ForumF54, F55, F56, F57, F60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Komfortblinken plötzlich aus!?!

Komfortblinken plötzlich aus!?!

MINI Clubman F54
Themenstarteram 13. Mai 2020 um 9:01

Bei der letztzen Fahrt mit dem Clubman bemerkte ich, dass die Komfortblinker-Funktion, die vorher definitiv vorhanden war, plötzlich nicht mehr funktioniert.

Bei Benutzung der Suchfunktion hier habe ich keine konkrete Antwort darauf gefunden, nur nicht zielführende Beiträge aus 2010 oder noch älter.

Bei den Fahrzeugeinstellungen habe ich die Schlüsseltasten für die Heckklappenöffnung deaktiviert, da diese mehrfach ungewollt (ohne bewußten (?) Befehl) die rechte Heckklappe geöffnet haben, einmal sogar während der Fahrt, sowie in der Garage, und dabei Lackschaden entstand. Hat das einen Zusammenhang?

Für Eure Antworten bedanke ich mich jetzt schon!

Gruß

Martin

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Mai 2020 um 7:31

Das bisserl Zeit, das ich für das Schreiben meiner Beiträge hier investiert habe, das nehme ich mir.

Wenn ich dran denke, wieviel Zeit der "moderne Mensch" in den asoizalen Medien verbringt, wie oft und wie lange sie alle auf die Displays ihrer Smartphones glotzen, die gesamte "Gaming Community"... da steht nichts mehr im Verhältnis.

Schade für dich, du scheinst nicht mal mehr Zeit für korrekte Interpunktion zu haben.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das Dreimal-Tippblinken kann man in den Fahrzeugeinstellungen im Bordcomputer an- und ausschalten.

Themenstarteram 13. Mai 2020 um 11:28

Danke für deine Antwort!, jedoch hatte ich schon in den "Fahrzeugeinstellungen" nachgeschaut, aber nichts entsprechendes gefunden:-(

Außerdem: Ich kann mich nicht erinnern, es abgeschaltet zu haben, und habe mich darüber gewundert, dass das Auto auch sonst immer wieder mal "seinen eigenen Kopp" hat; ist das bei allen modernen Autos so? Muss man das akzeptieren, dass je nach Lage/Laune die ihre Einstellungen selbstständig ändern? Wollen sich die Entwicklungsingenieure da mit den älteren Semestern einen Jux machen? So kommt es mir zumindest manchmal vor.

Ich war gerade nochmal in der Garage und habe es geprüft: Eine Einstellung zum Einstellen/Abschalten des Komfortblinkers habe ich nicht gefunden.

Dabei fiel mir ein, dass auch die Komfort-Öffnung der beiden Hecktüren ("Fuß unter Stoßstange") nicht funktioniert.

Im Bordcomputer wählt man "Mein Mini" - dann "Fahrzeugeinstellungen" - dann "Licht" - dann "Außenbeleuchtung" - dann kommt der Unterpunkt "Tippblinken". Ich habe es gerade in der Garage nachverfolgt.

Themenstarteram 13. Mai 2020 um 11:56

Du hast recht: Es heißt hier Tippblinken... Mir ist die markenspezifische Terminologie noch nicht vertraut, und unter Außenbeleuchtung hätte ich den Blinker nicht sofort vermutet, dennoch DANKE! Ich kann mich auch wirklich nicht erinnern, das verstellt zu haben.

Trotzdem funktioniert die "Fuß-unter-Stoßstangen"-Öffnung der Hecktür nicht. Aber von mir aus, mag es so bleiben.

am 13. Mai 2020 um 13:33

Ist bei meinem Clubman so:

Mit Fuß längs in Fahrtrichtung unter Heckschürze , geht nur an einer Stelle in Höhe Anfang Nummernschild.

Oder: mit Fuß von Rechts unter Schürze nach links ziehen, also entlang der gesamten Länge des querliegenden Sensors

Blöde Frage, hast Du den selben Schlüssel benutzt wie sonst auch?

Die Einstellungen werden für den jeweiligen Schlüssel gespeichert, sozusagen ein Userprofil.

Weitere Frage, wo ist der Schlüssel während du das versuchst?

Themenstarteram 13. Mai 2020 um 17:30

Komme gerade von draußen, ich habe mich mal im Hof unters Auto gelegt, weil ich einfach diesen Sensor mal sehen wollte, vielleicht hätte er ja verschmutzt sein können. Hierzu muss ich sagen, dass ich mir unter einem Sensor so was ähnliches wie die Park-Sensoren der Parktronic vorgestellt habe, so eine Art Bewegungsmelder, in welcher Form auch immer.

Ich hab also den Schlüssel (den ich immer benutze) wie immer in der Hosentasche, Türknöpfchen oben (Auto unverschlossen), und schau mir diese Sache mal mit der Taschenlampe von unten an. Einen Sensor habe ich dabei nicht gefunden:-( Und wie ich so zwischen dem Hitzeschutzblech des Auspuffs und der Stoßstangen-Innenseite herumfummel, geht die Tür auf (ganz ordentlich mit Blinker).

