ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Knackgeräusch von rechts

Knackgeräusch von rechts

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 11. August 2009 um 10:28

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Seit einiger Zeit (ich glaube, es hängt mit den warmen Temperaturen zusammen) kommt aus der Beifahrertür gelegentlich ein einzelnes Knackgeräusch. Es kommt nicht auf den stärksten Fahrbahnunebenheiten, sondern es hängt wohl davon ab, dass da genau eine bestimmte Wellenlänge getroffen wird. Manchmal kommt es auch beim Anfahren oder Bremsen. Es scheint sich also in einem sehr schmalen Bereich zu bewegen, wo es ausgelöst wird.

Vom Klang her ist es ein sehr dumpfes Metallknacken, könnte aber auch sehr hartes Plastik sein oder beides. Vom Hören während der Fahrt kann man das Geräusch nicht genau orten, es scheint auch etwas zu wandern. Daher dachte ich, es könnte der Holm sein, der mit vier massiven Schrauben unterhalb des Fensters verschraubt ist, dass dort vielleicht bei Erwärmung eine Vorspannung besteht. Diese Schrauben wurden gelöst und nicht ganz fest wieder angezogen, das Geräusch ist aber immer noch. Scheidet wohl als Ursache aus.

Ich fahre jetzt seit einigen Tagen ohne Beifahrertürverkleidung, gewinne aber keine neuen Erkenntnisse. Hat jemand von Euch eine Idee, wo man noch schauen könnte? Das Geräusch tritt nicht ständig auf, sondern immer nur in einzelnen Situationen, die aber sehr präzise reproduzierbar sind. Also immer genau an den gleichen Orten, wenn ich dort fahre.

Da dies das einzige unpassende Geräusch beim Fahren ist, würde ich das ganz gerne in den Griff kriegen, bin aber genauso ratlos wie mein Audi-Zentrum.

Matthias

Ähnliche Themen
28 Antworten
Themenstarteram 8. August 2011 um 7:48

Am Wochenende erhielt ich von einem Mitlesenden eine private Nachricht. Er meint, dass das Knacken von dem Metallwinkel verursacht wird, der oberhalb des oberen Türscharniers den Kotflügel festhält. Man solle mit einem Hammer und einem kleinen Keil ein wenig in den Spalt hauen, den ich in beiliegendem Foto mit einem roten Pfeil markiert habe. Dann sei die Punktschweißung etwas entlastet und das Knacken tritt nicht mehr auf. Falls sich danach das Spaltmaß verändert haben sollte, könne man das an der ebenfalls abgebildeten Torxschraube korrigieren. Zum Schluss soll die Arbeitsstelle mit Sprühwachs oder Hohlraumspray versiegelt werden, so der stille Mitleser, der sein Wissen aus irgendwelchen Gründen nicht mit der Allgemeinheit teilen möchte.

Nun die Frage: Kann das jemand bestätigen?

Matthias

Das soll der Übeltäter sein...
am 29. August 2011 um 1:14

Hi Matthias,

ich war lange nicht online und habe das Thema erst jetzt "wiederentdeckt"...

Auch ich habe seit nun fast 2 Jahren dieses metallische Knacken vorn rechts welches mit zunehmender Aussentemperatur lauter wird. Mein :) hat im ersten Anlauf nichts gefunden und meinte dass mein Modell 2008 nicht mehr von dieser besagten gebrochenen Schweissnaht betroffen sein sollte. Trotzdem ist es da und nervt mich tierisch!

Ich habe am Mittwoch meine 60.000er Inspektion und wollte ihn nochmal gezielt darauf ansetzen. Dein Beitrag wird dabei hoffentlich sehr hilfreich sein.

Hast Du oder jemand anders inzwischen schon die Hammer-Keil-Methode ausprobiert?

Dann mal einen "knackfreien" Start in die Woche und Grüße aus Hannover,

André

So, Inspektion erfolgreich beendet und aufgrund der Kälte hier im norddeutschen Raum war das besagte Knacken natürlich verschwunden. Also wurde auch nichts seitens des :) unternommen.

Falls dieses Jahr die Temperaturen nochmal die knackfreundliche Marke erreichen sollten, liegen schon Hammer und Keil bereit...

Grüße, André

Themenstarteram 2. September 2011 um 6:54

Ja, bei mir auch. Ich kam bisher auch nicht dazu. Mal schauen, ob wir das noch in diesem Jahr geregelt kriegen.

Matthias

Hi, ich hab auch dieses Problem, mein A6 is aber Baujahr 2010!!!

Werde morgen zum Audi Händler Fahren das sie dieses beheben soll.

Mich nervt dieses Geräusch sehr.

Ich hab das Auto erst ca. 3 Wochen.

MfG

Christian

Hallo,

meiner (Mod. 10, Okt. 2009) ist nun bei Temperaturen um 25° seit 2 Tagen Knackfrei!!!

Matthias, Hammer und Meißel sei Dank!

Ich hoffe, das hält an.

Im letzen Jahr hatte ich die ca. 35 Euro Domstrebe montiert:

http://www.motor-talk.de/.../...-nachruesten-fuer-30-t2237252.html?...

Häufigkeit und Intensität des Knackens wurden dadurch schon etwas erträglicher. Eine Verbesserung der Fahreigenschaften konnte ich nicht feststellen – bin aber auch selten im Grenzbereich unterwegs ;)

Gruß

Georg

am 5. September 2011 um 12:29

Meiner hat das Geräusch auch. In der Werkstatt meinten die es komme aus der A Säule. Es sollen wohl zwei Bleche aneinander stoßen. Sie wollen nun die A Säule ausschäumen. Bin ja mal gespannt was dabei rauskommt.

Gruß

Tilo

A-Säule ausschäumen???

Wenn sich Bleche bewegen drücken sie mit der Zeit den Schaum weg!

Es hält einige Zeit und dann??

4one

Hallo,

heute bei ca. 23° der 3. knackfreie Tag :D

Vergesst die A-Säule. Das Knacken kommt bei mir eindeutig vom punktgeschweißten Winkel oberhalb des oberen Türscharniers, wie von Matthias (@Pianist28) oben beschrieben!

Es ist in einer Minute zu beheben...

Georg

Themenstarteram 7. September 2011 um 11:55

Zitat:

Original geschrieben von georg23

Es ist in einer Minute zu beheben...

NEIN! Es ist in 20 Sekunden zu beheben, länger hat es nicht gedauert. Gestern hat mein freier Werkstattmeister das gemacht und das Knacken ist weg. Zwei Jahre nach der Ursache geforscht, dann hier einen anonymen Tipp bekommen und dann nur Sekunden zur Umsetzung gebraucht... Warum kann Audi sowas nicht?

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28

Am Wochenende erhielt ich von einem Mitlesenden eine private Nachricht. Er meint, dass das Knacken von dem Metallwinkel verursacht wird, der oberhalb des oberen Türscharniers den Kotflügel festhält. Man solle mit einem Hammer und einem kleinen Keil ein wenig in den Spalt hauen, den ich in beiliegendem Foto mit einem roten Pfeil markiert habe. Dann sei die Punktschweißung etwas entlastet und das Knacken tritt nicht mehr auf. Falls sich danach das Spaltmaß verändert haben sollte, könne man das an der ebenfalls abgebildeten Torxschraube korrigieren. Zum Schluss soll die Arbeitsstelle mit Sprühwachs oder Hohlraumspray versiegelt werden, so der stille Mitleser, der sein Wissen aus irgendwelchen Gründen nicht mit der Allgemeinheit teilen möchte.

Nun die Frage: Kann das jemand bestätigen?

Matthias

Nun es hat mich auch erwischt, seit ein paar Tagen wo der wetter wärmer geworden ist ein Geräusch etwa wie das Geräusch von einem Steinschlag in Frontscheibe vorne hörbar.

Ich habe innert eines Tages bei eine 300km fahrt drei Mal gehört und einmal war ziemlich laut. Nach dem suche in Forum über diese Problem bin ich auf diesem Seite gestossen und für einmal dachte ich jetzt habe ich Lösung!!

Die hier beschriebene stelle in FZ ist bei mir etwas anders, habe eine Foto gemacht!!Meine ist Jg 2008 und das hat mich verunsichert, hat jemand mit einer solchen Jg das gleiche problem gehabt? Soll ich auch versuchen in Spalte zu hauen obwohl das bei mir anderes aufsieht!?

Themenstarteram 10. Juni 2012 um 11:52

Erst mal von mir eine Lagemeldung: Das, was ich oben geschrieben habe, brachte eine Verbesserung bzw. Veränderung, aber keine abschließende Lösung. Aber es zeigte zumindest, dass ich auf der richtigen Spur war. Neulich habe ich meinen Werkstattmeister gebeten, den Kotflügel abzunehmen und diesen besagten Winkel insgesamt besser anzuschweißen. Das hat er getan, und nun ist endgültig Ruhe. Das war also ein echter Produktionsfehler.

Folglich empfehle ich Dir dasselbe. Der Kotflügel muss ab, dann kommt man da ran, und wenn dieses Teil dann ordentlich fixiert wird, dürfte sich auch bei Dir das Knacken erledigt haben.

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Pianist28

Erst mal von mir eine Lagemeldung: Das, was ich oben geschrieben habe, brachte eine Verbesserung bzw. Veränderung, aber keine abschließende Lösung. Aber es zeigte zumindest, dass ich auf der richtigen Spur war. Neulich habe ich meinen Werkstattmeister gebeten, den Kotflügel abzunehmen und diesen besagten Winkel insgesamt besser anzuschweißen. Das hat er getan, und nun ist endgültig Ruhe. Das war also ein echter Produktionsfehler.

Folglich empfehle ich Dir dasselbe. Der Kotflügel muss ab, dann kommt man da ran, und wenn dieses Teil dann ordentlich fixiert wird, dürfte sich auch bei Dir das Knacken erledigt haben.

Matthias

Vielen Dank für deine schnelle antwort,nun meine Frage was kostet das ganze und übernimt Audi diese kosten!?Hast Du das selber bezahlt oder gabs Kulanz von Audi?!

Noch einmal Danke für deine Hilfe.

Themenstarteram 10. Juni 2012 um 12:13

Zitat:

Original geschrieben von kaloresi

Vielen Dank für deine schnelle antwort,nun meine Frage was kostet das ganze und übernimt Audi diese kosten!?Hast Du das selber bezahlt oder gabs Kulanz von Audi?!

Bei mir war es eine spezielle Situation, weil zuvor ein anderer Verkehrsteilnehmer in den Kotflügel eine Beule gefahren hat, so dass der Kotflügel sowieso abgebaut werden musste. Die Sache mit dem Winkel wurde dann nebenbei miterledigt. Bei einer offiziellen Lösung weiß ich nicht, wie kulant Audi gewesen wäre. Das ist so ein Grenzfall, weil der Mangel ja schon innerhalb der Gewährleistung auffiel, aber die Ursache nicht identifiziert werden konnte. Vermutlich hätte das durchaus einigen Schriftwechsel verursacht.

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Knackgeräusch von rechts