Kühlmittelverlust - Kühlwasserstand
Da ich nichts über Kühlmittel, -stand gefunden habe mal ein neues Thema
Habe gestern bemerkt, dass das Kühlmittel etwas unterhalb der "min-Markierung" lag, der Motor war heiß, also war zu wenig Kühlflüssigkeit drin. Dies bestätigte sich heute morgen beim kalten Motor, der Pegel lag ca. 5 mm unter der min-Markierung. Bin dann gleich zum 😉 gefahren. Der Servicetechniker meinte, das sei normal, das Auto sei 6 Monate alt und da würden sich die Schläuche noch ausdehnen und so mehr Kühlmittel verbrauchen. Er hat etwas Wasser nachgefüllt, damit sei alles behoben. Ich soll das ganze aber im Auge behalten.
Wer hat schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
29 Antworten
Bei einer Verlustmenge von drei Schnappsgläsern in fünf Monaten mache ich mehr jedenfalls noch keinen Kopf. Werde das weiter beobachten.
Wenn es dann allerdings ein halber Liter innnerhalb einer Woche wäre, würde ich mir auf jeden Fall berechtigte Sorgen machen.
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Bei einer Verlustmenge von drei Schnappsgläsern würde ich mir auf jeden Fall berechtigte Sorgen machen.
Ich mir in der Kneipe auch!😁
Überdruckventile sind absolute Hitech-Elemente, deren Spielraum sehr begrenzt sein muss. Deshalb würde ich bei sämtlichen obigen Aussagen davon ausgehen, dass keinerlei Fehler vorliegen, sondern einfach mal zwischenrein das Ventil kurz und präzise geöffnet hat, sonst nichts.
Zitat:
Original geschrieben von HWBW
Ich mir in der Kneipe auch!😁Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Bei einer Verlustmenge von drei Schnappsgläsern würde ich mir auf jeden Fall berechtigte Sorgen machen.
Hey, Zitatfälschung. 😰 Prosit. 😉 😁
Bei mir nach knapp 13.000 km ca. 1 cm unter "MIN". dieser stand ist aber schon seit Monaten so. Ich mach mich da nicht verrückt.😉
so ein Auto lebt halt, dat säuft, raucht....😁
PS: einfacher Test ob beim AUdi die Kopfdichtung hinüber ist: einfach mal 200km Vollgas fahren. Ist dann kein Kühlwasser mehr drinnen, hat mein ein echtes Problem.
Spreche da aus Erfahrung😎
Zitat:
Original geschrieben von Williwalder
Hallo,
Habe genau den selben Kühlmittelverlust Bj. 04.12 ,Quattro 170PS TFSI
habe Mittwoch nen Termin bei audi, mal gespannt was Sie diagnostizieren.
Hallo, hast du bei deinem 🙂 etwas erreicht? Lass uns teilhaben an deinem Wissen
Vielen Dank
Hi an alle,
ich möchte das Thema mal neu beleben. Was kam denn bei euren Untersuchungen heraus?
Denn bei mir ist es jetzt so, nach über 3800 km(Juli 2014 Modell) ist die Flüssigkeit auf 2-3mm unter Minimum abgesunken. Blöderweise habe ich nicht überprüft wie viel am Anfang eingefüllt war. Ich hoffe jetzt mal das durch den Druck die Schläuche etc. ein bisschen nachgegeben haben und dadurch der Pegel minimal gesunken ist. Etwas Nasses im Motorraum oder in der Garage habe ich bis jetzt nicht gesehen. Hoffe auf neue Erkenntnisse.
Vielen Dank schon mal!
Hallo, der Stand bezieht sich normalerweise auf die Umgebungs Temperatur von ca. 20 Grad..
.. kommt drauf an wo er jetzt steht..
Gruß
Zitat:
@jdown schrieb am 1. November 2014 um 14:50:03 Uhr:
... Ich hoffe jetzt mal das durch den Druck die Schläuche etc. ein bisschen nachgegeben haben und dadurch der Pegel minimal gesunken ist. Etwas Nasses im Motorraum oder in der Garage habe ich bis jetzt nicht gesehen. Hoffe auf neue Erkenntnisse.
