Kreisverkehr und Verhalten beim Blinken allgemein

Hallo zusammen,

Letzte Woche kam ich von meinem insgesamt fünften Großbritannien-Urlaub zurück und mal wieder stehe ich vor der großen Frage: Warum regelt man das bei uns nicht genauso? Beziehungsweise, warum bekommen nur die wenigsten in Deutschland es hin, einen KV ordnungs- und regelgemäß zu durchfahren? Was spricht dagegen, Kreisverkehre so zu regeln, wie das in Großbritannien der Fall ist? Es läuft so reibungslos und perfekt, dass man sogar als äußerst gelegentlicher Linksverkehrfahrer nach kürzester Zeit begriffen hat, wie die Sache funktioniert. Die Regeln sind nachvollziehbar und logisch. Das sind sie bei uns zwar eigentlich auch, aber irgendwie scheinen die Deutschen entweder zu unwissend, zu blöd oder zu bequem zu sein, den Kopf (und den Blinker) beim Fahren einzuschalten. In Großbritannien ist es eine Selbstverständlichkeit, den anderen VT rechtzeitig und deutlich anzuzeigen, wohin man vorhat, zu fahren. Bei uns hingegen wird der Blinker allzu oft nur alibimäßig "angetippt", oder man blinkt, wenn man bereits am Abbiegen ist. Oder man lässt die "lästige" Pflicht gleich ganz weg.

Ich versteh's mal wieder nicht. Was ist so schwer daran?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Letzte Woche kam ich von meinem insgesamt fünften Großbritannien-Urlaub zurück und mal wieder stehe ich vor der großen Frage: Warum regelt man das bei uns nicht genauso? Beziehungsweise, warum bekommen nur die wenigsten in Deutschland es hin, einen KV ordnungs- und regelgemäß zu durchfahren? Was spricht dagegen, Kreisverkehre so zu regeln, wie das in Großbritannien der Fall ist? Es läuft so reibungslos und perfekt, dass man sogar als äußerst gelegentlicher Linksverkehrfahrer nach kürzester Zeit begriffen hat, wie die Sache funktioniert. Die Regeln sind nachvollziehbar und logisch. Das sind sie bei uns zwar eigentlich auch, aber irgendwie scheinen die Deutschen entweder zu unwissend, zu blöd oder zu bequem zu sein, den Kopf (und den Blinker) beim Fahren einzuschalten. In Großbritannien ist es eine Selbstverständlichkeit, den anderen VT rechtzeitig und deutlich anzuzeigen, wohin man vorhat, zu fahren. Bei uns hingegen wird der Blinker allzu oft nur alibimäßig "angetippt", oder man blinkt, wenn man bereits am Abbiegen ist. Oder man lässt die "lästige" Pflicht gleich ganz weg.

Ich versteh's mal wieder nicht. Was ist so schwer daran?

107 weitere Antworten
107 Antworten

Und jetzt denk noch mal drüber nach.

Zitat:

Naürlich sind die Vekehrsregeln anderer Länder in Deutschland dämlich.

Wir leben und fahren in D, was willst du mit Regeln aus England oder Spanien hier?

Die Regeln sind "dämlich", weil sie in Deutschland nicht gelten?

Das ist doch Unsinn. Hier wird ja diskutiert, ob man die Regeln in D vielleicht ändern sollte. Man kann doch eine solche Disussion nicht dadurch abwürgen, dass man sagt, "is nich so, also isses dämlich"??

Was anderes wäre es, wenn manche Leute vorschlagen würdem, einfach mal beim Einfahren links zu blinken, falls man erst die 3. Ausfahrt nimmt, obwohl das nicht in den Regeln steht. Andererseits - selbst eine streng genommen regelwidrige Praxis ist noch nicht per Definition "dämlich" - ich habe zB in der Fahrschule gelernt, in einen Kreisverkehr OHNE Rechtsblinken einzufahren, damit niemand glaubt, ich würde bei der nächsten Ausfahrt ausfahren - obwohl es diese Regel damas gar nicht gab und ich eigentlich laut StVO beim Schild "hier rechts" hätte blinken MÜSSEN, wurde das so gelehrt, und war auch damals schon mitnichten "dämlich", geschweige denn "selten dämlich".

Zitat:

@CV626 schrieb am 1. Oktober 2015 um 23:40:45 Uhr:



Zitat:

Naürlich sind die Vekehrsregeln anderer Länder in Deutschland dämlich.

Wir leben und fahren in D, was willst du mit Regeln aus England oder Spanien hier?

Die Regeln sind "dämlich", weil sie in Deutschland nicht gelten?

Das ist doch Unsinn. Hier wird ja diskutiert, ob man die Regeln in D vielleicht ändern sollte. Man kann doch eine solche Disussion nicht dadurch abwürgen, dass man sagt, "is nich so, also isses dämlich"??

Was anderes wäre es, wenn manche Leute vorschlagen würdem, einfach mal beim Einfahren links zu blinken, falls man erst die 3. Ausfahrt nimmt, obwohl das nicht in den Regeln steht. Andererseits - selbst eine streng genommen regelwidrige Praxis ist noch nicht per Definition "dämlich" - ich habe zB in der Fahrschule gelernt, in einen Kreisverkehr OHNE Rechtsblinken einzufahren, damit niemand glaubt, ich würde bei der nächsten Ausfahrt ausfahren - obwohl es diese Regel damas gar nicht gab und ich eigentlich laut StVO beim Schild "hier rechts" hätte blinken MÜSSEN, wurde das so gelehrt, und war auch damals schon mitnichten "dämlich", geschweige denn "selten dämlich".

Natürlich kann man darüber diskutieren, ob die deutschen Regeln nicht verbesserungswürdig sind. Da gibt es durchaus Ansatzpunkte, worüber es sich lohnt, nachzudenken.

Allerdings sind wir alles andere als Entscheidungsträger, die bestehende Regeln ändern können. Deshalb müssen wir die deutschen Regeln so hinnehmen, wie sie sind. Daß es doch so einige VT gibt, die mit diesen Regeln nicht so vertraut sind, ist leider hin und wieder zu beobachten.

Ich selbst bin noch nie in eine kritische Situation beim Ein- bzw. Ausfahren eines Kreisels gekommen und ich fahre täglich durch mehrere Kreisel. Wenn man umsichtig einfährt und auch mal andere vorfahren lässt, gibt es aus meiner Praxis keine Probleme, auch wenn teilweise zu wenig geblinkt wird.

Warum sollte ich denn blinken, wenn ich nach links zum Überholen ausscheren will, wenn keiner hinter mir ist ???

Ähnliche Themen

Zitat:

@audifan66 schrieb am 2. Oktober 2015 um 06:48:52 Uhr:


Warum sollte ich denn blinken, wenn ich nach links zum Überholen ausscheren will, wenn keiner hinter mir ist ???

Ist zwar in diesem Thread offtopic - aber der zu Überholende weiß manchmal die Information auch zu schätzen, allein schon deshalb kann Blinken in dieser Situation nie schaden.

Danke, CV626 und d118bmw, für eure Stimmen der Vernunft. 🙂

Zitat:

@audifan66 schrieb am 2. Oktober 2015 um 06:48:52 Uhr:


Warum sollte ich denn blinken, wenn ich nach links zum Überholen ausscheren will, wenn keiner hinter mir ist ???

Ich blinke schon deshalb, weil ich mich nicht für unfehlbar halte. Wenn ich dann doch mal ein Fahrzeug übersehen sollte, so hat der andere Fahrer 1 bis 2 Sekunden mehr Zeit zum Reagieren, ein Zeitfenster, das zwischen Unfall und Nicht-Unfall entscheiden kann.

Zum eigentlichen Thema. Auch das Blinken wie in GB, wenn man im Kreisel bleiben möchte, bringt nicht viel, wenn hier in D das Problem ist, dass zu wenig oder sogar überhaupt nicht geblinkt wird.

Wie funktioniert das mit dem Blinken in GB in Kreiseln mit mehr als 2 Spuren?
Klick mich

Gruß

Uwe

Zitat:

@CV626 schrieb am 2. Oktober 2015 um 07:18:32 Uhr:



Zitat:

@audifan66 schrieb am 2. Oktober 2015 um 06:48:52 Uhr:


Warum sollte ich denn blinken, wenn ich nach links zum Überholen ausscheren will, wenn keiner hinter mir ist ???
Ist zwar in diesem Thread offtopic - aber der zu Überholende weiß manchmal die Information auch zu schätzen, allein schon deshalb kann Blinken in dieser Situation nie schaden.

Spätestens dann, wenn er auch daran denkt, jemanden vor ihm zu überholen. Abgsehen davon sollte das Blinken eigentlich zu den intuativen Handlungen zählen. Und nicht jedesmal erst überlegen "lohnt es sich jetzt?"

Nachdem ich jetzt den ganzen fünfseitigen Thread gelesen habe dreht sich alles im Kreis. :-)
Nachdem ich weiß, dass ich der Einzige vernüftige Verkehrsteilnehmer bin und alle Anderen um mich herum nicht fahren können fahre ich viel gelassener.
Geblinkt wird immer dann wenn ich der Meinung bin, dass es den anderen nutzt zu verstehen wohin ich will.
Und das geschieht mit vielen Jahren Fahrpraxis "vollautomatisch". Lieber einmal zu viel Zeichen geben als einmal zu wenig.

Gruß Frank,
der nicht "Rechts" blinkt und "Links" abbiegt.

Zitat:

@Frank128 schrieb am 2. Oktober 2015 um 22:22:30 Uhr:


der nicht "Rechts" blinkt und "Links" abbiegt.

Das macht keiner, denke ich.

Im Kreisverkehr in GB macht man das eben manchmal doch, möglicherweise hatte Frank128 sich darauf bezogen.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 3. Oktober 2015 um 01:05:35 Uhr:



Zitat:

der nicht "Rechts" blinkt und "Links" abbiegt.

Das macht keiner, denke ich.

So sicher soll man sich da nicht sein; konnte letzte Woche einen beobachten, der "links" blinkte und "rechts" abbog.

Es gibt nicht wenige Menschen, die mit "rechts oder links" ein echtes Problem haben. Das sind falsche, frühkindliche Verknüpfungen.

Zitat:

@debiler schrieb am 30. September 2015 um 17:20:52 Uhr:


...

Ja, das ist die allgemein gängige Praxis. Man bemängelt etwas am deutschen Straßenverkehr und sofort fühlt sich der mündige Autofahrer angepisst... Wenn du einer derjenigen bist, die es richtig machen, dann haben wir beide doch kein Problem. Mein Anliegen ist eher, herauszufinden, warum denn bei uns so viele Leute das nicht blicken und warum es hingegen in GB so gut klappt. Verstehe mich nicht falsch - Idioten, die sich bewusst falsch verhalten, gibt's überall. Der Rest der VT ist aber interessant.

Bessere Ausbildung? Mehr Hirn? Vielleicht liegt´s am gleichmäßigeren Wetter?

Halten sich die Inselbewohner vielleicht auch eher an Tempolimits? Ich weiß es nicht, ist eben vielleicht einfach "nur" eine andere Mentalität.

Letztlich übernimmt man viel von den Eltern, wird in einer Gesellschaft erzogen. Wenn die mehr auf Regeln achtet oder sie konsequenter umsetzt, dann setzt sich das durch.
Relativ egal, ob´s jetzt darum geht im Kreisel zu blinken oder sich die Hände zu waschen, das sind Automatismen.

Dass der deutsche Autofahrer nur sich selbst kennt, ist doch allgemein bekannt. Da ist eine Lücke, da fahr ich noch schnell, rein in den Kreisel, raus aus dem Kreisel... für Blinken ist da keine Zeit. Meine einfache Erklärung und gerade wenn man allein im Kreisel fährt, warum soll man dann überhaupt blinken?

Da sind manchmal wirklich abenteurliche Szenen in unseren Kreisverkehren zu beobachten. Diese Fahrer würden bei einem 8-spurigen spanischen Kreisverkehr wohl weder rein noch wieder rauskommen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen