ForumMk5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Kühlwasserverlust

Kühlwasserverlust

Ford Mondeo Mk5 (BA7)
Themenstarteram 5. März 2018 um 15:41

Moin Moin

Ich fahre den 2.0 TDCI BJ 03/2015 150 PS mit aktuell 45000km.

Beim letzten TÜV wurde festgestellt, das der Kühlwasserstand unterhalb der MIN Markierung lag.

Nun steht der Wagen seit dem 19.2 in der Werkstatt (Anschlussgarantie) und Ford Köln ist laut Aussage meiner Werkstatt mit im Boot. Bis jetzt konnte der Fehler nicht lokalisiert werden. Beim Abdrücken verliert er devinitiv Wasser, nur niemand weiß wohin. Nun wartet die Werkstatt wieder auf Anweisungen aus Köln, nur leider lassen die sich echt lange Zeit.Hat hier jemand das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema

Wann sind endlich Ferien im Kindergarten? Kann es kaum erwarten.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@blue2308 schrieb am 2. November 2019 um 10:39:08 Uhr:

War eben bei Ford, 190 der Kühler plus Einbau macht rund 550 eur

Und es wäre der erste Kühler der undicht ist ...

Diese Aussage ,das beim Mondeo/S-Max/Galaxy Wasserkühler wegen schlechter Qualität, vorzeitig

nicht undicht sind entbehrt jeglicher Grundlage. Ich habe schon etliche (mindestens 20 Stück) Kühler an den 3 Modellen erneuern müssen,die ja baugleich sind. Auch am Kuga(auch so 10 Stück) ab BJ 2016 werden die gerne undicht. OK,nicht jede Werkstatt hat alles die selben Beanstandungen die andere haben,oder will es aus verschiedenen Gründen dem Kunden nicht sagen.

Die defekten Kühler haben sich bei mir gestapelt,weil die aufbewahrt werden müssen,im Falle der Garantie. Nie wurde einer angefordert zur Qualitätsuntersuchung,weil Ford schon weiss das die undicht sind,bei bestimmten Modelljahren.

Zitat:

@blue2308 schrieb am 1. November 2019 um 16:50:27 Uhr:

ich geselle mich mal dazu...mein Mondeo 2.0 TDCi BJ 10/2015 mit 73000 km laufleistung hat sein 2 Wochen auch deutlich Kühlwasserverlust. mit deutlich meine ich. Dienstag aufgefüllt bis Max. heute nach 300km wieder bei Minimum.

optisch im Motorraum nichts erkennbar.

Im Öl nichts erkennbar. (am Öldeckel bisher keine Schaumbildung)

Temperaturanzeige normal

verbrauch normal

einziges was bisher neu ist... die StartStop schaltet nicht mehr im Stand aus.

#

? Was könnte ich ohne die Werkstatt erstmal noch nachschauen?

ach ja vor 8 Wochen hatte ich nen AGR Ventil Wechsel... (beim Opel Insignia war dieses Kühlwassergekühlt und ich musste nachfüllen... ist das ding beim Mondeo auch im Kühlkreislauf eingebunden?

besten dank.

Ja,das EGR ist mit im Kühlwasserkreislauf mit drin.

Mondeo STLine Automatik 2019 .

Ich habe das Problem auch . Nachdem ich nun in den letzten Monaten immer nachgefühlt habe , musste das Auto jetzt zur 30.000 Inspektion. Ergebnis nach Aussage Ford Köln muss der Motorblock gewechselt werden.

Zitat:

@upl schrieb am 29. November 2020 um 14:06:23 Uhr:

Mondeo STLine Automatik 2019 .

Ich habe das Problem auch . Nachdem ich nun in den letzten Monaten immer nachgefühlt habe , musste das Auto jetzt zur 30.000 Inspektion. Ergebnis nach Aussage Ford Köln muss der Motorblock gewechselt werden.

Ohje das sind Aussichten. Muss morgen zum Service. Werde es auch ansprechen.

Da muss es auch eine Info o.ä. geben.

@upl du hast den 1.5 Ecoboost?

FORD hat das "Problem" elegant gelöst. So steht in der Betriebsanleitung zu aktuellen Fahrzeugen ganz lässig:

Zitat:

Wenn Sie mehr als 1 L Motorkühlmittel pro Monat nachfüllen müssen, lassen Sie Ihr Fahrzeug möglichst umgehend überprüfen.

Das heißt für mich im Umkehrschluss, dass ein Verbrauch von bis zu einem Liter in Ordnung ist. Das erscheint mir aber deutlich zu viel.

Nachdem kein Motorblock aus England lieferbar ist, bekomme ich jetzt einen kompletten Motor.

20201216

Hallo,

ich habe einen 1,5 EcoBoost aus 2015 mit 54000 Km. Verbraucht minimal Kühlwasser (ca 0,3 Liter dieses Jahr). Ich mag gar nicht daran denken, wenn meinem das passieren würde...

Könnte echt k.....

Viele Grüße

am 10. Februar 2021 um 15:32

Hallo ich habe eine Ford Galaxy 2019 Benzin und das gleiche Problem aber ist nicht zu finden ich habe Zeit 10 Monate das Auto habe direkt Ford gekauft ich war in Werkstatt habe nach Gefühl nach 500 km ich soll zum checken in Werkstatt, ???? aber das geht nicht mehr so, ich werde denen sage ,bekomme ich das geld zurück oder eine andere Auto, oder eine Reparatur das problem für immer weg ist!?? macht keine spaß.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 30. November 2020 um 10:15:52 Uhr:

FORD hat das "Problem" elegant gelöst. So steht in der Betriebsanleitung zu aktuellen Fahrzeugen ganz lässig:

Zitat:

@rp-orion schrieb am 30. November 2020 um 10:15:52 Uhr:

Zitat:

Wenn Sie mehr als 1 L Motorkühlmittel pro Monat nachfüllen müssen, lassen Sie Ihr Fahrzeug möglichst umgehend überprüfen.

Das heißt für mich im Umkehrschluss, dass ein Verbrauch von bis zu einem Liter in Ordnung ist. Das erscheint mir aber deutlich zu viel.

kannst dich "glücklich" schätzen, das Kühlmittel ist günstig, bei anderen Herstellern werden 2 l Motorölverbrauch auf 1000 km als normal dargestellt, :eek:

Spaß beiseite, das Problem muss gefunden und behoben werden, 1 liter ist zuviel,

Hallo zusammen,

 

ich habe einen Mondeo Turnier 2018 1.5 eco Benziner und habe jetzt auch Kühlwasserverlust nach ca 48.000 km. ( ja ich fahre nicht viel )

Die Werkstatt konnte auf die schnelle keine Spuren von Rückständen irgendwo sehen/finden und vermutet daher einfach mal einen schleichenden defekt der Zylinderkopfdichtung.

Ich hab jedoch keine Leistungsprobleme und auch keinen weißen Rauch bisher.

Der Kühlwasser-Behälter geht auch nicht komplett leer. Es blieb eine lange Zeit bei einer Höhe von ca. einem Finger breit stehen. Bis ich es dann aufgefüllt habe, bzw. jetzt nochmal die Werkstatt.

Da ich keine Garantie mehr habe, war ich jetzt auch nur in einer nahegelegenen Werkstatt -> also keine Ford-Werkstatt.

Vielleicht haben die nicht überall geschaut? Ich kenn mich da leider nicht so gut aus.

Habt ihr eine Idee woran es noch liegen könnte, bzw wo ich als Leihe vielleicht mal nach Rückständen suchen könnte ? -> am besten mit Foto?

 

Danke schonmal :)

Undichte Kühler sind kein Einzelfall beim Mondeo.

Schau mal an diesen Stellen (Fotos sind aus dem Nachbar-Form).

Screenshot-20221113

Zitat:

@gobang schrieb am 13. November 2022 um 06:15:59 Uhr:

Undichte Kühler sind kein Einzelfall beim Mondeo.

Schau mal an diesen Stellen (Fotos sind aus dem Nachbar-Form).

Ja. Aber das ist zu kurz gedacht. Auch beim Galaxy und S-Max kam es gerne vor. Selbe Plattform. Wir wollen doch niemanden ausgrenzen?! ;)

Deine Antwort