ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Kompressor

Kompressor

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 9:19

Hallo MT´ler,

mal eine vielleicht "Dumme" Frage:

Hat der Kompressor sowas wie eine "Anfangsdrehzahl" wo er seine Arbeit beginnt? Bei Turboladern kenne ich das aber hat sowas auch der Kompressor?

Hintergrund der Frage ist das mir gestern auf meinem täglichen Arbeitsweg aufgefallen ist das mein Auto bei 2400 Umdrehungen deutlich weniger Benzin verbraucht (ca 0,5l/100Km) als sonst bei 2500 Umdrehungen (Geschwindigkeit ist halt begrenzt auf der A7)

ich hab nen C180K mit 143 Ps

Danke für Eure kompetenten Antworten

Gruß

Michael

Ähnliche Themen
35 Antworten

Nö, der läuft da immer mit.

Gibt ja viele Faktoren. Niedrigeres Tempo macht schon etwas aus. Wenn dann vielleicht grad noch Rückenwind war...

Der Kompressor läuft zwar immer mit, das ist korrekt, aber es liegt nicht immer der gesamte Ladedruck an...

Hier geht es u.a. um eine Ladedruckerhöhung bzw wann welcher Druck anliegt. Bei Interesse, einfach dem Link folgen... ;)

am 23. Oktober 2013 um 11:37

Zitat:

Original geschrieben von MichaelHartig

Hintergrund der Frage ist das mir gestern auf meinem täglichen Arbeitsweg aufgefallen ist das mein Auto bei 2400 Umdrehungen deutlich weniger Benzin verbraucht (ca 0,5l/100Km) als sonst bei 2500 Umdrehungen (Geschwindigkeit ist halt begrenzt auf der A7)

Du willst damit aber nicht sagen, dass dein Wagen wegen einem Unterschied von 100 U/min gleich einen halben Liter mehr verbraucht?

Wenn dein Wagen ähnlich übersetzt ist wie unser 230 Komp., dann sind 2.400 U/min ca. 100 km/h.

ich glaube kaum, dass zwischen 100-110 km/h ein halber Liter Verbrauchsunterschied liegt...

Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 11:39

Zitat:

Original geschrieben von cz3power

Zitat:

Original geschrieben von MichaelHartig

Hintergrund der Frage ist das mir gestern auf meinem täglichen Arbeitsweg aufgefallen ist das mein Auto bei 2400 Umdrehungen deutlich weniger Benzin verbraucht (ca 0,5l/100Km) als sonst bei 2500 Umdrehungen (Geschwindigkeit ist halt begrenzt auf der A7)

Du willst damit aber nicht sagen, dass dein Wagen wegen einem Unterschied von 100 U/min gleich einen halben Liter mehr verbraucht?

Wenn dein Wagen ähnlich übersetzt ist wie unser 230 Komp., dann sind 2.400 U/min ca. 100 km/h.

ich glaube kaum, dass zwischen 100-110 km/h ein halber Liter Verbrauchsunterschied liegt...

genau deswegen meine Frage, weil mir das auch etwas seltsam vorkam

2400 U/min entsprechen 110 km/h und 2500 entsprechen 120 km/h

Zitat:

Original geschrieben von MichaelHartig

...

Hintergrund der Frage ist das mir gestern auf meinem täglichen Arbeitsweg aufgefallen ist das mein Auto bei 2400 Umdrehungen deutlich weniger Benzin verbraucht (ca 0,5l/100Km) als sonst bei 2500 Umdrehungen (Geschwindigkeit ist halt begrenzt auf der A7)

...

Lt KI oder ausgelitert?

am 23. Oktober 2013 um 11:46

Woher nimmst du die Aussage, dass der Mehrverbrauch 0,5 Liter beträgt? Abgelesen im KI?

Wie gesagt, für mich klingt das sehr merkwürdig. Der Motor wird natürlich einen Schluck mehr brauchen, aber wenn du konstant fahren kannst, wird der Mehrverbrauch keine 0,5 Liter betragen, maximal 0,1 Liter = Messtoleranz.

Dass der Kompressor immer mitläuft weißt du jetzt auch ;)

Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 11:54

erstmal danke für euren zahlreichen Antworten

genauere Werte gibts nach dem erneuten Tanken

zur Zeit schippere ich mit einem "erfahrenen" Verbrauch von 6,9 Litern durch die Gegend, nach dem nächsten Tanken werde ich ja dann die ganz genaue differenz herausbekommen

Gruß

Micha

am 23. Oktober 2013 um 12:36

Aber hey, ob du jetzt 6,9 oder 7,2 Liter brauchst ist doch nachrangig, oder?

In beiden Fällen bist du für einen Benziner sensationell sparsam unterwegs! Weniger / defensiver wird ja fast nicht mehr gehen, oder?

Wie lange hälst du diesen Schnitt durch? Länger als eine Tankfüllung? Ich bin gespannt auf Dein Ergebnis :)

Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 12:44

Zitat:

Original geschrieben von cz3power

Aber hey, ob du jetzt 6,9 oder 7,2 Liter brauchst ist doch nachrangig, oder?

In beiden Fällen bist du für einen Benziner sensationell sparsam unterwegs! Weniger / defensiver wird ja fast nicht mehr gehen, oder?

Wie lange hälst du diesen Schnitt durch? Länger als eine Tankfüllung? Ich bin gespannt auf Dein Ergebnis :)

in meiner Signatur siehst du den Link zum Spritmonitor, und die darin erfassten Reichweiten.

Ja ich fahre konservativ und beachte einige Spritsparregeln. Mein Stern ist kein Rennauto sondern ein moderates Fortbewegungsmittel :-))

Zwei Fragen:

Erstens: Kompressor läuft permanent, habe ich verstanden. Heißt das auch, dass der, anders als ein Turbo, keinen Nachlauf hat, also nach dem Abstellen des Motors auch sofort aus ist?

Zweitens: mein Eindruck ist eher, dass Licht an / Licht aus (normale H7) etwa 0,5 ltr. Sprit aus machen. Kann das Jemand bestätigen? Hast Du (Themenstarter) vielleicht da Unterschiede gehabt?

Gruß

KK

Zu 1:

Ja, der Kompressor wird über den Riementrieb angetrieben. Wenn Motor aus, dann ist auch kein Antrieb des Riementriebs mehr gegeben.

Zu 2:

Ein Mehrverbrauch durch elektr. Verbraucher ist sicherlich gegeben. In welchem Rahmen sich dieser bewegt, kann variieren. Beim Fahren mit Abblendlicht kommen schnell mal schlappe 12-15A zusammen, die die LiMa leisten muss. Irgendwo muss die Energie ja herkommen... ;)

Wenn du z.B. mit Licht fährst,die Klima an und Radioanlage m. 500 W. hast

dann kann schon mal 1,5 Ltr. auf 100 Km mehr rauskommen.

Zitat:

Original geschrieben von lw4701

Zu 1:

Ja, der Kompressor wird über den Riementrieb angetrieben. Wenn Motor aus, dann ist auch kein Antrieb des Riementriebs mehr gegeben.

Zu 2:

Ein Mehrverbrauch durch elektr. Verbraucher ist sicherlich gegeben. In welchem Rahmen sich dieser bewegt, kann variieren. Beim Fahren mit Abblendlicht kommen schnell mal schlappe 12-15A zusammen, die die LiMa leisten muss. Irgendwo muss die Energie ja herkommen... ;)

DANKE! Ich habe eine ziemlich konstante Strecke: ca. 340 km. Minimaler Verbrauch (Licht aus, Tempomat 120, kein Regen): 6,3 ltr. und maximaler Verbrauch (Licht an, Tempomat 120, Regen): 7,5 ltr....wie du schon schriebst: irgendwo muss es ja herkommen. Die Klima (der man ja einen höheren Spritverbrach nachsagt) hat allerdings - nach meinem Eindruck - kaum Auswirkungen.

Themenstarteram 23. Oktober 2013 um 16:04

Hallo nochmal,

ja das mit dem Licht kann ich auch bestätigen, aber bei mir ist es vielleicht 0,5 Liter,

bin gerade zu Hause angekommen und wollte euch mal 2 Bilder meines Reiserechners zeigen

Img-0123-jpg-2
Img-0126-jpg-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen