ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Kühlmittel Stopp Motor aus!

Kühlmittel Stopp Motor aus!

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 2. Dezember 2018 um 11:12

Ich Grüsse Euch,

nach viel Neuerungen an meinem 320cdi habe ich leider immer wieder das Glück eine neue Baustelle am Auto zu lösen.

Leider bin ich diesmal überfragt und weiss nicht weiter. Evtl. könnt ihr mir da helfen.

Seit Gestern hat während der Fahrt (7 Grad Aussentemperatur) der Lüfter vorm Motor begonnen zu laufen. Auch wenn ich das Fahrzeug ausschalte, läuft dieser etwa 4min weiter.

Heute Morgen wollte ich den Motor starten, leider ohne Erfolg. Der Lüfter begann sofort zu arbeiten obwohl der Motor kalt war.

Im KI stand dann plötzlich die Fehlermeldung Kühlmittel Stopp, Motor aus!

Temperaturanzeige über 120 Grad (siehe Bild)

Nun, Kühlmittel ist voll und kein Verlust zu verzeichnen. Was mir später aufgefallen ist, die Sicherung 54 vorne im SAM war durchgebrannt. Diese habe ich neu eingesetzt und versucht zu starten. Nach ein paar versuchen sprang auch der Motor schleppend an. Lief aber auch ohne sich auszuschalten. Das KI zeigte den Fehler jedoch weiterhin an und zeigte eine Temperatur von über 120 Grad also Max. Wert auf der Anzeige.

Es ist so, bei uns im Saarland regnet es in den letzten Tag sehr stark und ohne Unterbrechung. Kann es evtl. ein Kurzschluss iwo sein?

Das Sam war jedoch trocken und die Sicherung seit dem Wechsel ist auch nicht erneut durchgebrannt.

Die Lüftung funktioniert ebenfalls ohne Probleme und wärmt auch sehr gut.

Fehlerspreucher ausgelesen ohne Erfolg. Keine Codes zu verzeichnen.

Könnte es evtl. das Thermostat sein? Evtl. ja auch der Kühlmittelsensor?

Ich wäre über einige Empfehlungen oder Tipps vorab sehr dankbar.

Die oben genannten Ersatzteile sind bestellt.

Vielen Dank vorab. :)

20181202_113504.jpg
Beste Antwort im Thema

Sicherung 54 ist wohl Motorsteuerung, brennt die erneut durch?

Bzgl. starkem Regen fällt mir nur ein, dass die Wasserabläufe links und rechts verstopfen können, wenn der fahrerseitige zu ist könnte das SAM in Wasser baden und so defekt gehen. Ob der Fehler dazu passt, weiss ich nicht. Neben dem Sicherungskasten im Motorraum solltest du dann das Wasser stehen sehen.

Vielleicht könnte Fehlerspeicher auslesen ansonsten Aufschluss geben.

Hier sind noch ein paar Threads über Sicherung 54 - alle stehen in Verbindung mit dem Kühlwasserfehler. Lies dich dort mal ein, vielleicht hilft das ein oder andere:

https://www.mercedes-forum.com/threads/w203-im-notlauf.87291/

https://www.db-forum.de/.../

https://www.motor-talk.de/.../...ch-w203-c220cdi-vormopf-t5892448.html

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Sicherung 54 ist wohl Motorsteuerung, brennt die erneut durch?

Bzgl. starkem Regen fällt mir nur ein, dass die Wasserabläufe links und rechts verstopfen können, wenn der fahrerseitige zu ist könnte das SAM in Wasser baden und so defekt gehen. Ob der Fehler dazu passt, weiss ich nicht. Neben dem Sicherungskasten im Motorraum solltest du dann das Wasser stehen sehen.

Vielleicht könnte Fehlerspeicher auslesen ansonsten Aufschluss geben.

Hier sind noch ein paar Threads über Sicherung 54 - alle stehen in Verbindung mit dem Kühlwasserfehler. Lies dich dort mal ein, vielleicht hilft das ein oder andere:

https://www.mercedes-forum.com/threads/w203-im-notlauf.87291/

https://www.db-forum.de/.../

https://www.motor-talk.de/.../...ch-w203-c220cdi-vormopf-t5892448.html

Themenstarteram 2. Dezember 2018 um 17:08

Danke für die Info. Das Sam war trocken. Ich tausche mal das Thermostat und den Sensor für das Kühlmittel. Habe recherchiert dass dieser unter dem Motor sitzt. vermutlich in der Nähe der Ablasschraube für das Kühlmittel. Kann mir dies evtl. jemand bestätigen?

wenn der Lüfter unnötigt losläuft, spinnt die Elektronik, soweit habe ich das erkannt durch eigene Erfahrung und Recherche- hier und woanders. Dein viel Regen passt hervorragend dazu. Das ist nicht der Thermostat oder der Sensor, das ist wahrscheinlich das Motorsteuergerät, dass im Wasser steht. es gibt viel Zu dem Thema - Lüfter läuft volles Rohr obwohl Motor kalt ist.

Themenstarteram 3. Dezember 2018 um 12:30

Danke für die Antwort. Ich werde mal das Sam bis unten hin ausbauen. Melde mich diesbezüglich dann noch einmal.

Themenstarteram 3. Dezember 2018 um 19:51

Also habe es ausgebaut. Das Sam ist trocken beim MSG war minimal Wasser unten aber nicht,dass es im Wasser stehen würde. Habe es dennoch ausgebaut und mal nach Hause gelegt evtl. kann es trocknen.

Die Sicherung ist nicht erneut durchgebrannt, das war nur einmal. Beim starten zeugt er direkt die Meldung bezüglich Kühlwasser Stop.

Morgen sollten die Sensoren und Thermostat kommen. Werde danach mal berichten. Hatte gestern alle Massekabel gelockert und abgeschliffen, hat leider nichts gebracht.

Danke Euch

Regnets denn immernoch stark bei euch täglich? Irgendwann läuft es ja ab. Würde trotzdem mal die Ablaufstutzen entfernen, sind leicht über die vorderen Radkästen zugänglich, dazu muss nur jeweils die nach hinten zeigende Radkastenabdeckung runter: https://www.motor-talk.de/forum/wasserablauf-t668407.html#post20722925

Ist ja vorstellbar, dass das Wasser mal höher stand, wenn unten beim MSG was war.

Thermostat sehe ich keinen Zusammenhang (wenns defekt ist ist es i.d.R. die ganze Zeit offen, d.h. Kühlwasser erreicht keine volle Betriebstemperatur, aber da kommt meines Wissens nach kein Fehler im KI), Kühlmittelsensor wäre natürlich eine plausible Möglichkeit. Wenn beides nichts bringt würde ich den Fehlerspeicher auslesen lassen, um weiteres blindes Teiletauschen zu umgehen.

Themenstarteram 4. Dezember 2018 um 19:29

Vielen Dank für Eure Mithilfe. Fehler gefunden,es war tatsächlich das MSG ich hatte es gestern ausgebaut und zu Hause auf die lauwarme Heizung gelegt. Nach 1 Tag und Wechsel des Sensores (der Fühler oben am Motorblock) hat der Kleine sich wieder gemeldet. Anfänglich Motorkontrolleuchte an und DANN ABS Fehler, konnte nicht einmal den Wahlhebel betätigen. Aber jetzt warte ich ab und schaue bis alles trocken ist. Ggf. Reparatur beim Bosch Dienst.

Nun ist es so ich hatte dies noch nie habe weder Garage noch Carport, nur Stellplatz. Wie kann ich das ganze abdichten?

Merci :)

P.S.

Der Regen ist vorerst Gott sei Dank weg.

du mußt die Platine ausbauen aus dem Gehäuse des MSG und in Spiritus baden, mit Bürste/Pinsel sauber machen, gut trocknen lassen und wieder einbauen. Mit Glück hast du keinen größeren bleibenden Schaden. Aber gehe davon aus, das das MSG einen Hau weg hat. Wie der Kollege schrieb, sind es vor allem die Abläufe mit Laub und Dreck (Herbst) die zu sind und bei viel Regen (Herbst) und Wagenwäsche (Herbst) nimmt das Schicksal seinen Lauf. Die Abläufe kann man frei machen und die unsinnigen Tüllen im Radkasten (siehe vorhergehenden Beitrag) aufschneiden oder ganz weg machen.

Themenstarteram 4. Dezember 2018 um 22:45

Vielen Dank werde dies in Angriff nehmen.

am 9. Dezember 2018 um 2:03

Nimm bitte Isopropanol dazu aus der Apotheke. Das entfernt Wasser aus der Platine und wird ausschließlich dafür empfohlen.

Themenstarteram 9. Dezember 2018 um 21:25

Danke für die Info:)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Kühlmittel Stopp Motor aus!