ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kurzstrecke "ungeschehen" machen?

Kurzstrecke "ungeschehen" machen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 8. Oktober 2013 um 10:34

Hi all!

 

Ich habe beim "Freundlichen" einen Golf VI 2.0 TDI (140 PS) Kurzstreckenfahrzeug mit 32.0000 km gekauft. Dies ist erkennbar an:

 

1. Sehr abgegriffener Schlüssel

2. Verrußte AGR

3. Lack hinter den Türgriff ordentlich kratzig

4. Service bei 26.000 km durchgeführt, bei 40.000 km wieder fällig! Das Öl ist jetzt schon ziemlich schwarz.

 

1. die Carcasse werde ich mal tauschen - gibt's auf Ebay für ca. 30 EUR neu (bzw. es gibt ganze Schlüssel, ich muss dann Bart und Elektronik umbauen).

2. Wurde von VW getauscht, der Turbolader gleich mit, weil die ihn bei VW während des AGR-Tausches geschrottet haben.

3. Habe ich polliert. Mann, ist es schwer, hinter dem Griff zu pollieren - da kommt man fast nicht dran :-D

4. Service wird bei Fälligkeit natürlich durchgeführt. Danach hoffe ich, dass das Öl nie wieder so schwarz wird, wie es jetzt ist.

 

Mein Fahrprofil: absolut Langstrecke. Weniger als 16 km werden nie gefahren (16km = ca. 1x im Monat zum Baumarkt), meistens sind die Strecken 150 km++, normal sogar 1000 - 1200 km am Stück (mit Mautkauf-, Pinkel- und Tankpausen). Die Geschwindigkeiten, die ich meistens fahre sind "Maximum", heißt, unter Einhaltung aller Verkehrsregeln und besonders der Mindestabstände fahre ich das, was möglich ist. In Deutschland sind das vmax 204-206 km/h bei 3200 Upm auf Streckenbis zu 2-6 km, dann wieder langsamer, um 160 - 180 km/h in der "Kolonne". Auf starken Gefällen fährt der Golf bis zu 210 km/h im 6. Gang (dann elektronisch abgeregelt), im Ausland sind es Strich 130 km/h, wenn ausgeschildert, dann entsprechend langsamer (alle Geschwindigkeitsangaben sind GPS-Werte).

 

Nun ist es so, dass man den Motor länger bei höherer Temperatur fahren soll, um ihn "freizublasen", um Ablagerungen an den Ventilen und auf dem Kolben zu verbrennen.

 

Die Frage ist nun, ob jemand WEISS wie das Ergebnis aussieht, sprich, Automechaniker, der Motoren zerlegt und sich angeschaut hat (vorher-nachher). Habe ich die Chance, mit meiner Fahrweise, den Wagen, der 32.000 km stutgarter Stauverkehr hinter sich hat, wieder so sauber zu kriegen, wie mein Golf 2.0 TDI war, den ich vorher ab 10.000 km bis 150.000 km selbst gefahren hatte (und die 10.000 vom Vorbesitzer waren auch meist Mittelstrecke). Den besagten Golf hat mir leider eine mitteljunge Dame seitlich angefahren und damit zum Totalschaden geführt, deswegen musste ich obigen, neueren Golf kaufen.

 

Mein jetzt "neuer" Golf soll ebenfalls sauber, langlebig und pannenfrei fahren.

 

Für Kurzstrecken habe ich ein A1 Firmenfahrzeug (für die Fahrten zum Baumarkt etwas knapp dimensioniert :-) ).

 

Z.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hamsterbacke197

also ich würde bei dem Fahrprofilwechsel nen Ölwechsel und alle Filter wechseln lassen. Dann ggf. den wie einen Neuwagen leicht einfahren, d. h. die Last langsam steigern. Nicht gleich Dauervollgas auf der Bahn das kennt der nicht.

[.....]

Manchmal meine ich, hier werden Autos "vermenschlicht"! Wieso soll man ein Fahrzeug mit über 30.000km Laufleistung langsam an höhere Geschwindigkeiten gewöhnen? :confused:

Bekommt es sonst einen Muskelkater?

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

also ich würde bei dem Fahrprofilwechsel nen Ölwechsel und alle Filter wechseln lassen. Dann ggf. den wie einen Neuwagen leicht einfahren, d. h. die Last langsam steigern. Nicht gleich Dauervollgas auf der Bahn das kennt der nicht.

Ruhig mal viel Wechsellast, dann sollte der schon wieder kommen. Meist steigt dann die Durchzugskraft und der Verbrauch sinkt.

Ich würde die Kupplung auch testen.

am 8. Oktober 2013 um 10:44

Hi!

Nur als Tipp, dein Öl sollte so oder so recht schnell wieder schwarz werden..

Zum einen weil du nen Diesel hast (Rußpartikel) und zum anderen weil das Öl den Motor reinigt und den "Schmutz" aufnimmt.. Daran sollte man Kurzstrecke also nicht fest machen ;)

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Hamsterbacke197

also ich würde bei dem Fahrprofilwechsel nen Ölwechsel und alle Filter wechseln lassen. Dann ggf. den wie einen Neuwagen leicht einfahren, d. h. die Last langsam steigern. Nicht gleich Dauervollgas auf der Bahn das kennt der nicht.

[.....]

Manchmal meine ich, hier werden Autos "vermenschlicht"! Wieso soll man ein Fahrzeug mit über 30.000km Laufleistung langsam an höhere Geschwindigkeiten gewöhnen? :confused:

Bekommt es sonst einen Muskelkater?

Zitat:

Original geschrieben von azrazr

Hi all!

Ich habe beim "Freundlichen" einen Golf VI 2.0 TDI (140 PS) Kurzstreckenfahrzeug mit 32.0000 km gekauft. Dies ist erkennbar an:

1. Sehr abgegriffener Schlüssel

2. Verrußte AGR

3. Lack hinter den Türgriff ordentlich kratzig

4. Service bei 26.000 km durchgeführt, bei 40.000 km wieder fällig! Das Öl ist jetzt schon ziemlich schwarz.

1. die Carcasse werde ich mal tauschen - gibt's auf Ebay für ca. 30 EUR neu (bzw. es gibt ganze Schlüssel, ich muss dann Bart und Elektronik umbauen).

2. Wurde von VW getauscht, der Turbolader gleich mit, weil die ihn bei VW während des AGR-Tausches geschrottet haben.

3. Habe ich polliert. Mann, ist es schwer, hinter dem Griff zu pollieren - da kommt man fast nicht dran :-D

4. Service wird bei Fälligkeit natürlich durchgeführt. Danach hoffe ich, dass das Öl nie wieder so schwarz wird, wie es jetzt ist.

Mein Fahrprofil: absolut Langstrecke. Weniger als 16 km werden nie gefahren (16km = ca. 1x im Monat zum Baumarkt), meistens sind die Strecken 150 km++, normal sogar 1000 - 1200 km am Stück (mit Mautkauf-, Pinkel- und Tankpausen). Die Geschwindigkeiten, die ich meistens fahre sind "Maximum", heißt, unter Einhaltung aller Verkehrsregeln und besonders der Mindestabstände fahre ich das, was möglich ist. In Deutschland sind das vmax 204-206 km/h bei 3200 Upm auf Streckenbis zu 2-6 km, dann wieder langsamer, um 160 - 180 km/h in der "Kolonne". Auf starken Gefällen fährt der Golf bis zu 210 km/h im 6. Gang (dann elektronisch abgeregelt), im Ausland sind es Strich 130 km/h, wenn ausgeschildert, dann entsprechend langsamer (alle Geschwindigkeitsangaben sind GPS-Werte).

Nun ist es so, dass man den Motor länger bei höherer Temperatur fahren soll, um ihn "freizublasen", um Ablagerungen an den Ventilen und auf dem Kolben zu verbrennen.

Die Frage ist nun, ob jemand WEISS wie das Ergebnis aussieht, sprich, Automechaniker, der Motoren zerlegt und sich angeschaut hat (vorher-nachher). Habe ich die Chance, mit meiner Fahrweise, den Wagen, der 32.000 km stutgarter Stauverkehr hinter sich hat, wieder so sauber zu kriegen, wie mein Golf 2.0 TDI war, den ich vorher ab 10.000 km bis 150.000 km selbst gefahren hatte (und die 10.000 vom Vorbesitzer waren auch meist Mittelstrecke). Den besagten Golf hat mir leider eine mitteljunge Dame seitlich angefahren und damit zum Totalschaden geführt, deswegen musste ich obigen, neueren Golf kaufen.

Mein jetzt "neuer" Golf soll ebenfalls sauber, langlebig und pannenfrei fahren.

Für Kurzstrecken habe ich ein A1 Firmenfahrzeug (für die Fahrten zum Baumarkt etwas knapp dimensioniert :-) ).

Z.

.... zum besseren Verständnis, welches Baujahr ist denn das Fahrzeug???

Themenstarteram 8. Oktober 2013 um 13:43

Hi!

Zitat:

.... zum besseren Verständnis, welches Baujahr ist denn das Fahrzeug???

06.2010 Erstzulassung :-)

angeblich "Modelljahr 2011".

Mein "Alter" 09.2009, Modelljahr 2010.

Z.

Einsteigen, losfahren und gut ist. Wie andere schon sagten, ist ne Maschine... die braucht Belastung...

Und das der Service bei 26.000 dran war, lag wohl an der Zeitüberschreitung!

Themenstarteram 8. Oktober 2013 um 14:35

Hi!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk

Und das der Service bei 26.000 dran war, lag wohl an der Zeitüberschreitung!

Und dass der Service bei 40.000 wieder dran ist? Den Wagen habe ich mit 32.000 km in die Finger gekriegt und da hat er schon angezeigt, dass er in 8000 km wieder den Service will... Der letzte Service war im Sommer oder Herbst 2012 (weiß ich jetzt nicht mehr - steht aber an der Tür auf dem Aufkleber).

