ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Klimakompressor defekt nach 52.000km Astra J 2.0 CDTI / Feststellbremse löst bei Gas im Leerlauf

Klimakompressor defekt nach 52.000km Astra J 2.0 CDTI / Feststellbremse löst bei Gas im Leerlauf

Opel Astra J
Themenstarteram 23. März 2012 um 18:23

Hallo zusammen,

als Vielfahrer ist man ein beliebter weil günstiger Testfahrer... das haut einem jeder Händler jedes Herstellers gern ums Ohr. :-S Heute hats mich mal erwischt.

Der Klimakompressor hat sich mit rasseln, quietschen und rattern ins Jenseits verabschiedet. Der glücklicher Weise zu diesem Zeitpunkt nur 1 Minute entfernte FOH staunte nicht schlecht denn das Teil hat keiner auf Lager eben weil es bis jetzt noch nirgends kaputt gegangen ist! Dazu kommt noch ein Kuriosum: Auf einmal löst sich die Feststellbremse, als er ohne eingelegten Gang und ohne treten der Kupplung einfach aufs Gas getreten hat um das Geräusch mit höherer Drehzahl zu testen!!! HÄ??? Ich hab die elektronische Feststellbremse drin mit Berganfahrhilfe mit 6-Gang Handschaltung.

Hat irgendjemand von euch da schon Erfahrung mit? Der kaputte geht nach Rüsselsheim zur Überprüfung da Opel das Problem wohl nicht kennt, was die Feststellbremse betrifft wusste der arme Kerl so kurz vor Feierabend erst recht keinen Rat...

 

Schönen Abend noch,

Maik

Astra J Sport 2.0 CDTI 160 PS 6-Gang Handschaltung

Ähnliche Themen
20 Antworten

wow sowas hört mann aber echt selten.hatte ende letzten jahres einen totalen ausfall der anzeigen und des ablendlichts,soll heißen motor lief,aber sonst alles tot kein licht kein tacho keine drehzahl,alles aus.selbst bei neustart keine chance.angeblich neues update via internett und dann lief es wieder.drück dir die daumen.hatte deiner auch lebenslange garantie? würde mich mal interresieren wie kulant die wirklich sind.

mfg lottina

hallo maik,

das mit dem klimakompressor ist natürlich sehr ärgerlich.

kann dazu nichts wieter sagen.

hast du denn noch garantie?

zur bremse:

das ist korrekt.

wenn du gas gibst, dann löst sich dei bremse.

siehe auch bedien seite 135 > Wegfahrfunktion

warum das so sein muß, weiß ich aber nicht...

falls du schon asu der garantie bist, berichte doch mal bitte , was daraus wird.

 

viel glück

ruhe

Themenstarteram 23. März 2012 um 21:04

In hab ihn 2010 mit Garantieerweiterung auf 4 Jahre gekauft kurz bevor das mit der "lebenslangen" Garantie aufkam... Der FOH sagte es ist Garantie, wenn die allerdings feststellen dass ein Unfallschaden vorliegt sieht's mau aus... Ich meld mich;-)

hattest du denn schon einen unfall? und was hat der damit zu tun? würde mich wundern,weil der dann doch bestimmt fachmänisch in der werkstatt beim händler gemacht worden währe oder?

wie auch immer ,drück dir auch feste die daumen,sind ja nicht gerade gerinnge kosten

mfg lottina

Zitat:

Original geschrieben von RuHe

hallo maik,

das mit dem klimakompressor ist natürlich sehr ärgerlich.

kann dazu nichts wieter sagen.

hast du denn noch garantie?

zur bremse:

das ist korrekt.

wenn du gas gibst, dann löst sich dei bremse.

siehe auch bedien seite 135 > Wegfahrfunktion

warum das so sein muß, weiß ich aber nicht...

falls du schon asu der garantie bist, berichte doch mal bitte , was daraus wird.

 

viel glück

ruhe

Moin,

aus der Betriebsanleitung:

"Wegfahrfunktion:

Durch Treten des Kupplungspedals

(Schaltgetriebe) bzw. Schalten in

Fahrposition (Automatikgetriebe) und

nachfolgender Betätigung des Gaspedals

wird die elektrische Parkbremse

automatisch gelöst."

Also sollte sich beim Gasgeben ohne Kupplungsbetätigung nichts tun.

Gruß

Osborne

Themenstarteram 24. März 2012 um 7:02

Hi zusammen,

@Osborne

Also ist das doch nich normal! Hätte mich auch arg gewundert weil es in dieser Konstellation überhaupt keinen Sinn macht die Bremse automatisch zu lösen... Dann werde ich die Jungs hierzu nochmal nerven müssen wenn se nich selber auf ne Lösung gekommen sind.

Was die vorangehende Frage betrifft. Nein, er hatte noch keinen Unfall. Ich hab ihn mir zwar so konfiguriert und bestellt wie ich es wollte, jedoch war er mir dann zu teuer (damals NUR 34.000€, mittlerweile wären das fast 39.000€...) sodass ihn mein damaliger Händler in Zwickau erstmal 2 Monate als Vorführer hat laufen lassen bevor ich ihn für 25.000 bekommen hab. Allerdings hatte er dann auf dem rechten Kotflügel und der Motorhaube recht große Steinschläge die sie mit ner Vollllackierung beider Teile beseitigt haben. Dadurch war Sprühnebel auf u.a. das rechte Federbein und den Rand der Radlaufverkleidung gekommen - das hatte den guten Mann hier in DD bissl wuschig gemacht - ein neuer Klimakompressor kostet inkl. Einbau knapp 1500€ die Opel mir dann im Nachhinein berechnen würde wenn ein Unfallschaden nachweisbar wäre...

Interessant an dem Ganzen: Meiner wurde ja wie erwähnt in England hergestellt. Ich habe mich mal so ein bissl durch diverse Foren gewurstelt und festgestellt, dass die häufigsten Problemkinder aus diesem Werk kommen! Es ist eigentlich erschreckend wie groß die Qualitätsspreizung innerhalb eines Modells doch sein kann...

Nun ja! Ich fahr jetzt mal mit meinem Werkstattersatz-Meriva auf Arbeit und in der Mittagspause werd ich sehen ob sie es rechtzeitig geschafft haben... nix gegen den 1.4er Turbo... aber da will ich dann doch lieber meinen 2.0er CDTI wieder :-D

Bis später!

am 24. März 2012 um 8:10

Servus, meiner steht auch gerade wegen dem Klimakompressor beim FOH^^

Der ist zwar als solcher nicht defekt, aber das Lager worüber er angetrieben wird läuft zu schwerfällig wenn der Motor kühl ist und daher quietscht der Riemen der den Kompressor antreibt...

Bekomme auf Garantie sowohl nen neuen Kompressor und nen neuen Riemen...

Baujahr: Nov. 2010 (MY11) in Polen gebaut...

moin,

na ja, wenn der kompressor kaputt ist, sollte es wohl ergal sein,

wo das teil verbaut wurde.

da liegt es denn whl sicher am hersteller > lieferanten

und der wird sicher im reich der mitte seine hinterhof werk betreiben...

 

meine ist auch aus england, und ich habe bis heute null probleme damit gehabt.

wenn ich mal die klimaautomatik, die nicht wirklich gut arbeitet nicht mitzähle.

also ein hoch auf die tommys!!

wenn dei amis nun das werk in bochum zumachen, das werde ich mir wohl keinen opel mehr kaufen!

Themenstarteram 24. März 2012 um 12:21

Soooooo... Ich hab ihn wieder! Als ich rein bin kam einer hinterher mit haargenau dem gleichen Problem und ähnlicher Laufleistung... Sieht dann wohl doch nach baldigem Rückruf aus;-) Nächste Woche lass ich dann die Durchsicht machen, da wissen wir dann auch mehr zum Thema Feststellbremse! Ein Vorführer mit dem 2.0er Diesel weißt das gleiche Phänomen auf, ein anderer Astra J mit 1.4er Turbo wiederum nicht... Die gucken mal ob das programmierbar ist;)

Bis die Tage!

Zitat:

Original geschrieben von Maik_aus_DD

Soooooo... Ich hab ihn wieder! Als ich rein bin kam einer hinterher mit haargenau dem gleichen Problem und ähnlicher Laufleistung... Sieht dann wohl doch nach baldigem Rückruf aus;-) Nächste Woche lass ich dann die Durchsicht machen, da wissen wir dann auch mehr zum Thema Feststellbremse! Ein Vorführer mit dem 2.0er Diesel weißt das gleiche Phänomen auf, ein anderer Astra J mit 1.4er Turbo wiederum nicht... Die gucken mal ob das programmierbar ist;)

Bis die Tage!

na da bin ich ja mal gespannt.

ich habe ja erst ca. 29000km runter...

wie alt ist denn deiner eigentlich?

Themenstarteram 25. März 2012 um 10:41

Meiner is 2 Jahre alt und hat 52000 km runter... Hab am Freitag noch von nem Kumpel erfahren dass 2 Golf 6 Halter aus seinem Kollegenkreis das selbe Problem haben... Scheint also in der Tat ein Zuliefererthema zu sein! Da bekommt man schon ein wenig Wut wenn man bedenkt dass die Unmengen an Geld verlangen und dann sowas passiert:-S

da kommt mann wieder auf den nach unten gegebenen kostendruck,möchte nicht wissen wie die zulieferer ausgebeutet werden.gab mal einen interessanten bericht über solche geschehnisse.ärgerlich das mann damit immer die schöne zeit vergeuden muß

Themenstarteram 25. März 2012 um 20:33

Zitat:

Original geschrieben von lottina

da kommt mann wieder auf den nach unten gegebenen kostendruck,möchte nicht wissen wie die zulieferer ausgebeutet werden.

Ich hab vor meiner Zeit beim großen T bissl als Leiharbeiter in der Zuliefererindustrie gearbeitet so zur Überbrückung... Wenn du siehst mit welchen Löhnen die Leiharbeiter (und die sind mittlerweile in Großteil der Belegschaften...) heim gehen, könnte man die folgende Qualität als logische Konsequenz bezeichnen...

De facto sollten jedoch die Hersteller ihre eigentlich ausgiebigen Tests auch einfach besser an die Zulieferer spiegeln! Kann mir nicht vorstellen, dass "das lebende Objekt" Kunde in jedem Fall vor den eigenen Testern in den bitteren Genuss von solchen Defekten kommt! War ja schon beim Pedalerieblock so...

By the way: Wenn ihr jetz alle fein die Sommerschlappen aufzieht, schaut euch mal die Achsmanschetten an! Die Rechte an meinem bekomm ich nächste Woche auf Kulanz getauscht weil der Spannring nicht fest genug sitzt und es das Fett drunter rausdrückt...

Schönen Abend noch!

was mann hier immer so erfährt wow.habe letzte woche erst meine reifen beim foh tauschen lassen(winter/sommer) muß dann ja davon ausgehen das die manchetten heile sind,nur wehe der freundliche mechaniker hatte keine lust:confused: trotzdem danke für den tipp

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Klimakompressor defekt nach 52.000km Astra J 2.0 CDTI / Feststellbremse löst bei Gas im Leerlauf