ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Komfortableres Fahrwerk für den G55K - KW, Bilstein?

Komfortableres Fahrwerk für den G55K - KW, Bilstein?

Mercedes G-Klasse W463
Themenstarteram 9. April 2021 um 5:08

Guten Morgen zusammen

Gestern war es soweit, die Dame des Hauses hat sich über das harte Fahrwerk vom G55K beschwert. Auch wenn es mir nichts ausmacht, kann ich es schon nachvollziehen, sie benutzt das Auto mittlerweile als Daily Driver mit unserem Sohn, seit wir unseren X1 abgegeben haben. Aber drei Autos waren mir auf Dauer dann logistisch doch zu nervig.

Ich habe das KW Street Komfort Fahrwerk gesehen, Bilstein bietet sowas auch an...hat jemand Erfahrung mit diesen Systemen? Geheimtipp?

Danke und G-rüße

Benny

Ähnliche Themen
37 Antworten

Moin,

mit dem "Normalem " Bilstein B6 macht man nichts verkehrt. Hatte das auch genommen weil meins im 350BT hin war. Das B6 ist etwas sportlicher als das Serienfahrwerk aber wesentlich komfortabler. Ich habe es jetzt wieder Bestellt für den G500.

MFG Marco

Beilstein hat den schlechtesten After Sale Service in Deutschland. Beim geringsten Problem verkriechen sie sich!

Ein Vergleich: Das erste Auto einer Marke verkauft der Verkäufer und das Zweite die Werkstatt!

Darum nie wieder !

Gruss Michigan

Hab mit Bilstein noch nie Probleme gehabt. Aber das muss jeder für sich selber Entscheiden. So würde ich mir nie ein FOX FW holen. Der Service ist Saumäßig und die Teile sind andeuernd im Eimer, bzw. Ausgleichbehälter undicht. Nie wieder für das Geld.

am 9. April 2021 um 10:38

Das Kompressorfahrwerk ist eine Einheit, d.h. 1 cm tiefer als G500, deutlich härtere Dämpfer und sehr steife Federn. Da wurde angesichts der Leistung schon Nägel mit Köpfen gemacht. Früher wurden für Rentner und Frauen die G500 Dämpfer verwendet.

am 9. April 2021 um 11:31

Zitat:

@Charles75 schrieb am 9. April 2021 um 11:35:37 Uhr:

...So würde ich mir nie ein FOX FW holen. Der Service ist Saumäßig und die Teile sind andeuernd im Eimer, bzw. Ausgleichbehälter undicht. Nie wieder für das Geld.

Echt?

Die wurden doch als die Ultrateile angepriesen ...

am 9. April 2021 um 11:41

Für den G55 ohne Kompressor gab es noch 16" Räder, das wäre wohl die sinnvollste Massnahme um der Dame des Hauser Linderung zu verschaffen. Für den Kompressor geht es aber erst ab 18" los. Solltest Du zufällig 20" draufhaben, wäre ein Rückrüsten zu überlegen. Ich habe einen 2016 500er und meine Frau hat sich auch über dessen ungehobelte Art über Bodenschwellen zu fahren, beschwert. Ich habe daraufhin einen neuen Defender mit Luftfederung für eine Probefahrt vorbeigebracht der das alles etwas zivilisierter kann. Jetzt "darf" ich den G behalten, der Defender war für meine Frau in jeder anderen Hinsicht doch keine Alternative.

OpenAirFan

die g55 sind BRETTHART. Ich hatte das drin in meinem G500 (inkl AMG PAket) - fand ich unerträglich für einen Geländewagen. Schliesslich will ich damit nicht um die Nordschleife donnern.

Ich habe auf mittlere Härte "gelb" downgegraded. Federn und Dämpfer.

Echt?

Die wurden doch als die Ultrateile angepriesen ...

Jup, das stimmt, aber kenne jetzt schon 2 die nix als Ärger haben und für das Geld hätte man dann auch das Öhlins haben können. Die Beiden nutzen Ihre Gs aber auch Standesgemäß, aber dafür sind die FOX ja gebaut worden. Denke für den "Normalo" würde es gehen. Aber wie geschrieben, nicht für das Geld.

MFG Marco

am 9. April 2021 um 16:14

Wäre es denn nicht möglich, das Fahrwerk vom G500 zu verwenden. Ich habe auch einen G55 und finde ihn schon sehr sportlich abgestimmt. Mir wärs etwas weicher auch ganz recht.

Klar geht. Federn musst aber auch neu

Zitat:

@Charles75 schrieb am 9. April 2021 um 08:24:59 Uhr:

...,

mit dem "Normalem " Bilstein B6 macht man nichts verkehrt.

...

Ganz meine Meinung. Fahre die B6 auch jetzt schon ein Jahr auf meinem 350BT. Kein Vergleich zu den „Originalen“. Bin sehr zufrieden. Nicht zu hart aber trotzdem in Kurven „sportlich“.

==> Kaufempfehlung... m.E. nicht NUR für den 350BT!

 

Man hört ja immer wieder das die AMG-Fraktion die AMG-Serien-Dämpfer rausschmeißen, weil zu unkomfortabel, und andere reinbauen. Warum gibts sonst in der „Bucht“ so viele gebrauchte ausgebaute AMG-Dämpfer zu kaufen ;)

 

Grüße :cool:

B6.jpg

Zitat:

@intercooler schrieb am 9. April 2021 um 20:56:15 Uhr:

Zitat:

@Charles75 schrieb am 9. April 2021 um 08:24:59 Uhr:

...,

mit dem "Normalem " Bilstein B6 macht man nichts verkehrt.

...

Ganz meine Meinung. Fahre die B6 auch jetzt schon ein Jahr auf meinem 350BT. Kein Vergleich zu den „Originalen“. Bin sehr zufrieden. Nicht zu hart aber trotzdem in Kurven „sportlich“.

==> Kaufempfehlung... m.E. nicht NUR für den 350BT!

Man hört ja immer wieder das die AMG-Fraktion die AMG-Serien-Dämpfer rausschmeißen, weil zu unkomfortabel, und andere reinbauen. Warum gibts sonst in der „Bucht“ so viele gebrauchte ausgebaute AMG-Dämpfer zu kaufen ;)

Grüße :cool:

Hi Intercooler, bei welchem Kilometerstand hast du denn die B6 - Stoßdämpfer verbaut ? Ich überlege die auch zu kaufen, weil bei KFZ-Teile24 gerade für 680€ im Angebot sind.

Gruß juve81

Zitat:

@juve81 schrieb am 10. April 2021 um 10:27:26 Uhr:

 

Hi Intercooler, bei welchem Kilometerstand hast du denn die B6 - Stoßdämpfer verbaut ? Ich überlege die auch zu kaufen, weil bei KFZ-Teile24 gerade für 680€ im Angebot sind.

Gruß juve81

... bei 40TKm

 

Grüße :cool:

 

Hallo @juve81

empfehle die APP Autodoc.

Hier kannst du die Dämpfer in den Warenkorb legen und dann die Woche beobachten. Die haben öfters 38 oder 40% auf alles und dann kosten die Dämpfer nur ca. 620.

 

Die passiert meist unter der Woche weil am Wochenende alle bestellen ;)

 

lg Dani

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Komfortableres Fahrwerk für den G55K - KW, Bilstein?