Ladekontrolleuchte

Opel Omega B

Hallo!

Habe ein Problem. Bei der Heimfahrt von der Arbeit ist plötzlich die Ladekontrollleuchte angegangen. Je nach Drehzahl ist sie immer heller geworden, grad das es sie nicht zerrissen hat. Im leerlauf geht sie immer wieder für ca 1 sec aus. Die kompletten Anzeigen (Temperatur, Tacho, Drehzahl, Tank) fallen während der Fahrt kurzzeitig auf 0 und gehen dann wieder. Airback und MKL fangen unabhängig zu leuchten an. Im Motorraum gibt es ein, für mich nicht definierbares, helles Geräusch, wie wenn ein Lüfter laufen würde.

Ich hab in verschiedenen Foren gestöbert, die Massekabel unterhalb der Batterie nachgezogen. Die Batterie zeigt ca 14,5 bis 14.7 V bei laufendem Motor (leerlauf). Abgestellt sind es ca. 12.5 V

Hat jemand eine zündende Idee???

Hab einen Omega B Caravan 2.0 16v 136 PS Bj 1998 mit 120T km

Gruß

17 Antworten

laut Berechnungstabelle hat der Widestand eig. 8M-Ohm d.h. 8.000.000 Ohm ?!?!? und +/- 1% Toleranz. Zumindest hab ich auf dem Bild grau/schwarz/schwarz/gelb/braun erkannt... aber strippenzieher weiß das bestimmt noch besser 😉

MfG Flo

EDIT: hätte deinen Beitrag richtig lesen sollen.... hast ja schon "entcoded" sry

Die Ringe sind für Dich ausschlaggebend. Alles andere ist uninteressant.
Wenn der Widerstand laut Ringe 80 Ohm hat, dann muss auch dieser wieder verbaut werden.

Ei verbibsch, das Ding is bei mir auch überhitzt.
Da kann ich Dir nicht mal den Wert sagen.
So ist das müßig, die Ringe haben durch die Hitze nicht mehr ihre original Farben.
Hat nicht noch jemand anderes einen unverheizten Tacho (Delphi 1997 Benzin  88 481 706 VDO 2)
mit ner blauen Folie zu Hause rumliegen und kann ihm mal die original Farben der Ringe durchgeben?

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen