Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Knarzt der E65?

Knarzt der E65?

BMW 7er E65
Themenstarteram 11. Juni 2016 um 13:33

Liebe Leute,

bevor mir irgendwann mal eine Frau und Kinder einen Strich durch die Rechung machen, will ich mir mal etwas gönnen. Ich bin jetzt 31 Jahre alt und bislang 6 Jahre lang einen BMW E46 320i (Bj. 2002, inzwischen 130.000 km) gefahren. Nun sehe ich mich nach etwas älteren 7ern und S-Klassen um. Was die Leute sagen, ist mir egal.

Gerade komme ich von einer Probefahrt mit einem BMW E65 730d (Bj. 2007, 80.000 km) zurück. Am Kilometerstand zweifle ich nach eingehender Prüfung der Historie und des Allgemeinzustands kein Stück. Fahrkomfort und Motorisierung sind ein Traum!!! Ich habe einen Teil meiner Kindheit und Jugend auf dem hinteren rechten Rücksitz verschiedener 5er BMWs und Audi A6 verbracht (allesamt Neuwagen) und habe also sehr gute Vergleichsmöglichkeiten. Seit heute Morgen beneide ich jeden, der diesen 7er fährt!!!

Jetzt aber mal eine Frage an Euch: Ist es normal, dass ein solches Fahrzeug knarzt?! Konkret meine ich ein Knarzen des Fahrersitzes (leider weder Komfort- noch Sportsitze), wenn ich das Bein bewege, ein Knarzen der Innenraumteile bei Unebenheiten und ein Scheppern der Hutablage, welches gut wahrzunehmen ist, wenn man hinten sitzt. Ich kenne das von BMW so nicht. Im Gegenteil - BMW war für mich immer Garant für exzellent verarbeitete und edel anmutende Innenräume. Ich gebe zu, dass ich in dieser Hinsicht sehr pingelig bin. Dennoch weiß ich aber ja, dass es besser geht, und nun frage ich mich, ob man derlei Unzulänglichkeiten hinnehmen muss, wenn man ein solches Fahrzeug fahren möchte.

Ich bin sehr gespannt auf Euren Input und hoffe, Ihr könnt mein automobiles Weltbild wieder zurecht rücken, indem Ihr mir sagt, dass meine heutige Erfahrung nicht die Regel ist.

Grüße

Torsten

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

@Torsten1234567 schrieb am 11. Juni 2016 um 15:33:00 Uhr:

Liebe Leute,

bevor mir irgendwann mal eine Frau und Kinder einen Strich durch die Rechung machen, will ich mir mal etwas gönnen. Ich bin jetzt 31 Jahre alt und bislang 6 Jahre lang einen BMW E46 320i (Bj. 2002, inzwischen 130.000 km) gefahren. Nun sehe ich mich nach etwas älteren 7ern und S-Klassen um. Was die Leute sagen, ist mir egal.

Gerade komme ich von einer Probefahrt mit einem BMW E65 730d (Bj. 2007, 80.000 km) zurück. Am Kilometerstand zweifle ich nach eingehender Prüfung der Historie und des Allgemeinzustands kein Stück. Fahrkomfort und Motorisierung sind ein Traum!!! Ich habe einen Teil meiner Kindheit und Jugend auf dem hinteren rechten Rücksitz verschiedener 5er BMWs und Audi A6 verbracht (allesamt Neuwagen) und habe also sehr gute Vergleichsmöglichkeiten. Seit heute Morgen beneide ich jeden, der diesen 7er fährt!!!

Jetzt aber mal eine Frage an Euch: Ist es normal, dass ein solches Fahrzeug knarzt?! Konkret meine ich ein Knarzen des Fahrersitzes (leider weder Komfort- noch Sportsitze), wenn ich das Bein bewege, ein Knarzen der Innenraumteile bei Unebenheiten und ein Scheppern der Hutablage, welches gut wahrzunehmen ist, wenn man hinten sitzt. Ich kenne das von BMW so nicht. Im Gegenteil - BMW war für mich immer Garant für exzellent verarbeitete und edel anmutende Innenräume. Ich gebe zu, dass ich in dieser Hinsicht sehr pingelig bin. Dennoch weiß ich aber ja, dass es besser geht, und nun frage ich mich, ob man derlei Unzulänglichkeiten hinnehmen muss, wenn man ein solches Fahrzeug fahren möchte.

Ich bin sehr gespannt auf Euren Input und hoffe, Ihr könnt mein automobiles Weltbild wieder zurecht rücken, indem Ihr mir sagt, dass meine heutige Erfahrung nicht die Regel ist.

Grüße

Torsten

Hi,

das kann SEHR viele und meist sehr geringfügige Ursachen haben, leider sind diese meist nicht ohne ganz erheblichen Aufwand zu finden. De facto gebe ich Dir aber recht....habe selber den 745Li E65 - BJ2002, 240TKM....und knarzen tut da eigentlich überhaupt nichts - scheppern schon gar nicht.

Allerdings wären solche - wenn auch in schwächerer Form als bei anderen Fahrzeugen - auftretende Effekte bei dem Alter und der Laufleistung auch kein Beinbruch und schon gar kein Indiz für schlampige Verarbeitung. Setz Dich nach der Zeit und KM Zahl mal in einen Opel oder VW oder sonstwas in diesem Segment. Mahlzeit...:)

Matthias

 

Zitat:

@Torsten1234567 schrieb am 11. Juni 2016 um 15:33:00 Uhr:

Liebe Leute,

bevor mir irgendwann mal eine Frau und Kinder einen Strich durch die Rechung machen, will ich mir mal etwas gönnen. Ich bin jetzt 31 Jahre alt und bislang 6 Jahre lang einen BMW E46 320i (Bj. 2002, inzwischen 130.000 km) gefahren. Nun sehe ich mich nach etwas älteren 7ern und S-Klassen um. Was die Leute sagen, ist mir egal.

Gerade komme ich von einer Probefahrt mit einem BMW E65 730d (Bj. 2007, 80.000 km) zurück. Am Kilometerstand zweifle ich nach eingehender Prüfung der Historie und des Allgemeinzustands kein Stück. Fahrkomfort und Motorisierung sind ein Traum!!! Ich habe einen Teil meiner Kindheit und Jugend auf dem hinteren rechten Rücksitz verschiedener 5er BMWs und Audi A6 verbracht (allesamt Neuwagen) und habe also sehr gute Vergleichsmöglichkeiten. Seit heute Morgen beneide ich jeden, der diesen 7er fährt!!!

Jetzt aber mal eine Frage an Euch: Ist es normal, dass ein solches Fahrzeug knarzt?! Konkret meine ich ein Knarzen des Fahrersitzes (leider weder Komfort- noch Sportsitze), wenn ich das Bein bewege, ein Knarzen der Innenraumteile bei Unebenheiten und ein Scheppern der Hutablage, welches gut wahrzunehmen ist, wenn man hinten sitzt. Ich kenne das von BMW so nicht. Im Gegenteil - BMW war für mich immer Garant für exzellent verarbeitete und edel anmutende Innenräume. Ich gebe zu, dass ich in dieser Hinsicht sehr pingelig bin. Dennoch weiß ich aber ja, dass es besser geht, und nun frage ich mich, ob man derlei Unzulänglichkeiten hinnehmen muss, wenn man ein solches Fahrzeug fahren möchte.

Ich bin sehr gespannt auf Euren Input und hoffe, Ihr könnt mein automobiles Weltbild wieder zurecht rücken, indem Ihr mir sagt, dass meine heutige Erfahrung nicht die Regel ist.

Grüße

Torsten

Bei mir bei meinem 745i Bj 2002 mit nunmehr 578.595 km knarzt überhaupt nichts. :-))

578-595

Im Mai beschwerte sich meine Frau auf dem Beifahrersitz unseres 6er BMW, dass mein Sitz fortwährend ein Knarzen von sich gäbe: "Hörst Du das nicht?"

Ich musste erst dreimal hinhören, aber dann bei jeder größeren Bodenwelle knarzte es tatsächlich! Zuerst dachte ich, dass die Geräusche aus dem Sitzunterbau kämen. Aber etwas Lederpflegemittel auf den Kontaktflächen von Rückenlehne und Sitzfläche sorgte dann für die gewohnte Ruhe!

Zitat:

@M-Treiber schrieb am 13. Juni 2016 um 12:17:36 Uhr:

Im Mai beschwerte sich meine Frau auf dem Beifahrersitz unseres 6er BMW, dass mein Sitz fortwährend ein Knarzen von sich gäbe: "Hörst Du das nicht?"

Ich musste erst dreimal hinhören, aber dann bei jeder größeren Bodenwelle knarzte es tatsächlich! Zuerst dachte ich, dass die Geräusche aus dem Sitzunterbau kämen. Aber etwas Lederpflegemittel auf den Kontaktflächen von Rückenlehne und Sitzfläche sorgte dann für die gewohnte Ruhe!

