1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Kraftstoff Focus ST

Kraftstoff Focus ST

Ford Focus Mk3

Hallo liebe Talker, ich wollte mal in die Runde fragen welchen Sprit die ST Fahrer (Benziner) Ihrem Kompaktsportler gönnen?

Klar, normales Benzin reicht aus, ich bin jedoch am überlegen ihm Aral Ultimate zu "gönnen", da der Unterschied zum normalen Benzin bei Aral "nur" 10 Cent sind.

Danke Euch 🙂

Fabian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Christian260982 schrieb am 11. Mai 2016 um 16:24:57 Uhr:


Mit dem zitieren klappt warum auch immer momentan bei meinem PC nicht.
Darum mal eben copy & paste.

@thardy
Ich hab das auf Deine Aussage "Und warum sollte Ford sagen, dass 98 oder sogar 102ROZ besser geeignet ist, wenn es nicht stimmt? Was hätten die davon? Ich seh da keinen Zusammenhang..." bezogen.
Nach 2 maligem, erneuten lesen, hab ich gemerkt das ich Deinen Satz missverstanden hatte.
Sorry.

@martini-tier
Der ST Motor erkennt durch den Klopfsensor unterschiedliche Spritsorten. Er ist zwar auf Super+ 98 hin optimiert, er erkennt aber wenn 102 Octan getankt wurde und passt das Motormanagement so an das die Verbrennung so stattfindet wie sie soll (Zündzeitpunkte, etc). Da der Motor nicht auf 102 optimiert ist wird er durch 102 keine bzw nur sehr geringe Mehrleistung haben. Das Ansprechverhalten ist durch die veränderte Verbrennung aber definitiv anders. Bei meinem schneller bzw direkter.

Hujujujuj.... der Klopfsensor erkennt also Spritsorten ?

Der erkennt gar nix an Sorten. Ein Klopfsensor ist ein Körperschallsensor und lässt das auftreten typischer sekundärer Hochfrequenz, die bei unkontrollierten Selbstentzündung entsteht , erkennen.

Im MED17 Steuergerät des ST sind dutzende Kennfelder hinterlegt. Diese Kennfelder sind im Original nicht dafür ausgelegt, mit einem 102 Oktan Kraftstoff an die Klopfgrenze gehen zu können. Das abgespeicherte Kennfeld ist in Europa für Kraftstoffsorten vermutlich irgendwo zwischen 95 - 98 Oktan vorgesehen. Das Steuergerät versucht ständig, dieses Kennfeld optimal anzufahren. Kommen dabei regelmäßig Störgrößen wie klopfende Verbrennung auf, werden die "klopffreien" max. Werte gespeichert und bei den nächsten x Situationen zuerst genommen. In programmierten regelmäßigen Zyklen versucht das Steuergerät wieder näher an die Kennlinie heran zu gehen.

Will man die 102 Oktan nutzen, geht kein Weg am Tuner vorbei. Sonst ist es dem Motor völlig egal, ob Kraftstoff > 98 getankt wurde.

Das man bei Aral Ultimate 102 ein etwas anderes Verbrennungsgeräusch wahr nimmt, will ich nicht ausschließen. Immerhin unterscheidet sich lt. eigenen Aussagen Aral die Zusammensetzung des Kraftstoff zu normalem Superplus und es fehlt das Ethanol, das meist auch einen raueren Verbrennungsklang erzeugt. Das der Wagen damit "spritziger" läuft ? Naja..... In mehreren Test konnte das noch keiner außerhalb der Messwert Toleranzen nachweisen.

Fahr in den Osten und Tank bei Total mal das Super Plus Irgendwas.
Damit läuft der Motor genau so ruhig und hat kein Pferdchen mehr unter der Haube.

Ach ja, das elektronische Gaspedal unterliegt auch Kennfeldern.... 😉

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Der Motor beim ST hat einen Klopfsensor und erkennt unterschiedliche Spritsorten.
Super 95 verbrennt anders als Super+ 98. Der ST hat mit Super 95 auch spürbar weniger Leistung (gibt Ford zu dem Motor ja auch selber an)
Der Motor ist ja auch auf Super+ 98 hin von Ford Kalibriert. Funktioniert aber auch mit 95, da es in Europa nicht überall 98 gibt.
Zudem erkennt der Klopfsensor und infolgedessen die Motorsteuerung, wenn 102 getankt bzw beigetankt (Mischung von irgendwas zwischen 95 und 102 Octan) wurde.
Die Verbrennung im Kolben ist bei jeder Spritsorte anders und die SW passt dann die Verbrennung und das Motormanagement an.
Somit erzeugt nicht jeder Sprit (95, 98, 100, 102) die gleiche Leistung und das gleiche Ansprechverhalten des Motors, sondern es ergeben sich Unterschiede.
Mein ST reagiert sehr deutlich auf die Spritsorten. Mit Super+98 normal, mit Super 95 halt weniger Leistung und träger im Ansprechen, mit Schell 100 (m.M.n. nur Super+ 98, da kein Unterschied zu Super+ 98) und halt das 102, welches bei meinem ein deutlich verändertes Ansprechen aufs Gasgeben ergibt (ich rede hier vom Ansprechverhalten und nicht von Mehrleistung).
Es ist natürlich jedem selbst überlassen was er tankt, aber man sollte die verschiedenen Sorten mal selber getankt (also bei wirklich leerem Tank, damit man keine Octanmischung von verschiedenen Spritsorten im Tank hat) haben, um dann eine Aussage darüber abgeben zu können ob man es merkt oder nicht.
Aber von Aussagen ala "ich halte nichts von dem Überteuerten Fake Zeugs und tank es dann erst gar nicht" (oder ähnlich).
Diese Personen sind doch gar nicht in der Lage eine objektive und realistische Aussage, mangels praktischer Erfahrungen abgeben zu können.

Mir war es damals Wert, als ich meinen ST bekommen habe, alle Spritsorten auszuprobieren. Von Super 95, über Super+ 98 mal das Schell 100 und das Ultimate 102 jeweils bei komplett leerem Tank zu tanken und die Erfahrungen zu machen bzw die Reaktion des Motors zu erfahren. Die 4€ Mehrkosten für Schell 100 oder Ultimate 102 (in der Kölner Region) für die Tankfüllung tun wirklich nicht weh.

Ich bleib Ausnahmslos bei Ultimate 102, ausser Aral hat mal wieder Lieferschwierigkeiten, dann muss ich notgedrungen auf Super+ 98 umschwenken.

dann vergleichst du esso 98er mit aral 98er. es gibt ja aral tanke die das 102er nicht haben. bei denen heißt ja alles ultimate! das 102er ist immer 5-8 cent teurer als 98er. oder hab ich da was verpeilt?
gruß

Ich kenn keine Aral mehr die noch Super+ 98 anbietet. Alle die ich sehe haben nur noch Ultimate 102.
Fahr aber auch im Rheinland. Wenn es in D noch Aral Tankstellen gibt die kein Ultimate 102 haben und dafür aber noch Super+98 dann muss ich das noch Unterscheiden..
Ich beziehe die 8 Cent Mehrkosten bei Aral immer auf die Differenz von Ultimate 102 zu Super 95.
Die Preisdifferenz von Super+ 98 zu Ultimate 102 bei Aral kann ich nicht beziffern, mangels Aral-Tankstellen mit unterschiedlichem Spritangebot in meiner Region.

ok, im rheinland bin ich auch (koblenz). da gibbet in der tat überwiegend 102er.
gruß

Ich würde gerne von der ersten Tankfüllung an das Aral Ultimate tanken.
Nur wird vom Werk aus ja ein wenig Sprit im Tank sein.
Tanke ich einfach das Ultimate dazu? Weil ich traue mich nicht ein Nagelneues Auto leer zu fahren 😁

Im Werk werden nur max. 5l eingefüllt.
Ob Super 95 oder Super+ 98 weiß ich nicht.
Da der Motor aber auch mit Super 95 läuft wirds wohl eher das Super 95 sein, da das Super+ 98 ja teurer ist.
Der Händler wird Dir ggf noch ein paar Liter mehr einfüllen oder volltanken. Aus freien Stücken oder weil Du es so mit Ihm abgesprochen hast.
Du kannst dann natürlich alles ab 95 Octan dazutanken.
Je leerer Du den Wagen dann fährst und immer mit 102 auffüllst, wirst Du spätestens ab der zweiten Tankfüllung einen Tank mit 102 Octan haben.

Die Additive die im Ultimate 102 sind, sind aber auch sehr positiv zu sehen.
Verkokungen im ZK sind deutlich weniger als bei normalen Super+98 oder Super 95.

Im Netz findet man diverse Videos wo das sehr ausführlich gezeigt wird an Fzg mit diversen zehntausenden km Fahrleistungen.

Zitat:

@dromeracer schrieb am 10. Mai 2016 um 22:40:37 Uhr:


Von diesem Ultimate sowie V-Power Racing Gelump und Zeugs halte ich mal garnichts. Ist meiner Meinung nach absolute Abzocke. Kann mich da also AndyydnA nur komplett anschließen.

Genau bezweifle ich das man einen Unterschied zwischen Super Plus und den anderen überteuerten Mist merkt bezüglich das der Motor anders anspricht. Das liest sich hier bei manchen immer so als habe man dann 20PS mehr. Böse Zungen behaupten ja auch das es zwischen Ultimate und SuperPlus gar keinen Unterschied gibt außer dem Preis :-P. Ich glaube die haben nicht ganz Unrecht......

Genauso wie diese BIOREPAIR Zahncreme die angeblich künstlichen Zahnschmelz aufputzt und nur in der Apotheke erhältlich ist. Genau der selbe Humbug.....😁😁😁

Also meiner geht nur so richtig ab, wenn ich Ultimo oder irgendwas mit Racing oder mindestens 2 Pluszeichen im Namen tanke, alles andere ist doch wie H-Milch, da fehlt einfach die Power.
Wer es nicht macht, ist selbst Schuld und die Mehrkosten für den hochoktanigen Sprit holt man durch so ein Teil locker doppelt und dreifach wieder rein: BE-Fuelsaver
(fahr ich seit Jahren, funktioniert wirklich, das gleiche System wird bei Pipelines eingesetzt und die verbrauchen ja auch nichts)

Und warum sollte Ford sagen, dass 98 oder sogar 102ROZ besser geeignet ist, wenn es nicht stimmt? Was hätten die davon? Ich seh da keinen Zusammenhang...
Mein FFH hat neulich noch Stein und Bein auf mein Serviceheft geschworen, dass es zwischen Automobilherstellern und Mineralölindustrie NIEMALS UND ZU KEINER ZEIT ABSPRACHEN, EGAL IN WELCHER HINSICHT gab, oder jemals gegeben hätte. Das würden sie als Automobilhersteller auch gar nicht machen, da sie sich moralisch als "Diener am Volke" sehen und allein deshalb schon immer auf Seiten des Kunden stehen, was ich auch verstehe. Dann hat er noch irgendwas von Krähen und Augen gemurmelt und seine andere Hand hinterm Rücken versteckt, das habe ich dann aber nicht weiter hinterfragt.
Ich war auch ein bisschen in Eile, weil danach noch mein Klopfsensor überprüft werden sollte - und bekomm mal beim Neurologen so kurzfristig einen neuen Termin, da beeilt man sich dann doch lieber...

Und was soll an dieser Biorepair Zahncreme schlecht sein? Gut, ist vielleicht teurer, aber wenn sie nur in der Apotheke verkauft wird, muss ja was dran sein, schon mal drüber nachgedacht? 🙄

@thardy
Was stimmt den an der Aussage nicht? Du hast Dir wohl noch nie die offiziellen Dokumente von Ford zum ST angeschaut (auf der Ford Seite für jeden downloadbar)
Dort steht unter Absatz 2)
"Dieser Motor ist für die Kraftstoffqualität ROZ 98 ausgelegt. Ein Betrieb mit unverbleitem, schwefelarmen Kraftstoff ROZ 95 ist mit geringer Leistungsminderung möglich"
Also ein Beweis und Widerlegung Deiner Aussage.
Siehe Bild in der Anlage.

Da braucht man auch nicht mit Fehlerhaftem Wissenstand (bzgl ROZ 98) und sarkastischen Kommentaren zum Klopfsensor und anderen Dingen irgendwelche Ausführungen verfassen.

Daten-st

Zitat:

@Christian260982 schrieb am 11. Mai 2016 um 11:47:16 Uhr:


@thardy
Was stimmt den an der Aussage nicht? Du hast Dir wohl noch nie die offiziellen Dokumente von Ford zum ST angeschaut (auf der Ford Seite für jeden downloadbar)
Dort steht unter Absatz 2)
"Dieser Motor ist für die Kraftstoffqualität ROZ 98 ausgelegt. Ein Betrieb mit unverbleitem, schwefelarmen Kraftstoff ROZ 95 ist mit geringer Leistungsminderung möglich"

Ähh... welche Aussage meinst du jetzt?😕
Ich habe doch geschrieben, dass Ford nicht ohne Grund zu diesen Kraftstoffen rät und sie das nicht nur machen, damit die Mineralölkonzerne den Leuten mehr Geld abnehmen können.

Zitat:

@Christian260982 schrieb am 11. Mai 2016 um 07:34:58 Uhr:


Der Motor beim ST hat einen Klopfsensor und erkennt unterschiedliche Spritsorten.
...
Der Motor ist ja auch auf Super+ 98 hin von Ford Kalibriert. ...
Zudem erkennt der Klopfsensor und infolgedessen die Motorsteuerung, wenn 102 getankt bzw beigetankt (Mischung von irgendwas zwischen 95 und 102 Octan) wurde.

Das würde aber auch genau beides voraussetzen?! Du sagst, er ist auf S+ optimiert - wie Ford schreibt. Passt.
Zur Erkennung von mehr Oktan, müsste er gleichzeitig darauf optimiert sein, weil sich sonst nichts ändern würde und er nicht wüsste, wie der Sprit anders zu verarbeiten ist.

Zitat:

@Maguse schrieb am 11. Mai 2016 um 05:16:41 Uhr:


Preislich gibt es zwischen Aral Ultimate und normalem Super plus keinen Unterschied.
Unweit der Aral Tankstelle ist eine Esso bei uns, bei beiden fahr ich vorbei und fast jedesmal sind die Preise identisch plus minus 1 Cent. Warum also super plus tanken wenn Ultimate dasselbe kostet.....

Beispiel:
Super 95: 1,289
Ultimate 102: 1,389
Super 98 bei Star/freie Tanken... z.B.: 1,299 für S+

Kostet also deutlich mehr, weil:

Zitat:

@charles2 schrieb am 11. Mai 2016 um 08:16:48 Uhr:


das 102er ist immer 5-8 cent teurer als 98er. oder hab ich da was verpeilt?

a) teurer ist wie "normales" S+
b) Aral ohnehin teurer ist als andere Tankstellen

Zitat:

@Christian260982 schrieb am 11. Mai 2016 um 10:50:48 Uhr:


Im Netz findet man diverse Videos wo das sehr ausführlich gezeigt wird an Fzg mit diversen zehntausenden km Fahrleistungen.

