Korrosionskontrolle - schon bei der 1. Inspek.?
Hallo,
heute war unser Fiesta beim 1. Kundendienst.
Soweit alles ok, leider habe ich erst zuhause ins Scheckheft geschaut - der Service wurde abgestempelt.
Aber bei der Karosserie- und Lackkontrolle war nichts eingetragen und abgestempelt.
Habe bei der Werkstatt nachgefragt, aber man sagte mir dass die Karosserie im 1. Jahr noch nicht kontrolliert wird?!
Ist das korrekt so - kenne das so, dass ab der ersten Inspektion die Korrosionskontrolle gemacht wird - nicht dass in ein paar Jahren was ist und ich die Probleme habe...
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Don Potenzo schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:14:29 Uhr:
Eine Korrosionskontrolle braucht man nie machen lassen, man sieht sich das Auto mindestens einmal im Jahr von unten an und kann so sehen was los ist.
Wie ich das mitbekommen hab, kann man sich den Rost nicht auf Garantie entfernen lassen, wenn man nie die Korriosionsschutzkontrolle eingehalten hat.
39 Antworten
Vordere Radkästen und unterhalb vom Tankstutzen. Auf der rechten hinteren Seite hab ich noch nicht kontrolliert.
Deshalb sollte man die Korrosionskontrolle einhalten.
Eine Korrosionskontrolle braucht man nie machen lassen, man sieht sich das Auto mindestens einmal im Jahr von unten an und kann so sehen was los ist. In den ersten Jahren wird das Auto nicht durchrosten, es sei den man hat ihn z.B. mal aufgesetzt etc. Rost an den Schwellern und Radkasten ist nicht mehr so ein Problem wie früher, was jedoch im ersten Jahr schon bildet ist der Achsträger, wenn auch nur minimal und noch Problemlos, dessen Rostschutz schwach ist und ab den 10. Lebensjahr gern mal ein Totalschaden beim TÜV verursacht, mit der wunderbaren Wirkung das man dann ein neues Auto braucht. Wenn man das aufhalten will, ist es für unter 10 Euro möglich, indem man den Unterbodenschutz dort stark verstärkt. Man kann es aber auch so Edel umsetzen, das dieser nach 20 Jahren keine Probleme macht. Ansonsten bei z.B. 10 Jahre alten Ford Fiestas gibt es noch das Thema mit Roststellen überall am Unterboden. Wenn man rechtzeitig bei geht, stellt dies aber auch kein Problem dar. Ist nur Sache der Pflege. Ein Ford Händler würde jedoch kein Tip geben, der verhindert das er möglichst Zeitnah ein neues Auto verkaufen darf.
Zum meinem MK7, hatte vorher ein Ford Focus MK1, vom Vorgänger nicht gepflegt, hatte schon Rostprobleme am Unterboden. Auto hatte am Unterboden Roststellen, Bj. 2002, 2008 gekauft und Unterboden behandelt. Den Rost konnte ich aufhalten, jedoch nicht genug. 2014 hatte das Auto ein Reparaturstau der in einer Ford Werkstatt 4000 Euro betragen hätte, und mit viel Eigenarbeit hätte ich ihn für ca. 2500 Euro Reparieren können. Dumm nur, Achsträger hatte ein Loch, linke Tür hatte am Außenspiegel ein ca. 1,5 cm großes Loch, rechte Beifahrertür war unten Durchgerostet, Heckklappe hatte drei Roststellen und Motorhaube vorne. Von 4 Meter Entfernung waren alle Roststellen noch gut zu sehen. Nachdem das Auto erledigt war hatten wir 2 Ford Fiestas MK7 Facelift gekauft, einen für mich, einen für meine Eltern.
Unterboden zeigte den Rostbefall des Achsträgers, beide für 7 Euro behandelt, sehen jetzt aus wie bei einem Golf 2. Von innen werden sie auch rosten, aber verzögert. War bei der Inspektion bei Ford, der hat nur gesagt das der Rostschutz ohnehin nicht Langzeitbeständig ist, so früh wie möglich sollte man es machen, er hätte noch mehr bearbeitet, der Rostcheck, wenn er denn mal gemacht wird, bezieht sich nur auf größere Schäden.
Zitat:
@Don Potenzo schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:14:29 Uhr:
Eine Korrosionskontrolle braucht man nie machen lassen, man sieht sich das Auto mindestens einmal im Jahr von unten an und kann so sehen was los ist.
Wie ich das mitbekommen hab, kann man sich den Rost nicht auf Garantie entfernen lassen, wenn man nie die Korriosionsschutzkontrolle eingehalten hat.
Der Fiesta ist schon besser wie die älteren Vorgängermodelle was Rost angeht, finde ich.
Unserer ist jetzt 6 Jahre alt. Einen kleinen Rostpunkt unten an der Baifahrertüre, kann auch ne Macke gewesen sein, hab ich entfernt. Einen Rostpunkt an der Heckklappe an der Unterseite. Bis jetzt wars das.
Auto steht meistens draußen, wird 2 mal im Jahr gewachst, 1x poliert. Auch an allen Unterkanten (Türen, Hauben, etc.)
Man sollte immer mal wieder die Dämmkeile in den vorderen Kotflügeln hochschieben und den Dreck darunter rausspülen bzw entfernen, das ist doof gemacht.
Sieht man gut hin, wenn man die vorderen Türen ganz aufmacht.
