Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Klimaanlage

Klimaanlage

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 16. Juni 2022 um 18:52

Was ist eigentlich die häufigste Ursache für das nicht funktionieren der Klimaanlage bei Volvo V70 1 BJ 99

Ähnliche Themen
155 Antworten

Unser Freon ist tatsächlich ziemlich klimaschädlich, die neueren sind da besser. Das ist schon in Ordnung so.

Wir fahren weiter mit unseren existierenden Fahrzeugen, aber wer vernünftig ist, wird sich sowieso um einen guten Zustand der Klimaanlage kümmern, einschließlich Dichtheit. Wenn möglichst wenig von dem Zeug in die Atmosphäre entweicht, ist alles gut.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 21. Juni 2022 um 17:56:42 Uhr:

Unser Freon ist tatsächlich ziemlich klimaschädlich, die neueren sind da besser. Das ist schon in Ordnung so.

Wir fahren weiter mit unseren existierenden Fahrzeugen, aber wer vernünftig ist, wird sich sowieso um einen guten Zustand der Klimaanlage kümmern, einschließlich Dichtheit. Wenn möglichst wenig von dem Zeug in die Atmosphäre entweicht, ist alles gut.

…..und genießt die Vorzüge einer gut gewarteten und funktionierenden Klimaanlage…..

Gruß der sachsenelch

Hab meine 8 Jahre nicht funktionierende Klimaanlage bei ATU für 110€ neu befüllen lassen, war alles noch dicht. Glück gehabt denke ich.

Hi,

Wäre schön für Dich!! Wie lange ist das jetzt her??

Gruß der sachsenelch

So ca. 1 Jahr.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 21. Juni 2022 um 17:56:42 Uhr:

Unser Freon ist tatsächlich ziemlich klimaschädlich, die neueren sind da besser. Das ist schon in Ordnung so.

Wir fahren weiter mit unseren existierenden Fahrzeugen, aber wer vernünftig ist, wird sich sowieso um einen guten Zustand der Klimaanlage kümmern, einschließlich Dichtheit. Wenn möglichst wenig von dem Zeug in die Atmosphäre entweicht, ist alles gut.

Freon ist da zum Glück nicht drin. R134a ist ein relativ klimafreundliches FCKW freies Kältemittel, welches „nur“ um den Faktor 1000 schädlich ist. Das heißt, nehmen wir an 1g CO2 hat den Faktor 1, dann hat 1g R134a 1000.

 

Die modernen R1234yf Kältemittel haben zwar nur den Faktor 4, sind dafür brennbar und erzeugen in Kontakt mit Wasser Flussäure. Was jetzt nicht grad gesundheitsförderlich ist, dabei gibt es umweltneutrale Klimaanlagen, die mit Kohlensäure oder CO2 funktionieren.

 

 

PS: ich hatte grad meine Klimaanlage in meinem Sommerfahrzeug (Opel Calibra) erst abdrücken, dann vakkumisieren, dann befüllen lassen. Resultat: nach 1 Tag wieder leer. Die Werkstatt zuckt nur mit den Schultern, nix zu finden. Also auf die Bühne alle Lichter in meiner Halle aus und schwarzlicht an. Resultat: Klimakompressor undicht. Steuergehäuse zum Kolbengehäuse Dichtung und Regelventil.

Zitat:

@Lizzard schrieb am 22. Juni 2022 um 08:24:34 Uhr:

So ca. 1 Jahr.

….. das wäre wirklich Glück gehabt!!

Gruß der sachsenelch

An der Klimaanlage alle Anschlüsse einmal mit UV ableuchten, bei meinem Volvo haben die Dichtungen am Klimakühler aufgegeben und leuchteten wunderschön neongelb

Zitat:

@cervlll schrieb am 22. Juni 2022 um 12:48:41 Uhr:

An der Klimaanlage alle Anschlüsse einmal mit UV ableuchten, bei meinem Volvo haben die Dichtungen am Klimakühler aufgegeben und leuchteten wunderschön neongelb

Die sind meiner Beobachtung nach, die häufigste Ursache für Undichtigkeiten. Bei meinem das gleiche. Kondensator, Dichtungen und Trockner erneuert und jetzt funzt alles (seit einem Jahr)

Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 18. Juni 2022 um 21:06:12 Uhr:

Alternativ hätte ich in so einem Fall mit Campingas gefüllt. Kostet fast nichts im Vergleich und der GWP Faktor ist hunderte Male geringer. Brennbar sind übriges beide. Aber ein Versuch ist sowas immer mal wert.

Als Dichtigkeitsversuch kurzfristig vielleicht in Ordnung, mehr nicht meines Erachtens bzw. gefährlich. Das ist schon wesentlich "explosiver" als R134a, welches unter Normalbedingungen als nicht entzündlich gilt. Also ich möchte nicht mit 800gr Propan rumfahren, die sich in direkter Umgebung eines Verbrennungsmotors befinden. Eine Gasanlage ist z.B. dafür ausgelegt bzw. entsprechend abgesichert.

 

Über R1234YF und die Gefahren hinsichtlich Gasen und Säureentstehung wurde ja schon geschrieben. Dieses ist nebenbei auch vergleichsweise zu R134a leicht entzündlich.

Zu Campinggas sei gesagt, lieber Isobutan (R600a)nehmen, in campinggas ist Zuviel Feuchtigkeit drin.

Zitat:

@cervlll schrieb am 22. Juni 2022 um 15:50:55 Uhr:

Zu Campinggas sei gesagt, lieber Isobutan (R600a)nehmen, in campinggas ist Zuviel Feuchtigkeit drin.

R600a funktioniert super. Ist aber gar nicht so leicht passende Hardware für die Befüllung der Klima damit zu finden. Ich musste selbst basteln.

Bevor hier der mahnende Finger kommt. R600a steckt mittlerweile in jedem Kühlschrank. Aber: da es eben entflammbar ist, ist es in Deutschland nicht legal es im Auto zu nutzen.

Also an meiner Klima war wohl alles schon defekt, was defekt gehen kann und ich sorge dafür das alles immer repariert / gewartet wird. Mittlerweile ist mein 850 seit 2007 bei mir und hat ca 565.000km drauf. Parallel fahre ich aktuell auch noch eine XC60 mit ca 3.500km aus BJ 2022 und die Klima in meinem 850 kühlt gefühlt besser als in dem unglaublich modernen xc60…

Deine Antwort
Ähnliche Themen