..
Hallo
Es könnte beim Neufahrzeug tatsächlich die anfängliche Ausdehnung der Kühlschläuche eine Rolle spielen.
Nach anfänglichem leichten Absinken (im ersten Halbjahr) bleibt die Füllhöhe im Ausgleichsbehälter bei mir nun schon seit längerer Zeit und auch nach der letzten Inspektion auf dem gleichen Niveau (bezogen auf den kalten Motor).
Hallo zusammen,
kurz zu meinem Problem:
Vor etwa 3000km hatte ich eine Getriebeinstandsetzung. Vor ca. 1000km war ich über ein Wochenende im Urlaub, als plötzlich die Meldung auf der Autobahn kam, dass ich mein Kühlwasser prüfen soll. Im Behälter war nur noch recht wenig Kühlwasser drin, was ich folglich, mit Absprache eines Audi-Mitarbeiters, mit destilliertem Wasser wieder aufgefüllt hatte.
Ich bin nach dem Urlaub zu Audi gefahren, der sich das anschauen wollte. Dort war die Kühlwasserflüssigkeit immer noch auf Max (bei warmen Motor). Ich solle das Problem weiter beobachten und nach Bedarf nochmal vorbeischauen.
Ein paar Tage später war bei kaltem Motor die Flüssigkeit etwa genau zwischen der Min und Max Anzeige. Was ich dann nochmal bis Max aufgefüllt habe.
Nun, 2 Wochen später, ist die Anzeige bei kaltem Motor wieder leicht unter Max und bei warmen Motor bei Max. Ich fahre nächste Woche für 14 Tage in den Urlaub mit einer langen Autofahrt und habe bedenken, dass ich Kühlmittel auf der langen Autofahrt verlieren werde.
Druck ist auf dem Behälter bei warmen Motor, das sollte doch eigentlich bedeuten, dass eine Leckage ausgeschlossen werden kann, oder sollte ich das ganze System lieber nochmal abdrücken lassen?
Die Wanne und alle Schläuche sind trocken. Auch der Motor ist nirgends feucht.
Das Kühlwasser hat keinen Ölfilm und hat immer noch seine normale Farbe. Weißen Rauch habe ich auch nicht bei der Fahrt.
Habt ihr Erfahrungen mit solche einem Problem?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittelverlust' überführt.]
Ein wenig Kühlmittelverbrauch ist normal.
Ich habe immer einen Liter Kühlflüssigkeit im Fahrzeug zum Nachfüllen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittelverlust' überführt.]
Bei warmen Motor ist der Kühlmittelstand erfahrungsgemäß etwas höher. Ich würde mir daher nicht allzuviel Sorgen machen. Ein spontaner höherer Kühlmittelverlust dürfte nicht auftreten. Würde aber trotzdem alles beobachten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittelverlust' überführt.]
Hallo, habe bei meinem 8U 2.0 TDI 177PS folgendes Problem;
Die Kühlflüssigkeit ist bis kurz unter den MAX. Strich aufgefüllt, sobald ich nun stark beschleunige(Kickdown) oder ihn über 3500 Umdrehungen ziehe funktioniert noch alles.
Stelle ich das Auto nun ab (egal ob ich ihn 5minuten später wieder starte oder komplett abkühlen lasse und am nächsten Tag erst wieder bewege), springt die Meldung an das zu wenig Kühlmittel vorhanden ist.
Nun öffne ich den Deckel und das Kühlwasser kommt zurück.
Ich habe keinen Verlust des Kühlwassers sondern es kommt bis zum o.g Punkt wieder zurück.
AGR Module und kühler ink. Dichtungen wurden getauscht.
Hatte jemand schonmal das Problem und kennt die Ursache oder Behebung?
Wäre es der ZK oder Dichtung würde er doch Kühlwasser verbrennen oder verlieren?
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittelverlust?' überführt.]
Moin ich würde meinen das Kühlsystem ist nicht richtig entlüftet
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kühlmittelverlust?' überführt.]