Werbevideos hab ich auch schon gesehen. Kenne auch Videos von Langzeittests wo die Motoren sehr sauber sind, trotz normalem Diesel / normalem Super 😁

es gibt auch mineralölkonzerne, die haben es überhaupt nicht nötig, mit diesen hi-tech suppen geld zu verdienen

Na ja, aber Jet? Ich hab mal in einem Bericht gesehen, dass die gar kein eigenes Benzin haben. Die kaufen bei Aral, pumpen das durch eine Filteranlage und verkaufen das dann als ihre eigene Brühe.
Find ich auch sehr fragwürdig...

Mit dem zitieren klappt warum auch immer momentan bei meinem PC nicht.
Darum mal eben copy & paste.

@thardy
Ich hab das auf Deine Aussage "Und warum sollte Ford sagen, dass 98 oder sogar 102ROZ besser geeignet ist, wenn es nicht stimmt? Was hätten die davon? Ich seh da keinen Zusammenhang..." bezogen.
Nach 2 maligem, erneuten lesen, hab ich gemerkt das ich Deinen Satz missverstanden hatte.
Sorry.

@martini-tier
Der ST Motor erkennt durch den Klopfsensor unterschiedliche Spritsorten. Er ist zwar auf Super+ 98 hin optimiert, er erkennt aber wenn 102 Octan getankt wurde und passt das Motormanagement so an das die Verbrennung so stattfindet wie sie soll (Zündzeitpunkte, etc). Da der Motor nicht auf 102 optimiert ist wird er durch 102 keine bzw nur sehr geringe Mehrleistung haben. Das Ansprechverhalten ist durch die veränderte Verbrennung aber definitiv anders. Bei meinem schneller bzw direkter.

Ich tanke nach wie vor Super Plus (so wie es auch vorgesehen ist).

Nach wie vor halte ich nichts von den Ultimate und V-Power Spritzorten. Auch kann ich nur die von Martini-tier angegebenen Preis bestätigen denn Ultimate ist definitiv teurer wie Super Plus.

Es macht auch kein Sinn das der Sprung von 95 auf 98 Ocean ca. 7 Cent beträgt und der von 98 auf 102 angeblich nur 1 Cent....

Genauso bezweifele ich nach wie vor das man es im Alltag merkt. Es sind so viele Sachen davon abhängig.
Wie gesagt ich persönlich halte nichts von den anderen Sorten.....akzeptiere aber auch andere Meinungen. 🙂
Nur manche sagen ja das sie erkennen würden welcher Sprit im Tank ist - am Ansprechverhalten ohne es zu wissen - wäre mal ein Experiment wert.

Genauso wie die neue Aral Werbung mit dem Sprit welcher den Motor reinigt? Sry, vllt bin ich da falsch aber ich halte auch hiervon nichts. Und das obwohl ich auch in einem Unternehmen arbeite wo Produktsauberkeit eine Rolle spielt.
So ein Motor ist im µm-Bereich gefertigt somit gibt es kein Platz für Dreck 😁, es gibt Kraftstofffilter und wenn es im Motor Abtrieb gibt hat es sich eh bald erledigt 😁. Und selbst wenn wird dieser genauso über den Kolben über die Ventile entfernt! Davon Abgesehen eine Verbrennung geht so verdammt schnell das (der angeblich beigemischt Reiniger 🙄) gar keine wirkliche Zeit zum wirken hat. Genau müsste der Sprit dann verdünnt sein und einen erhöhten Verbrauch entstehen aber angeblich sinkt er ja. 😁😁😁😁

So egal (Spaß zur Seite) ...

Oh! Eine Sprit-Diskussion. Das wird bestimmt noch Abenteuerlich hier.

Soll doch jeder Tanken was er will.

Ich Tanke übrigens nur "Aral U102". Der Preisunterschied ist mir egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen