Forum9-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Lastenindex 91 oder 94

Lastenindex 91 oder 94

Themenstarteram 21. Oktober 2005 um 12:32

Hallo zusammen

Ab Saab-Händler hatte ich Winterreifen Dunlop 225/45 mit Lastenindex 91. Damit gab es keine Probleme. Nun habe ich ein paar Michelin nachbestellt auch mit Lastenindex 91. Auf der Händlerseite ist just eine Winteraktion und dort sind alle Reifen mit Lastenindex 94 drin. Egal ob für 9-5 Limousine oder Kombi. Ich denke für eine Limousine Aero MY02 ist es doch kein Problem 91er drauf zu haben? Der Kombi muss doch 94er haben? Macht das soviel aus?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ich kann mich irren, denke aber nur die Klöterkarre benötigt den höheren Tragfähigkeitsindex ...

Das müßte aber eigentlich in Deinen Papieren stehen.

Stimmt die großen Diesel haben den Index 93 im Fahrzeugschein stehen.Sind halt ein wenig teurer.

Hi

soviel ich weiss, benötigt der Aero Kombi auch Reifen mit dem höheren Lastindex, bei der Limousine bin ich überfragt.

Dieser Kombi von dem ich rede, ist allerding auch MY 2004, nicht das die Brüder zur Vereinfachung das Originalzertifikat angeglichen haben.

Ob Du jetzt mit LI 91 oder LI94 fährst, wirst Du am Fahrverhalten sicherlich nicht bemerken, aber eventuell an der Geldbörse falls Dich so ein übereifriger Grüner anhält und Dich mit nicht zugelassenen Reifen erwischt.

Loadindex 91 entspricht 615 kg

Loadindex 94 entspricht 670 kg

Für den Hochleistungsselbstzünder (@wvn, so heisst das Teil und nicht Klöterkarre :D) sind die mit dem höheren LI vorgeschrieben für Limo und Kombi.

Themenstarteram 21. Oktober 2005 um 18:27

Dank euch, nun im Fahrzeugausweis (CH) ist nix notiert auch in der Betriebsanleitung sind die Sommerschlaffen drin, wobei hier nicht zwischen Kombi und Limousine unterschieden wird. Wenn nix im Fahrzeugschein steht, kann mir die Versicherung auch keinen Strick ziehen, falls mal was passieren sollte. Mir ging es auch etwas darum...

Habe übrigens die Michelin Alpin Sport 2 drauf... Harmonisieren super mit dem Wagen! Bin absolut zufrieden damit.... Auch mit den Michelin Primacy für den Sommer. Falls ihr also noch einen guten Reifen sucht. Sind zwar teuer aber es lohnt sich.

@all

Hallo Jungs!:)

Da wir ja ein vereinigtes Europa haben...mit der Schweiz-Lichtenstein,Andorra...als Inseln...Kotzt mich dieses ignorante Klein-Beamtentum echt an!:(

Für Deutschland!!! Und nur für Deutschland!!!

Muss die Karre mit 3.0tid Motor einen Load haben von min 93.

Egal ob Kombi oder Limo! Der 3.0tid Klötermotor muss einen Load von 93 haben!!!

Der 9.5 aero ist eine geniale Ausnahme, da steige selbst ich nicht mehr durch!!!

Wenn ich das noch richtig auf die Kette kriege...

MY2001...Limo darf 91er haben

MY2002...Limo darf 91er haben, Kombi min93

My2003...Limo und Kombi müssen 93er min haben, 91er nicht mehr erlaubt!!!

Und da frage ich warum???

Das zulässige Gesamtgewicht wurde nicht erhöht, das Leergewicht ebenfalls nicht!!!

Die Verwirrung ist eh schon perfekt.:(

Leute! Kauft neue Reifen mit dem Index und der Grösse, die ab Werk drauf waren!!!

Dann seid ihr immer auf der rechtlich/gesetzlichen Seite...

Hallo Hallo!!

Das aber auch alle immer auf den Beamten rumhacken müssen... tststs...

und wenn wir "Grünen" mal einen Wagen anhalten sind wir wieder gleich übereifrig .. machen wir nix, sind wir faul ... :confused:

Was aber diese hochsensationellen Eintragungen bzw. Regelungen betrifft, so kann man schon verzweifeln. Da gebe ich Euch recht :D

Für den 2,2 TiD gilt übrigens je nach Reifengröße auch ein Index bis zu 94, jaja...

