ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. KM Laufzeit bei beim W246 Diesel

KM Laufzeit bei beim W246 Diesel

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 8. Januar 2014 um 16:44

Hallo,

ich habe seit 4 Wochen einen B200 CDI als Firmenwagen und bin bisher sehr zufrieden damit.

Ich habe die Option mir den Wagen nach 3 Jahren für mich privat zu kaufen.

Daher meine Frage: Hat wer von euch Erfahrung wie lange (KM Leistung) der Dieselmotor bei guter Pflege hält?

Besten Dank für eure Antworten

Pichfe

Beste Antwort im Thema

Hallo

Noch was zu den Injektoren beim OM 651!

In der Schadensanalyse zeigten sich die Piezo-Injektoren von Delphi als Fehlerquelle. Einzelfälle? Wohl kaum, denn in der folgenden Zeit ereilte immer mehr Fahrer das gleiche Problem mit den defekten Injektoren. Die Stuttgarter reagierten, es wurden überarbeitete Piezo-Injektoren verbaut – doch die Probleme blieben vorerst weiterhin.

Mercedes zog die Konsequenzen aus den massiven Problemen und überarbeitete den OM 651 Vierzylinder-Diesel: Ab Mitte 2010 wurde deshalb bei einem Teil der Typvarianten des 220 CDI in der Motoren-Produktion anstelle der Piezo nur noch Magnet-Injektoren der Firma Delphi verbaut.

Ab Frühjahr 2011 kamen dann in sämtlichen Varianten des 220 CDI die Magnet-Injektoren zum Einsatz. Beim 250 CDI erfolgte zu keinem Zeitpunkt eine Umstellung – hier blieb es bei den mehrfach geänderten und überarbeiteten Piezo-Injektoren. In der folgenden Zeit wurde es dann auch deutlich ruhiger um das Thema “Injektor-Probleme beim OM 651“. Nur noch vereinzelt waren Ausfälle beim 220 CDI und 250 CDI zu beklagen. Auch diese Einzelfälle wurden allerdings in Stuttgart ernst genommen und analysiert.

Der Vierzylinder-Diesel OM 651 wird im Produktionsverbund von zwei Werken gefertigt. Das Mercedes-Benz Werk Untertürkheim produziert den Rumpfmotor und die Endmontage erfolgt im MDC-Powertrain Werk Kölleda in Thüringen. Wegen defekten Piezo-Injektoren mussten bis heute über 300.000 Fahrzeuge von der C- bis zur S-Klasse in die Werkstätten. Der Schaden beträgt mehr als eine halbe Milliarde Euro.

Ps: Denke hier haben die Leute von Mercedes wieder darzugelernt.

mfg

Langer

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Weiß einer wo Toyota die Piezoinjektoren einkauft ?

Die bauen die auch in ihre Dieselmotoren ein. Ob die Probleme damit haben weiß ich allerdings nicht.

Man hört über die Motoren dieses Herstellers nichts negatives.

Franz

Hallo

Anwort auf deine Frage: Die Piezo sind von " Denso "!

Common-Rail-System der zweiten Generation

Mit dem D-4D-Hochdruck-Common-Rail-Dieselmotor zählte Toyota neben einigen anderen Herstellern 1995 zu den Pionieren auf diesem Gebiet. Das D-4D-System gehört zur neuesten Generation. Das Einspritzsystem arbeitet mit Piezo-Technologie. Das System gleicht dem von VDO Automotive und Bosch, wird jedoch von Denso gefertigt und kann unabhängig von der Motordrehzahl einen Einspritzdruck von 1.800 bar erzeugen. Dieses System bietet mit 0,4 Millisekunden einen kurzen Zeitabstand zwischen dem Ende der Voreinspritzung und dem Beginn der Haupteinspritzung. Mit der Einführung der dritten Generation des Toyota Avensis (Deutschland-Start: 24. Januar 2009) steigt der maximale Einspritzdruck auf 2.000 bar

Mfg

Langer

Ps: zB: Probleme gibt es meist überall. > http://www.motor-talk.de/.../...eme-trotz-tauschmotor-en-t4287557.html

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. KM Laufzeit bei beim W246 Diesel