Knarzen und nicht eindeutige Geräusche Passat B7
Tagchen,
Ich glaub mein Passat 2.0 TDI zickt rum...
1) Die Mittelarmlehne knirscht nervig, dazu knirscht es irgendwo vorne rechts.
2) Vorne links ist irgendwas drehzahlunabhängig am Geräusche machen, klingt wie ein ganz leichter Lagerschaden, allerdings nicht vom Rad denn das Geräusch tritt auch im Stilstand auf. Auch nicht zu hören wenn der Wagen kalt ist, auch nur vom Fahrersitz deutlich zu vernehmen, am Motorraum hört man gar nichts. Lüftungsunabhängig da aus und an kein Unterschied.
Weiß einer was das ist? EZ 2013, km 14.000
Grüße,
Euer Pockel
Beste Antwort im Thema
Pockel, du hast es selbst in der Hand, das Knarzen abstellen zu lassen. Ist ja jetzt nicht so, dass es ein unlösbares Problem darstellt.
Ich genieße jede Fahrt in meinem B7, besonders nach 12 h Arbeit. Trotz Tieferlegung und Niederquerschnittsreifen klappert bei mir nichts. Das Knarzen des Mitteltunnels wurde auf Garantie abgestellt, das Scheppern der Türverkleidungen durch einen von mir beauftragten Betrieb. Die 400 € dafür habe ich angesichts 60.000 € Investitionssumme gerne in die Hand genommen. Schließlich will ich den Passat noch sehr lange fahren... Stichwort Hobby.
Also hör auf, hier in sämtlichen Knarz- und Klapperthreads zu jammern. Pack das Problem endlich an!
130 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Ich hoffe das bleibt jetzt so und fängt nicht in 5000km wieder an 🙄
Ich drücke Dir die Daumen! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wk205
.... vielleicht war es die Lehne vom Beifahrersitz, die bis heute bei seinem Passat geknarzt hatte... 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Bist Du sicher?
Was war da?
Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Es dauerte ca. 3 Monate, bevor es wieder zu einem ersten zarten Knarzen kam.........😉
Wenn das bei meinem so ist dann fahr ich mit dem Passat durch die Scheibe des Händlers bis vor die Theke der Service Annahmestelle.. dann kriegen die was zu hören. Aber jetzt freue ich mich erstmal und denke im Winter ist tendenziell weniger geknarze. Zumindest war das meine Beobachtung bisher, heiß 30grad und es knarzt, kälter so 10 grad und es ist deutlich weniger..
Als denn,
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Hehe, nein die Lehne ist natürlich noch heile ich hab mir da einen Ulk erlaubt 🙂
Die Nummer mit dem Upgrade-Versuch auf einen Comfortline Beifahrersitz haben wir Dir auch nicht wirklich abgekauft...
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Was war da?Zitat:
Original geschrieben von wk205
.... vielleicht war es die Lehne vom Beifahrersitz, die bis heute bei seinem Passat geknarzt hatte... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Es gibt auch diese Zusatzausstattung das man seinen Beifahrerseitz um 90° umlenken kann, so dass eine ebene Fläche entsteht. Ich dachte gestern ich hätte diese Funktion auch und hab etwas stärker an der Lehne von hinten gedrückt. Irgendwann machte irgendwas knack und die Lehne ist jetzt sehr wackelig. Kann da was kaputt gegangen sein? 😕
Das stimmt natürlich nicht ich bin ja nicht so dämlich und drück da was kaputt. Ich fands aber lustig in dem Moment 🙂
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Ich drücke Dir die Daumen! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Ich hoffe das bleibt jetzt so und fängt nicht in 5000km wieder an 🙄
Lass mich raten, du glaubst nicht dran? Na mal sehen, jetzt freue ich mich erstmal das es weg ist bevor ich mich ärger das es wieder anfangen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von wk205
Die Nummer mit dem Upgrade-Versuch auf einen Comfortline Beifahrersitz haben wir Dir auch nicht wirklich abgekauft...Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Hehe, nein die Lehne ist natürlich noch heile ich hab mir da einen Ulk erlaubt 🙂
Das hat mit comfortline ja nichts zu tun sondern musste generell separat geordert werden..
Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Das hat mit comfortline ja nichts zu tun sondern musste generell separat geordert werden..Zitat:
Original geschrieben von wk205
Die Nummer mit dem Upgrade-Versuch auf einen Comfortline Beifahrersitz haben wir Dir auch nicht wirklich abgekauft...
Beim B6 war das definitiv ein Comfortline Feature. Kann sein, dass da beim B7 entfeinert wurde.
Wollte nur sagen meiner knarzt jetzt wieder und irgendwas klappert in der MK. Ist wirklich nervig und mittlerweile hört's auch meine Frau. Kann echt nicht sein, ich mach mir jetzt meine Gedanken ob's das noch wert ist sich drüber aufzuregen oder der Karre einen Tritt in den Allerwertesten zu verpassen. Immer wieder der Hinweis ca 14tkm... Traurig.... Traurig 🙁 🙁
Hallo Pockel
Ist das Knarzen denn wirklich so nervig? Oder stellst du Dich an? Kannst du das mal per Digitalkamera einfangen?