Mal schauen:

also...

15" Sommer = 94

16" Sommer = 93

17" Sommer = 94 und Geschwindigkeitsklasse W (das packt er nur im freien Fall)!!!

15" Winter = 91...

noch Fragen??? :D :D

Ansonsten gilt das was der Kater schon geschrieben hat: Haltet Euch an die Vorgaben! Im Zweifelsfall sind es die gesparten paar Euronen nicht wert!

Gruß und ein schönes WE!

Axel

Hallo

habe jetzt doch mal nachgeschaut und siehe da, habe sogar 2 unterschiedliche LASTenwerte für meine Kiste:

Für die 17 Zöller 225/ 45 R 17 94W

18 Zöller 225/ 40 R 18 92 W

Da muss wohl irgendjemand schwer gerechnet haben, um solche unterschiedlichen Werte rauszubekommen. Zum Trost von Ziehblau, wahrscheinlich machte sich die Arbeit eher ein angestellter Ingeniör, weil wenn Beamter, wäre das schlichtweg absolut untypisch, weil mit Arbeit verbunden. :D

Und zu Kontrollen der Grünen, nichts dagegen. Wenn Grund zu Beanstandungen und ähnlichem, dann habe ich gegen §1 "Du darfst dich nicht erwischen lassen" verstoßen und gepennt und/oder die Grünenfraktion hat halt besser aufgepasst.:(

Im Durchschnitt (erwischt/nicht erwischt) betrachtet kostet mich ne Geschwindigkeitsübertretung mithin nur ein paar Cents, selbst bei ner Einmalprämie von 100 Euronen oder so.:D

Schönes WE

Wolf24

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

@all

................

Leute! Kauft neue Reifen mit dem Index und der Grösse, die ab Werk drauf waren!!!

Dann seid ihr immer auf der rechtlich/gesetzlichen Seite...

Wo er Recht hat, hat er Recht,

nur so funktioniert´s.

Gruss und schönes WE

Luxi

@alle User

Ich grüsse Euch!:)

@ziehblau

ICH habe nix gegen Beamte!...die tun ja nix...

@wolf24

Dummheit schützt vor Strafe nicht...hast Du schon recht bemerkt. Aber der Unterschied zwischen Last-Index und Geschwindigkeits-Index ist Dir scheinbar nicht bekannt.

@Luxi

Wenn alle so denken würden, wie ich es knapp auf den Punkt gebracht habe...gäbe es erheblich weniger Unfälle durch geplatzte Reifen.

@all

Hintergrund ist eigentlich die Wechselwirkung Geschwindigkeit contra Last!!!

Der Lastindex kann z.B. bei Winterreifen niedriger sein, weil die erlaubte Geschwindigkeit niedriger ist!

Ebenso bei Wohnanhängern. Da kann der Lastindex nur 1200kg insgesamt betragen, aber der Wohnwagen wiegt leer schon 1300kg. Wenn die Reifen aber einen Geschwindigkeitsindex V haben, wird der Lastindex bei 80km/h max nach oben korrigiert. Dann passt es wieder!:)

Der Lastindex wird berechnet nach der Auflagefläche des Reifens bei korrektem Luftdruck.

Pauschal heißt es: "je breiter der Reifen wird die Aufstandsfläche grösser." Dadurch wird die aufnehmende Last besser verteilt und der Index wird höher.

Bei höheren Geschwindigkeiten wird dieser Last-Index relativiert und kann unter die Sicherheitsreserve von 10% geraten. Daher die höheren Last-Index-Forderungen beim 3.0tid (höheres Gewicht!) und dem Aero (höhere Geschwindigkeit!)

Muss man als Laie ohne Physikstudium nicht verstehen!

Aber die Reifenhändler bzw. Werkstätten sollten den Hintergrund kennen und dementsprechend die Kunden beraten können...

Als Fahrer und Besitzer ist man mitverantwortlich für die Sicherheit des Fahrzeugs! Daher Augen auf und drauf achten, daß die Reifen die eingetragenen Werte einhalten!

Sonst können die preiswerten Reifen bei der Kontrolle der Motorsportgruppe "Grün-Weiß" richtig Geld kosten...

Und bei einem Reifenplatzer, weil der Reifen die Sicherheitsreserven verbraucht hat, da will ich nicht wirklich dabei sein!

Weder als Betroffener, noch als nachfolgender Fahrer, der dann auf dem querstehenden Karren auffährt, weil er keinen anderen Weg mehr hat.:(

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

@alle User

...............................

Sonst können die preiswerten Reifen bei der Kontrolle der Motorsportgruppe "Grün-Weiß" richtig Geld kosten...

Und bei einem Reifenplatzer, weil der Reifen die Sicherheitsreserven verbraucht hat, da will ich nicht wirklich dabei sein!

Weder als Betroffener, noch als nachfolgender Fahrer, der dann auf dem querstehenden Karren auffährt, weil er keinen anderen Weg mehr hat.:(

Und der Haftplichtversicherer des Verursachers erklärt diesem dann mehr als eindeutig, welche finanziellen Konsequenzen sein Sparen an der falschen Stelle für ihn hat.

 

Gruss

Luxi

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

@alle User

Ich grüsse Euch!:)

Aber der Unterschied zwischen Last-Index und Geschwindigkeits-Index ist Dir scheinbar nicht bekannt.

Und bei einem Reifenplatzer, weil der Reifen die Sicherheitsreserven verbraucht hat, da will ich nicht wirklich dabei sein!

Weder als Betroffener, noch als nachfolgender Fahrer, der dann auf dem querstehenden Karren auffährt, weil er keinen anderen Weg mehr hat.:(

Hi Chris,

der Last-Index ist doch der Wert (z.B. 92) vor (nach) dem Geschwindigkeits-Index zB. W oder nicht?

Trotz Deiner Ausführungen dazu ist mir die Berechnungsformel nicht so ganz klar, die unterschiedliche Werte bei jeweils 18" Zoll Reifen, 225er Breite und lediglich Flankenhöhe 40 bzw. 45 nen Unterschied macht. Die Postkartegroße Fläche die das Fahrzeug auf der Straße hält, ist doch eigentlich die gleiche. Aber sei es drum.

An Reifen, Bremsen und ähnlichen Systemen zu sparen ist bescheuert.

Gilt aber meines Erachtens auch für Sommerreifen im Winter und dann beim kleinsten Hügelchen alles dichtmachen. :(

Schöne Woche

Wolf24

Themenstarteram 24. Oktober 2005 um 16:54

Gut dann kann ich bei meinen 91er bleiben. Ausser die Saab-Garage wollte dazumal sparen mit den 91ern (so hat es ja begonnen mein Grübeln).

Da wir in der Schweiz nur 120km/h fahren dürfen und ich die 210km/h (H) nicht ausnutzen werde, ist es wohl gut so. Sommerreifen waren Orginal 94W drauf und kommen auch wieder 94W drauf, nach dem Motto was drauf war kommt wieder drauf...

Fand es trotzdem wertvoll, dies kurz anzusprechen, denn auch Saab Garagen machen Fehler und der Spardruck ist auch dort allgegenwärtig geht es um die Margen...

@all

Nur noch ein kleiner Nachtrag, weil wolf24 noch ein Problemchen hatte mit der Flankenhöhe und dem Lastindex.:)

Bei einem Reifen 225/40/18/W93 ist die Auflagefläche kleiner wie bei einem Reifen der 45er Bauart. Ist nicht viel, aber ´n paar Quadratmillimeter sind´s schon!

Aber ausschlaggebend ist der Unterbau eines Reifens.

Also die Art und Materialwahl der verschiedenen Gürtel machen den Lastindex aus.

Der Geschwindigkeitsindex ist selbstredend ebenfalls vom Unterbau abhängig, aber da spielt die Gummimischung der Lauffläche eine grössere Rolle.:)

Transporter oder Wohnmobile haben Reifen, welche Bauartbedingt eine Tragfähigkeit von 98 oder 99 haben!

Und trotzdem nur einen Geschwindigkeitsindex T besitzen...

In Holland dürfen 9-5 mit Hirschtuning getrost auf T-Reifen fahren! Die Fahrzeuge können zwar 250km/h fahren, dürfen aber nur 120 km/h auf Hollands Autobahnen....

Wenn es also 18-Zollreifen gibt in T...(ich denke mal nicht!)...kann der holländische Hirsch mit T-Reifen fahren, wenn der Lastindex stimmt!!!

Da gucken die blauen Jungs nämlich genauer hin!:)

und

wenn die Holländer mal wieder ein Gartenhäuschen nachziehen, reicht dann der erhöhte LI für die Hinterachse????????:D

 

duck und weg

 

Luxi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Lastenindex 91 oder 94