Knarzen / Knacken bei Rücksitzbank A4 B7 (Nervtötend!!!)

Audi A4 B7/8E

Hallo,

vll. kann mir jemand helfen. Bei unserem Avant B7 Knarzt / Knackt es unheimlich bei der Verriegelung der Rücksitzbank. Je heißer es ist, desto schlimmer ist es. Und es nervt unwahrscheinlich. Ich habe schon nach Schrauben gesucht um es mal abzubauen - aber nichts gefunden. Heute stand ich schon im Baumarkt vor einer Dose Bauschaum 🙂
Anbei mal 2 Bilder wo es ist.

Vielen Dank schonmal

Bild-1
Bild-2
Beste Antwort im Thema

Schonmal den Stegbolzen ( Bei Umgeklappter Rücksitzbank) mit WD4, Silikonspray, etc. eingenebelt?
Gibt auch glaub ich so ein Langzeit Schmier zeugs, ähnlich wie eine Paste!!?

Bei mir hat´s mit Silikonspray bisher seit einem 3/4 Jahr geholfen!
Kein Geuitsche mehr bei jeder Unebenheit!

Gibt dazu auch ein Paar Freds, wird aber meist aber die Kofferraumabdeckung oder auch die Mittelarmlehne hinten oder Vorne die Quietscht, Scharniere etc. Behandelt.

Dachte auch erst es kam von der Hinteren MAL, war dem so aber nicht!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Schonmal den Stegbolzen ( Bei Umgeklappter Rücksitzbank) mit WD4, Silikonspray, etc. eingenebelt?
Gibt auch glaub ich so ein Langzeit Schmier zeugs, ähnlich wie eine Paste!!?

Bei mir hat´s mit Silikonspray bisher seit einem 3/4 Jahr geholfen!
Kein Geuitsche mehr bei jeder Unebenheit!

Gibt dazu auch ein Paar Freds, wird aber meist aber die Kofferraumabdeckung oder auch die Mittelarmlehne hinten oder Vorne die Quietscht, Scharniere etc. Behandelt.

Dachte auch erst es kam von der Hinteren MAL, war dem so aber nicht!

Ja einige Themen habe ich gefunden. WD 40 wollte ich nicht nehmen, das stinkt im Wagen.
War gerade im Baumarkt und habe Siliconspry geholt Und gleich auf dem Parkplatz alles eingesprüht 🙂 🙂
PERFEKT !!!! Alles weg 😎
Hab dahinten alles eingenebelt was Plastik ist.
Die Scheiben darf nun die Frau innen putzen 🙂

Danke nochmal

Hi,

zunächst DANKE für den Hinweis woher das Geräusch überhaupt genau herkommt!!! Das ist so eine typische Kleinigkeit bei der man in der Werkstatt (sofern sonst nichts ist) nur schmunzelnd angesehen wird, die einem (mir) aber echt, will nicht sagen "die Freude nimmt" aber zumindes doch "Energie kostet" :-( .

Ich habe die Zapfen in der die Rückbank fixiert wird übrigens mit einem Lagerfett von meinem Mountainbike behandelt, geht auch!

Viele Grüße!

Die Stehbolzen kann man auch ganz einfach durch Lösen der Kontermutter, anschießendem hereindrehen und wieder Gegenkontern justieren. Hat bei mir sofort geholfen. Die Rücksitzlehnen liegen wieder straff drin und es knarzt nichts mehr.

Ähnliche Themen

hat das auch irgendwie jeder audi! 😁 😁 also ich hab das rollo hinten mit fließ beklebt, wurde auch besser, aber noch nicht ganz weg. denn werde ich das wohl auch nochmal versuchen!

also das audi das nicht mal in den griff bekommt! :P

sprüht dahinten alles mit Silicon Spray ein - das hilft 😉

Zitat:

Original geschrieben von Andi-B7


sprüht dahinten alles mit Silicon Spray ein - das hilft 😉

Fragt sich nur wie lange... Schmiert kurzfristig bzw löst in kurzer Zeit. Aber ein beständiger Schmierfilm baut sich ohne "Bindemittel" nicht auf.

Lieber ordentlich machen - hat man länger Freude dran!

also ich muss das nochmal hochholen. Es ist der Hammer wie ein Auto mit 4 Jahren so knarzen / quitschen kann..........
je kälter um so schlimmer....... Hab gerade alles hinten mit Filz ausgestopft - zwischen Rücksitzbank und Seitenverkleidung. Nichts.......
In der Fahrertür gehts nun auch los - könnte kotzen...........
Seit paar Tagen ist der Funkturm neben der Uhrzeit weg ?????? Hab hier mal gesucht - was das kostet........Neeeee
Vor 2 Wochen beim Kundendienst - hab gesagt das die Temp. Anzeige früh auf dem Weg zur Arbeit von 90° auf 70° zurückfällt.
Machen wir hieß es - ist der Temperaturfühler. Wurde getauscht für 127 €
Und das schöne dabei ist, ich hatte einen Werkstatt Wagen - ein Audi A3 - bei dem war das auch, das war ein Modell 2011 !!!!!!
Habe das auch bei der Abholung meines A4 gesagt, Antwort war "Scheiße"
Ich hab dann einfach nur noch bezahlt und bin raus.

Fackt ist für mich und meine Frau - wir verkaufen den Audi. Nie wieder..................

Wer einen sehr gut ausgestatteten A4 2,0 TDI sucht - kann sich bei mir melden....
Kundendienst neu - alles bei Audi - Tüv bis 2013 - Winterreifen 8 Wochen alt - und und und.......

Schnauze voll !!!!!!!!!!!!!!!!

In den meisten Fällen kann man die Quietschgeräusche mit dem Verstellen der oberen Stehbolzen der Rücksitzlehne beseitigen, hatte diese Probleme auch bei meinem Vorgängerpassat.

Dann noch etwas Siliconspray und alles ist Leise.

Mein Audi ist auch nach 150.000 km noch Quietsch und Klapperfrei.

Das die Kühlwasseranzeige im Winter bei langsamer Fahrt auch schon mal von 90 wieder auf 70 Grad abfällt ist absolut normal, habe ich auch.

Wüsste auch nicht wieso man damit sofort zur Werkstatt rennt, ist doch logisch das der Motor im Winter auf Kurzstrecken nicht so schnell warm wird wie im Sommer bzw. bei langsamerer Fahrt wieder abkühlt.

Auf das Funksignal könnte ich auch verzichten, die Uhr zeigt doch trotzdem an und zweimal im Jahr Zeit umstellen würde ich auch manuell hinkriegen.

Kommt mir alles vor wie "Meckern auf hohem Niveau".

Gruss,
Klaus

Nur mal ne Frage,

hast Du noch die original Ferder/Dämpfer drin oder hast du etwas davon getauscht?

hatte die o.g. Probleme bei meinem alten A4 B5. Nervtötendes Knacken aus Richtung Rücksitzbanke im Bereich, wo die Gurte in der Säule verschwinden. Bei jeder Bodenwelle.

Habe Monate gebraucht, bis ich raus gefunden habe, dass die oberen Federwindungen (war nicht mehr das original Fahrwerk) aufeiander geschlagen haben und dann diese Geräusche verursachen. Hab die Federn dann ausgebaut und die oberen Windungen in einen Gummi-Schlauch eingepackt. Ab da war himmlische Ruhe.

Kann bestätigen das dieses Geräusch einen Wahnsinnig macht. Auch wenns nicht sehr laut ist...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von klemy


Wüsste auch nicht wieso man damit sofort zur Werkstatt rennt, ist doch logisch das der Motor im Winter auf Kurzstrecken nicht so schnell warm wird wie im Sommer bzw. bei langsamerer Fahrt wieder abkühlt.

Ne bin nicht gleich zur Werkstatt - Kundendienst war dran. Hab es bei der Annahme gesagt, wurde gleich behoben "Auf Verdacht"....

Und ich fahre früh eine Strecke von 48 KM - ist also keine Kurzstrecke.

Und ja es ist alles original hinten.

Heute früh wieder - ich könnte ausflippen. Mal sehn wie das Wetter morgen ist - hab noch ne Dose Bauschaum im Keller !!!!!

Wenn das wirklich von da kommt, dann müsste es ja besser werden, wenn jemand hinten drin sitzt und die Rückenlehne belastet, oder? Probiers doch mal, dann weißte, was es ist!

also ich hab mich die Tage mal weiter auf die Suche gemacht. Mir ist aufgefallen das das Abdeckrollo komplett wackelt. Ich hab geteilte Rücksitzbank. Auf der Fahrerseite habe ich zwischen Lehne und Rolle Filterschamm aus der Aquaristik geklemmt - siehe da es war Ruhe. Leider hängt das Rolle auf einer Seite durch..........
Nun quitscht es wo anders !!!!!!!!!!!! Das kann doch nicht mehr normal sein.........
Ich könnte früh nach 2 km aussteigen und die Kiste anzünden. Meiner hat Vollausstattung ist ist mit einem Neupreis von 35000 bis 40000 Euro denk ich mal dabei. DAS KANN DOCH NICHT SEIN - das ein Auto Hersteller so eine drecks Qualität an den Start legt.
Das quitschen und knarzen in der Fahrertür hör ich schon gar nicht mehr - hab da echt kein Bock mehr auf Audi !

Hey und der Funkturm war mal 2 Tage wieder da - nu isser wieder weg ! Macht anscheinend Winterschlaf ! Ich hab mir nur gedacht - du kleines verschissenes Funktürmchen - dann leuchtest du halt nicht. Die Kohle geb ich da nicht mehr aus !!!!!

Mir ist das Wurscht - weg mit der Karre !!!!!

Und was meint dein Händler dazu? Also ich war heut zur Inspektion (60000er) und hab alle Punkte, die mich stören, auf eine Liste (quasi Mängelliste) aufgeschrieben. Waren insgesamt 8 Punkte! Zunächst meinte der Typ vom Service zu mir, ich sollte das nächste Mal das Auto doch bitte 2 Tage da lassen, wenn ich so ne lange Liste hab. Das wäre an einem Tag kaum zu schaffen... Als ich mein Auto heute Abend abholte, war alles gemacht! Obwohl er bei manchen Punkten auf die Liste geschrieben hat, er hätte angeblich nichts gehört (unter anderem bei dem Knarzen aus dem Kofferraum, das ich auch hatte). Nichts quietscht, nichts knarzt! Also müssen sie ja doch was gemacht haben!?
Ich bin jedenfalls zufrieden! Und musste für das Abarbeiten der Mängelliste nichts zusätzlich zahlen!

Gruß, Andy

Ps: Ich hoffe das klärt sich bei dir mit dem Gequietsche, bevor du die Kiste wirklich in den Wind schießt! Es ist ja doch ein schönes Auto...

Deine Antwort
Ähnliche Themen