Etwas verdutzt steh ich auf, mach wieder zu und fußel unter der Stoßstange herum. Nix passiert. Bewege den Fuß längs und quer, auf einmal geht sie wieder auf. Ich kürz es jetzt mal ab: Weder mit der Hand unter der Stoßstange noch mit dem Fuß konnte ich ein verlässliches Bewegungsmuster mit dem "Öffnungs-Erfolg" reproduzieren, mal öffnete die Tür und mal nicht. Auch etwas längere Pausen zwischen den Versuchen waren nicht zuverlässig erfolgreich.

Als ich diesen Wagen (13 Monate alt) im Februar von meinem Sohn übernahm, hatte er mir (unter anderem) das mit dem Komfort-Öffnen der Split-Doors gezeigt, und es hatte bis vor wenigen Tagen zuverlässig funktioniert, wenn ich eine Fußbewegung quer zum Fahrzeug unter der Stoßstange gemacht hatte, jedes Mal! (Bei seinem Firmenwagen, einem BMW 320 Kombi funktioniert das genauso.)

Ich habe also mein Verhalten nicht verändert, aber das Auto. Gut, bevor jetzt die halbe Nachbarschaft mir dabei zuschaut, wie ich wie ein Kasper hinter dem Auto herumturne, die Tür aufmache, wieder schließe und danach gleich wieder pseudosportliche Übungen vollziehe, lass ich es jetzt erst mal gut sein.

Ich werde - Euren Tipps folgend - mal ein Auge drauf haben, bei welcher Fußbewegung sich diese Diva gnädigerweise dazu entschließt, mir etwas Komfort zu gönnen, der nicht billig war. Sie (die Diva) hat mich sowieso schon gleich am Anfang damit genervt, dass sie zuweilen unmotiviert und ohne ausdrücklichen Befehl die Hecktür öffnete, mehrfach in der verschlossenen Garage, und einmal während der Fahrt den Zugang zum GsD leeren Kofferraum freigab, obwohl mir gerade nicht danach war.

Ihr habt bestimmt gemerkt, dass ich nicht zur Gameboy-Generation gehöre, jedoch bin ich gewiß bereit, mich von sinnvoller Technik verwöhnen zu lassen. Aber manchmal komme ich mir dann doch veralbert vor, gerade wenn da die unterschiedlichsten Funktionen miteinander vernetzt werden, und das nur zeigen soll, was Entwicklungsingenieure so an Phantasie drauf haben, und womit sich der Hersteller gegen die Klagen der ganz Doofen schützen wollen. Es gibt auch ein "Zuviel" an elektronischen Spielereien. Wenn ich dann nicht Herr über solche Funktionen bin, verunsichert das nicht nur, es geht mir auch auf die Nerven.

In der derzeitigen Corona-Krise wird der Wagen auch recht selten benutzt, und die Gelegenheit, die ganzen Gimmicks auf zuverlässige Funktion zu testen, ist oftmals ganze Wochen lang nicht gegeben. Habt deshalb mit meinen Antworten auf Eure hilfreichen Tipps etwas Geduld!

(Es kommt noch dazu, dass der Clubman nicht allein in der Garage ist; da steht noch eine - wie soll ich sagen - "Nicht-Diva", ein Sommer-Cruiser, ein MB 124 Cabrio E320, mit feinem 6-Ender, und der hört aufs Wort, führt kein Eigenleben und nervt keine Sekunde, ganz im Gegenteil.

Daher zunächst mal vielen Dank für Eure Hilfe, eine schöne Zeit und bleibt gesund!

Martin

Du hast einen MB 124 Cabrio 320E da und ärgerst dich mit so einem Komfortgram beim Mini ab? Genieße den Tag in einem richtigen Auto und schließ die Garage ab!:D

am 14. Mai 2020 um 6:33

es gibt einen oberen und unteren Bewegungssensor in der Heckschürze. Kannst du dir bei leebmann24 im Ersatzteilkatalog ansehen, nennt sich smart opener

Themenstarteram 14. Mai 2020 um 8:21

Oh DANKE!, jetzt weiß ich, wie das Bauteil aussieht! Und dass es nicht billig ist...

Nur mal so zum Hintergrund: Fast dreißig Jahre lang war hier ein Zweier Golf (19E), , mit 1,8-Ltr - 90PS, 4-türig, Automatic, Servo u. feste AHK, der hatte sämtliche Klein-Fahrten und Kurzstrecken treu gemeistert. Aus bestimmten Gründen haben wir ihn vor ein paar Wochen weggestellt, d.h. er ist noch da, aber abgemeldet.

Herr Sohn hatte sich Anfang 2019 einen Clubman neu geleast und hat ihn ein ganzes Jahr gefahren, bis ihm in seinem Job ein Firmenwagen angeboten wurde, daher bot er uns den Clubman auf dem Silbertablett an. Leasingrate verführerisch billig, Reparaturstau beim Golf, HU fällig, da haben wir nicht lange überlegt. Für knapp zwei Jahre ein modernes Auto für kleines Geld, da hatte der Golf keine Chance mehr.

Der 124er ist schon seit 14 Jahren hier, mit Saisonkennzeichen, und den will ich wirklich nur noch für Ausflugstouren bei schönem Wetter, die nicht zweckgebunden sind, nutzen. Als Rentner kann ich sogar unter der Woche nach Lust und Laune herumgondeln, und das Auto zu genau dem Zweck nutzen, zu dem es gebaut wurde: zum genießen! Und ich bin so was von froh, dass ich mich seinerzeit für den 6-Zylinder entschieden hatte, denn der Motor passt sehr gut zum Charakter des Autos (ein 220er 4-Zylinder Vernunft-Motor passt nicht zu einem Genuß-Auto).

Der Clubman muss jetzt sämtliche "notwendigen" Fahrten machen, und das tut er auch durchaus zufriedenstellend, nur komme ich mir darin manchmal vor, als käme ich aus einer anderen Welt. Das selbstständige Öffnen der Hecktüren (sogar während der Fahrt) hat mich fast verrückt gemacht.

Da gibt es zum Beispiel jedes Mal, wenn ich von außen das Türknöpfchen am Griff betätige, ein Geräusch von der Fahrzeugfront her, das so klingt, als wenn da ein Stellmotor irgend ein Bauteil verstellt. Sohnemann sagt dazu, ich soll das einfach ignorieren. He?!?

Mal schau´n wie es mit dem digitalen Autochen weitergeht, die eineinhalb Jahre, die er bei uns sein wird, werden wir gewiß zusammen überstehen, und danach seh´n wir weiter.

Gruß

Martin

am 14. Mai 2020 um 8:42

Daran musst Du Dich gewöhnen, die alte analoge Technik gibt's nicht mehr. Heute sind alle Steuerelemente miteinander vernetzt und kommunizieren miteinander. Sie werden bei Inbetriebnahme geweckt und schlafen wieder ein. Funktioniert beim Clubman über Flexray. Das gibt dann viele Geräusche.

Wenn Du Dich nicht damit näher befassen willst, such Dir einen Codierer. Ich bin jetzt auch Rentner und befasse mich seit 7 Jahren bewußt mit der neuen Technik - soll ja auch geistig fit halten.

Wegen smart opener: da kann ich mich noch daran erinnern, daß ich mit meinem Diagnosegerät damals einen Reset im Steuergerät gemacht habe. Kann daran gelegen haben oder an der Streichrichtung hinten quer. Bei mir funktioniert das jetzt tadellos. Selbst der Verkäufer bei BMW hat das nicht hingekriegt und meinte, daß das meiner eben nicht hätte.

Alles in allem bevorzuge ich die aktuelle technische Entwicklung., Fehlerdiagnosen sind einfacher geworden. Voraussetzung sind aber eine gutes Diagnosegerät (Preis >1.000€), viel lernen und Spaß am kombinieren.

Was ich hier nicht ganz verstehe? Wenn der Clubman EZ 2019 ist, dann hat der doch sicher noch Garantie. Sollten also irgendwelche übernatürlichen Kräfte dafür verantwortlich sein, dass er die Hecktüren von ganz alleine und auch noch während der Fahrt öffnet (ohne dass du unbewusst auf den Öffnungsknopf in deiner Hosentasche drückst während du im Auto sitzt) würde ich da mal vorstellig werden. Nur mal so als Tipp ;)

Themenstarteram 14. Mai 2020 um 9:30

Nun ja, wenn es garnicht mehr funktioniert, wird das der richtige Weg sein müssen.

Der Wagen war in einer MINI-Niederlassung 50 km von hier gekauft worden, und es gibt auch einen MINI-Händler mit Werkstatt hier in der Nähe, bei dem ich jedoch noch nie war. Bevor ich dort einen Werkstatt-Termin ausmache, das Hin- und Zurückfahren organisiert habe, dachte ich, ich könnte hier zuerst mal fragen; ihr habt ja bestimmt schon bemerkt, dass ich etwas unsicher bin, und mich dort nicht gleich blamieren will. Außerdem war das mit der Komfort-Öffnung der Hecktüren zunächst auch nur eine Art Nebenprodukt innerhalb dieses Threads.

Gestern hatte ich ja festgestellt, dass diese Komfort-Öffnung mal geht und mal nicht. Ich weiß jetzt schon, dass wenn ich dort auf dem Hof stehe und dem Herrn von der Reparaturannahme den Fehler vorführen will, der Wagen eher mich als sich selbst, nämlich mit einer einwandfreien Funktion blamieren wird.

Das Problem "Unbeabsichtigtes Öffnen der Hecktüren" hatte ich dadurch gelöst, dass ich die Schlüsseltasten-Funktion "Hecktür auf" deaktiviert habe, und den Schlüssel habe ich seit dem in einer kleinen Kunststoffbox (oder sagt man dazu heute Hardcase?). Seit dem kam es nie mehr vor.

Gruß

Martin

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Komfortblinken plötzlich aus!?!