Die Korrosionskontrolle haben wir bis jetzt immer mitmachen lassen.
Dezent Offtopic:
Was habt ihr i.d.R. für die erste Inspektion bezahlt? Ist mein erster Neuwagen und ich möchte nächste Woche nicht mein blaues Wunder erleben, wenn ich das Auto wieder bei Ford abhole. 😁
Weiß jetzt nicht mehr was ich bezahlt habe, aber die Preise schwanken sehr stark. Es kommt immer auf die Region und den Händler an. Ich empfehle dir, dich vorher bei ein paar Händlern im Umkreis zu erkundigen.
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 2. November 2015 um 14:48:59 Uhr:
Es kommt immer auf die Region und den Händler an. Ich empfehle dir, dich vorher bei ein paar Händlern im Umkreis zu erkundigen.
Tja, dafür isses jetzt zu spät. 😁 Hab den Termin bei dem Händler gemacht, bei dem ich das Auto gekauft habe. ^^
Dachte, so eine ganz grobe Aussage wäre machbar, à la "auf 150 € musst du dich einstellen". Aber gut, ich lasse mich nächste Woche überraschen... ^^
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 25. Oktober 2015 um 10:21:53 Uhr:
Die Korrosionskontrolle haben wir bis jetzt immer mitmachen lassen.
mit rostpickeln bekommt der kein stempel ins heft, sondern muss ausgessert werden. Du kannst auch ein antrag stellen das ford das beheben soll. hat bei meinem türkantenrost geklappt, aber war beim vorgänger auch bekanntes Problem.
Zitat:
@5uperv1lla1n schrieb am 2. November 2015 um 14:27:13 Uhr:
Dezent Offtopic:
Was habt ihr i.d.R. für die erste Inspektion bezahlt?
Einfach mal die Suche bemühen, die liefert massig Ergebnisse.
Die Frage nach den Wartungsumfängen oder -intervallen kommt auch ständig, da sollte man mal einen Sticky Thread o. ä. aufmachen.
Zitat:
@5uperv1lla1n schrieb am 2. November 2015 um 15:04:47 Uhr:
Tja, dafür isses jetzt zu spät. 😁 Hab den Termin bei dem Händler gemacht, bei dem ich das Auto gekauft habe. ^^Zitat:
@_Philip_ schrieb am 2. November 2015 um 14:48:59 Uhr:
Es kommt immer auf die Region und den Händler an. Ich empfehle dir, dich vorher bei ein paar Händlern im Umkreis zu erkundigen.
Dachte, so eine ganz grobe Aussage wäre machbar, à la "auf 150 € musst du dich einstellen". Aber gut, ich lasse mich nächste Woche überraschen... ^^
Ist schon in Ordnung so.
Wenn alles zu Deiner Zufriedenheit verläuft und Du vor hast weiterhin bei Ford zu bleiben ( meint nächste Autos irgendwann ) ist es auch nicht verkehrt eine Bindung zu einem Händler aufzubauen.
Zitat:
@5uperv1lla1n schrieb am 2. November 2015 um 15:04:47 Uhr:
Tja, dafür isses jetzt zu spät. 😁 Hab den Termin bei dem Händler gemacht, bei dem ich das Auto gekauft habe. ^^Zitat:
@_Philip_ schrieb am 2. November 2015 um 14:48:59 Uhr:
Es kommt immer auf die Region und den Händler an. Ich empfehle dir, dich vorher bei ein paar Händlern im Umkreis zu erkundigen.
Dachte, so eine ganz grobe Aussage wäre machbar, à la "auf 150 € musst du dich einstellen". Aber gut, ich lasse mich nächste Woche überraschen... ^^
150-250 Euro, wie schon geschrieben wurde schwankt es sehr stark.
Zitat:
@5uperv1lla1n schrieb am 2. November 2015 um 14:27:13 Uhr:
Dezent Offtopic:
Was habt ihr i.d.R. für die erste Inspektion bezahlt?Ist mein erster Neuwagen und ich möchte nächste Woche nicht mein blaues Wunder erleben, wenn ich das Auto wieder bei Ford abhole.😁
unser kleiner Fiesta mit 1,0 l EB und DKG hat bei der ersten Inspektion 124,86 € gekostet, gemacht wurde Öl- und Ölfilterwechsel sowie Pollenfilterwechsel, alle Flüssigkeiten und Bremsen wurde überprüft, und eine Wäsche war dabei,
Zitat:
@zigenhans schrieb am 5. November 2015 um 19:53:52 Uhr:
unser kleiner Fiesta mit 1,0 l EB und DKG hat bei der ersten Inspektion 124,86 € gekostet, gemacht wurde Öl- und Ölfilterwechsel sowie Pollenfilterwechsel, alle Flüssigkeiten und Bremsen wurde überprüft, und eine Wäsche war dabei,Zitat:
@5uperv1lla1n schrieb am 2. November 2015 um 14:27:13 Uhr:
Dezent Offtopic:
Was habt ihr i.d.R. für die erste Inspektion bezahlt?Ist mein erster Neuwagen und ich möchte nächste Woche nicht mein blaues Wunder erleben, wenn ich das Auto wieder bei Ford abhole.😁
Gewaschen auch? Hätte ich das gewusst, hätte ich den nicht heute noch durch die Plüschwäsche gefahren! 😁
Aber danke für die Info an alle. Hätte vielleicht vorher mal nach'm Preis fragen sollen... 🙄