ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Kurbelwellensensor

Kurbelwellensensor

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 3. Mai 2024 um 15:01

Hallo und guten Tag

Fahre ein CLK 320 CDi Coupe Bj.2005 mit einer Laufleistung von 143000 km.

Habe seit gestern das Problem das der Wagen bei der Fahrt ausgeht, und MKL ansteht. Nach ca. 5-10 min warten, startet er wieder normal. Fehlerspeicher zeigt den Kurbelwellensensor an,habe mir heute bei MB einen neuen besorgt und wollte ihn wechseln. Meine Frage an euch wäre, wo Sitz dieses Teil und von wo kann ich ihn wechseln (vom Motorraum oder von unten)

Gruß Hotti

Ähnliche Themen
8 Antworten

Hi, wenne bei Tante Google mal Kurbelwellensensor Mercedes eingibst, erhälst Du viele links mit Antworten.

Poste doch mal Deine VIN, dann kann ich ja mal in WIS / ASRA nachschauen, ob es da Arbeitsschritte gibt.

Themenstarteram 3. Mai 2024 um 18:26

Hallo CLK Fahrer 1956

Genau, es gibt viele links mit antworten zum Thema kurbelwellensensor wechseln, habe von oben im Motorraum alles abgesucht, finde ihn nicht.

Kann es sein das der Sensor von unten gewechselt werden muss?

Meine Fahrzeug Identifizierung lautet WDB 2093201F171055

Ich hab dir mal eine Anleitung hochgeladen.

Themenstarteram 3. Mai 2024 um 19:29

Vielen Dank

Gebe dir Bescheid !

Zitat:

@Saforma schrieb am 3. Mai 2024 um 21:20:11 Uhr:

Ich hab dir mal eine Anleitung hochgeladen.

Danke Saforma,

Brauche Ich nicht schauen ;-)

Ich hab bei meinem 350er damals von oben gewechselt. Zwischen Motor und Spritzwand ist‘s schon ziemlich eng - bräuchte man eigentlich Kinderhände…

Vielleicht gehts von unten besser, aber da er an der Straße stand und nicht anging, blieb mir nix anderes übrig

Themenstarteram 4. Mai 2024 um 15:33

Hallo CLK-Fahrer 1956

Habe heute den Kurbelwellen Sensor gewechselt, bei meinem Motor wird der wie in deiner Anleitung von unten gewechselt.

Da nur eine Grube zur Verfügung stand, war es schon was umständlicher, Arbeitsraum ist sehr gering,aber letztendlich hat es funktioniert mit ziemlichen Schrammen an Hand und Arm!

Danke dir für deine Anleitung, hat mir sehr weitergeholfen.

Viele Grüße aus dem Rheinland

Zitat:

@hotti100 schrieb am 4. Mai 2024 um 17:33:51 Uhr:

Hallo CLK-Fahrer 1956

Habe heute den Kurbelwellen Sensor gewechselt, bei meinem Motor wird der wie in deiner Anleitung von unten gewechselt.

Da nur eine Grube zur Verfügung stand, war es schon was umständlicher, Arbeitsraum ist sehr gering,aber letztendlich hat es funktioniert mit ziemlichen Schrammen an Hand und Arm!

Danke dir für deine Anleitung, hat mir sehr weitergeholfen.

Viele Grüße aus dem Rheinland

Dein Dank gebührt Saforma ! Aber von mir hättest Du die gleiche Anleitung bekommen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen