ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Koppelstange für Tieferlegung: ich blicke nicht durch...

Koppelstange für Tieferlegung: ich blicke nicht durch...

Themenstarteram 30. März 2010 um 10:20

Hi,

habe mich mal durch die Threads durchgelesen, aber ich weiß immer noch nicht weiter. Muss ich bei einer Tieferlegung von mehr als 40mm nun die Koppelstangen ändern, oder nicht?

Und scheinbar taugen diese verstellbaren Tuningteile wenig und man rät zu den V6-Teilen. Aber auch da gibt es Unterschiede, die ich aber nicht rausfinden konnte.

Vielleicht weiß hier auch jemand aus dem Stehgreif, wie dick mein Stabi ist, da gibt es wohl auch 2 unterschiedliche Dicken.

Golf 4 TDI AJM Bj. 2001 ohne Allrad.

Wie habt ihr das Stabi-Problem gelöst, oder fahrt ihr die Originalen ohne Probleme?

Möchte im Zuge des Fahrwerkseinbaus (Gewinde-FW) auch gleich das Stabiproblem lösen.

PS: was sagt der TÜV beim V6-Stabi?

Ich hoffe auf aufschlussreiche Antworten und Danke.

Beste Antwort im Thema
am 30. März 2010 um 11:25

hatte auch die verstellbaren drin. haben mir nicht so zugesagt.. fahre nun den stabi von H&R mit org Koppelstangen! achso bei 40mm tiefer kommt halt auch wieder auf den durchmesser deiner antriebswellen an!

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

1) jein...ab 40mm tiefer sollte man sich das ganze anschauen.

2) wiso sollen die tuning teile nix taugen? ich hab erst letzten samstag so n ollen v6 stabi eingenbaut....was n scheiss geschäfft! einfach die koppelstangen gegen verstellbare tauschen, alten stabi aufmachen (die 2 halter an der va), mit dem verstellbaren den stabi nach oben drücken -> feddich. alles anziehen und gut is. dauert ca 4-6 stunden weniger!

3) der einbau is eben so ne sache...im prinzip ganz einfach nur die tücke steckt im detail. du musst die ganze vorderachse ablassen (das lenkgetriebe muss drin bleiben) um den stabi rauszuwürgen. das sind in der theorie "nur" 8 schrauben...aber is n richtig schönes scheiss geschäft! alleine und ohne hebebühne nebst grubenheber würd ich mich da nicht dran machen. deshalb siehe 2) -> verstellbare koppelstange rein und gut!

4) der tüv sagt nix zu. wiso auch?! domstreben oder querlenkerstreben bzw versteifungen sind wen nicht verschweisst ohne alles zulässig.

am 30. März 2010 um 11:25

hatte auch die verstellbaren drin. haben mir nicht so zugesagt.. fahre nun den stabi von H&R mit org Koppelstangen! achso bei 40mm tiefer kommt halt auch wieder auf den durchmesser deiner antriebswellen an!

definier mal "hat mir nicht zugesagt"....wie äussert sich das den?

am 30. März 2010 um 21:41

ja ich wollte sie jetzt nicht als schlecht bewerten, da man sonst hier leicht gesteinigt wird! ich halte von ihnen nix. wenn du die nämlich richtig aufschraubst, so dass die AW nicht mehr streift, so streift dann die koppelstange an der AW und nicht mehr der Stabi!:D

Themenstarteram 30. März 2010 um 21:45

Danke für eure Antworten!

Dann werde ich mal auf die verstellbare Koppelstange zurückgreifen, es gibt in der Bucht Fahrwerke, die gleich mit den Koppelstangen angeboten werden.

Das FW wollte ich selbst einbauen, mit dem Wechsel der Koppelstange muss ich dann schauen. Ich habe keine Bühne/Grube, sondern nur den hydraulischen großen Wagenheber und 2 Stützböcke.

Weiß jemand auswendig, wie dick mein Stabi ist? Die dürften bei den TDIs gleich sein, oder?

die 2 koppelstangen tausch ich dir unter einer minute ;) das is kein problem. das sind pro seite nur 2 schrauben.

das fahrwerk tauschen is das grösste problem. der ausbau geht mit nem grossen hamme, aber der einbau is happig.

Themenstarteram 31. März 2010 um 9:38

Wo treten beim Einbau die Probleme auf? Hinten dürfte das alles ganz fix gehen, nur vorne rechne ich mit Problemen, die alten Dämpfer aus den Hülsen zu bekommen. Habe leider das Spreizwerkzeug nicht, das VW verwendet. Vielleicht lasse ich mir in unserer Schlosserei etwas passendes bauen.

Habe mich nochmal durchs Internet gelesen und viele schwören da auf den 4Motion-Stabi, weil der nicht über die Antriebswelle läuft, sondern drunter durch. Kostet aber auch ca. 120€ (Material).

Da wären verstellbare Koppelstangen für 50€ billiger. Aber auch genauso gut?

1) thema dämpfer:

wen du ne schlossrei hat -> PERFEKT! nehm n flachstahl den auf 6*10mm aufräst. die 6mm ist der abstand zum "reinkommen". die 10mm fräst winklig zu. also hinten 10mm, nach vorne auf 6mm zulaufend. lang sollte das ding vielleicht 25mm sein. also wie ne stumpfe pfeilspitze. das ganze an n dickes 4 kantrohr (ca 500mm lang) mittig anschweissen das ein t stück hast. so hab ich mir das auch diese woche gebastelt. dann kannst das reinstecken und mit dem 4 kantrohr das ding weiten.

der ausbau sollte mit hilfe eines 1kg hammers auch gehen. dein problem ist nachher nur der einbau. den da kannste eben NIX hämmern. und einfach auto draufstellen und fällt schon rein is net! hier musst echt fingerspitzengefühl haben. am besten die "passung" schön vorher mit nem polierflies auspolieren das kein dreck, rost etc drinne ist. dann einfetten und immer schön reinrütteln. und vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel zeit haben!

2) koppelstangen:

die serien koppelstangen sitzen am stabi und am achskörper. nach dem stabitausch (der echt scheisse geht!) gehen die koppelstangen vom stabi auf den stossdämpfer. du brauchst da eben noch 2 neue koppelstangen. die alten brauchst netmehr.

ich würd die verstellbaren versuchen. geht schneller und wen net zufrieden bist sind sie in ne minute wieder drausen und verkauft.

Themenstarteram 31. März 2010 um 21:10

Onkel-Howdy, unser Held! :cool:

Das war sehr gut erklärt und hilft mir schon weiter! Ich kenne das Spreizwerkzeug vom Bild her und lasse es wie von dir beschrieben bauen, bzw. ich mache das selbst.

Habe mir auch schon gedacht, dass ich die offenen Federbeinhülse mit dem 3M-Flies schrubben muss. Blöd, dass ich keine Druckluft habe, dann könnte man den Staub ausblasen. Oder ist diese Hülse unten etwas offen?

Du hast auch Recht, dass ich es am besten erst mal mit den verstellbaren Koppelstangen versuche und wenn das nicht reicht, kommt halt der 4Motion rein mit neuen Gummis. Ich denke, der TDI hat mit die dicksten Antriebswellen (die kurze)?

Jetzt muss nur noch das FW bestellt werden. Wenn es soweit ist, berichte ich mit Bildern.

PS: welche Schrauben soll ich erneuern, wenn das FW eingebaut wird? Besorge die dann noch bei VAG.

am 31. März 2010 um 21:16

du brauchst gar nichts!

ich habe meinen golf 4 letzte woche tiefergelegt mit gewinde

habe jetzt mitte radnabe bis kotflügel kante 30,5 cm

hab vll von lippe bis asphalt 5cm :)))) sehr geil

aber ich hab weder stabis noch koppelstangen gewechselt vom prinzip her brauchst dus nicht es schleift und rührt sich nichts

werd aber koppelstangen noch wechseln in verstellbare :)

Themenstarteram 31. März 2010 um 21:27

Welches Gewinde-FW fährst du und welchen Motor hast du? Auch ein TDI?

am 31. März 2010 um 22:25

Ne is nurn 1.4 Liter :( bin Azubi

und Fahrwerk isn Jom

muss sagen des is echt Top hab 350€ gezahlt

und des is echt super!! Auch nicht zu hart genau

wie ich des will

die hülse ist unten offen!

schrauben? rein theoretisch garkeine. nur die 2 muttern im dom sollten neu. der rest is egal.

Könnte hier jemand evtl. nen link posten zu einer verstellbaren Koppelstange? Hab in der Bucht nichts dergleichen gefunden.

Oder einfach nur Tomaten auf den Augen :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Koppelstange für Tieferlegung: ich blicke nicht durch...