ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Ladegerät für Gel Batterie 12V 5A

Ladegerät für Gel Batterie 12V 5A

Themenstarteram 14. Mai 2019 um 8:02

Hallo Zusammen,

mein Motorroller Peugeot Vivacity 50cc 4 Takt macht immer wieder Problem bei Kaltstarten. Und gestern ist es sogar nicht mehr gestartet.

 

Jetzt ist die Batterie total leer und ich möchte sie, wenn es geht, wieder aufladen bevor ich dann mit dem Start-Problem beschäftige.

Kann mit jemand ein Ladegerät empfehlen?

Oder brauche ich jetzt eine neue Batterie?

Als ich den Roller gekauft habe, vor ein paar Monaten, wurde vom Vorbesitzer eine neue Batterie eingebaut.

Vielen Dank

20190514-080642
Ähnliche Themen
54 Antworten

Kauf dir gleich was gutes, z. B. ein CTEC MXS 5.0

Dann brauchst du dein ganzes Leben kein neues mehr. Wer billig kauft kauft min. zweimal.

Ein einfaches tut es auch.

Da ist ja eine neue Batterie billiger.

Guck mal bei Ebay oder so nach einem gebrauchten.

Gruß

Themenstarteram 14. Mai 2019 um 8:43

Zitat:

@ulrich05 schrieb am 14. Mai 2019 um 10:36:35 Uhr:

Ein einfaches tut es auch.

Da ist ja eine neue Batterie billiger.

Guck mal bei Ebay oder so nach einem gebrauchten.

Gruß

Danke für den Tipp. Aber worauf soll ich achten?

 

Würde das auch gehen mit meiner Batterie?

https://www.amazon.de/.../

Ich habe "momentan" wenig Ahnung.

Früher in der 80er Jahren habe ich mein Motoroller 50cc moto-Guzzi :-) selber zusammen geschraubt. Eine Batterie hatte das Ding nicht.

Ich habe mir mal vor über 30 Jahren ein Einhell Ladegerät für die leere Batterie von meinem Käfer gekauft. Für 6 und 12V Batterien. Damit habe ich erst letzte Woche noch die Batterie von meinem Sohn im Roller geladen. Die billigen haben einen niedrigeren Ladestrom aber das ist egal wenn du nicht drauf wartest.

Themenstarteram 14. Mai 2019 um 9:02

kann man dann mit so einem Gerät auch testen ob die Batterie genug Strom für den Start erzeugt?

Nein. Die KFZ Werkstätten haben Geräte um die Startkapazität zu testen. Die Batterie wird dann belastet und dabei wird der Strom und die Spannung kontrolliert.

Lade Deine Batterie starte Dein Roller. Wenn der Anlasser sich dreht kannst Du ja mal die Spannung an den Polen messen. Wenn der Roller läuft können das 14V sein und beim Startvorgang bevor der Moptor anspringt sollte die Batterie Spannung nicht unter 12V fallen. Nach dem Laden der Batterie sollte die Batteriespannung dann bei ca. 12,75V liegen. Dann ist die Batterie in Ordnung. Wenn er dann Anspringt ist alles OK.

Gruß

Themenstarteram 14. Mai 2019 um 9:23

danke sehr. Ich kauf mir dann ein Ladegerät und sehe dann wie es läuft.

Glaub mir eine leere Rollerbatterie im normalen Fahrbetrieb wieder vernünftig zu laden ist fast unmöglich.

Gruß

Leute... Er hat geschrieben das der Vorbesitzer erst vor wenigen Monaten eine neue Batterie eingebaut hat. Das diese jetzt schon nicht mehr gut ist, glaube ich fast nicht. Einfach mal aufladen und schauen.

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 14. Mai 2019 um 11:34:01 Uhr:

Leute... Er hat geschrieben das der Vorbesitzer erst vor wenigen Monaten eine neue Batterie eingebaut hat. Das diese jetzt schon nicht mehr gut ist, glaube ich fast nicht. Einfach mal aufladen und schauen.

Wissen wir, was das für eine Batterie war? Wenn diese aus dem Versandhandel kam und nicht korrekt befüllt und in Betrieb genommen wurde? Oder schon vom Vorgänger häufiger leer bis in die Tiefentladung genudelt wurde?

In sofern verstehe ich diesen Beitrag nicht und schließe mich ulrich05 uneingeschränkt an, allerdings:

mein 5A Einhell von 1975 läd fantastisch auch 4 A/h Gelakkus sowohl 6V als auch 12 V auf, allerdings habe ich den Verdacht, dass mir das Gerät meine 6V Gelakkus zerschießt, da der Ladestrom zu hoch ist.

Nachtrag: das aus dem "Weltkugelabbild"- Baumarkt für ca. 14.- Üro` at sisch gutt bewährt

Sorry, ich habe falsch zitiert, nachfolgende Aussage geht voll in Ordnung!

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 14. Mai 2019 um 11:34:01 Uhr:

Einfach mal aufladen und schauen.

Zitat:

@fritzberndol schrieb am 14. Mai 2019 um 12:11:56 Uhr:

 

Zitat:

@fritzberndol schrieb am 14. Mai 2019 um 12:11:56 Uhr:

Zitat:

@SweetNicole schrieb am 14. Mai 2019 um 11:34:01 Uhr:

Leute... Er hat geschrieben das der Vorbesitzer erst vor wenigen Monaten eine neue Batterie eingebaut hat. Das diese jetzt schon nicht mehr gut ist, glaube ich fast nicht. Einfach mal aufladen und schauen.

Wissen wir, was das für eine Batterie war? Wenn diese aus dem Versandhandel kam und nicht korrekt befüllt und in Betrieb genommen wurde? Oder schon vom Vorgänger häufiger leer bis in die Tiefentladung genudelt wurde?

In sofern verstehe ich diesen Beitrag nicht und schließe mich ulrich05 uneingeschränkt an, allerdings:

mein 5A Einhell von 1975 läd fantastisch auch 4 A/h Gelakkus sowohl 6V als auch 12 V auf, allerdings habe ich den Verdacht, dass mir das Gerät meine 6V Gelakkus zerschießt, da der Ladestrom zu hoch ist.

Nachtrag: das aus dem "Weltkugelabbild"- Baumarkt für ca. 14.- Üro` at sisch gutt bewährt

setz einfach ein Birnchen dazwischen ,dann klappt das auch.

Diese einfachen Gel-Batterien lassen uU nicht laden.

Wenn die Ladung im Fahrbetrieb schon nicht klappt, wird es auch das Ladegerät nicht richten.

Die einfachen sind am besten für Oldtimer-Moppeds.

Wenn man in modernen FZ solche Batterien nutzen möchte, sollte man die teureren kaufen. Kosten dann so um 30 - 50 eus. Die lassen sich dann auch laden, bzw werden beim Fahren geladen.

Normal reichen die einfachen Blei-Akkus, die halten so ca. 3 Jahre, kosten die hälfte der Gel-Akkus, und sind absolut ausreichend.

Gruß Jörg.

 

am 14. Mai 2019 um 13:18

Hallo

also ich kann das

Saito ProCharger DLPC 1000

sehr empfehlen da es an meinen Rollern

und auch an den Autos zum Überwintern im Einsatz ist egal ob Blei oder Gel- Akku

eine alternative zum (für mich) teuren ctec

Gruß Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Ladegerät für Gel Batterie 12V 5A