ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Klimaanlage

Klimaanlage

Themenstarteram 3. Juli 2010 um 10:17

Hallo !

Wer kann helfen ?

bei mir läuft zur Zeit nur ein zusatzlüfter von der klimaanlage der andere nicht

Frage : gibt es da eine zusatzabsicherung oder woran könnte das liegen ?

ich hoffe ihr könnt mir helfen

mfg.

Sloggi

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 21. Juli 2010 um 18:21

Hallo!

Ich habe seit 2 Wochen das gleiche Problem wie Sloggi.

Ein Klimalüfter läuft nicht mehr.

Wer kann weiterhelfen?

Lg Hari

am 21. Juli 2010 um 20:02

Am Lüfter (-Stecker) Spannung messen? Wenn ja, Lüftermotor defekt; wenn keine Spannung, muss vorher der Defekt zu suchen sein.

am 21. Juli 2010 um 22:51

Hallo

das ist bei unserem mercedes aba auch so wenn man die klima anmacht gehen die zusatzlüfter nich an und die motortemperatur steigt wenn man klima ausmacht geht es einwandfrei und die zusatzulüfter gehen immer nur kurz und dann gleich wieder aus das ist nicht schön bei der wärme ohne klima zu fahren =(

am 22. Juli 2010 um 9:02

wiebiddäh?

am 22. Juli 2010 um 16:29

@carle 57

Vielen Dank für die Info-

d.h die Klimalüfter ausbauen :-(

beim 6 Zylinder kommt man nicht einmal zum Stecker-alles

verbaut. Bei den jetzigen Aussentemperaturen mit Klima und

einem Klimalüfter (Viskolüfter intakt) habe ich im Stau 100°, bei

freier Fahrt auch nicht viel weniger - schalte ich die Klima ab

sind die Temp. im grünen Bereich. Also ein Klimalüfter ist definitiv

überfordert. 300.000 km Leistung - eine neue Kopfdichtung-

da kommt man schon ins Grübeln.

Lg Hari

am 22. Juli 2010 um 18:20

300kkm, -gerade mal eingefahren/im besten Alter ;)

Der größte Feind ist und bleibt der Rost!

Also ich hatte letztes jahr das selbe problem, hat sich aber nach einer nacht wieder gelöst.. keine ahnung was war :)

Meine R6 wird auch ziemlich warm wenn die klima angeschalten ist im sommer ( also immer ) aber nie im kritischen bereich.

Stand letztens bei 34 grad eine stunde im stau auf der piste..... kein problem.

Hab 300tkm auf der uhr und er schnurrt wie ein kätzchen. Rost habe ich erfreulicherweise kein bisschen.

Keine garage nix. Habe das gefühl der der ewig hält :)

Gut, die klima hat vor 2 jahren angefangen, 2 mal der kondensator und einmal der kompressor. Sonst alles klasse.

Gruss

Scoopex

am 23. Juli 2010 um 14:07

@scoopex

Hallo!

Wie warm wird dein R6 im Stau mit eingeschaltener Klima?

Bei mir, ein Klimalüfter defekt 100° im Stop and go.

Der Klimalüfter bereitet mir Kopfzerbrechen, einmal funzt er dann

wieder nicht :-( vielleicht ein Kabelbruch?

Ich werde am Wochenende die Klimalüfter überprüfen.

100° sind mir definitiv bei einem KM Stand von 300.000 km

zuviel.

Lg

am 24. Juli 2010 um 2:12

als ich meinen C200 gekauft habe, liefen die Zusatzlüfter ebenfalls nicht. Klar, im Sommer, bei Stau hatte ich dann schon mal locker 110 Grad.

 

Hab aber den Fehler (dank Tipps hier im Forum) gefunden: im Sicherungskasten (linke Seite Motorraum) gibt es unter der abschraubbaren Abdeckung zwei Relais mit am Gehäuse angebauten Sicherungen. Und die waren defekt. Sicherungen ausgetauscht und das war es. Seit 2004 keine Probleme mehr.

am 24. Juli 2010 um 8:57

Wenn ich die Klima anschalte, bewegt sich die Nadel im Stop&Go bzw bei langsamer Fahrt bis kurz vor den 100° Strich. Allerdings erreicht sie den nie.

Ohne Klima und bei warmen Wetter ist sie ein kleines Stück über 80° (waagerecht), geht aber während der Fahrt teilweise auch auf genau 80° herunter. Sind solche "Schwankungen" normal?

Normalerweise müsste sich die Temperatur doch auf genau einen Wert einpendeln, oder seh ich das falsch?

Das sich die Kühlwassertemperatur verändert, ist normal. ist bei mir auch der Fall. solange die nicht über 100° geht, hab ich da aber kein Problem mit ;)

Es kommt ja immer drauf an, wie der Wagen durch Fahrtwind gekühlt wird, wie sehr der Motor (mehr) arbeiten muss (klima) etc etc.

am 24. Juli 2010 um 14:32

die schwankungen sind vollkommen normal. zum einen spielt da beim warmlaufen das öffnen des thermonstates eine rolle wodurch die temperatur absinkt. Außerdem hat der 202 noch keine Wohlfühlanzeige wie zb der passat 3C bei dem die nadel immer bei 90grad steht. der w202 zeigt noch die schwankungen an und auch 100grad sind nicht bedenklich. immerhin steht das kühlsystem unter druck glaube das sind bis zu ca 2bar, das hebt zum einen die siedetemperatur des kühlwassers an und zum andern sollte sich durch den Zusatz(Glycerin) auch die Siedetemperatur erhöhen...bei 120-130 grad wird es dann kritisch.

lg

am 24. Juli 2010 um 14:50

Ich sehe es genau wie Kurt89. Es soll gar Fahrzeuge ohne variabler Anzeige und nur mit Warnlampe geben, wo man dann sofort anhalten und Hilfe rufen soll.

am 24. Juli 2010 um 17:10

Zitat:

Original geschrieben von Kurt89

Außerdem hat der 202 noch keine Wohlfühlanzeige wie zb der passat 3C bei dem die nadel immer bei 90grad steht. der w202 zeigt noch die schwankungen an und auch 100grad sind nicht bedenklich.

Genau das meine ich, bei BMW z.B. steht die Nadel auch immer genau in der Mitte (außer bei defektem Thermostat). Aber dann ist ja gut. Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen