ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kurbelwellensensor N46B20B / 318i - großePreisunterschiede

Kurbelwellensensor N46B20B / 318i - großePreisunterschiede

BMW 3er E46
Themenstarteram 26. März 2021 um 9:21

Mal ne Frage an euch

kann es angehen das die preise zwischen org Senor und den von Hella ,eine diff.von 100€ haben ???

Org bei BMW soll ich 123,56+ Steuer bezahlen

in den einschlägigen internet seiten zwischen 28 und 60 €

Ref : 13627548994

und 7548994

Habt ihr erfahrung mit dem von Hella ?

Geht zwar noch günstiger aber die sollen ja probleme machen

Es wird viel geschrieben das nur Org .

wobei auch viele schreiben der von Hella tut es auch .

 

wer ist den erstausrüster in der Sache ???

 

318i

N46B20B

2004

danke

2l

105Kw / 143 Ps

Ähnliche Themen
16 Antworten

Schau mal hier, selbst der BMW-Händler bietet Alternativen zum Original an. Würde er doch nicht machen, wenn es nicht funktionieren würde.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Gruß Thomas

Ich würde nur Originalsensoren einbauen.

Themenstarteram 26. März 2021 um 17:45

@Niete

Ja Thomas ,das habe ich auch gesehen bei leebmann

aber ich glaube ich werde Hella bestellen .

Da gab es die meisten Positiven post drüber .

Wenn es in die Hose geht ,dann eben nochmal die Geschichte ausbauen ( Habe ja Urlaub zZ)

Die beiden Torx werde ich gegen 6 kannt schrauben ersetzen ,dann ist die Geschichte halb so wild .

War ja schon ne Fummellei aber gut jetzt sind sie raus .

 

Der alte sensor ist auch nicht mehr org ,so wie ich das sehe

Steht nur ne Nummer drauf und Made in Italy

047314G sonst nix

Der alte hat ein kleines feines loch ,das voll mit Öl ist :-(

Zitat:

@Niete schrieb am 26. März 2021 um 14:57:26 Uhr:

Würde er doch nicht machen, wenn es nicht funktionieren würde.

Fehlerhafte Annahme......Leebmann bietet das einzig und allein deshalb an,weil sie WISSEN,das es Teilekäufer gibt,die bei manchem BMW-Preis direkt zu Ebay springen und nach Alternativen suchen.

Wenn sie das aber aufgrund direkt darunter vorhandener,deutlich günstigerer Alternativen nicht müssen,geht das Geld in die Leebmann-Kasse.

Ob die angebotenen Alternativen gleichwertig oder Neuschrott sind,juckt bei Leebmann nur wenig bis garnicht....

Bspw. Blue Print......ist nur ein weiterer Kistenschieber aus der inzwischen entstandenen "Bilstein-Group",die nichts mit dem Fahrwerkshersteller,sondern mit Febi zu tun hat.

Und bei Febi,die auch vertreten sind,bekommt man Eigenfertigung,zugekaufte Markenware oder zugekauften Neuschrott.....du weißt nur nie vor dem Kauf,was du bekommst....

Wenn man nun deinen Fehler macht und meint,das sei BMW-Empfehlung und damit ist alles einwandfrei,begeht man eben einen großen Fehler....

Auch bei sowas sollte man sich informieren und abwägen,was einem wichtiger ist.

Übrigens bekommt man die Alternativen bei Leebmann über die Shopsammelseite daparto meist noch wesentlich günstiger....

Also laßt diese Pauschalannahmen,nur weil ein Autohändler der Marke X dahintersteht.Das kann nur in die Hose gehen....und daran ist nicht einmal Leebmann schuld.....sondern die eigene Erwartungshaltung

 

Greetz

Cap

@ CaptainFuture01

Hallo Cap,

natürlich können Teile aus dem Zubehör Müll sein aber, dass Leebmann das nicht stört glaube ich nicht. Wenn sich ein Händler täglich mit Umtauschartikel beschäftigen muss, dann nimmt er das Zeug aus dem Programm, egal ob Leebmann, Febi oder sonnstwer.

Ich mache nicht den Fehler, dass ich glaube es sei eine BMW-Empfehlung und damit ist alles einwandfrei. Es ist ja auch keine BMW-Empfehlung, die empfehlen nur BMW-Teile! Ich kenne aber den Unterschied zwischen 130EUR und 30EUR. Beispiel: Außenspiegel links (BMW: 240EUR, Zubehör: 85EUR) auf beiden steht MagnetiMarelli als Hersteller drauf. Du glaubst doch nicht etwa, dass Reifen bei BMW von BMW hergestellt werden, oder?

Allein dein Satz ...bei sowas sollte man sich informieren und abwägen,was einem wichtiger ist, stimmt hier.

Denn, die Frage von Shuja war: Kann es angehen, dass die Preise zwischen org. Sensor und dem von Hella eine Differenz von 100€ haben ??? (Weiter unten in seiner Anfrage kannst Du übrigens erkennen, dass er sich bereits informiert hat)

Meine Antwort war: Sogar ein BMW-Händler bietet Alternativen mit der gefragten Preisdifferenz an.

Zusätzlich, dass ich glaube, dass Leebmann keinen Schrott anbieten würde. (Übrigens aus persönlicher Erfahrung.)

Habe ich irgendwo beschrieben, dass dieses Zubehörteil genauso gut ist wie ein Original?

Es ist nur eine Alternative mit der gefragten Preisdifferenz!

Nur ein Original ist so gut wie ein Original. Und wenn das Original von Hella, SKF, Michelin oder sonnstwem hergestellt wird, dann ist das ein Original. Es wird nicht besser, wenn du noch eine BMW-Verpackung dazu kaufst.

Gruß Thomas

@CaptainFuture01

Mir ist noch etwas eingefallen.

Weißt Du vielleicht wo sich die BMW Raffinerie befindet, wo das originale BMW-Motoröl hergestellt wird?

Mach dich darüber ruhig lustig und stell mich als doof hin.Wenn du dich so überlegener fühlst,bitte.Hättest du dich klar und deutlich ausgedrückt,müßtest du jetzt nichts auf deine flapsige Art korrigieren.........denn es gibt genug Menschen,die deinen Beitrag falsch verstehen und sich hinterher beschweren warum die BMW-Teile so schlecht sind,obwohl sie ein Zubehörteil bei einem BMW-Händler gekauft haben......und um genau DIE ging es mir!

Und nochmal:

Die Alternativen sind auf daparto in 9 von 10 Fällen deutlich günstiger.Deshalb gbt es keinen wirklich guten Grund,dort zu kaufen,selbst wenn man alles auf einmal haben will,weil man damit deutlich mehr Kohle rauswirft.....und wenn man schon Alternativ kauft,hakt es eben an dieser.......der Kohle fürs Teil,sonst hätte man direkt BMW gekauft.

 

Greetz

Cap

Also nur weil Leebmann bestimmte Zubehörteile verkauft heißt das absolut nicht dass diese auch gut sind und funktionieren ;)

 

Ich habe da auch schon viel Schrott gekauft, zuletzt zB Kühler, die krumm waren und nicht gepasst haben. Oder die Radhausverkleidung kannste alle aufm Zubehör vergessen, verkauft Leebmann aber dennoch.

 

Und um auf das Thema zurückzukommen: Für meinen M54B22 hab ich (auch von Leebmann angeboten und dort gekauft) die Hella-Sensoren ausprobiert. Ergebnis war dass ich die nach zwei, drei Wochen wieder rausgeschmissen und lieber wieder die alten, originalen eingebaut habe. An sich lief der Wagen gut, aber das Startverhalten würde teilweise schlechter und der Wagen hat länger zum anlassen gebraucht. Kann beim N42 anders sein natürlich, aber ich würde seit dem lieber auch nur noch originale Sensoren verwenden :)

 

Grüße

Ich möchte an der Stelle einfach mal eine Frage in den Raum stellen....

 

Wenn Hersteller xy von einem Automobilhersteller (nennen wir ihn an der stelle BMW) eine Vorgabe bekommt wie exakt das Bauteil auszusehen hat, wie lange es halten soll / muss / kann und unter welchen Umweltbedingungen der Sensor funktionieren muss (mit entsprechenden Test nachweisen) dann kommt nun die oben erwähnte Frage auf

 

Bei welchem Teil achtet der Hersteller xy eher darauf das kein Murks die Fabrik verlässt?

 

Will man es sich mit ein paar Leuten verscherzen die selber Schrauben oder einen Großauftrag bei einem Automobilhersteller verlieren ?

 

Ich persönlich würde die beste Ware dem Automobilhersteller schicken, der Rest der durchs straffe Raster gefallen ist in Zubehör vermarkten um nicht eine hohe Ausschuss Quote zu haben.

 

Das was dann wiederum durch das zweite Raster fällt landet dann bei Aufkauf Firmen wie febi die selber nichts herstellen!

Themenstarteram 27. März 2021 um 11:27

aber wer ist den Erstausrüster in sachen Sensor ??

Das wäre ja mal gut zu wissen .

wenn der von hella nicht funz schmeiss ich ihn wieder raus .

wie gesagt die beiden Torx sind durch sechskannt ersetzt ,also alles tüti

die stabi platte braucht den auch nicht mehr runter geht fast alles von oben , bis auf eine Schraube aber es geht ;-)

 

Die KWE sieht auch sehr gut aus ,kein Öl in der Brücke oder sonst wo

auch dazu neue Dichtungen und ruhe ist ( hoffenlich )

Kann man die zur vorsicht mit Bremsenreiniger behandeln oder mag die Membrane das nicht ???

Kann ja nicht schaden wenn alles sauber ist ,wenn schon die Brücke raus ist .

Die BMW Foren sind voll von Leute die berichten, dass gekaufte Zubehör Sensoren nicht, oder falsch funktionieren.

Daraus sollte man lernen und eben er beim Original bleiben.

Themenstarteram 27. März 2021 um 12:06

Hmm stimmt schon aber es gibt auch genau so viele die sagen das man Hella verbauen kann .

nun ja ich lass mich überraschen .

ist ja auch nicht der erste sensor bei dem , nur weis ich leider nicht wann sie ihn getauscht haben und was für ne Marke das ist .

steht nur ne Nummer drauf

047314G

Made in Italy

Jedenfalls hat es mir viel Ärger bereitet und mich reichlich Geld gekostet, als mein ehemaliger Alfa-Händler, ohne mein Wissen, bei meinem 145 QV keine Original-Alfa-Lambdasonde verbaut hat.

Weil der Fehler nicht beseitigt war, wurde die Lambdasonde danach als Ursache ausgeschlossen.

Ich habe danach erst einen LMM und dann einen Leerlaufregler, mit viel Mühe und Geld besorgt, leider immer noch ohne den gewünschten Erfolg.

Nachdem mein ehemaliger Alfa-Händler nicht mehr existierte, habe ich einen anderen Alfa-Händler aufgesucht.

Letztendlich hat eine Original-Alfa-Lambdasonde das Problem gelöst.

 

Gleiche Erfahrungen mit Zubehör-Sonden kann man haufenweise in Foren lesen.

Themenstarteram 27. März 2021 um 14:37

im grunde richtig aber du glaubst doch wohl nicht das die Hersteller sei es Alfa / BMW usw die dinger selber bauen bzw selber Herstellen ,glaube ich nicht

Das wird auch zb Heller / Bosch usw sein ,nur muss man wissen welcher es ist .

Das ist der springende punkt .

na ja ,wie gesagt schauen wir mal .

mal was anderes !

hatte vorher geschrieben das die Brücke sauber ist ,stimmt nicht .

Habe die Drosselklappe abgebaut und konnte Öl sehen ,nicht viel aber es ist was drin .

Also den mist mit KWE auch gleich mitmachen ??

Ansaugbrücke E46 mit Öl drin
Ansaugbrücke E46 mit Öl drin 2
Ansaugbrücke E46 mit Öl drin 3
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kurbelwellensensor N46B20B / 318i - großePreisunterschiede