....also hat erwartungsgemäß weniger das Auto als die bessere Hälfte "geknarzt",,,,:)

M

Nein, da hat vor allem das Leder geknarzt und nicht der Sitzunterbau! Und lass das nicht meine bessere Hälfte hören !!

Zitat:

@M-Treiber schrieb am 13. Juni 2016 um 17:32:36 Uhr:

Nein, da hat vor allem das Leder geknarzt und nicht der Sitzunterbau! Und lass das nicht meine bessere Hälfte hören !!

:)

Keine Sorge, die scheint ja mit dem Lauschen nach Knarzern voll beschäftigt...:)

Aber - um den sachlichen Bezug wiederherzustellen - selbst DIESEN Effekt hab ich noch nicht bemerkt...

Matthias

Ich fahre auch ein E65 fast zwei Jahre schon, bin zu Frieden mit dem Auto.

Themenstarteram 15. Juni 2016 um 20:41

Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten!

Ist sonst kein E65-Fahrer hier, der per Einzeiler seine Erfahrung skizzieren kann? Z. B. "200.000 km - kein Knarzen".

@Torsten1234567

 

Also,, auf dem Tacho steht jetzt 197000 km, bis heute Knarzt in mein Auto nix, und ich hoffe das auch so bleibt.

am 17. Juni 2016 um 23:21

hallo, also meiner knarzt ab und an in richtung ablage.

es ist aber nicht so oft. meist nur wenn das auto in der sonne stand.

sollte aber nicht stören. auseinander fallen wird er schon nicht.

e65 - 745i - 2002 - 232tkm

Mein E63 ist wirklich überraschend leise im Innenraum – ich habe nur eine Geräuschquelle, und das ist ein Knarzen von der linken Sitzverkleidung des Fahrersitzes. Also der Bereich, wo auch die Verstelleinheiten sind.

Hat dort schon jemand erfolgreich Knarzen beseitigt?

 

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 11. Juni 2016 um 18:39:49 Uhr:

Bei mir bei meinem 745i Bj 2002 mit nunmehr 578.595 km knarzt überhaupt nichts. :-))

Das kommt natürlich vor allem auf die Straßenbeschaffenheit an.

Mein Arbeitsweg verlangt dem Innenraum jeden Tag sehr viel ab. Sehr kurvige und teils auch huppelige und holprige Landstraßen mit sehr vielen Bodenwellen.

Klar, dass man da mehr Geräusche ausmachen kann als auf einer normalen Landstraße oder gar Autobahn oder bei gemächlicher innerstädtischer Fahrt.

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 13. Juni 2017 um 10:07:09 Uhr:

Mein E63 ist wirklich überraschend leise im Innenraum – ich habe nur eine Geräuschquelle, und das ist ein Knarzen von der linken Sitzverkleidung des Fahrersitzes. Also der Bereich, wo auch die Verstelleinheiten sind.

Hat dort schon jemand erfolgreich Knarzen beseitigt?

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 13. Juni 2017 um 10:07:09 Uhr:

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 11. Juni 2016 um 18:39:49 Uhr:

Bei mir bei meinem 745i Bj 2002 mit nunmehr 578.595 km knarzt überhaupt nichts. :-))

Das kommt natürlich vor allem auf die Straßenbeschaffenheit an.

Mein Arbeitsweg verlangt dem Innenraum jeden Tag sehr viel ab. Sehr kurvige und teils auch huppelige und holprige Landstraßen mit sehr vielen Bodenwellen.

Klar, dass man da mehr Geräusche ausmachen kann als auf einer normalen Landstraße oder gar Autobahn oder bei gemächlicher innerstädtischer Fahrt.

Jetzt habe ich mehr als 650.000 km am Tacho und es knarzt noch immer nichts. :):confused:

Bei halbwegs normalen Straßenverhältnissen glaube ich dir das gerne :)

Auf miesen Straßen gibt aber sicherlich auch deiner irgendwo das ein oder andere Geräusch von sich.

Da wird auch ein Bentley oder Rolls nicht absolut still sein, das ist vermutlich einfach unmöglich...

Der 6er ist wirklich knarzfrei von mir obwohl gutes Stück tiefergelegt. Achte seher auf Innengeräusche. Auch das Hebedach gibt kaum Geräusche. Habe aber auch Individual und somit wenig Plastik im Innenraum. Da ist mein Porsche viel knarziger :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen