ForumMk6 & Fusion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Kupplung

Kupplung

Themenstarteram 14. Juni 2009 um 18:22

Ich habs ja immer gesagt lasst die finger von ford jetzt haben wirs ,ein fiesta 3 jahre alt wo der rückwertsgang ohne krachen gar nicht mehr reingeht .laufleistung mal gerade 7000km das darf nicht wahr sein.die sollten lieber wieder tracktoren bauen aber keine autos,der fordhänler tut so als hörte er das problem zum ersten mal.was soll man dazu sagen,7000km aber leider drei jahre alt am liebsten würde ich den fordwerken die karre vors werk stellen.

Beste Antwort im Thema
am 16. Juni 2009 um 7:33

leute, was macht ihr hier fürn Alarm? OK, 7000km ist albern, aber wer weiss wie oft die gute Schwiegermutter die Geschwindigkeit mit der Kupplung reguliert. Einmal ordentlich am Berg die Schleifung machen, dann is die Kupplung halt am Ar...

äääh, wie heisst noch mal das Vergleichmodell zum Fiesta bei BMW? Und was kostet der nochmal??? und schaut euch mal in den anderen Foren um... VW Opel selbst die Japanesen machen schon mal unmotiviert schlapp. Ich habe schon Opel, Audi und VW gefahren... Nockenwelle bei Opel... 15.000km nix Kulanz, Zahnriemen bei Audi... nix Kulanz, Getriebe beim Golf meiner Schwester 30.000km... nix Kulanz, Viano meines Schwager, neu... Geräusche des Lüfters, 8 wochen, keine Lösung. Da kannst du einfach Pech haben - schön ist das nicht, schon klar aber heute wird alles am Auto Spitz auf Knopf designed, da ist kaum noch Spielraum. Die Anforderungen der Kunden werden ja auch immer höher und bezahlen will man auch immer weniger...

7 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7 Antworten

Ich kann da sehr gut mitfühlen :) (bzw. mich wieder drüber aufregen, was in Vergessenheit geraten ist).

Meine Kupplung ist auch bei 35.000km kaputt gegangen, die einer Bekannten bei knappen 45.000, hat mich ca. 800€ gekostet.

Ich angerufen bei Ford, dass sowas jawohl nicht sein kann etc. . Dann kam zurück, dass so etwas nicht auf Kulanz repariert wird ... könnte schon passieren bla blup.

Nunja ... bei BMW oder so hätte man anstandslos einen Ersatz bekommen. Aber bei Ford?

Verkaufen wohl zuviele neue Fiesta in gewohnter Qualität.

Kannst mal anrufen und nachfragen ... 7000km ist schon sehr wenig!

Erzähl dann bitte mal, was bei rumgekommen ist

Themenstarteram 15. Juni 2009 um 15:10

Ja da werde ich anrufen da lachen die sich nur einen ins fäustchen,gott sei dank der ford gehört meiner schwiegermutter wir fahren nur vw eigentlich müsste ich ein schild auf meinen hof machen für ford zutritt verboten,sonst stecken die noch unseren vw an.

sg horst

am 16. Juni 2009 um 7:33

leute, was macht ihr hier fürn Alarm? OK, 7000km ist albern, aber wer weiss wie oft die gute Schwiegermutter die Geschwindigkeit mit der Kupplung reguliert. Einmal ordentlich am Berg die Schleifung machen, dann is die Kupplung halt am Ar...

äääh, wie heisst noch mal das Vergleichmodell zum Fiesta bei BMW? Und was kostet der nochmal??? und schaut euch mal in den anderen Foren um... VW Opel selbst die Japanesen machen schon mal unmotiviert schlapp. Ich habe schon Opel, Audi und VW gefahren... Nockenwelle bei Opel... 15.000km nix Kulanz, Zahnriemen bei Audi... nix Kulanz, Getriebe beim Golf meiner Schwester 30.000km... nix Kulanz, Viano meines Schwager, neu... Geräusche des Lüfters, 8 wochen, keine Lösung. Da kannst du einfach Pech haben - schön ist das nicht, schon klar aber heute wird alles am Auto Spitz auf Knopf designed, da ist kaum noch Spielraum. Die Anforderungen der Kunden werden ja auch immer höher und bezahlen will man auch immer weniger...

am 16. Juni 2009 um 17:27

Zitat:

Original geschrieben von A4duke

Einmal ordentlich am Berg die Schleifung machen, dann is die Kupplung halt am Ar...

Das sollte aber auch die schlechteste Kupplung abkönnen !!!!

 

 

äääh, wie heisst noch mal das Vergleichmodell zum Fiesta bei BMW? Und was kostet der nochmal??? und schaut euch mal in den anderen Foren um... VW Opel selbst die Japanesen machen schon mal unmotiviert schlapp. Ich habe schon Opel, Audi und VW gefahren... Nockenwelle bei Opel... 15.000km nix Kulanz, Zahnriemen bei Audi... nix Kulanz, Getriebe beim Golf meiner Schwester 30.000km... nix Kulanz, Viano meines Schwager, neu... Geräusche des Lüfters, 8 wochen, keine Lösung. Da kannst du einfach Pech haben - schön ist das nicht, schon klar aber heute wird alles am Auto Spitz auf Knopf designed, da ist kaum noch Spielraum. Die Anforderungen der Kunden werden ja auch immer höher und bezahlen will man auch immer weniger...

Das was du da schreibst hat doch damit überhaupt nix zu tun.

Dadurch dass andere die selben Vorgehensweisen bei Kulanz und ähnlichem an den Tag legen wird doch dadurch die Vorgehensweise von Ford nich besser !

Oder etwa doch??:confused:

Soll man sich denn nicht mehr ärgern wenn man für sein Geld irgendeinen "scheiss"bekommt ?:mad:

Ich finde schon,denn man bezahlt ja auch mit echtem Geld und nicht mit buntem Bonbon Papier:D:D

ralf

Eigentlich sollte man auf einen Beitrag mit derart schlampiger Rechtschreibung gar nicht antworten, aber um mal bei der Sache zu bleiben:

Geht denn nur der Rückwärtsgang schwer rein oder ist er generell nicht mehr zu schalten?

Für mich hört sich das eher nach einem Getriebschaden an.

Das hat übrigens wenig mit Ford zu tun, denn hergestellt werden die Dinger ohnehin von den einschlägigen Automobilzulieferern, und die sind auch bei deinem geliebten VW die gleichen.

Manchmal ist halt trotz strenger Kontrollen trotzdem mal Murks dabei.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von rsjjwestermann

Das was du da schreibst hat doch damit überhaupt nix zu tun.

Dadurch dass andere die selben Vorgehensweisen bei Kulanz und ähnlichem an den Tag legen wird doch dadurch die Vorgehensweise von Ford nich besser !

Oder etwa doch??:confused:

Soll man sich denn nicht mehr ärgern wenn man für sein Geld irgendeinen "scheiss"bekommt ?:mad:

Ich finde schon,denn man bezahlt ja auch mit echtem Geld und nicht mit buntem Bonbon Papier:D:D

Hallo rsjjwestermann,

selbstverständlich darf man sich ärgern, wenn an einem neuwertigen Fahrzeug ein Teil den Dienst quittiert. Das ist doch vollkommen klar. Die Frage ist nur, ob es Sinn macht, einen Defekt für einen pauschalen Rundumschlag - in dieser Art - gegen eine Marke zu verwenden. In anderen Foren auf M-T würde man nach solchen Verallgemeinerungen für vogelfrei erklärt und mit Sperrfeuer belegt werden. Straftatbestand: blasphemische Äußerungen gegen die Heiligkeit.

Der Themenstarter sollte erst einmal klären lassen, wo genau der Fehler liegt und ob die Angelegenheit nicht doch auf Kulanz abgewickelt werden kann. Das ist alles sehr vage dargestellt. Bei den Gesprächen mit dem Händler oder dem Werk würde ich mehr Sachlichkeit empfehlen.

Was ich mich an dieser Stelle gerade frage: Wieso läuft mein Sierra nach fast 20 Jahren auf der sechsten Erdumrundung immer noch mit dem ersten Motor, Getriebe, Kupplung, Anlasser, Lichtmaschine, Wasserpumpe etc.? Haben die da vielleicht heimlich Teile vom Passat eingebaut? Ich weiß es nicht. Egal - er läuft.

Mit freundlichen Grüßen

Schwatzmaul

am 17. Juni 2009 um 6:56

Thema Ford:

Natürlich darf sich jeder ärgern wie er will. Die Tage wo die Hersteller von Fahrzeugen sich kulant zeigen können sind auch vorbei. Schliesslich fragen einschlägige Hersteller schon den Staat um finanzielle Unterstützung. Soweit ich weiß hat Ford das nocht nicht nötig... vielleicht wegen ihrer Haltung beim Thema Kulanz. Hersteller von Premuimwagen können oder müssen da vielleicht noch anders agieren, kann ich aber nicht bewerten weil ich kaum Porsche oder Ferrarifahrer kenne.

Was ich also sagen wollte: Kauf dir ein Fahrzeug eines anderen Herstellers und wenn du Pech hast, wirst du das gleiche Theater erleben.

Thema Kupplung:

Selbst bei einer neuen guten Kupplung, kannst du den Wagen auf eine Rampe stellen, den Motor hochdrehen und die Kupplung für ein paar Sekunden schleifen lassen, 10 sec kein Problem, 20 sec da wird es schon eng, 30 sec grosse Ereignisse werfen ihre Schatten durch Geruch vorraus, 40 sec Kupplung am Ar... dabei wird die Reibscheibe und das Schwungrad so heiß, dass das Schwungrad die Temperatur nicht mehr abführen kann. Der Belag auf der Reibscheibe ändert seinen Aggregatzustand von fest nach flüssig. Das Set verzeiht sich, der Belag auf der Reibscheibe verbrennt und die Kupplung ist somit ihrer Funktion beraubt.

Was ich also sagen wollte: auch eine neue Kupplung kann nach 7000 km defekt sein - so was nennt man Missbrauch, kann aber jedem passieren und der Hersteller kann es bei einem Handschaltgetriebe auch nicht verhindern - das ist ein Thema für die Fahrschule!

Thema Rückwärtsgang:

Der RWG ist bei FoFi nicht synchronisiert, d.h. hier werden Gangräder hin und her bewegt. Dreht die Eingangswelle noch während man den Gang einlegt, so krachen die Zähne aneinander. Deshalb steht im Handbuch auch das man 3 sec. warten soll - nach dem Treten der Kupplung - bevor man den RWG einlegt. Selbst wenn man so vorgeht, kann die Reibscheibe wegen Korrosion auf der Eingangswelle am Schwungrad oder der Druckplatte hängen bleiben.

Was ich sagen wollte: @Fiesta 1.6 TDCI... richtig, hat nichts mit Ford zu tun, sondern mit Physik. By the way, Teile von Getrag gehörten mal zu Ford bzw. tun es immer noch!!!

Thema Forum:

Ich sehe dieses Forum hier als Hilfe für Leute die ein Problem mit ihrem Wagen haben. Ich selber habe hier viel gelernt und gebe meine Erfahrung jetzt auch gern weiter. Wer also ein Problem hat soll es hier im Detail erklären und kann dann auf Tipps hoffen. Themen die sich mit Vorurteilen und Halbwarheiten befassen finde ich hier fehl am Platz - korrigiert mich wenn ich falsch liege. (Anderes Beispiel: Es gibt im MK7 Forum ein Thema, dass sich mit der Lieferzeit des neuen FoFi beschäftigt. Die Leute moserten rum, dass sie 6-8 Wochen (auch mehr oder weniger) auf ihre Karre warten mussten und haben über Ford hergezogen als gäb es kein morgen. Vergleicht man aber die Lieferzeit mit Opel, VW, Audi, Mazda, etc. in vergleichbaren Fahrzeugklassen, sieht man, dass Ford gar nicht so schlecht abschneidet)

Was ich also sagen will: Erst mal vor anderen Haustüren kehren, dann sieht man auch den Dreck da! @ rsjjwestermann ... ja, richtig, macht die Sache nicht besser, aber man entdeckt das man nicht allein da steht. Hätte man z.B. einen Mini bestellt (BMW wurde hier ja positiv erwähnt) kommst du mit 6-8 Wochen nicht hin. Alles eine Frage von Angebot und Nachfrage.

Thema Kulanz:

Das die Händler schnell abwinken, kennen wir glaube ich alle. Tritt man aber freundlich aber bestimmt auf, kommt man oft weiter. Sollte sich die Schwiegermutter keiner Schuld bewusst sein, kann sie ja den Rechtsweg beschreiten. Wenn's beim Händler nicht vorran geht, kann sie ja diesen Weg gehen. Ford wird dann wohl sicher die Teile untersuchen und sollte sich herausstellen das mangelhafte Ware vorliegt, sollte Ford zahlen. Stellt sich aber heraus, dass die Kupplung verbrannt ist... selber Schuld!

Thema Rechtschreibung:

Wer Fehler findet, darf sie behalten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen