang gespannt. Trittst du nun die Kupplung einen winzigen Moment früher als du durch das Gas wegnehmen den Antriebsstrang entspannst, dann entspannt der sich schlagartig und federt etwas zurück. Soll heißen, das zB im Getriebe die Zahnräder sich eine Winzigkeit zurück drehen und die andere Seite der Zahnflanke gegen ihr Gegenüber stößt. Das sind dann die Geräusche, die man manchmal eben hört.

ich hoffe, daß ich das nicht zu kompliziert geschrieben habe.

Uli

Hallo Harzer57,

in der Tat konnte ich dieses Geräusch bei dem neuen Ford Fiesta meiner Frau nachstellen. Jedoch um ein VIELFACHES leiser.

gibt es nun eine Möglichkeit das Geräusch beim Tiguan zu mindern ? falls ja, stehe ich bestimmt nächste Woche erneut beim Freundlichen.

Wobei es schon arg laut ist. Deshalb werde ich in jedem Falle nochmal nachhaken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Lastwechsel metallische Schläge beim Kuppeln