ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Klimakompressor geht alle 2 Sekunden aus und wieder an

Klimakompressor geht alle 2 Sekunden aus und wieder an

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 31. Mai 2011 um 13:52

Hallo,

ich habe einen Ford Focus Bauj. 99 1,6 l Benziner.

Letzten Sommer habe ich für 450 Euro beim Ford-Händler den Klimaverdampfer tauschen lassen, da die Klimaanlage nicht mehr ging. Danach funktionierte alles perfekt.

Über den Winter muß über ein Leck im porösen Kondensator die Flüssigkeit ausgelaufen sein, denn seit dem Winter gibt es keine Kühlung mehr. Habe jetzt gerade den Klimakondensator und den Trocker tauschen lassen. Nach einer Wiederbefüllung bei einer freien Werkstatt (Ford-Händler hatte Fantasiepreise) geht die Kühlung zwar wieder, jedoch springt der Kompressor buchstäblich alle 2-3 Sekunden an und wieder aus. Bei Fahren macht es dann alle 2-3 Sekunden einen Ruck, d.h. der Wagen ist mit laufender Klimaanlage unfahrbar.

Ich könnte einen neuen Kompressor einbauen lassen, aber ist das nötig, und ist das Problem damit behoben? Könnte es vielleicht an der falschen Klimaflüssigkeit liegen - macht das einen Unterschied?

Ähnliche Themen
13 Antworten

Weißt du wieviel Kältemittel eingefüllt wurde? Nicht das zuviel drin ist und die Klimaanlage deshalb immer abschaltet (weil der Druck zu hoch ist).

Warum genau wurde der Kondensator und Trockner getauscht? Auf Verdacht oder waren sie tatsächlich undicht?

Den Kompressor kann man prüfen, auf Verdacht man muss man ihn nicht tauschen.

 

Es kann auch sein das du das gleiche Problem wie ich im Moment hast, wenn Dein Lüfterrad nicht anspringt kann es sein das das Kältemittel (R 134a 0,740 kg + - 0,015 kg) nicht vom Gaszustand in den Flüssigzustand kondensiert wird und somit wie schon von "FocusGT" beschrieben der Druck in der Hochdruckleitung zu hoch ist und der Hochdruckschalter abschaltet.

Somit will er immer wieder einkuppeln (Klimakompressor) und wird vom Schalter wieder abgeschaltet. Beobachte mal ob das Lüfterrad läuft wenn die Klimaanlage im Stand aktiviert ist, dass sollte nämlich der Fall sein.

 

Gruß

Themenstarteram 1. Juni 2011 um 9:40

Der Kondensator wurde getauscht, weil er undicht war. Den Trockner habe ich nur deswegen getauscht, weil die Zubehörfirma, bei der ich den Kondensator gekauft hatte, empfohlen hatte, beides zu tauschen und der Trockner nicht teuer war.

Das mit dem Lüfterrad werde ich mal beobachten. Wenn er aber tatsächlich nicht anspringt, woran könnte das liegen?

Themenstarteram 1. Juni 2011 um 21:37

So, vorhin habe ich den Motor mit der Klimaanlage mal laufen lassen. Beide Lüfterräder hinter dem Grill laufen ganz normal, wenn die Klimaanlage eingeschaltet wird.

Was könnte sonst der Grund für das Problem sein?

Zitat:

Weißt du wieviel Kältemittel eingefüllt wurde?

ansonsten Defekter Druckschalter, oder kaputte Magnetkupplung, kaputtes Relais, gebrochenes Kabel ...

Themenstarteram 3. Juni 2011 um 8:19

Ich weiß nicht, wieviel Kältemittel reingetan wurde. Wieviel sollte es denn sein? Ich werde die Werkstatt fragen, wieviel sie reingetan hat, dann könnte ich, wenn es zuviel ist, sie damit konfrontieren.

Wie oben schon beschrieben 0,740 kg + - 0,015 kg R 134a

am 4. Juni 2011 um 13:02

Zitat:

Original geschrieben von Focus_1999

Wie oben schon beschrieben 0,740 kg + - 0,015 kg R 134a

Guten Tag,hab glaub ich das gleiche Problem mit meinem Ford Focus 1,8 Bj 1999,nach dem gestern in der Werkstatt ein Klimaservice durch geführt worden ist,ging die Klimaanlage erst und nach einer halben std.wurde die klima alle paar sek.von der Magnetkupplung gebremst.Woran kann das liegen?Kann mir jemand weiter helfen!!

am 4. Juni 2011 um 15:33

habe auch das gleiche problem....gestern füllen lassen, und ging wunderbar und heute springt der kompressor alle paar sekunden an und wieder aus...

klima selbsttest zeigt kein fehler an....

am 4. Juni 2011 um 18:55

....hab heute von einem Fordschrauber gehört,das die Leutchen in den Freien Werkstätten(z.B bei A3 wie in meinem Fall) die Flüssigkeit nach Vorschrift wie es im Motorraum steht befüllen,aber bei Ford wird 0.2-0,3ml mehr Flüssigkeit für die Klimaanlabe befüllt weil die Menge für die Kühlschläuche nicht mit berechnet werden bei der Befüllung,hast vielleicht das gleiche Problem?

Themenstarteram 8. Juni 2011 um 9:55

Zitat:

Original geschrieben von Master105

....hab heute von einem Fordschrauber gehört,das die Leutchen in den Freien Werkstätten(z.B bei A3 wie in meinem Fall) die Flüssigkeit nach Vorschrift wie es im Motorraum steht befüllen,aber bei Ford wird 0.2-0,3ml mehr Flüssigkeit für die Klimaanlabe befüllt weil die Menge für die Kühlschläuche nicht mit berechnet werden bei der Befüllung,hast vielleicht das gleiche Problem?

Sind die oben quotierten 740 ml inklusive dieser Extramenge von 0,2 bis 0,3 ml oder ohne? Meine Werkstatt schien nicht genau zu wissen, wieviel sie reingemacht hat, meinte aber, sie hätten es "voll" gemacht.

Heute wird ein anderer Kompressor (gebraucht, vom Schrottplatz) eingebaut, da die Werkstatt den Kompressor als das Problem sieht. Mal gucken.

Diese +- 0,015 kg ist die Toleranz, d.h. es kann zwischen 0,725 kg und 0,755 kg rein gefüllt werden.

Wenn die Spezialisten einmal die Drücke der Klimaanlage prüfen würden.

Es wird gefüllt bis der Arzt kommt und danach nicht mehr gemessen. Der Kompressor springt um so häufiger an wenn der Druck im System zu niedrig ist. Durch Anschluß der Uhren kann ich Hoch- und Niederdruckseite beobachten.

Bei stehendem Motor ( Kompressor aus ) bildet sich im System ein gleichmäßiger Druck von 5 - 7 bar. Ist der Druck höher ist die Anlage zu voll, ist der Druck niedriger ist die Anlage zu schwach befüllt.

Nach Start der Klima sinkt der druck in der Niederdruckseite auf ca. 3 - 4 bar ab und der Hochdruck steigt auf ca. 12 - 13 bar.

Schafft der Kompressor es nichtden Hochdruck ausreichend aufzubauen, so ist er defekt ( Ausreichenden Systemdruck vorausgesetzt ).

Steigt der Druck über 14 bar an ist evtl. der Kondensator verstopft ( Schmutz im Kühlernetz ) oder die Lüfter arbeiten nicht ( Kältemittel wird nicht heruntergekühlt = nicht verflüssigt ).

Einige Werkstätten können mit den Geräten halt nicht umgehen und der letzte Klimalehrgang war vor gefühlten 100 Jahren :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Klimakompressor geht alle 2 Sekunden aus und wieder an