ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Kosten für den Wechsel des Keilrippenriemen

Kosten für den Wechsel des Keilrippenriemen

Themenstarteram 18. April 2009 um 15:13

Mein Vectra (1,9 CDTI; 150 PS) hat bald 120.000 KM runter und da bei diesem Kilometerstand der Keilrippenriemen leider gewechselt werden muss, würde ich gerne wissen, welche Kosten auf mich zukommen?

Wobei ich das wahrscheinlich gar nicht wissen will :rolleyes:

Danke und Gruß

Christoph

Ähnliche Themen
16 Antworten

Kann dir nur sagen das teil so um die 25 Euro kostet.

Was die Opel haben wollen für machen kann ich dir nicht sagen.

am 18. April 2009 um 18:42

Hallo Christoph,

zum Diesel kann ich dir leider nichts sagen.

Habe nur aktuell 4 Angebote für nen 1.8er Benziner vor mir liegen.

Möchte dir nur mitgeben: Hol dir auf jeden Fall mehrere Angebote ein!

1.FOH: 480€ inkl. Wasserpumpe (350€ ohne Wasserpumpe)

2.FOH: 430€ inkl. Wasserpumpe (270€ ohne Wasserpumpe)

3.FOH: 435€ inkl. Wasserpumpe (330€ ohne Wasserpumpe)

4.Freie Werkstatt 360€ inkl. Wasserpumpe (ohne hab ich nicht gefragt)

Alles in der selben Stadt, also auch nicht unterschiedlich wegen Region.

Viele Grüße,

Baladin

Zitat:

Original geschrieben von Baladin

Hallo Christoph,

zum Diesel kann ich dir leider nichts sagen.

Habe nur aktuell 4 Angebote für nen 1.8er Benziner vor mir liegen.

Möchte dir nur mitgeben: Hol dir auf jeden Fall mehrere Angebote ein!

1.FOH: 480€ inkl. Wasserpumpe (350€ ohne Wasserpumpe)

2.FOH: 430€ inkl. Wasserpumpe (270€ ohne Wasserpumpe)

3.FOH: 435€ inkl. Wasserpumpe (330€ ohne Wasserpumpe)

4.Freie Werkstatt 360€ inkl. Wasserpumpe (ohne hab ich nicht gefragt)

Alles in der selben Stadt, also auch nicht unterschiedlich wegen Region.

Viele Grüße,

Baladin

Also ich habe für den Keilrippenriemen,Spannrolle und die Dichtung (Ölpumpe, Kardanwelle oder so) 355 Euro bezahlt beim FOH.

Wenn es nur den Rippenriemen ist, sind das keine 100 Euro

am 7. Oktober 2011 um 15:21

Hallo,

Ich hatte heute meinen Vecci zur 120000km

Inspektion.Laut Serviceplan ist nach 10 Jahre oder eben 120tkm

der Keilriemen zu wechseln.Als ich meinen Wagen abholte

stellte ich fest das der Riemen nicht gewechselt wurde.

Der Meister meinte dieser wurde nur Sicht geprüft

und er würde noch gehen?????

Was passiert wenn er trotzdem reißt?

Wer haftet für Schäden?

Also hier wird ja wieder mit Begrifflichkeiten rumgeworfen....

Wie ihr sicherlich alle wisst gibt es einen Keilrippenriemen und einen Zahnriemen.

Der Zahnriemen soll beim Z19DTH alle 150.000 km oder nach xx Jahren (weiß momentan leider nicht wieviel, aber ich meine es waren 10) gewechselt werden. Dabei bietet es sich unbedingt an die vom Zahnriemen angetriebene Wasserpumpe mit zu wechseln. Meistens werden auch die Spannrollen mit gewechselt bzw. es wird ein Zahnriemensatz verbaut wo die Spannrollen schon mit dabei sind.

Hier wird aber von einem Keilrippenriemen gesprochen. Dieser treibt ja bekanntlich nur die Lichtmaschine und den evtl. verbauten Klimakompressor an. (Kann sein dass es auch noch ein Element mehr ist.) Ich bin mir jetzt nicht sicher welche Wechselintervalle Opel für den Keilrippenriemen angibt, aber bin der Meinung dass ein Riss dieses Riemens höchstens einen großen Schreck verursacht.

Ich hab das bisher immer so gehandhabt, dass ein Keilrippenriemen gewechselt wird, wenn er spröde ist. So lange wie er gut aussieht, bleibt er auch drauf.

Ein Wechsel des Keilrippenriemens ist IMHO auch denkbar einfach. Spannrolle entspannen Riemen runter, neuen drauf und gut ist. Allerdings kann ich momentan nicht sagen ob man ihn ohne lösen irgendwelcher Motorlager beim Z19DTH runter bekommt.

am 7. Oktober 2011 um 15:49

Danke erstmal.Das mit dem Zahnriemen ist mir bekannt und

steht auch so im Serviceplan.

Das der Keilrippenriemen die Lima antreibt weiß ich auch.

Hab mich nur gewundert das so einfach der Serviceplan

Ignoriert wird. Mir soll's ja recht sein, spart mir diesmal was ;).

Ich weiß auch nicht genau, ob ich beim Austausch der Lima

im Februar gleich nen neuen rauf bekommen habe?

Wie schon gesagt, für den Riemen gibt es kein Intervall, wenn noch gut, dann bleibt er.....

Bei meinem Z18XE ist es auch wirklich so, wenn gerissen, dann Spannrolle entspannen, neuen drauf, entspannen, fertig. Der Riemen kam beim Stahlgruber glaube 20 Euro.... Liegt bei mir jetzt für den Fall der Fälle immer im Kofferraum, vielleicht mach ich ihn über den Winter mal, so viel fahre ich ja nun nicht mehr......

Bei anderen Motoren könnte es wie schon gesagt sein, das Motorhalter etc. gelöst werden müssen, aber so der Aufriss sollte auch das nicht sein. Zumindest für eine Werkstatt, was die Kosten betrifft.....

Und wenn eine Werke nun mal sagt, "das ist nicht nötig", ist das doch auch mal gut:-)

Den Keilriemen beim DTH wechselt man in 10 Minuten , es muss ausser dem Luftfilterkasten nichts ausgebaut werden . Ok wer große Hände hat muss evtl. die untere Motorverkleidung lösen um den Riemen auf das Kurbelwellenrad zu legen . Ich habe es aber bisher auch immer von oben geschafft .

Einfach von oben mal mit der Taschenlampe einen Blick drauf werfen , ist er rissig sollte mal ein neuer drauf . Kostet 25-30 Euro das Teil .

Meiner macht auch "pfft pfft pfft pfft" wenn er Kalt ist. Wie sind eigentlich die Continental Riemen. Hat da jemand Erfahrung ??

Contitech? Markenware wie auch Gates halt.

am 7. Oktober 2011 um 22:15

Ein Keilrippenriemen sollte ca. 20€ kosten. Wenn du die Rollen mit wechselst, wirst du ca. 80€ für Teile zahlen.

Keine Ahnung was der Foh an Lohnkosten verlangt. Wasserpumpe hat nichts mit dem Keilriemen zu tun. Zahnriemen + Wasserpumpe ist richtig.

Hallo,

Nur Riemen wechseln kostet in der Werkstatt ca. 70 EUR. Wenn dir das vllt weiterhilft. ;-)

Sry Beitrag ist hier falsch, bis dahin :-)

Zitat:

Wenn dir das vllt weiterhilft. ;-)

Nach 2,5 Jahren vermutlich nicht mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Kosten für den Wechsel des Keilrippenriemen