ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kosten Reparatur Golf 7 GTI

Kosten Reparatur Golf 7 GTI

VW Golf

Guten Tag,

ich war gestern bei der Inspektion und es sind folgende Dinge herausgekommen:

-hintere Bremsscheiben und Beläge müssen getauscht werden. Kostenpunkt 500€ (Material+Einbau)

-die vorderen Reifen sind ungleichmäßig abgefahren, daher wird eine Achsvermessung empfohlen. Kostenpunkt 180€

-es wurde eine Klimawartung durchgeführt und festgestellt, dass der Kühlkompressor nicht mehr die volle Kühlleistung liefert. Kostenpunkt 700€.

-die Starterbatterie hat eine Kapazität von unter 50%. Mir wurde gesagt, dass es sein kann, dass das Auto im Winter nicht anspringt und überbrückt werden muss. Es handelt sich um eine Gelbatterie. Kostenpunkt 350€.

Wollte fragen was ihr zu den Kosten sagt und ob es stimmt, dass das Auto im Winter eventuell nicht mehr anspringt.

Vielen Dank im Voraus,

Ähnliche Themen
14 Antworten

Das sind alles Punkte, die man dir zeigen kann, wenn du Zweifel hast, lass dir das direkt am Wagen vom Meister vorführen.

 

Ungleich abgefahrene Reifen müsste man auch als Laie erkennen können, ganz besonders wenn es einem gezeigt wird.

 

Vielleicht kannst du ja auch Fotos machen und hochladen, dann kann dir sicher jemand genaueres sagen.

 

Vielleicht gibt es von der Batterie ein Mess Protokoll ?

 

Bei solchen Fragen wäre es übrigens kein Fehler, möglichst viele Details zu verraten. Baujahr und Km-Leistung wären das mindeste.

 

Sonst kann man dir nicht mehr als „Ja, das ist möglich und richtig und in Ordnung so“.

 

Oder sollen wir einer Werkstatt pauschal misstrauen ?

 

Das ein Auto mit einer defekten Batterie im Winter Schwierigkeiten beim Starten haben kann, das zweifelst du jetzt nicht ernsthaft an ?

Batterie selber tauschen. Kosten max. die Hälfte. Vermessung freie Werkstatt/Kette deutlich günstiger.

Wenn die Kühlleistung noch ausreicht, Kompressor drinlassen.

Das ist alles viiieeel zu teuer. Wir kennen auch weder Laufleistung noch den Zustand des Wagens/ der Teile.

Ich denke da ist eine Werkstatt daran interessiert möglichst viel Geld zu ziehen.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 12. September 2020 um 18:08:11 Uhr:

Das ist alles viiieeel zu teuer. Wir kennen auch weder Laufleistung noch den Zustand des Wagens/ der Teile.

Ich denke da ist eine Werkstatt daran interessiert möglichst viel Geld zu ziehen.

Und wenn alles das zutrifft....?

 

Dann hat die Werkstatt doch recht gehabt. Immer dieses Misstrauen

 

Man kann aber, wie beim Arzt, auch eine 2. Meinung einholen....

Also mal die low-budget Variante durchgespielt:

Bremsscheiben und Beläge für hinten im Netz besorgt ca. 100 Euro für Markenmaterial, neue AGM Starterbatterie 69/70 Amperestunden ca. 120 Euro, 2 neue 17/18 Zoll Reifen ca 150- 200 Euro

plus geschätzte Arbeitsleistung ca. 3 Std als Lohnkosten

Das sind alles Arbeiten, die jede günstige freie Werkstatt auch erledigen kann.

Bei der Klimaanlage kann einfach auch nur Kältemittel fehlen, was ergänzt werden kann. Ist aber nur eine Möglichkeit. Einen voreiligen Tausch des Klimakompressors würde ich in jedem Fall versuchen zu vermeiden. Sprich zweite Meinung einer anderen Werkstatt einholen.

...plus Achsvermessung für deutlich unter 100 Euro.

Ich hab schon sterbende Klimakompressoren erlebt, jedoch noch nie einen der einen Leistungseinbruch hat.

Ja das es bei Freien billiger ist... das ist ja nun mal klar

 

Ich verstehe nur nicht, warum muss man einem Vertragshändler immer Betrug oder abzocke unterstellen.

 

Wir wissen doch alle, das der Arbeitslohn und die Materialpreise teurer beim Vertragspartner sind.

Und das ist für mich keine abzocke. Der Vertragspartner kann nun mal nicht die Preise einer freien machen.... Ende aus

 

Aber sag mal einem Reifenhändler bei der Achsvermessung, er soll den Lenkwinkelsensor neu Kalibrieren.... ja da gucken sie sich dumm an.

 

Das hat hier noch keiner an einem meiner bisherigen 7ern gemacht....

Ja ich weiß, eure freien machen das natürlich... das ist die Antwort die ich jetzt erwarte....

Zitat:

@Werksfahrer2502 schrieb am 12. September 2020 um 18:57:51 Uhr:

 

Ich verstehe nur nicht, warum muss man einem Vertragshändler immer Betrug oder abzocke unterstellen.

Ganz einfach: 500 Euro für ein paar Scheiben sind überteuert. Einen Tausch des Klimakompressors ohne Reklamation des Kunden zu empfehlen ist aus meiner Sicht Abzocke. Der Kunde ist mit seiner Klimaanlage nicht unzufrieden.

Deshalb steht oben was von 2. Meinung....

 

Und bei der Batterie würde ich es ausreizen bis das Ding die Grätsche macht

Für mich immer wieder erschreckend, wenn es um einen Ölwechsel geht. Ich kaufe mir das identische Öl im Onlinehandel. Kostet dann um die 40 Euro (5 Liter). Nun kann man das auch beim :) machen lassen, also den Wechsel incl. Öl. Nur die nehmen dann pro Liter 28 Euro. Und mir ist klar, dass ein :) auch verdienen will, nur das empfinde ich schon extrem teuer. Und so wird das bei allen Dingen sein, die man machen lässt. Man zahlt einen VW Aufschlag. Ohne meinen Wartungsvertrag würde ich immer wieder selber das Öl mitbringen, warum für etwas über das 4fache zahlen? Wäre es eine extravagante Qualität. Aber die kaufen das gleiche Öl und da werde ich halt zum Selbstanlieferer.

Kann dieses Missvertrauen schon nachvollziehen. Da erlebt man einmal etwas Negatives und dann muss die nächste Werkstatt aber ordentlich vorlegen und trotzdem bleiben die alten schlechten Erfahrungen immer noch in Erinnerung.

War bei mir so, ich habe zwischenzeitlich einen guten :) ca. 40km von mir entfernt gefunden. Das ist weiter als das VW Zentrum von mir, aber auch dieses VW Zentrum hat 1 Mal Mist gemacht. Ich würde wohl nur im Notfall dorthin, wenn ich dort eingeschleppt würde.

Ich muss jetzt auch mal was dazu sagen. Die Werkstätten müssen von was leben. Das ist richtig. Aber ich muss das Geld was die haben wollen auch erstmal verdienen. Und so einteilen, dass es den ganzen Monat reicht. Warum also muss ich mit allen Reparaturen in die Fachwerkstatt gehen, wenn die in einer Freien oder Spezialwerkstatt (z.B. Klimaservice, Reifendienst oder Motoreninstandsetzer) auch gut erledigt werden können.

Dass ein Vertragshändler teurer als eine Freie ist, betrachte ich als normal. Trotzdem haben auch die Markenwerkstätten Spielraum. Besonders wenn alle Garantien abgelaufen sind, muss kein Markenersatzteil mehr eingebaut werden. Die Zulieferer vertreiben auch über den Zubehörmarkt. Jeder Vertragshändler weiß das. Also kann ein Kompromiß zur Zufriedenheit in beidseitigem Interesse gefunden werden.

Zur Klimaanlage. Ich würde als erstes eine Klimawartung durchführen lassen. Irgendwo stand mal, das bis zu 20 Prozent Kältemittel im Jahr verloren gehen können. Das merkt die Werkstatt spätestens beim Evakuieren. Dann neu befüllen und Dichtheit sowie Funktion prüfen. Meist sind dann alle Probleme schon beseitigt. Ist der Kompressor wirklich defekt, kann man sich Vergleichsangebote holen.

Wegen dem Lenkwinkelsensor kalibirieren habe ich mal das Internet bemüht. Nachdem was ich gefunden habe, ist das nur notwendig, wenn erhebliche Reparaturen an der Lenkung durchgeführt wurden. Oder das Lenkrad war runter und wurde verdreht wieder angebaut. Also kann auch die Spur in einer freien Werkstatt eingestellt werden, wenn es dort erheblich billiger ist.

me3

Ich frage mich wer eigentlich den Startpost gelesen und den Inhalt wirklich erfasst hat.

Nicht nur 1 x kommt der Hinweis (aufgrund des Klimakompressors) das der TE eine Klimawartung durchführen lassen möge, evtl. fehlt nur Kältemittel.

Im Startpost steht aber das die Empfehlung zum Kompressortausch nach der Klimawartung von der werkstatt kam.

Finde den Fehler.

Mir wurde mal von einer Fachwerkstatt empfohlen die Bremsen vorn zu wechseln, weil sie verschlissen wären.

Nun ja ich zweifelte daran und habe sie erst 30tsd km später gewechselt, als der Verschleißanzeiger im Cockpit mich dazu aufgefordert hatte.

Soll heißen wenn die Klimaanlage wohl doch noch funktioniert, nur eben nicht auf voller Leistung (so steht das ja auch im Eingangsbeitrag drin) , dann muss nicht zwangsläufig der Kompressor kaputt sein. Und um das Urteil der ersten Werkstatt zu hinterfragen, empfiehlt sich die berühmte zweite Meinung.

Im Fall meiner Bremse damals, hat mir die zweite Meinung (meine) den vorzeitigen Ersatz der Bremse gespart.

 

Im übrigen gibt es weitere potenzielle Ursachen die den Verlust der Kühlleistung begünstigen können.

Mir wurde vor etwa 3 Jahren der Regler der Klimaanlage am Traktor ersetzt, weil diese keine volle Leistung mehr brachte. Vorherige Wartung (Dichtigkeit, Leckagen, Menge des Kältemittels) wurde durchgeführt. Wochen später zweite Werkstatt aufgesucht, weil Kühlleistung immer noch nicht zufriedenstellend war. Die haben festgestellt dass die Trocknerflasche defekt war und einiges vom darin enthaltenen Granulat sich im Kältemittelsystem verteilt hatte. Das System wurde erneuert evakuiert, gereinigt, neu befüllt und der Trockner wurde ersetzt. 1 Jahr später gleiches Symptom. Nur war dieses Mal der Trockner nicht defekt, sondern restliches Granulat des alten Trockners hatte allmählich eine Kühlmittelleitung zugesetzt. Der Mechaniker hatte noch versucht die Leitung mit einem Schweißerdraht zu durchstoßen, um sie nicht ersetzen zu müssen. Dies funktionierte jedoch nicht, weil das Granulat sich sehr fest darin abgesetzt hatte. Neue Leitung eingebaut, seitdem funktioniert die Anlage auf voller Leistung.

Der Klimakompressor selber hat all das klaglos überstanden und hätte auf anfänglichen Verdacht der ersten Werkstatt im Tausch über 1000 Euro gekostet. Um das eigentliche Problem zu finden, musste tatsächlich die Anlage zum Teil zerlegt werden. Eine Überprüfung im Rahmen einer einfachen Wartung hatte damals jedenfalls nicht den tatsächlichen Fehler aufgespürt.

am 14. September 2020 um 7:44

Ich würde mir am besten eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt einholen und Mal schauen was die dazu sagen und danach einfach weiterschauen. Würde zum Beispiel den Klimakompressor nicht extra tauschen lassen um eine bisschen besser Kühlleistung zu bekommen wenn mir die Leistung die er bringt völlig ausreicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kosten Reparatur Golf 7 GTI