Korrosion bei Mercedes A- und B-Klasse
Der Rost ist zurück
Rost-Skandal bei Mercedes! Wegen Fehlern im Produktionsprozess können Türen und Hauben der aktuellen A-Klasse und B-Klasse rosten. Betroffen sind weltweit bis zu 445.000 Fahrzeuge.
Bereits sechs bis sieben Jahre alte Fahrzeuge zeigten sich komplett vom Rost zerfressen.
Beste Antwort im Thema
Wer weiß, warum die Autobild nun endlich mal so mutig war, über diesen gravierenden Mißstand zu berichten. Synthie hat sich oft genug Häme eingefangen, weil er so pingelig ist mit seinem Lack - hier sieht man mal wieder, dass es doch von größter Wichtigkeit ist, die Augen offen zu haben. Und Synthie hat ja auch als erster User hier darauf hingewiesen, dass ein Rostproblem an den dauerelastischen Sicken besteht.
Da muss erst ein Österreicher kommen, und uns ein Rostproblem unserer Vorzeigemarke vor die Nase halten "IIII WERD NARRRIIIIIIISCH!!!" *gg* - 1:0 für Österreich.
War es nicht auch Synthie, der die rostende Mutter am Heckscheibenwischer entdeckte??? Auch bei meiner B-Klasse sah ich sofort nach und das Teil rostete auch bei meinem Belch. Das hätte uns zu denken geben müssen, gab es ja auch, aber wir verdrängten. Es war eines der ersten Indizien für eine mangelhafte Qualität und Kontrolle im Detail. Es kam die Klimaanlagen-Problematik, Autotronik-Schwächen, Folienablösungen und so weiter. Es wurde gebessert, es wurde herumkulanzt, dass sich die Belch-Bleche Bogen. Neuer Kompressor hier, zigmal neue Folien und Getriebe da, ein bischen Lack, eine Prise Anti-Quietsch-Fett, ein Hauch Politur und ein paar Löcher in den Kupplungsglocken, damit das Wasser ablaufen kann. Es wurde gewandelt. Alles OK, wenns denn hilft. Aber ROST an allen Türen nach der kurzen Zeit ist ein absolutes "NO GO". Die EU macht doch sonst so viele Wellen mit größeren Spiegeln, Euro NCAP Test, Fußgängerschutz, Brandschutz und so weiter: wo bleibt der VERBRAUCHERSCHUTZ beim Erwerb eine so teuren Neuwagens! Man sollte für eine derart mangelhafte Produktqualität drastische Geldstrafen verhängen oder dem Kunden Rechte einräumen, die Autos wieder ohne Verluste auf den Hof stellen zu dürfen. Dann würde mit mehr sorgfalt produziert und konstruiert. So etwas wie das aktuelle Rostproblem lässt sich auch nicht nur mit einem "Kleinen Fehler im Produktionsablauf" erklären. Die bauen seit Jahrzehnten Autos und müssen sowas Einfaches drauf haben!
Wie blöd kann man denn sein, die Dichtmasse monatelang zum falschen Zeitpunkt aufzutragen und dies nicht irgendwann zu merken??
Ich putze mir seit über 30 Jahren die Zähne und weiß inzwischen auch, dass ich die Zahnpasta nicht erst nach dem Putzen auf die Bürste quetschen muss, sondern vorher!!!
Da wurde nur wieder irgendein 30 Cent Bewegungsablauf "gedownsized" und schon hat man bei tausend Autos tausend mal 30 Cent eingespart. Läuft aber nicht! Und so war es auch mit der Klimaanlage, die nicht genügend von der Spritzwand abgeschirmt wurde, wahrscheinlich, weil ein hoch motivierter Spar-Ingenieur seine nächste Gehaltserhöhung mit der Einsparung einer 10 Cent Gummitülle erarbeiten musste.
Ich bin ja inzwischen sehr froh, dass ich meinen Belch aus 02/2006 nach 6 Monaten verkauft habe. Ich denke, er wird auch gammeln, sollte er noch leben. Angesichts der Lackqualität meiner jetzigen C-Klasse schwant mir allerdings auch schon Übles - das ist einfach zu mies nach nicht mal zweieinhalb Jahren. Ich denke doch nochmal über einen Wechsel im kommenden Jahr nach. Mercedes ist für mich erstmal kein Thema mehr.
Gruß, Marcus
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlueSin
HuhuNaja obs ne Ente war oder nicht weiß ich nicht.
Auf jedenfall war der B200 Turbo befallen. Und den Preis wo wir dachten wollten die nicht.Wir werden auf jedenfall unsere Suche so begrenzen, dass erst ab EZ 08/06 in Frage kommt
Grüße
Blue
Also: Ich lästere hier zwar gerne mit, aber mein B 200 Turbo von Bj. 07/2005 hat keinerlei Rostprobleme, das habe ich hier auch schon mehrfach berichtet.
Am Baujahr kann es jedenfalls nicht liegen.
Vielleicht wurde Meiner ( und die anderen "Nichtbefallenen" ) während der Betriebferien in das Grundierungsbecken eingetaucht und erst nach 3 Wochen wieder hervorgeholt😰.................oder woran kann es sonst liegen dass nicht alle Betroffen sind😕
Gruss
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von BlueSin
HuhuNaja obs ne Ente war oder nicht weiß ich nicht.
Auf jedenfall war der B200 Turbo befallen. Und den Preis wo wir dachten wollten die nicht.Wir werden auf jedenfall unsere Suche so begrenzen, dass erst ab EZ 08/06 in Frage kommt
Grüße
Blue
Was nutzt die die EZ? Der kann doch schon paar Monate gestanden haben. Wie bekommt man das Herstellerdatum/Endtest raus? Ich habe bei meinem auch paar minibläschen gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von BlueSin
HuhuNaja obs ne Ente war oder nicht weiß ich nicht.
Auf jedenfall war der B200 Turbo befallen. Und den Preis wo wir dachten wollten die nicht.Wir werden auf jedenfall unsere Suche so begrenzen, dass erst ab EZ 08/06 in Frage kommt
Grüße
Blue
Hallo,
Frag doch mal ob Sie dir den Preis, was die Instandsetzung kosten würde, nachlassen?
Das hat bei mir 5651,33Euro plus 5Tage Leihwagen gekostet.
Gruss
Quadandbenz
Hi
Das ganze steht im Serviceheft bzw. der Garantieurkunde. Da wird die Auslieferung notiert.
Da lt. Internet usw. die Umstellung der Lackierung etc. im April 2006 stattgefunden hab, haben wir für uns beschlossen, beim EZ ab Herbst 2006 drauf zu achten.
In Sachen Instandsetzung des B200 Turbo:
- 5 neue Türen mit Lackierung etc.
- 4 neue Bremsscheiben & Belege weil die unten sind
- Service E in 4000km
- Div. optische Menge Innen (Chrom an Handbremshebel weg usw.).
Wenn die ganzen Sachen gemacht gewesen wären und der Preis 2000,- - 3000,- gesenkt wird dann Ja. Aber das ging leider nicht.
Blue
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlueSin
HiDas ganze steht im Serviceheft bzw. der Garantieurkunde. Da wird die Auslieferung notiert.
Da lt. Internet usw. die Umstellung der Lackierung etc. im April 2006 stattgefunden hab, haben wir für uns beschlossen, beim EZ ab Herbst 2006 drauf zu achten.
In Sachen Instandsetzung des B200 Turbo:
- 5 neue Türen mit Lackierung etc.
- 4 neue Bremsscheiben & Belege weil die unten sind
- Service E in 4000km
- Div. optische Menge Innen (Chrom an Handbremshebel weg usw.).Wenn die ganzen Sachen gemacht gewesen wären und der Preis 2000,- - 3000,- gesenkt wird dann Ja. Aber das ging leider nicht.
Blue
Die ersten beiden Punkte müssen die eh machen, sonst kauft keiner die Karre. Der Service gehört eigentlich auch dazu. Punkt 4 musste mit leben, deswegen ist es ja kein Neuwagen.
Hi Forumsmitglieder!
