ForumLupo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Kupplungsseil aushängeen Lupo 1.0l

Kupplungsseil aushängeen Lupo 1.0l

VW Lupo 6X/6E
Themenstarteram 16. August 2011 um 19:12

Hallo!

Was muss ich beachten wenn ich von einem Lupo mit automatischer Kupplungsnachstellung das Seil am Getriebe aushänge.? Muss das Seil gesichert werden ?? Oder kann ich das einfach aushängen und nach der Getriebe Montage wieder einhängen. Leider habe ich mit der VW-Nachstellung keinerlei Erfahrung.

Über eine Hilfeestellung würde ich mich sehr freuen.

Gibt es bei der Getriebedemontage noch andere knifflige Hürden zu überwinden ??

Danke im Vorraus !

Ralf

Ähnliche Themen
26 Antworten

Hast Du schon die Suchfunktion bemüht?

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Themenstarteram 17. August 2011 um 5:49

Hallo quali....

Danke für deinen Hinweis.

Bedauerlicherweise scheint die Funktionsweise der auto. Kupplungsnachstellung keiner so richtig zu kennen. :-((((

So weis ich wenigstens schon mal , das ich beim Seil aushängen irgendwas beachten muss. Oder es wird nicht erwähnt weil es so simpel ist... :-))

Trotzdem .... Danke für deine Hilfe !!

Moin

Als Hilfsmittel wäre ein Montiereisen / -hebel sehr hilfreich, damit man den Kupplungshebel mit ausreichend Kraft zurückdrücken kann.

Hebel unten am Getriebegehäuse an einer stabilen "Rippe" ansetzen und mit dem Montierhebel nach hinten Drücken, sonst hast du nicht genügend Kraft.

Ggf. brauchst du dann immer noch eine 2. Person, um das Seil auszuhängen, alleine den Hebel gedrückt halten und mit der anderen Hand das Seil aushängen kann zu wackelig werden.

Tja neue Kupplungsseile haben eine Schutzkappe, die mit einem kleinen Bajonettverschluß das Seil / Nachstellmechanismus zusammen halten.

Ich hatte für die Montage zuerst mal die Kappe abgemacht, dann ist mir der Mechanismus ausgefahren und hatte dann Probleme mit der Montage, irgendwie ging der Mechanismus wieder zurück. :confused:

Irgendwie etwas gezogen, ruckartig, gexdrückt gemacht und getan, ich weiß es nicht mehr so genau.

Die alte Kappe habe ich wohl noch.

Ich schaue mal nachher wo die Kappe ist, vielleicht habe dann ich noch einen Geistesblitz!?

:rolleyes:

Mfg

Frank

Themenstarteram 17. August 2011 um 11:25

Danke M. Hunter !

Bisher konnte mir noch keiner sagen wie das Seil nun gesichert wird. Der eine sagt mit Kabelstrapsen , der andere sagt das brauchst du nicht sichern..... wie denn nu ????

Mir raucht der Kopf.

Trotzdem Danke für deine Mühe.

Bei Getriebeausbau wird der nur aus- und wieder eingehängt.

Hat man dann noch etwas Langeweile o. die Kupplung mit ersetzt, tritt man ein paar mal das Kuppl.-pedal und schaut dann (Ruhestellung), ob sich der Ausrückhebel noch ca. 1 cm in Richtung Fahrzeugfront drücken läßt.

Moin

So ich habe mal etwas gesucht und die Hülse, die beim Seilkauf zur Sicherung aufsetzt ist.

Mir ist das Seil aber bestimmt 2-3 mal insgesamt aufgesprungen und irgendwie ging es wieder zusammen. :confused:

Mfg

Frank

Huelse-kupplungsseil-03a
Huelse-kupplungsseil-04a
Huelse-kupplungsseil-05a

Zitat:

Original geschrieben von M.Hunter

So ich habe mal etwas gesucht und die Hülse, die beim Seilkauf zur Sicherung aufsetzt ist.

Ich habe mir ein neues Seil gekauft und dabei ein Teil gefunden das ich nicht zuordnen kann, so eine art Schlaufe/Band das mit einem Kabelbinder am Zug fixiert war.

