ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Lastwechsel beim Automatikgetriebe

Lastwechsel beim Automatikgetriebe

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 16. Juni 2011 um 10:20

Hallo Leute,

ich habe mir letzte Woche einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir einen C200 mit 4-Gang-Automatik gekauft.

Ist in einem richtig tollen Zustand und das Fahren macht wieder spaß.

Da ich vorher nie Automatik gefahren bin, weiß ich nicht, wie das folgende Verhalten zu bewerten ist. Wenn ich aus dem Stand langsam beschleunige (Einstellung S), dann merke ich einen deutlich spürbaren Lastwechsel vom ersten in den zweiten. In den dritten und vierten nur ganz leicht. Wenn ich normal beschleunige, dann kaum noch spürbare Lastwechsel von 1 nach 2. Und bei zügigem beschleunigen nur noch ganz sanft.

Ist das normal oder sollte ich mal einen Getriebeölwechsel durchführen lassen? Wagen ist 133.000 gelaufen und das Getriebeöl wurde meines Wissens nach noch nicht gewechselt. Ansonsten keinerlei Geräusche oder sonst etwas.

Lediglich die Lenkung ist ab 100 km/h etwas gefühlt schwammig (hat Spiel), aber ich bin vorher auch einen brettharten Japaner gefahren. Dennoch kommt Sie mir bei Unebenheiten etwas nervös vor und das Lenkrad flattert leicht. Man fühlt sich dann bei schneller Fahrt etwas unsicher. Vielleicht ist es der Lenkungsdämpfer???

Viele Grüße

bluewing

Beste Antwort im Thema

Hallo

Getriebeöl aufjedenfall wechseln lassen, normal sollte man alle 60tkm wechseln. Kann sein, das es danach besser wird mit dem Schalten, muss aber nicht.

Zum schwammigen Verhalten, aufjedenfall erstmal alle Gelenke am Fahrwerk anschauen, kann sein das etwas Spiel vorhanden ist Lenkungsdämpfer kostet nicht viel und kann man auch mit wechseln.

 

Gruß

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo

Getriebeöl aufjedenfall wechseln lassen, normal sollte man alle 60tkm wechseln. Kann sein, das es danach besser wird mit dem Schalten, muss aber nicht.

Zum schwammigen Verhalten, aufjedenfall erstmal alle Gelenke am Fahrwerk anschauen, kann sein das etwas Spiel vorhanden ist Lenkungsdämpfer kostet nicht viel und kann man auch mit wechseln.

 

Gruß

am 16. Juni 2011 um 12:24

Zitat:

Original geschrieben von Eugen-Weingardt

Hallo

Getriebeöl aufjedenfall wechseln lassen, normal sollte man alle 60tkm wechseln. Kann sein, das es danach besser wird mit dem Schalten, muss aber nicht.

Zum schwammigen Verhalten, aufjedenfall erstmal alle Gelenke am Fahrwerk anschauen, kann sein das etwas Spiel vorhanden ist Lenkungsdämpfer kostet nicht viel und kann man auch mit wechseln.

 

Gruß

stimme zu... nur dass es auch richtig formuliert ist:

Getriebeölwechsel ist nach 60.000 km vorgeschrieben - dann nicht mehr..

aber später mal... (nach etlichen Hunderttausenden..) sicher zu empfehlen.

siehe Anhang

Bei den alten 4-Gang aber alle 60.000 km, nicht nur einmalig. Er hat den alten Automaten, also schön regelmäßg das Öl wechseln.

am 16. Juni 2011 um 12:59

sorry- ist ein 722.3 ;)

Themenstarteram 16. Juni 2011 um 14:57

Zitat:

Original geschrieben von Eugen-Weingardt

Hallo

Getriebeöl aufjedenfall wechseln lassen, normal sollte man alle 60tkm wechseln. Kann sein, das es danach besser wird mit dem Schalten, muss aber nicht.

Zum schwammigen Verhalten, aufjedenfall erstmal alle Gelenke am Fahrwerk anschauen, kann sein das etwas Spiel vorhanden ist Lenkungsdämpfer kostet nicht viel und kann man auch mit wechseln.

 

Gruß

Hallo,

vielen Dank für die Info. Ich hoffe, dass es durch den Ölwechsel besser wird, da ich noch viele Kilometer mit diesem tollen Wagen fahren will. Falls es danach nicht besser wird, melde ich mich wieder. Erst mal positiv denken ;-)

Den Lenkungsdämpfer lasse ich vorsichtshalber mitwechseln, da es wirklich kein großer Aufwand ist. Danke!

Vielleicht ist auch nur eine Unwucht drin, da ich neue Reifen drauf habe.

Grüße

bluewing

Themenstarteram 16. Juni 2011 um 15:00

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967

Zitat:

Original geschrieben von Eugen-Weingardt

Hallo

Getriebeöl aufjedenfall wechseln lassen, normal sollte man alle 60tkm wechseln. Kann sein, das es danach besser wird mit dem Schalten, muss aber nicht.

Zum schwammigen Verhalten, aufjedenfall erstmal alle Gelenke am Fahrwerk anschauen, kann sein das etwas Spiel vorhanden ist Lenkungsdämpfer kostet nicht viel und kann man auch mit wechseln.

 

Gruß

stimme zu... nur dass es auch richtig formuliert ist:

Getriebeölwechsel ist nach 60.000 km vorgeschrieben - dann nicht mehr..

aber später mal... (nach etlichen Hunderttausenden..) sicher zu empfehlen.

siehe Anhang

Hallo,

Danke für diese Info. Darauf kann ich das nächste mal achten, wenn ich mir einen jüngeren Benz zulege.

Beim 4 Gang soll man wohl alle 60.000 km wechseln.

Grüße

bluewing

http://www.te-taxiteile.com/.../-W124-Sonderposten

für den Lenkungsdämpfer ;) Bei MB kommt er meiner Erinnerung nach ne Ecke teurer.

am 16. Juni 2011 um 17:56

Habe den Dämpfer neulich noch kurz vor 12 am Samstag geholt und meine knapp 50,- gezahlt zu haben also bestellen lohnt sich da schon

Themenstarteram 16. Juni 2011 um 19:20

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech

http://www.te-taxiteile.com/.../-W124-Sonderposten

für den Lenkungsdämpfer ;) Bei MB kommt er meiner Erinnerung nach ne Ecke teurer.

cool, werde zunächst mal das Fahrwerk genauer prüfen und je nachdem, direkt das Lenkungs-Sparset nehmen. Dann muss ich aber leider noch die Spur einstellen lassen. Na ja, dass was man auf der einen Seite spart, gibt man woanders wieder aus ;-)

Danke!

Grüße

bluewing

am 16. Juni 2011 um 22:00

Die Spurstange habe ich bei meinem gerade wechseln lassen mit Vermessen und allem drum und dran habe ich knapp 180,- gezahlt lohnt sich also kaum das selbst zu machen denn allein fürs Vermessen kommt man ja unter 50,- kaum weg.

Muss allerdings sagen das ich bei einer freien Werkstatt auf dem Land war wo ich Stammkunde bin der Stundenlohn liegt dort bei knapp 30,-.

Beim Lenkungsdämpfer halte ich's wie mit dem Bremslichtschalter... auf Verdacht tauschen ist billiger als ne Fehlersuche :D

Themenstarteram 17. Juni 2011 um 6:34

Zitat:

Original geschrieben von STERN-Junge

Die Spurstange habe ich bei meinem gerade wechseln lassen mit Vermessen und allem drum und dran habe ich knapp 180,- gezahlt lohnt sich also kaum das selbst zu machen denn allein fürs Vermessen kommt man ja unter 50,- kaum weg.

Muss allerdings sagen das ich bei einer freien Werkstatt auf dem Land war wo ich Stammkunde bin der Stundenlohn liegt dort bei knapp 30,-.

Werde ich auch so machen, da mir der Freundliche auch zu teuer ist. Damit hätte ich jetzt auch eine ungefähre Vorstellung von den Kosten. Vielen Dank.

Grüße

bluewing

Themenstarteram 17. Juni 2011 um 6:57

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech

Beim Lenkungsdämpfer halte ich's wie mit dem Bremslichtschalter... auf Verdacht tauschen ist billiger als ne Fehlersuche :D

Hast recht. Bei gut 20 € Materialkosten, muss man den Dämpfer nicht auf Funktion überprüfen ;-)

Themenstarteram 17. Juni 2011 um 7:02

Hallo Leute,

eines noch zur Automatik. Die Lastwechsel sind übrigens nur im kalten Zustand deutlich spürbar. Sobald der Wagen erst mal warm gefahren ist, nimmt das deutlich ab.

Vielleicht ist es tatsächlich mit dem Ölwechsel erledigt.

Eine andere Frage: Kann man bei dem 4 Gang auch die Schaltzeiten oder überhaupt die Schaltvorgänge (weicher, härter) einstellen?

Denn wenn ich das Öl wechseln lasse, dann könnte das direkt mitgemacht werden. Kostet wahrscheinlich auch kaum etwas.

Grüße

bluewing

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Lastwechsel beim Automatikgetriebe