ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Lampendiagnose für NSW deaktivieren

Lampendiagnose für NSW deaktivieren

VW CC 3C/35
Themenstarteram 24. Mai 2018 um 15:39

Hi,

ist es beim B7 (bei mir speziell beim CC Mj. 2012) möglich, die Lampendiagnose für die Nebelscheinwerfer zu deaktivieren? Ich habe mir LEDs in den NSW verbaut und bekomme seitdem natürlich ne Fehlermeldung angezeigt. Lastwiderstände möchte ich aus diversen Gründen vermeiden...

Mir stehen VCDS und VCP zur Verfügung.

 

P.s.: bitte keine Diskussionen über legal/illegal.

Erstens: ich (und wohl so ziemlich jeder) weiß, dass LEDs keine Zulassung im Sinne der STVZO besitzen.

Zweitens: ich habe LEDs verbaut, die einen ähnlichen Aufbau wie die Philips Ultinon haben. Die Ausleuchtung bzw. der Spotbeam ist nahezu identisch, wie bei den Halogen Leuchtmitteln. Da blendet absolut nichts!

Drittens: die NSW sollen ausschließlich für CH/LH genutzt werden, da ich nicht ständig die Xenon-Brenner dafür nutzen möchte.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@LockeSN schrieb am 24. Mai 2018 um 17:39:38 Uhr:

Erstens: ich habe LEDs verbaut, die einen ähnlichen Aufbau wie die Philips Ultinon haben. Die Ausleuchtung bzw. der Spotbeam ist nahezu identisch, wie bei den Halogen Leuchtmitteln. Da blendet absolut nichts!

Zweitens: die NSW sollen ausschließlich für CH/LH genutzt werden

1. ähnlich nicht den selben? wie kannst du die blendwirkung beurteilen?

2. ob beim ch/lh die normalen oder nicht zugelassen leuchtmittel leuchten, die paar sekunden... es soll dir der weg ausgeleuchtet werden... ohne worte....

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

@Savoury

Wenn Du den Dump gemacht hast, stelle bitte mal dem Ausschnitt von Offset 1800 bis 2000 hier rein - am Besten als angehängte Textdatei. Oder Alternativ den kompletten Dump.

Hilft euch auch ein Dump von mir? Habe aus ca 03/2011 ein

Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\3AA-937-087.clb

Teilenummer SW: 3AA 937 087 B HW: 3AA 937 087 B

Bauteil: BCM PQ47 H+ 413 0452

Xenon, TFL, NSW, Kurvenlicht. Meine LEDs blinken auch bei jedem Start 3 Mal ;) hab mich vor Jahren damit abgefunden. Leuchten tuts ja und Fehler kommen nur selten wenn die aus sind. Kurz einschalten und Fehler weg. Ziehen wohl genug ohne Widerstand. Brauch es nur für coming/leaving home.

Außerdem bin ich auf der Suche nach dem Login für ein PQ46 BnStg wie folgt. Habt ihr zufällig etwas? Ist schwer was zu finden.

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei:. DRV\3C0-937-049-30-H.lbl

Teilenummer SW: 3C0 937 049 AJ HW: 3C0 937 049 AJ

Bauteil: Bordnetz-SG H54 2202

@katylemon Hab einen Dump angehangen. Einer geht von 1039 (der frühestmöglich lesbare Wert bei mir) bis zum Ende, der andere beginnt ab 1800.

 

Sorry das es so lang gedauert hat, das Wetter war mir zu blöd um da am Auto rum zu experimentieren :D

PS: .hex Datei, musste das TXT anhängen da der Upload sonst nicht ging hier.

Hier die 1039 - Ende Datei. Auch hier, .hex, TXT nur zum Upload.

bei mir verhält sich das übrigens auch so. 1942-1944 ist C8. kein FF

am 14. Oktober 2019 um 7:59

Ich hatte die Bytes 1894-1896 in Verdacht, aber die Werte im Dump sind leider nicht die erwarteten...

Wers dennoch ausprobieren will: 07 -> F8 oder F0.

Andernfalls würde ich mal die Dreier-Gruppen nehmen, die jeweils FF FF FF sind und versuchsweise F0 F0 F0 rein schreiben. Trial-and-error dürfte hier wohl angesagt sein - allerdings immer mit der Gefahr, etwas dauerhaft zu beschädigen.

Wie heisst es so schön: Versuch macht klug ;)

Themenstarteram 29. November 2019 um 10:07

Zitat:

@Savoury schrieb am 5. Oktober 2019 um 11:23:22 Uhr:

Hier die 1039 - Ende Datei. Auch hier, .hex, TXT nur zum Upload.

Hi @Savoury , bist du bei den NSW eigentlich schon weiter gekommen?!

Ich hatte mich zwischenzeitlich schon in allen möglichen anderen Quellen erkundigt, aber bin leider noch keinen Schritt weiter.

Es soll wohl definitv einen Weg geben, aber verraten will ihn keiner...

@LockeSN Nein, ich bin tatsächlich kein Stück weiter gekommen.

Man hört immer nur dies und das, aber niemand scheint eine funktionstüchtige Lösung zu haben. Leider. Ich habe jetzt als "Notlösung" Widerstände im Abbiegelicht verbaut, die NSW habe ich als Glühlampe belassen da eben diese Widerstände auf dauer so warm werden, dass es beim testen schon nach Kunststoff roch. Für die kurzen Zeiten die das Abbiegelicht an ist, ist das okay, aber bei den NSW ist mir das zu gefährlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Lampendiagnose für NSW deaktivieren