- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Adam
- Konfiguration Adam S
Konfiguration Adam S
Hallo zusammen...
ich bin seit einigen Tagen dabei, mir meinen Adam S zu konfigurieren, welchen ich im Februar bestelle.
Hierzu hab ich ein paar Fragen an die AdAM-Besitzer zu diversen Ausstattungsmöglichkeiten.
Intelli-Link vs. Windows Phone:
Bisher habe ich ja nur gehört, dass das Intelli mit Android und iOS arbeitet. Von Windows Phone ist wie immer nirgends die Rede. Hat jemand ein Windows Phone mit dem IntelliLink im Einsatz? Welche Funktionen sind bisher möglich? Nur Bluetooth-Verbindung, sprich Musik und FSE, sonst wohl nichts?
Infinity System:
Lohnt das Infinity-System? Gibt es einen merklichen Unterschied zur serienmäßigen Ausstattung? Außerdem habe ich gehört, dass das Infinity den Kofferraum nochmals schmälert?! Ist hier ein Subwoofer im Kofferraum verbaut, oder warum ist das so?
Nutzt jemand im Alltag wirklich den Einparkassistenten?
Ich habe damals mal einen Skoda Suberb mit dem Einparkassistenten gefahren. Das System war so langsam, dass ich in derselben Zeit manuell 3mal in die Parklücke gefahren bin. Wie alltagstauglich ist der Einparkassistent wirklich?
Gibt es für euch absolute must-haves im Adam, auf was ihr keinesfalls mehr verzichten wollt? Oder hat sich für euch ein Austattungsmerkmal im Alltag nicht bewährt, dass ihr im Nachhinein darauf hättet verzichten können?
Gruß
Bracksdome
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Samson1980 schrieb am 23. Juni 2015 um 09:23:24 Uhr:
So, melde mich erst jetzt zu Wort da mir mein Auslandsdatenvolumen dafür definitiv zu Schade war. Vielleicht sollten einige Schlaufüchse sich erst einmal mit der Definition mancher Wörter beschäftigen. Außerdem finde ich 6,6L nicht unrealistisch bei 5,9L Werksangabe nicht unrealistisch. Es muss ja nicht jeder wie ein gaskranker Depp durch die Gegend rasen. Ich (wir) wissen, was uns der BC anzeigt und gut ist.
Und nun wünsche ich euch viel Spaß und die Angaben des BC zu diskutieren, hoffe damit neues Futter in den Affenkäfig geworfen zu haben...
Ich denke das wir von weiteren Kommentaren bzgl. Erfahrungen mit unserem Adam absehen werden.
Warte, ich hab bestimmt irgendwo nen Trostkeks für Dich.

Es steht Dir (Euch) natürlich frei weiterhin aktiv am Forum mitzuwirken oder nicht, aber wir sind hier alle erwachsen und in so einer Community gehört ein wenig Frotzelei hier und da einfach dazu.
Niemand hat was böse gemeint oder ist persönlich geworden.
Man kann grundlos derart bockig reagieren, muss man aber nicht!
Also nimms leicht und mach Dir das Leben nicht schwerer, als es ist.

Ähnliche Themen
329 Antworten
Zitat:
@Samson1980 schrieb am 6. Juni 2015 um 14:55:36 Uhr:
So, die ersten 160Km im neuen Adam S sind abgespult. ....
also erst eine Stunde bisher damit unterwegs gewesen (?
nennt sich bei mir probefahrt ;-)
... 1 Stunde, 160km und 6,6l schließen sich für mich völlig aus.
man beachte das... ;-)
darüberhinaus, Verbrauchsangaben nach ersten 160 km (+ laut BC), schließen sich einer seriösen Betrachtung schon grundsätzlich aus. Egal ob nach 1 Std oder mehr.
... jo und nach dem 1. relaxten Ausritt kommt dann bald die Alltagsphase mit mehr Kaltstartanteilen und kürzeren Strecken. Und schwups steht die 7 oder 8 vor dem Komma.
Bei Spritmonitor sind ja (verständlicherweise) noch nicht viel S vertreten.
Ich bin ihn ja auch mal gefahren. Die Kiste "giert" schon ungemein - als wenn eine Stripperin vor einem auf'm Bürotisch... ;-)
Sind gestern mit dem S nach Binz gefahren 650 km.Verbrauch steht bei 6,8 liter.Vorwiegend 130 km/h aber auch mal kurz über 200 km/h.Muss sagen,sehr entspanntes fahren.Auch die Recaros sind genial ! Absolutes Spaßauto.
Also mein Verbrauch liegt im Schnitt bei 8,5 Liter. Mein Profil liegt hier eher bei 75% Autobahn, und 25% Landstraße. Stadt kann man das hier ja nicht nennen. Autobahn ist sehr hügelig, daher nicht mit Fahrten in der Lüneburger Heide vergleichbar...
Wenn ich absolut auf Sparflamme fahre, bin ich bei 7 Litern. Das bedeutet dann Autobahn 120-130. Meinen Schnitt von 8,5 Litern fahre ich bei Autobahngeschwindigkeit 150-160. Bei nem Ritt auf der Kanonenkugel bin ich bei 10 Litern.
Ich hab jetzt nach gut 2 Wochen rund 1600km auf der Uhr, der BC zeigt in etwa das an, was auch mein Verbrauch bei Spritmonitor zeigt. Von daher scheint der BC recht zuverlässig zu sein.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 6. Juni 2015 um 18:15:47 Uhr:
... 1 Stunde, 160km und 6,6l schließen sich für mich völlig aus.
Für mich glücklicherweise nicht.

... wo kann man 160km am Stück bergab fahren?
Kleines Update. Ich habe heute auf meinen 120km Arbeitsweg den Normverbrauch von 5,9l laut BC erreicht. 110 auf der Autobahn, und 100 auf Landstraße, selten überholt, keine Sprints....
Aber mal ganz ehrlich..... Wenn ich SO fahren wollte, hätte ich mir nen 1,2er 70PS geholt... Das einzige, was daran Freude bereitet, ist, dass man Könnte, wenn man Wollte....
So, melde mich erst jetzt zu Wort da mir mein Auslandsdatenvolumen dafür definitiv zu Schade war. Vielleicht sollten einige Schlaufüchse sich erst einmal mit der Definition mancher Wörter beschäftigen. Außerdem finde ich 6,6L nicht unrealistisch bei 5,9L Werksangabe nicht unrealistisch. Es muss ja nicht jeder wie ein gaskranker Depp durch die Gegend rasen. Ich (wir) wissen, was uns der BC anzeigt und gut ist.
Und nun wünsche ich euch viel Spaß und die Angaben des BC zu diskutieren, hoffe damit neues Futter in den Affenkäfig geworfen zu haben...
Ich denke das wir von weiteren Kommentaren bzgl. Erfahrungen mit unserem Adam absehen werden.
Zitat:
@Samson1980 schrieb am 23. Juni 2015 um 09:23:24 Uhr:
So, melde mich erst jetzt zu Wort da mir mein Auslandsdatenvolumen dafür definitiv zu Schade war. Vielleicht sollten einige Schlaufüchse sich erst einmal mit der Definition mancher Wörter beschäftigen. Außerdem finde ich 6,6L nicht unrealistisch bei 5,9L Werksangabe nicht unrealistisch. Es muss ja nicht jeder wie ein gaskranker Depp durch die Gegend rasen. Ich (wir) wissen, was uns der BC anzeigt und gut ist.
Und nun wünsche ich euch viel Spaß und die Angaben des BC zu diskutieren, hoffe damit neues Futter in den Affenkäfig geworfen zu haben...
Ich denke das wir von weiteren Kommentaren bzgl. Erfahrungen mit unserem Adam absehen werden.
Warte, ich hab bestimmt irgendwo nen Trostkeks für Dich.

Es steht Dir (Euch) natürlich frei weiterhin aktiv am Forum mitzuwirken oder nicht, aber wir sind hier alle erwachsen und in so einer Community gehört ein wenig Frotzelei hier und da einfach dazu.
Niemand hat was böse gemeint oder ist persönlich geworden.
Man kann grundlos derart bockig reagieren, muss man aber nicht!
Also nimms leicht und mach Dir das Leben nicht schwerer, als es ist.

Ich frage mich gerade über welche Definition wir uns den Kopf zerbrechen sollen?
(Ciao von der Adria)
Zurück zum Thema.
Heute auch den Adam S Probe gefahren.
Wirklich sauberes Schalten habe ich bei der einen Fahrt nicht drauf bekommen, das ist sicher eine Sache der Übung / Gewöhnung.
Ich fand die Schaltung aber etwas eng und hakelig.
Dafür, klar, das Teil zieht wie ein Hecht am Haken. Die eine oder andere Gurke hat mir sogar auf der Überholspur Platz gemacht.
225 und kein Zittern und Rappeln. Respekt an Opel für die Leistung der Rennsemmel.
Aber wehe, wenn man mit den 18“-Reifen auf einen unebenen Belag gelangt.
Das hoppelt, als ob man auf einem Hasen Galopp reiten wollte.
Ich hatte nun nur die Recaros in Kunst. Meine ehrliche Meinung: das Kunstleder ist eklig. Wie das wohl in drei vier Jahren aussieht.
Hoffentlich sind die mit richtigem Leder etwas komfortabler.
Die 18ner Räder lohnen sich aber jedenfalls wegen der OPC-Bremsanlage. Vorne und hinten Scheiben, die greifen wie ein Schraubstock. Auch selten bei so kleinen Autochen.
Ich habe mich trotz des Holperns über die Proteste meines Beifahrers, bezüglich der unbequemen Federung und dem Gequängel über meine superlangeweilige Idee das Gerät ganz in Schwarz zu holen (da kommen die roten Bremssättel so schön zur Geltung) hinweg gesetzt und das Ding nun bestellt.
Hoffentlich bereue ich das nicht.
Zitat:
@twinkompressor schrieb am 26. Juni 2015 um 21:00:44 Uhr:
Wirklich sauberes Schalten habe ich bei der einen Fahrt nicht drauf bekommen, das ist sicher eine Sache der Übung / Gewöhnung.
Ich fand die Schaltung aber etwas eng und hakelig.
Das ging mir beim Aygo/C1 so, deshalb hab ich mir damals nicht den Handschalter gekauft.
Wenn Opel die vorab so gelobte 8-Gang-Automatik aus dem neuen Astra mit dem 1.4T-Motor in beiden Leistungsstufen (74kW und 110kW) bringen würde, wäre das ein interessantes Angebot.
Den C1 (Firmenwagen mit Dreizylinder-Benziner) hatte ich damals auch einige Male abgewürgt, da ich an meinen privaten Vielfahrer-Diesel gewöhnt war. Das entfiel mit dem automatischen Getriebe dann natürlich auch.