Ich bin leicht geschockt vom Thema MB und Rost. Bin seit ewigen Zeiten Audifahrer und habe mir überlegt jetzt einen MB zu kaufen...
Ist das Rostproblem bei MB, speziell B-Klasse echt so schlimm?
Privat fahren wir gerade einen A6, ein wirklich sehr gutes KFZ. Da ich aber einen Kombi als Firmen KFZ fahre überlegten wir den A6 gegen eine B-Klasse einzutauschen, da wir keine 2 "grossen" KFZ brauchen.
Der B sollte max. ab BJ2007 sein. Haben diese Baujahre 2007 und grösser auch noch Rostprobleme?
Wer hat Rostprobleme mit seinem B?
Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr ob ich so ein Auto kaufen möchte... 🙁
Danke an alle, die Antworten.
Mein B (BJ 2007) rostet nicht! Bedenke, dass auch andere Hersteller 2005-2006 dieses Rostproblem hatten.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Wolfspitz
Auch mein B180 CDI zeigt keine Neigung zum Rost. Ist Baujahr März 2007.Gruß
Wolfspitz
laut Mercedes und diversen Berichten (Siehe Forum!) sind nur die Modelle von 2005 bis April 2006 betroffen. Ab April 2006 wurde die Arbeit umgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von BlueSin
laut Mercedes und diversen Berichten (Siehe Forum!) sind nur die Modelle von 2005 bis April 2006 betroffen. Ab April 2006 wurde die Arbeit umgestellt.Zitat:
Original geschrieben von Wolfspitz
Auch mein B180 CDI zeigt keine Neigung zum Rost. Ist Baujahr März 2007.Gruß
Wolfspitz
die rosten aber trotzdem!
Zitat:
die rosten aber trotzdem!
Von wo hast du diese Info (Quelle?)? Ich bin auf eine neue B-Klasse nur deshalb eingegangen, weil ich im Zuge der Wandlung ein tolles Angebot und die Gewissheit bekommen habe, dass sich an den Türen bei den neuen Modellen kein Rost mehr bilden kann.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Von wo hast du diese Info (Quelle?)? Ich bin auf eine neue B-Klasse nur deshalb eingegangen, weil ich im Zuge der Wandlung ein tolles Angebot und die Gewissheit bekommen habe, dass sich an den Türen bei den neuen Modellen kein Rost mehr bilden kann.Zitat:
die rosten aber trotzdem!
Synthie
ganz einfach, ich habe einen mit EZ 11/06, und der hat Blasen an den Türen!
Zitat:
Original geschrieben von B Fahrer
ganz einfach, ich habe einen mit EZ 11/06, und der hat Blasen an den Türen!Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Von wo hast du diese Info (Quelle?)? Ich bin auf eine neue B-Klasse nur deshalb eingegangen, weil ich im Zuge der Wandlung ein tolles Angebot und die Gewissheit bekommen habe, dass sich an den Türen bei den neuen Modellen kein Rost mehr bilden kann.Zitat:
die rosten aber trotzdem!
Synthie
Und wann wurde er gebaut?
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
Und wann wurde er gebaut?Zitat:
Original geschrieben von B Fahrer
ganz einfach, ich habe einen mit EZ 11/06, und der hat Blasen an den Türen!
Gruß Dirk
Hallo zusammen!
Also meiner ist EZ 05/06 (gebaut vermutlich 04/06), hat bereits die "neuen" Türen
und zum Glück noch keinen Rostbefall. Da ich ein 150%iger bin, kontrolliere ich ca.
alle 14 Tage (spätestens) genauestens alle Türen und die Heckklappe.
Das habe ich bis jetzt auch noch nicht gehört bzw. gelesen, dass die "neuen" Türen
auch rosten....aber wundern tät's mich auch nicht!!
Aber die Mercedes-Insider (dirk_aw, sternfreak) hier im Forum wissen da vielleicht mehr....
Wäre nett, wenn die zu dem möglichen Rostproblem der "neuen" Türen Stellung nehmen
würden.
Vorab, wie immer vielen Dank!😉
Gruß
Saubazi
🙄