Kühlmittelstandsanzeige

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin,
habe ein neue Idee im Kopf und möchte es so definieren:
weiß einer oder hat schon mal einer sowas nin den Caddy 3 gebaut? Der Kontakt ist die 35 in dem Kombiinstrument. Nur einen Geber bzw. Deckel mit Geber hab ich noch nicht gefunden. Gibt es sowas überhaupt von VW der auf den Caddy Behälter passt?

Ciao

Peter

39 Antworten

Vielleicht ging´s auch nur etwas zu steil abwärts😉. Und die bekannt sparsame Werksbefüllung mit Kühlmittel, ließ in dem Moment die Kontakte mal kurz im Trockenen hängen😁😁😁.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

Diese optische und akustische Warnung meldet sich laut Handbuch nicht nur bei zu wenig Kühlmittel, sondern auch, wenn die Kühlflüssigkeit eine zu hohe Temperatur hat. In diesem Betriebszustand hätte sich dann aber vorher(!) auch schon mal die Kühlmitteltemperaturanzeige in Richtung roter Bereich bewegen müssen.

So ab 110°C sollte sich da schon was tun, ab 120° beginnt der rote Bereich...😕😕.

Grüsse,
Tekas

Der Zeiger geht nicht über 90 Grad, ich habe es mal ausprobiert ab wann die Lüfter anfangen zu arbeiten. Laut Scangauge war die Kühlmitteltemp. bei 102 Grad und die Anzeige im Instrumentenbrett blieb konstant bei 90. Da kommt keine Warnung mehr, eher kommt die Motorkontrollleuchte. Beim neuen Polo gibt es auch keine Wassertemperaturanzeige mehr, man will die Leute ja nicht verunsichern. 😠

VG 0815caddy

Hallo zusammen,

genau das habe ich auch schon mal bewundern dürfen! Stau in Südfrankreich nach langer Berganfahrt und 35 Grad im Schatten: Kühlmitteltemperatur zeigt 90 Grad an, Scangauge war bei 97 Grad.
Genau so ist das Teil ja schon bei etwas über 80 Grad "echter" Temperatur auf "90".

Diese Anzeige ist echt für den Eimer und soll wohl nur die Nerven der Auto-User beruhigen 🙄

Viele Grüße,
tect

Yip, dem serienmäßigen Temperaturanzeigeinstrument kann man nicht trauen. Bei meinem Caddy werden bereits bei 74°C die 'üblichen' 90° angezeigt. Und vorher stimmt die Anzeige auch nicht, echte 65°C werden bereits als 75° dargestellt.

Genauso ungenau wird es vermutlich im oberen Anzeigebereich sein, da ich aber noch nie mehr als echte 96°C erreicht habe (Anzeige natürlich 90°, was sonst😉), kann ich es nicht aus eigener Erfahrung berichten.

Grüsse,
Tekas

Wenn ich das im Golf3-Forum richtig verstanden habe, ist man bei VW irgendwann dazu übergegangen diese sog. "Schummeltachos" einzubauen. Diese zeigen keine genauen Temperaturwerte mehr an. Durch irgendwelche Programmierungen/Filterungen wird schon vor Erreichen der 90° diese Temperatur angezeigt und "beibehalten". Nur bei extremen Temperaturen geht die Anzeige drüber. Könnt ihr mit 'nem Tester auf der Bahn auch nachweisen/nachmessen. Durch den Fahrtwind sinkt die Kühlmitteltemperatur sehr deutlich. Wird aber vom KI nicht angezeigt.......Sinn? Keine Ahnung...... 

Hallo Tekas

Wie hast du 96° C zusammengebracht?
Über 91 ging meiner noch nie!

Viktor

Moin Viktor,

ganz einfach:
erst vollbeladen relativ schnell auf der Autobahn gefahren,
dann gab's einen kleinen Stau am Fährterminal😉😁.

Grüsse,
Tekas

Meiner fährt meistens bei 85-87°.
Das werden wohl die 3 Pferde ausmachen, die deiner mehr hat. 😉

Viktor

Im Moment wird meiner auch nicht wärmer als 87°C, das liegt an den z.Zt. niedrigen Aussentemperaturen😉.

hallo Tekas

Nee, die angegebenen Temp. von 85-87° erreicht meiner im Sommer!

Viktor

Deine Antwort