Die Frage ist nach wie vor, ob ich den Ruß "auch so" wegkriege, oder ob ich vielleicht etwas tun kann, um den nachzuhelfen...

Dass ein Auto bei MEINER Fahrweise quasi unsterblich ist, ist mir schon klar. 1500-3000 Umdrehungen, ab und zu hochgedreht im 3. und 4. Gang, sonst nur Langstrecke und immer die maximale und pünktliche Wartung...

Z.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI

Zitat:

Original geschrieben von Hamsterbacke197

also ich würde bei dem Fahrprofilwechsel nen Ölwechsel und alle Filter wechseln lassen. Dann ggf. den wie einen Neuwagen leicht einfahren, d. h. die Last langsam steigern. Nicht gleich Dauervollgas auf der Bahn das kennt der nicht.

[.....]

Manchmal meine ich, hier werden Autos "vermenschlicht"! Wieso soll man ein Fahrzeug mit über 30.000km Laufleistung langsam an höhere Geschwindigkeiten gewöhnen? :confused:

Bekommt es sonst einen Muskelkater?

keine Ahnung, ist aber so am Verständlichsten.

Hatte mit nem Golf 3 TDI 90 PS mal so ne Erfahrung. Kurzstreckenfahrzeug welches einmal Hannover Ösiland und zurück fahren durfte. Hin ca. 140 mit Tempomat zurück Tacho 180. Danach merklich besserer Durchzug und knapp 1 Liter weniger Verbrauch.

Eventuell auf Festintervall (15000km) umgestellt?

Zitat:

Original geschrieben von Hamsterbacke197

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI

 

Manchmal meine ich, hier werden Autos "vermenschlicht"! Wieso soll man ein Fahrzeug mit über 30.000km Laufleistung langsam an höhere Geschwindigkeiten gewöhnen? :confused:

Bekommt es sonst einen Muskelkater?

keine Ahnung, ist aber so am Verständlichsten.

Hatte mit nem Golf 3 TDI 90 PS mal so ne Erfahrung. Kurzstreckenfahrzeug welches einmal Hannover Ösiland und zurück fahren durfte. Hin ca. 140 mit Tempomat zurück Tacho 180. Danach merklich besserer Durchzug und knapp 1 Liter weniger Verbrauch.

Ist es nicht, es gibt keinen Rückschluss auf das sanfte hinfahren, vielleicht war es ja die flotte Rückfahrt...

Zitat:

Original geschrieben von azrazr

[.....] Der letzte Service war im Sommer oder Herbst 2012 (weiß ich jetzt nicht mehr - steht aber an der Tür auf dem Aufkleber). [.....]

War der erst im Herbst, wurde der erste Intervall-Service überzogen!

Wenn es wirklich ein Kurzstreckenfahrzeug war, wundert mich, dass er einen Longlife Intervall von zwei Jahre/26.000km geschafft hat. Hat der Vorbesitzer dir gesagt, dass er nur Kurzstrecke gefahren ist? Ein voll ausgereizter Intervall-Service lässt eigentlich nicht darauf schließen, im Gegenteil. Oder der Service wurde zeitlich nicht eingehalten und weit überzogen!

Zitat:

Sehr abgegriffener Schlüssel, verrußte AGR, Lack hinter den Türgriff ordentlich kratzig

......sind für mich keine Indizien für ein Kurzstreckenfahrzeug und "schwarzes Öl" ist auch Ok. Ich würde mir Gedanken machen, wenn das Öl nach mehreren tausend Km noch aussieht wie neu!

Und in der Tür, bezw. an der B-Säule müsste/sollte eine "Einladung" für 06/2015 zum nächsten Inspektions-Service kleben, denn dieser wäre im Juni dieses Jahres fällig gewesen. Ist der im Service-Heft abgestempelt?

 

 

Zitat:

Original geschrieben von azrazr

[.....]

06.2010 Erstzulassung :-)

angeblich "Modelljahr 2011".

[.....]

Nicht nur "angeblich", in KW22 wird bei VW der Modellwechsel vollzogen.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI

Zitat:

Original geschrieben von Hamsterbacke197

also ich würde bei dem Fahrprofilwechsel nen Ölwechsel und alle Filter wechseln lassen. Dann ggf. den wie einen Neuwagen leicht einfahren, d. h. die Last langsam steigern. Nicht gleich Dauervollgas auf der Bahn das kennt der nicht.

[.....]

Manchmal meine ich, hier werden Autos "vermenschlicht"! Wieso soll man ein Fahrzeug mit über 30.000km Laufleistung langsam an höhere Geschwindigkeiten gewöhnen? :confused:

Bekommt es sonst einen Muskelkater?

Die Antwort ist Genial :D :D :D :D :D :D

Sorry Offtopic aber die antwort ist zum Brüllen:D

eventuell mal die Abgasrückführung (inkl. der Zuleitungen) reinigen - wirkt Wunder

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kurzstrecke "ungeschehen" machen?