Die Hülse zum Fixieren ist ja bei Neuteilen dabei (bisher hatte ich mir mit einer Drahtschlaufe zum fixieren geholfen) aber dieses Teil gibt mir Rätsel auf.

Weisst Du evtl. wozu das sein soll ?

GreetS Rob

Pa192565-kleiner

Moin

Ich kann leider auch nur tippen, das mit 95%iger wahrscheinlichkeit

Es so einen Art Kabelbinder sein, mit der man das Kupplungsseil im motorraum fixieren kann.

Als ich für meinen 3L das Kupplungsseil geholt hatte war dieser "Kabelbinder" auch dabei.

Ich habe dies Ding zuerst auch dran, habe es dann aber etas später gegen einen STahlfeder ersetzt, die es auch bei VW gibt.

Unten ein Bild, wie ich es bei meinem Lupo improvisiert drin hatte, war mir zu wackelig, habe dann mit einfach Kabelbinder nachgeholfen und später die Stahlfeder.

Die ovalen löcher greifen seitlich an 2 Laschen am Nachstellmechanismus des Kupplungsseil ein und mit der mittleren Bohrung kann man es mit einer Schraube im Motorraum befestigen.

Da mein Lupo dort nicht mehr ganz Original ist, sieht es vielleicht etwas anders aus als bei Dir.

Mfg

Frank

05-kupplungseil-14a

Hier siehst Du die 2 Laschen zum Einhaken und weiter oben war die Feder zu sehen, die ich nun drin habe.

Mfg

Frank

Huelse-kupplungsseil-04a
05-kupplungseil-14b

Zitat:

Original geschrieben von M.Hunter

Die ovalen löcher greifen seitlich an 2 Laschen am Nachstellmechanismus des Kupplungsseil ein und mit der mittleren Bohrung kann man es mit einer Schraube im Motorraum befestigen.

An soetwas habe ich auch gedacht, nur ich habe diesen Metaldraht (mit Schlaufe) wo das Seil (bei der Hülse) gehalten wird, damit ist das Ding warscheinlich unnötig.

Bei mir könnte ich damit das Seil nicht wirklich fixieren, in der Nähe ist nichts zum anschrauben (wird evtl bei anderen Modellen passen)

Ich werde das Teil ins Lager legen, vielleicht kann man's für andere Dinge nutzen;)

GreetS Rob

Hallo,

grübel grübel........ irgendwo hab ich das Ding auch schon mal gesehen, aber ich weiß nicht wo....... jetzt wo ich die Bilder sehe, fällt es mir ein.

 

Im So wird’s gemacht Buch Golf 3. Siehe die drei Fotos.

 

Wo ich mir jetzt das im Buch so angucke fällt mir ein, damals mit dem alten Golf Motor, da war so ein ähnliches Teil permanent am Kupplungsseil montiert, so nach dem Motto allzeit bereit so wie hier über dem Faltenbalg das weißliche gekreuzte Teil hatte ich damals auch.

 

MFG 1781 ccm

Bild-1
Bild-2
Bild-3

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm

Im So wird’s gemacht Buch Golf 3. Siehe die drei Fotos.

Das Teil sieht bis auf den Schlitz so aus und ist offensichtlich durch die 'Dose' ersetzt worden. (aber dennoch dabei)

Naja, zumindest war die Idee um was es sich handeln könnte schon in der Nähe.....

GreetS Rob

Es steht ja dabei das man den Schlitz rein schneiden soll, warum der nicht von vornherein drinne ist verstehe ich jetzt aber auch nicht.

 

Aber stimmt wohl, ist der Vorgänger der Dose.

 

MFG 1781 ccm

Moin

Bei diesem "Halteband ist das Loch in der Mitte zu klein um es über das Kupplungseil ziehen zu können, wenn man das Kupplungsseil damit Spannen möchte.

Das Seil hat dort hinten rund Ø12-16mm, das Loch aber nur gut 9mm.

Aber trotzdem Interessant, ich hatte das Teil damals auch in der Hand und dachte mmh....

 

Mfg

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Kupplungsseil aushängeen Lupo 1.0l