Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Kühlwasser selber wechseln, aber wie?

Kühlwasser selber wechseln, aber wie?

Themenstarteram 15. November 2004 um 19:47

Hi, wer kann mir helfen,

ich fahre schon lange einen alten Audi 80 Bj. 91 (4-gang).

Mittlerweile habe ich mich in das Auto richtig verliebt und möchte es nun ewig fahren.

Ich will nun mein Kühlwasser wechsel.

Wie mache ich das?

Such generell Leite und Freunde im Forum, die mir auch in Zukunft mit RAt zur Seite stehen.

Gruß Audi 80 Fan M. Leibe

Ähnliche Themen
23 Antworten
am 15. November 2004 um 20:42

Normalerweise ist ein Wechsel nicht notwendig.

Oder gibt`s nen bestimmten Grund ??

Gruß Alex

Bei mir zB besteht mein Kühlwasser aus einer dick-braunen, mit Rostteilchen versehenen "Flüssigkeit" (wenn man es noch so nennen darf).

Werde bald ebenfalls einen Kühlwasserwechsel veranstalten lassen, mit Durchspülung, Schutzmitteln und dem vollen Programm. Kostenpunkt bei ATU: ~150€ :(

Das teuerste sind die Flüssigkeiten und natürlich die Arbeitsinvestition.

Zitat:

Normalerweise ist ein Wechsel nicht notwendig.

Soviel ich weiss bleibt zwar der Kühlschutz vorhanden, aber der Schutz gegen Korrosion soll sich wohl mit der Zeit dünne machen. Von daher kann man einem Wechsel ruhig zustimmen, aber 2 Jahre Wechselintervall müssen es nun auch nicht unbedingt sein, wie eingie Hersteller es vorgeben.

Themenstarteram 16. November 2004 um 9:24

1. Verliere ich (wenn auch nur sehr wenig) Kühlflüssigkeit. Ich habe immer mit destiliertem Wasser nachgefüllt.

Dadurch habe ich bedenken, das der Frostschutz nicht mehr ausreichen gewähleistet ist.

2. Ist das Kühlwasser (es sieht richtig furchtbar aus) schon ca. 7 Jahre drin und ich würde bei dem Wechsel gleich gern Kühlerdicht als Additiv dazukippen.

Also, weiß du wie es geht? gibt es da eine Ablassschraube, ähnlich wie beim Öhlwechsel. Wie spüle ich die Anlage.

Alle Hilfreichen Tips sind gut.

Gruß Audi 80-Fan M.Leibe

Es gibt eine Ablaßschraube am Kühler unten, meißt ist sie rot. die Drehst du ein bißchen auf, Ausgleichsbehälter sollte offen sein. Wenn alles draußen ist, musst du noch um das kompl. System zu leeren, die beiden Schläuche von der Wasserpumpe abmachen.

Dann alles wieder fest un zu schrauben.

Zum spülen, neues Wasser einfüllen und kurz laufen lassen, dann wieder alles raus lassen. so oft wiederholen, biss kein Schmutz mehr im System ist.

Zum entlüfte der Anlage, mit offenem Ausgleichsbehälter laufen lassen, biss der Lüfter angeht, dann schnell verschließen. Und ich habe mir sagen lassen, es entlüftet sich besser, wenn man Gasstöse gibt.

Gruß

Patrick

zum wechseln motor schön warm fahren, dann abkühlen lassen und ausgleichsbehälterdeckel öffnen. unten am kühler den schlauch ab machen und das kühlmittel in einen alten eimer laufen lassen. ggf. mit neuem wasser und etwas kühlmittel kühlsystem reinigen. wichtig, etwas kühlmittel einfüllen damit die wapu etwas "geschmiert" wird und schlauch unten wieder drauf machen und nur kurz laufen lassen. wer den motor nur mit wasser laufen lässt wird sich wundern wie sich das anhört.

dann halt die suppe wieder raus, schlauch wieder fest machen und dann das neue kühlmittel mit - 25 ° einfüllen, kühlsystem entlüften und schau ob alles dicht ist...

Zitat:

roko84

hat es irgend welche nachteile, wenn das System bis -35C geht? Hab meines nämlich am We gewechselt und so gemischt!

Klar beim Spülen Kühlmittel nicht vergessen!

ist zum entlüften nicht eine schraube an einem der beiden schläche zum heizungswärmetauscher?

@ SirPatrick:

nachteile hat das bis - 35° nicht, solange es nicht mehr wird. denn je mehr frostschutz im kühlsystem, um so länger braucht der motor um warm zu werden.

@ DerKaiser:

es gibt eine entlüfterschraube an einen der schläuche die zum wärmetauscher gehen, da diese schrauben fast immer kaputt gehen empfehle ich ein entlüften mit offenem ausgleichsbehälterdeckel... hab ich erst vor einigen tag in einem thread erklärt, einfach mal suchen

Zitat:

Original geschrieben von roko84

es gibt eine entlüfterschraube an einen der schläuche die zum wärmetauscher gehen, da diese schrauben fast immer kaputt gehen empfehle ich ein entlüften mit offenem ausgleichsbehälterdeckel... hab ich erst vor einigen tag in einem thread erklärt, einfach mal suchen

gut zu wissen :)

am 16. November 2004 um 11:08

Bei mehr Frostschutz wird die Kühlleistung geringer...

Mit dem Entlüften isses so ne Sache. Wenns funktioniert, gut.

Aber die Entlüfterschraube ist nunmal der höchste Punkt, die Luft in der Heizung steigt normalerweise dorthin und nicht zum AGB.

Das Problem hatte ich bei meinem E30, da wollte die Luft ums Verrecken net raus. (Bei aufgedrehter Heizung hat`s immer geblubbert)

Habe dann natürlich (:D) die Schraube am Entlüfterflansch abgerissen (samstags um 13.00).

Gruß Alex

ach es geht schon, auch in der lehre hat das jeder mechaniker so gemacht... musst halt die heizung ab und an aufdrehn, bissel gas geben und gut ist und ggf. nochmal entlüften...

ich weiß nur das bei mehr frostschutz der motor länger braucht um warm zu werden...

am 16. November 2004 um 14:07

Habe am Wochenende auch mein Kühlwasser getauscht und ich denke nicht, das die Kühlleistung abgenommen hat, sondern im Gegenteil. Der Motor braucht jetzt eine Ewigkeit, bis er im Standverkehr richtig heiß wird und die Temperatur auf der Autobahn ist etwa 5 Grad geringer. Auf normale Betriebstemperatur ist mir noch kein Unterschied aufgefallen.

Die Entlüftungsschraube gibt es doch nicht bei jedem Motor.

@ roko mit deiner Methode kommt man beim V6 glaub ich nicht sehr weit dann geht nicht einmal die Heizung. Habe meine Schraube auch vor ein paar Wochen abgerissen( ist zum glück noch dicht). Habe deshalb den Schlauch dort gelöst und dann kann die Luft auch entweichen und irgendwann fängt es dann an zu tropfen. Jetzt funktioniert auch die Heizung wieder.

Wo bekommt man eine neue Schraube her. Laut Audi gibbet die nur komplett mit Schlauch. Soll irgendwie über 44 Euro kosten.

Zitat:

Laut Audi gibbet die nur komplett mit Schlauch. Soll irgendwie über 44 Euro kosten.

*lol* und beim nächsten mal reist die schraube wieder ab *g*

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Kühlwasser selber wechseln, aber wie?