ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Knarzen 320 Cabrio Verdeck geschlossen

Knarzen 320 Cabrio Verdeck geschlossen

BMW 3er E46
Themenstarteram 9. Juli 2019 um 8:42

Moin zusammen,

bin jetzt seit Wochen auf der Suche nach der Ursache für extrem nerviges Knarzen beim geschlossenen Verdeck. Habe auch schon eine Fahrt mit meinem Schrauber auf der Rückbank unternommen, lässt sich aber nicht konkret lokalisieren.

Vom Verdeck selbst scheint es nicht zu kommen. Klingt so ähnlich, wie wenn man sich an der Batterieabdeckung zu schaffen macht, oder die Ersatzradabdeckung. Habe allerdings beides ausgebaut und trotzdem war das Geräusch nicht weg. Zu hören schon bei kleinen bis mittleren Unebenheiten der Straße.

Mein Verdacht fiel jetzt auf die Abdeckungen / Gitterblenden bei den hinteren Kopstüzten oder den Verdeckkasten. Hat das schon jemand gehabt oder eine Idee wie man die Abdeckungen bei den Kopfstützen ausbaut?

Beste Grüße Heiko

Ähnliche Themen
32 Antworten

@psychoman2804

Du kannst die Bereiche auf Verdacht reichlich mit 'ARMOR ALL Kunststoff- Tiefenpfleger seidenmatt'  (hält länger als Lenor ;) ) einsprühen. Hilft meistens, wenn man nicht genau herausfindet, wo das Geräusch nun tatsächlich herkommt.

 

 

Zitat:

@Surfandertaler schrieb am 09. Juli 2019 um 16:24:49 Uhr:

sprühst du dann nur in die Tiefe oder auch auf den mit Stoff beflockten teil der Gummidichtung?

Ich sprühe in den Spalt der Dichtung. So ist komplett der Bereich eingesprüht, der die geschlossene Scheibe berührt.

 

So ein Zeugs beispielsweise:

Sonax 486300 04863000 Antihaft-TrockenSchmierSpray 400 ml https://www.amazon.de/dp/B073Y9QVY3/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_RdAjDbMJFR9XE

 

 

Zitat:

@psychoman2804 schrieb am 10. Juli 2019 um 09:45:29 Uhr:

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 10. Juli 2019 um 00:24:05 Uhr:

 

Das Knarzen kommt von den Dichtungen der Scheiben im Verdeck, merkt man ja wenn man die Scheiben ein Spalt öffnet, ist es meistens komplett weg. Die werden halt mit dem Alter spröde.

Da hilft Weichspüler:) Scheiben komplett runter und mit einem dünnen Pinsel komplett von vorne bis hinten durch die Rille der Dichtungen dünn einpinseln, später dann noch die Reste mit einem Tuch abwischen. Dann hast Du für ca. 2 Monate Ruhe weil die Dichtungen wieder schön geschmeidig sind.

@Sportler

Die Scheiben sind bei mir nicht das Problem - habe meine Dichtungen alleweichgespült ;-) Das Geräusch ist auch, wenn ich die Scheiben alle einen Spalt geöffnet habe. Kommt wirklich aus dem Bereich Ziergitter / Kopfstützen bzw. Verdeckkasten. Kann dieses klapprige Kunsstoffgebilde des klappbaren Verdeckkastens so einen Krach verursachen?

Also bei mir klappert in dem Bereich Verdeckkasten gar nichts. Ich höre das das auch immer nur wenn es kälter ist an den Scheiben.

Themenstarteram 12. Juli 2019 um 7:22

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 10. Juli 2019 um 10:26:41 Uhr:

@psychoman2804

Du kannst die Bereiche auf Verdacht reichlich mit 'ARMOR ALL Kunststoff- Tiefenpfleger seidenmatt'  (hält länger als Lenor ;) ) einsprühen. Hilft meistens, wenn man nicht genau herausfindet, wo das Geräusch nun tatsächlich herkommt.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 10. Juli 2019 um 10:26:41 Uhr:

Zitat:

@Surfandertaler schrieb am 09. Juli 2019 um 16:24:49 Uhr:

sprühst du dann nur in die Tiefe oder auch auf den mit Stoff beflockten teil der Gummidichtung?

Ich sprühe in den Spalt der Dichtung. So ist komplett der Bereich eingesprüht, der die geschlossene Scheibe berührt.

So ein Zeugs beispielsweise:

Sonax 486300 04863000 Antihaft-TrockenSchmierSpray 400 ml https://www.amazon.de/dp/B073Y9QVY3/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_RdAjDbMJFR9XE

Danke für den Tipp @ Heizölheizer. Wundermittelchen ist eingetroffen. Werde den Verdeckkasten dann mal damit zujauchen!

Vielleicht habe ich dann endlich Ruhe.....werde berichten.

Viel Erfolg!

Funfact: Ich bin aktuell bei meinem zweiten E46 Cabrio. Bis auf die weißen Blinkleuchten und eine etwas andere Innenausstattung exakt das gleiche Fahrzeug. Allerdings einen großen Unterschied. Sportliche Fahrwerksabstimmung. Bei meinem "Alten" hat nie etwas geknarzt. Bei meinem "Neuen" mit sportlicher Fahrwerksabstimmung höre ich bei Unebenheiten ein deutliches knarzen. Muss wohl auch mal mit Teflonspray ran.

 

Aber können Fahrer mit sportlicher Fahrwerksabstimmung bzw. M-Technik Fahrwerk das Verhalten bestätigen?

Jo, ich bin aktuell zusätzlich noch auf 18 Zoll Runflats unterwegs ;-)

Stimmt, Vergessen zu erwähnen das mein "Neuer" im Sommer auf 18" statt wie der "Alte" auf 16" läuft.

Themenstarteram 15. Juli 2019 um 17:09

So....etwas Milderung hat es gebracht. Aber wie so oft, wenn man auf Fehlersuche geht,wird man noch zusätzlich belohnt. Habe festgestellt, dass auf beiden Seiten die Dreiecke zum Spannen des Himmels gebrochen sind. Hatte Sportler-69 da nicht mal was gescheites zur Reparatur geschrieben, oder hat jemand anderes Erfahrungen / Ideen zum Wechsel? Evtl auch die Kosten beim :-)?

Hab gestern auch mit Teflonspray die Dichtungen an den Türen und Fenstern bearbeitet, 100x mal besser! Es knarzt kaum noch. Hätte ich echt nicht gedacht.

@psychoman2804: Wo hast du den gesprüht? Nur die Dichtungen von Karosserie zu Verdeck oder noch ein paar andere Stellen? Höre von hinten noch ein leichtes knarzen, dann würde ich das auch nochmal in Angriff nehmen.

Hallo Leute, habe heute auch meine Fensterdichtungen bearbeitet. Hat sehr viel gebracht! Habe aber noch je eine Stelle hinten links und hinten rechts gefunden bei denen es auch geknackt hat. Werde diese morgen mal markieren und Fotos machen. Lade die Bilder dann hier hoch. Gruß

Themenstarteram 16. Juli 2019 um 8:44

Zitat:

@OldLove schrieb am 15. Juli 2019 um 19:24:49 Uhr:

Hab gestern auch mit Teflonspray die Dichtungen an den Türen und Fenstern bearbeitet, 100x mal besser! Es knarzt kaum noch. Hätte ich echt nicht gedacht.

@psychoman2804: Wo hast du den gesprüht? Nur die Dichtungen von Karosserie zu Verdeck oder noch ein paar andere Stellen? Höre von hinten noch ein leichtes knarzen, dann würde ich das auch nochmal in Angriff nehmen.

@OldLove

Meine Fensterdichtungen waren ja nicht das Problem. Habe den Rat von Heizölheizer befolgt und meinen Verdeckkkasten sowie die Ziergitter zwischen den Kopfstützen mit Armor all bearbeitet. Zudem noch die Dichtung des Verdecks, die auf dem Verdeckkasten ( silberne Schiene) aufliegt mit Glycerin behandelt.

Ärgerlicherweise ist mir dabei aufgefallen, dass die Dichtung einen Riss an der Innenseite hat. Austausch ist allerdings etwas utopisch bei über 540 Euro für 2 Meter Gummi ohne Einbau...... :rolleyes:

Naja und wie schon geschrieben, die gebrochenen Dreiecke an der C-Säule entdeckt.

Zitat:

@psychoman2804 schrieb am 15. Juli 2019 um 19:09:51 Uhr:

So....etwas Milderung hat es gebracht. Aber wie so oft, wenn man auf Fehlersuche geht,wird man noch zusätzlich belohnt. Habe festgestellt, dass auf beiden Seiten die Dreiecke zum Spannen des Himmels gebrochen sind. Hatte Sportler-69 da nicht mal was gescheites zur Reparatur geschrieben, oder hat jemand anderes Erfahrungen / Ideen zum Wechsel? Evtl auch die Kosten beim :-)?

[/quot

Die Dreiecke brechen irgendwann. Bei mir war eins komplett gebrochen das andere kurz davor. Die kann man mit GFK Harz und Polyester Feinspachtel wieder zusammenkleben. Ich habe die Teile aber vor dem eigentlichen bearbeiten mit dem Harz mit 2 Komponentenkleber passgenau fixiert.

Habe das dann nach dem aushärten noch glatt geschliffen und neu lackiert.

Beim Aus und Einbau muss man sich Bilder von der Verlegung der Schnüre machen, die die Dreiecke halten, die muss man nämlich komplett ausbauen.

Hier noch mal der Link

https://www.motor-talk.de/.../...eckleiste-gebrochen-t6637402.html?...

 

hallo,

ja, diese sog. C-Ecken (Plastikwinkel) kosten neu knapp 100€ - aber, man kann

die dann auch relativ easy und schnell selbst wechseln - die werden nur verklebt

(mit dem Himmelstoff)

 

good lack

Zitat:

@cabriofreek schrieb am 17. Juli 2019 um 06:35:21 Uhr:

hallo,

ja, diese sog. C-Ecken (Plastikwinkel) kosten neu knapp 100€ - aber, man kann

die dann auch relativ easy und schnell selbst wechseln - die werden nur verklebt

(mit dem Himmelstoff)

 

good lack

Easy und schnell ist was anderes. Mann muss erst mal die Nylon Schnurr die die Dreiecke spannt entfernen dafür muss man das Verdeck in verschiedene Positionen fahren, man kommt an die Inbus Schrauben auch teilweise sehr schlecht dran. Ist alles recht fummelig.

Beim Lösen vom Innenverdeck kann der Stoff auch reißen wenn man nicht aufpasst. Die Dreiecke die es für 100 Euro bei e-bay gibt sind auch nicht original.

Themenstarteram 17. Juli 2019 um 12:58

Danke nochmals Sportler. Hmm. Habe mich aufgrund der doch etwas kniffligen Beschreibung jetzt für die Kaufvariante entschieden. EBay-Teile sollen 100% original sein. Bin gespannt. Lasse die Dinger dann beim Sattler einbauen und gleiche meine Dichtung kleben. Hat langfristig sicher mehr Wert als meine Bastelfähigkeiten ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Knarzen 320 Cabrio Verdeck geschlossen