ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. lackhilfe (blauton)

lackhilfe (blauton)

VW T3 Campingbus
Themenstarteram 8. April 2014 um 18:28

Hallo,

ich benötige hilfe bei meiner Originallackfarbe. Welche Blautöne gab es denn für meinen Bus:

VW T3 Baujahr 1986 2.1L. 95ps Automatik (kein Bluestar)

hier mal ein vergleichsbild (bin gerade nicht zuhause, aber diese farbe sollte passen). In meinem Brief ist keine Farbe eingetragen.... :-( wie finde ich och heraus welchen farbton ich habe ?? damit ich mir im Internet farbe bestellen kann...

vergleichsbus

39 Antworten

Das ist ein normaler Multivan Bluestar. Die Farbe ist starblue D5T.

Allerdings kann das für Deinen Bus nicht passen. 1986 gab es meines Wissens nach die Farbe noch nicht.

Mahlzeit! Wenn der Aufkleber am Sicherungskasten nicht mehr da ist-

Fahrersitz nach vorne,rechts am Sitzkasten ist von innen ne Plakette. Da steht die Lacknummer auch drauf.

Gruß Frank!

Das könnte Taubengrau Metallic (Code X2X2) sein, sieht dem Starblue sehr ähnlich. Vielleicht helfen Dir die Prospekte von vwpix weiter!

Mahlzeit! Ich versteh original-Farbe. Ich weiß nicht warum da gerätzelt wird. Wie gesagt einfachste Weg erstmal unterm Sitz kucken,wie oben schonmal erwähnt.

Im Bild ist die Plakette zu sehen.

Gruß Frank!

5372pz
Themenstarteram 9. April 2014 um 15:26

ja ! original farebe, ich check den sitz morgen abend wenn ich wieder zu hause bin, dann weiß ich evtl. mehr !!! danke vorerst mal...

Wenn denn da noch eine Plakette ist ....... Vielleicht ist es ja doch ein (ehemaliger) Bluestar.

Zitat:

Original geschrieben von T3-Staff

Mahlzeit! Ich versteh original-Farbe. Ich weiß nicht warum da gerätzelt wird.

saugeil, Frank, Danke für den Lacher kruz vor Feierabend!

Hätte ich das ohne Namensangabe gelesen und sollte raten, von wem das ist, hätte ich gesagt:

"so schreibt der Frank vonner Halle"

und recht haste natürlich auch noch.

Themenstarteram 16. April 2014 um 14:53

so, den original lac hab ich nun, stand auf der karosserie unterm lenkrad ! da ich nun aber wieder mal auf dienstreise bin und mir die lacknummer am wochenende nicht notiert habe, gibts diese erst zu ostern wenn ihc wieder zu hause bin. um der geschichte mit dem bluestar nachzukommen.

die frage ist nun: was tun ?? ich bin nun mit der grundierung fast fertig. entweder ich kauf mir die original farbe in der dose und mach diese drauf oder ich lass mir was einfallen wie ich die hässlichen stellen kreativ bunt mache...

eins vorweg: ich wollte kein geld in eine neue lackierung investieren ! das geld habe ich lieber in die technik investiert !!!

was meint ihr? wie kann man die flächen sinnvoll gestalten...

Themenstarteram 16. April 2014 um 14:54

seitenansicht

ganz ehrlich würde ich die 1.000.- € investieren und das lackieren lassen. Die Wertsteigerung bei Deinem Bus wird größer sein als diese Kosten. Ist doch ein an sich schöner Bus?

Themenstarteram 16. April 2014 um 15:52

1000€ sind schon ein anderer betrag als 100€ für ein paar dosen und ein wenig spachtel.

mir war es erstmal wichtig dass er technisch gut dasteht ! da hab ich nu 2000€ ca investiert.

jetzt ist mir der lack momentan nicht wirklich wichtig. womöglich rostet er in ein paar jahre wieder an und ich hab dann den elan und die lust und das geld für eine neue lackierung.

jetzt will ich aus dem was machbar ist für mich das beste rausholen...

Servus

Zitat:

Original geschrieben von marcos728

1000€ sind schon ein anderer betrag als 100€ für ein paar dosen und ein wenig spachtel.

mir war es erstmal wichtig dass er technisch gut dasteht ! da hab ich nu 2000€ ca investiert.

.....

Das war eine gute Entscheidung erstmal die Technik zu machen, auch wenn ich als Lackierer natürlich beim Thema Spraydosen erstmal diesen mache :rolleyes:

Aber auch mit der Dose kann man da ein brauchbares Ergebnis erziehlen ...

ich würde die Grundierung einschleifen, also mit 800er nass schleifen bis auch die Abklebekanten weg sind, dann den Bereich neben der Grundierung (so 20 cm) mattieren und erst dahinter abkleben (so verhindert man diese Lackkanten.

den Basislack aus der Dose nur mit einem geeigneten Sprühkopf auftragen, so wie diese: http://www.ebay.de/.../181019914218?...

gleichmäßig 2-3 dünne Schichten auftragen, dabei immer bis über die Grundierung aber nicht bis zum Abklebeband sprühen (da sollten noch min. 10cm Platz sein)

nach dem Ablüften des Basislackes muss ein Klarlack drauf, da würde ich diesen Empfehlen: http://www.ebay.de/.../260351538588?... das ist der gleiche wie Lackierer verwenden nur in der Dose, damit zwei dünne Schichten über den Basislack und Richtung Abklebeband etwas weiter als der Basislack ist aber nicht bis ans Abklebeband!

Ich denke mit 2 Dosen Basislack und 2 Dosen Klarlack 1 Blatt 800er Nassschleifpapier und ein Stück weißes Schleifvlies (extra fein) kommst hin, dazu ca. 2Std Arbeit.

nach dem Aushärten könnte man dann den neuen Klarlack (die Übergangsstellen zum alten Klarlack) noch einpolieren, dazu bräuchte man dann noch ein Blatt 2000er Nassschleifpapier und eine Poliermaschine, danach sollte die Seite dann wieder picko bello aussehen ohne das es viel kostet :)

 

Gruß Matze

Themenstarteram 16. April 2014 um 18:21

das ist doch mal ne gelungene antwort !

so hatte ich mir das auch gedacht. was meinst du mit dem mattieren ??

die idee mit dem 10cm hinter der grundierung abkleben für den übergang hatte ich auch schon, ob man hier ein einigermaßen gutes ergebnis bekommt muss ich wohl testen. kann ich mir jetzt noch nicht so richtig vorstellen...

breite sprühköpfe habe ich schon gekauft, klarlack werde ich dann den hier bestellen.

mattieren heißt den Lack leicht und ganz fein anschleifen damit der neue Lackhaften kann.

Auf glänzenden Lack darf man niemals lackieren, also ruhig immer etwas weiter mattieren/anschleifen als man abklebt, und immer schön großzügig abkleben.

 

das wird Dir schon gelingen, kannst ja mit günstigen Sprühdosen aus dem Baumarkt oder Sonderpostenmarkt etwas über, das schadet nie, immer halb überdeckend sprühen und nicht zu dick, lieber eine dünne Schicht mehr, das Dosenzeugs läuft schnell ;):D

 

 

wo kommst denn her?

 

 

Gruß Matze 

Deine Antwort