ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Lambdasonde defekt wegen 102 von Aral

Lambdasonde defekt wegen 102 von Aral

BMW 3er E90
Themenstarteram 30. November 2020 um 10:41

Hi,

bin komplett neu hier und habe eine Frage zu meinem Auto.

Fahre ein 318i e90 mit 129PS.

Meine Frage ist, ich habe mein Auto zum 3. mal in der Werkstatt wegen der Lambdasonden, da diese defekt ist. Keiner kann sich erklären warum diese jedes Mal hinüber geht.

Bis mir grade eben eingefallen ist das ich immer bei Aral 102 Oktan tanke( nicht wegen mehr Leistung, sondern da es ja versprochen wird, dass die Injektoren durch den Spritt gereinigt werden.

Könnte es sein das deswegen meine Lambdasonde wieder defekt ist, weil ich 102 Oktan tanke?

Kenne mich jetzt nicht so gut aus mit Autos deswegen frage ich mal hier nach.

Ich danke für eure Hilfe ! :)

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 30. November 2020 um 10:49

Nein vom Treibstoff kommt das nicht. Wobei wenn Treibstoff mit mehr Heizwert verwendet wird kann die Abgastemperatur unter längerer Volllast Teile der Abgasanlage überhitzen. Da entscheiden ja oft wenige Grad. Höheroktanischer Sprit hat aber in der Regel weniger Energieinhalt deswegen kann ich mir das nicht vorstellen.

Merke: Wenn die Lambdasonden Fehler melden heißt es nicht, dass sie kaputt sind.

Für Werkstätten ist es natürlich attraktiv, ahnungslose Leute abzuzocken.

Schau Dir das Video an:

https://www.youtube.com/watch?v=rAJnmrIqltw

Bevor Du die nächsten 5x Lambda wechseln läßt, mach Analyse beim Profi (Codierer aus dem Forum), was überhaupt defekt ist.

Du hast einen Saugrohr Einspritzer, deine Einspritzanlage ist völlig problemlos, kannst dir das mit den 102 Oktan sparen. Einspritzprobleme gibt es zu 99 % nur bei den Hochdruck-Direkteinspritzer die haben als 318i dann 143ps.

am 30. November 2020 um 11:46

Zitat:

@Ma.ho. schrieb am 30. November 2020 um 12:34:07 Uhr:

Du hast einen Saugrohr Einspritzer, deine Einspritzanlage ist völlig problemlos, kannst dir das mit den 102 Oktan sparen. Einspritzprobleme gibt es zu 99 % nur bei den Hochdruck-Direkteinspritzer die haben als 318i dann 143ps.

Die reinigende Wirkung des Kraftstoffes auf die Injektoren wird ja durch entsprechende Additive erreicht. Aral hat die zumindest nach eigenen Angaben auch im gewöhnlichen Superkraftstoff. Höhere Oktanzahlen heißt ja nur Einfluss auf den Verbrennungsablauf. Was haben die Injektoren davon?

Themenstarteram 30. November 2020 um 11:53

Also meint ihr das der vorliegende „Defekt“ an der Lambdasonde nicht im Zusammenhang mit dem tanken von 102 Oktan steht.

Aber das ich mir den teuren Preis sparen kann, da es bei meinem Auto nichts bzw. nicht viel bringt?

Diagnose nach Fehlercode wäre sinnvoller.Man kann natürlich auch weiter darüber diskutieren wie 102 Oktan Lambdasonden defekte verursacht ... (nicht)

Natürlich können auch Einspritzdüsen verharzen. Da gibt es spezielle mittel, um die wieder sauber zu kriegen.

Aber 102 Oktan hilft da nicht. Da gibt es andere, siehe "Autodoktoren", da haben sie es bei einem alten Mercedes gemacht. Und wie man die Einspritzdüsen prüft, zeigen sie da auch.

Themenstarteram 30. November 2020 um 12:35

@matze_lion

Der Wagen ist derzeit in der BMW Werkstatt, wenn ich einen Fehlercode von denen bekomme, poste ich diesen mal

am 30. November 2020 um 12:46

Beim Saugrohreinspritzer kannst du dir den teuren Fusel auf jeden Fall sparen. Schadet zwar nichts, bringt aber auch keinerlei Vorteile. Die kaputten Lambdasonden haben nichts damit zu tun, soviel steht fest.

Ich fahre auf Autogas, das hat eine Oktanzahl von etwa 110.

Wenn es daran liegen würde müsste ich ja ständig die Lambdasonden wechseln ;)

Themenstarteram 30. November 2020 um 15:50

@YETI

Ich kenn mich mit den Lambdasonden eher weniger aus. Hätte ja sein können, dass so auf eine gewisse Abgasnorm programmiert ist und bei erhöhter Oktanzahl diese Werte nicht mehr stimmen. Aber bin ein Anfänger was Autos und deren Technik angeht, aber danke für dein Feedback!

Zitat:

Beim Saugrohreinspritzer kannst du dir den teuren Fusel auf jeden Fall sparen. Schadet zwar nichts, bringt aber auch keinerlei Vorteile. Die kaputten Lambdasonden haben nichts damit zu tun, soviel steht fest.

Wenn man davon ausgeht, dass im 102 mehr Reinigungsadditive (Keropur) drin ist als im 95 bringt es gerade beim Saugrohreinspritzer etwas, denn da werden die Einlassventile vom Benzinluftgemisch durchströmt und können so besser gereinigt werden.

Wenn ich das richtig auf der Aral-Website gesehen habe, bewirbt Aral nur die Ultimate-Kraftstoffe mit ihrer Anti-Schmutz-Formel. Laut dem TÜV Rheinland sollen die Ultimate-Kraftstoffe auch wirklich eine bessere Reinigungswirkung als nur der Norm entsprechende Kraftstoffe haben.

Nein ,auch die anderen Aral Kraftstoffe haben inzwischen die Additive.

https://www.certipedia.com/quality_marks/0000055775

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Lambdasonde defekt wegen 102 von Aral