Zitat:
Original geschrieben von Pockel
Wenn das bei meinem so ist dann fahr ich mit dem Passat durch die Scheibe des Händlers bis vor die Theke der Service Annahmestelle.. dann kriegen die was zu hören. Aber jetzt freue ich mich erstmal und denke im Winter ist tendenziell weniger geknarze. Zumindest war das meine Beobachtung bisher, heiß 30grad und es knarzt, kälter so 10 grad und es ist deutlich weniger..Zitat:
Original geschrieben von Polmaster
Es dauerte ca. 3 Monate, bevor es wieder zu einem ersten zarten Knarzen kam.........😉Als denn,
Grüsse
Ja, mach mal Bilder, wenn du durch die Scheibe bretterst. Auch das Gesicht des Serviceleiters bitte in Großaufnahme. Wir sind gespannt...... 😁
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Hallo PockelIst das Knarzen denn wirklich so nervig? Oder stellst du Dich an? Kannst du das mal per Digitalkamera einfangen?
Hallo Freehold,
Sagen wir mal so: mich nervt es weil ich sowas höre. Es gibt Beifahrer die sind so mit sich selbst beschäftigt oder denken an andere Dinge beim fahren die hören es nicht oder wollen es nicht hören. Wahrscheinlich ist auch zugegebenerweise eine spur Pingeligkeit von meiner Seite dabei. In Summe sind die Geräusche aber nicht zu leugnen und wenn ich andere drauf hinweise hören diese sie auch. Allein die MAL bei Armauflage... mein Gott was ein geknirsche, auch das Lenkrad schleift irgendwie immer noch. Sagen wir mal ich reiß mich etwas zusammen und versuche die Geräusche zu ignorieren, hier haben schon x User bestätigt das es im Laufe der Zeit eher immer schlimmer wird statt zu stagnieren. Ich werde mich also höchstwahrscheinlich damit in Zukunft öfters auseinander setzen müssen. Und jetzt kommt der Punkt der mich zusätzlich nervt. Der Wagen hat 14tkm und war verdammt nicht billig, jetzt knarzt er munter vor sich hin. Meine vorherigen Autos hatten teilweise 180tkm runter, waren bis zu 24 Jahre alt und da knarzte oder klapperte gar nix!? Ich hab den Passat nur wg dem Drang nach was neuem, modernen gekauft, und weil wir nachwuchs haben. Das ich mich aber jetzt so drüber ärgern muss hätt ich nicht erwartet. In der Werkstatt war er bereits zweimal, hab da wenig bock wieder vorstellig zu werden und wieder was zu reklamieren. Sorry aber heute hat er mich wieder extrem genervt, mag auch an den Temperaturen liegen, jetzt soll es ja nochmal richtig warm werden wahrscheinlich knarzt er dann wieder vom feinsten...
Das mit den Videos werde ich nur zu gerne machen. Mit dem iphone oder iPad geht das nicht? Digicam habe ich, gibts eine Anleitung wie ich das einstellen kann? Ich werde es aber erst morgen oder übermorgen machen, hab heute keine Lust mehr.
Und sorry, ich weiß das ich hier viel am nörgeln bin aber mich stinkt das einfach an.
Pockel, mach Dir mit dem Video nicht zu viele Hoffnungen. Ich schrieb damals schon im anderen Thread:
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Ganz einfach: Weil eine normale Kamera nicht wie das menschliche Gehör arbeitet. Wenn man das Klappern/Knistern überhaupt auf Band bekommt, dann entweder sehr leise oder viel zu laut. Das bringt niemandem etwas.
Ich habe in einem noch anderen Thread nicht grundlos ein Schallpegelmessgerät mit aufgenommen, als jemand meinte ein gewisses Geräusch wäre definitiv "nicht hörbar". Ein "Klick" oder Klappern auf Video lässt sich nie richtig in der Lautstärke beziffern. Würde das mit dem Video daher sein lassen...
Bezgl. Klappern/Knistern:
Aus meiner Sicht gibt es drei Möglichkeiten das ganze zu lösen.
a) ignorieren und damit leben.
b) bei VW Stress machen in der Hoffnung auf dauerhafte Besserung.
c) es selbst in die Hand nehmen und abstellen (lassen).
Ich habe mich damals für a) entschieden, weil es nicht mein Auto war und ich wusste es nicht lange zu haben. Mich hat es genervt, aber so what. Einem (fast) geschenkten Gaul usw. usf. 😉
Überlege Dir gut, ob Du Dir den zweiten Weg gehen möchtest. Du wirst damit viel Stress verbreiten, Dir selbst die Lust auf das Auto verderben und auch viel Zeit investieren. Ohne Erfolgsgarantie und ggfs. vergraulst Du Dir dazu noch alle möglichen VW-Händler im Umkreis, die dafür ja eigentlich auch nichts können.
Den dritten Weg halte ich da noch eher für gangbar. Manche hier hatten Erfolg mit Filz. Also alles im Innenraum raus, was dort klappern kann und dann damit großzügig zupflastern. Schon ist Ruhe im Karton. Das kann man selbst machen oder machen lassen. Ein guter Auto-HiFi-Ausrüster müsste sowas locker hinbekommen. Eventuell auch eine freie Werkstatt. GGfs. die Türen noch dazu dämmen lassen. Kostet halt mal ein paar hunderter. Dafür ist das eine endgültige Lösung ohne viel Stress.
Und jetzt entscheide selbst. 🙂