Klimaanlage geht nicht mehr!
Hallo Leute,
so mein Touri war heute bei der Inspektion.
Alles soweit okay nur die Klimaanlage geht nicht mehr! 😰
Laut Techniker "geht der Lüfter nicht mehr an"...
Wenn man die Klima auf LO stellt, kommt zwar kühle Luft raus, doch soll sie richtig kalt sein und das ist sie nicht.
Ich bin heute noch die ganze Zeit mit dem Auto rum gefahren und es tut sich einfach nichts.
Laut dem 🙂 ist nichts im Fehlerspeicher hinterlegt und jetzt frage ich mich, was ist da los?
Ach ja der 🙂 hat heute noch KlimaWartung gemacht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flip2910 schrieb am 16. März 2015 um 18:50:27 Uhr:
Hier der LOG + auf einmal doch Fehlerspeicher:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (1K0 907 044 DA)17:46:53 Block 001: Allgemein
3.0 Kompressor- abschaltbedingung
0 /min Motordrehzahl
0.0 km/h Geschwindigkeit
00:00 Standzeit17:46:53 Block 002: Kompressor
0.005 A Kompressorstrom (Istwert)
0.000 A Kompressorstrom (Sollwert)
0 /min Kompressor- drehzahl
0.0 Nm Kompressorlast17:46:53 Block 003
0.0 bar Kältemitteldruck
9.6 % Kühlerlüfter (V7) Istwert
0.0 % Kühlerlüfter (V7) Sollwert
aus Leerlaufdrehzahl- anhebung--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\1K0-907-044.LBL
Steuergerät-Teilenummer: 1K0 907 044 DA HW: 1K0 907 044 DA
Bauteil und/oder Version: ClimatronicPQ35 130 1213
Codierung:
Betriebsnummer: WSC 00000 000 00000
VCID: 69DDF21840AE5A69D85-803C
1 Fehler gefunden:00229 - Kältemitteldruck
002 - unterer Grenzwert unterschritten
Da schon ein Fehler bezüglich Kältemitteldruck hinterlegt ist, ist nach diesem Druck die Anlage entweder leer oder der Drucksensor gibt einen falschen Druck aus.
Hier kann es sinnvoll sein, den Stecker vom Drucksensor abzuziehen und genau zu schauen, ob sich da irgendwas drin abgesetzt hat, meisst sind bei undichtem Druckgeber der Stecker bzw. die Kontakte des Steckers verranzt.
Ansonsten sind alle Kältemittelleitungen, der Kondensator etc. mit UV-Licht zu prüfen (sofern Kontrastmittel mit gefüllt wurde)
Ansonsten evtl. noch mal lesen, was geschrieben wurde:
Bei stehendem Motor wird man keinen Steuerstrom messen.
Du hast die Messwerte unter falschen Bedingungen gelesen.
NUR:
Solange die Anlage drucklos ist oder der Drucksensor eine drucklose Anlage (0,0bar) erkennt, wird das N280 auch nicht angesteuert.
52 Antworten
Zitat:
@hurz100 schrieb am 13. März 2015 um 21:26:12 Uhr:
Ich habe doch oben schon beschrieben, was zu prüfen ist.Zitat:
@flip2910 schrieb am 13. März 2015 um 21:17:28 Uhr:
@hurz100 Also nicht mit VCDS prüfen sondern zu einer Werkstatt fahren und ein Klimadiagnosetool anschließen?
Nutze ein Diagnosetool in einer Sprache, die Du auch verstehst, dann solltest Du die entsprechenden Werte erkennen und lesen können.Hast Du solch ein Tool nicht (z.B. VCDS mit deutschen Sprachdatei), dann suche einen VW-Servicebetrieb auf.
So jetzt habe ich die Werte mal mit einer "richtigen" VCDS Version und auch auf Deutsch auswerten lassen. Mein Dank noch mal an @HGT-Dani!
Hier der LOG + auf einmal doch Fehlerspeicher:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (1K0 907 044 DA)
17:46:53 Block 001: Allgemein
3.0 Kompressor- abschaltbedingung
0 /min Motordrehzahl
0.0 km/h Geschwindigkeit
00:00 Standzeit
17:46:53 Block 002: Kompressor
0.005 A Kompressorstrom (Istwert)
0.000 A Kompressorstrom (Sollwert)
0 /min Kompressor- drehzahl
0.0 Nm Kompressorlast
17:46:53 Block 003
0.0 bar Kältemitteldruck
9.6 % Kühlerlüfter (V7) Istwert
0.0 % Kühlerlüfter (V7) Sollwert
aus Leerlaufdrehzahl- anhebung
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\1K0-907-044.LBL
Steuergerät-Teilenummer: 1K0 907 044 DA HW: 1K0 907 044 DA
Bauteil und/oder Version: ClimatronicPQ35 130 1213
Codierung:
Betriebsnummer: WSC 00000 000 00000
VCID: 69DDF21840AE5A69D85-803C
1 Fehler gefunden:
00229 - Kältemitteldruck
002 - unterer Grenzwert unterschritten
Wir haben Motor + Klima aus gehabt Werte gecheckt. Dann Motor angemacht und bis auf die Motordrehzahl hat sich nichts geändert. Dann die Klima angemacht und auf LO gestellt. Hier hat sich dann gar kein Wert geändert...
Meine Vermutung jetzt: entweder ist das Kältemittel nicht wieder aufgefüllt worden oder es ist irgendwo ein Fehler gemacht worden und das Kältemittel ist wieder komplett verdunstet...
Ist denn auch ein Kontrastmittel mit eingefüllt worden? Wenn die Anlage undicht wäre, könnte der Mechaniker recht schnell mit Hilfe einer UV-Lampe die Undichtigkeit finden.
@Antares_65 auf der Rechnung ist UV-Mittel mit drauf... Meinst Du das?
Ja, das meine ich. Falls du ne leuchtstarke UV-Lampe und eine Sonnenbrille mit gelben Gläsern hast, kannst du selbst gucken gehen.
Ansonsten nochmal ab zur Werkstatt und nach Undichtigkeit suchen lassen.
Ähnliche Themen
(Hoch)Druckschalter defekt! Eigentlich ein simpler, recht häufig vorkommender Fehler. Alternativ: doch kein Kältemittel mehr in der Anlage ...
Die Lüfter beim Kondensator laufen bei funktionierender aktivierter Klimaanlage immer mit!
Zitat:
@flip2910 schrieb am 16. März 2015 um 18:50:27 Uhr:
Hier der LOG + auf einmal doch Fehlerspeicher:
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (1K0 907 044 DA)17:46:53 Block 001: Allgemein
3.0 Kompressor- abschaltbedingung
0 /min Motordrehzahl
0.0 km/h Geschwindigkeit
00:00 Standzeit17:46:53 Block 002: Kompressor
0.005 A Kompressorstrom (Istwert)
0.000 A Kompressorstrom (Sollwert)
0 /min Kompressor- drehzahl
0.0 Nm Kompressorlast17:46:53 Block 003
0.0 bar Kältemitteldruck
9.6 % Kühlerlüfter (V7) Istwert
0.0 % Kühlerlüfter (V7) Sollwert
aus Leerlaufdrehzahl- anhebung--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\1K0-907-044.LBL
Steuergerät-Teilenummer: 1K0 907 044 DA HW: 1K0 907 044 DA
Bauteil und/oder Version: ClimatronicPQ35 130 1213
Codierung:
Betriebsnummer: WSC 00000 000 00000
VCID: 69DDF21840AE5A69D85-803C
1 Fehler gefunden:00229 - Kältemitteldruck
002 - unterer Grenzwert unterschritten
Da schon ein Fehler bezüglich Kältemitteldruck hinterlegt ist, ist nach diesem Druck die Anlage entweder leer oder der Drucksensor gibt einen falschen Druck aus.
Hier kann es sinnvoll sein, den Stecker vom Drucksensor abzuziehen und genau zu schauen, ob sich da irgendwas drin abgesetzt hat, meisst sind bei undichtem Druckgeber der Stecker bzw. die Kontakte des Steckers verranzt.
Ansonsten sind alle Kältemittelleitungen, der Kondensator etc. mit UV-Licht zu prüfen (sofern Kontrastmittel mit gefüllt wurde)
Ansonsten evtl. noch mal lesen, was geschrieben wurde:
Bei stehendem Motor wird man keinen Steuerstrom messen.
Du hast die Messwerte unter falschen Bedingungen gelesen.
NUR:
Solange die Anlage drucklos ist oder der Drucksensor eine drucklose Anlage (0,0bar) erkennt, wird das N280 auch nicht angesteuert.
@hurz100 Jetzt musst du auch mal richtig lesen 🙂 und ja ich weiß im LOG steht, dass der Motor 0 /min hat. Er lief aber und die Werte haben sich nicht verändert! Wir haben den Motor aus gemacht und dann das LOG-File gespeichert... Wo finde ich diese Druckschalter denn genau?
Ich war heute noch mal beim 🙂 um die mal mit den Fakten zu konfrontieren... Der Werkstattleiter spulte dann sein Kundenprogramm ab mit: Könnte der Druckschalter sein und wir müssen mal mit UV-Licht überprüfen, ob ein Leck jetzt da ist. Also so ca. 2 Stunden Arbeit...
Ich frage mich jetzt, warum soll auf einmal ein Leck da sein, was vorher nicht da war. Denn es fehlten nur 60gramm Kühlmittel...
Jaja, die Suchfunktion 🙂 Ich habe einen Thead gefunden, der erklärt, wo der Schalter sitzt... Da werde ich mich heute nach der Arbeit mal auf die Suche machen...
Gut, wenn die Klimawartung ordentlich gemacht wurde und tatsächlich nur 60g Kältemittel fehlten, dann ist es recht unwahrscheinlich, dass ein Leck da ist.
Also auf zum Druckschalter...
Ähm ich habe jetzt mal versucht den Druckschalter zu finden... Ist der Schalter da zwischen dem Lüfter und Klimakompressor??? Also da geht auch so quer ein Kabel rüber...
@micha1061 Leute, ich denke ich habe ihn gefunden!!!! 🙂 Ist er das?
Zitat:
@micha1061 schrieb am 19. März 2015 um 20:37:39 Uhr:
Jaaaa das ist er! Aber nur bei leerer Klimaanlage tauschen; also eher an Fall für die Werkstatt.
Laut rep. Leitfaden geht es ohne leeren. Gibt aber auch 2 Varianten. Bei meinem Touri war der Sensor festgegammelt, ein lösen ohne abdrehen des Aluröhrchen, auf dem es saß, nicht möglich. Neues Leitungsstück incl. Drucksensor für 180€ war fällig. Leitung gibt es nicht ohne Sensor. Umgekehrt komischer Weise schon.
gruß
Markus
@Antares_65 Leider, bis auf, dass ich den Schalter gefunden habe, habe ich keinen neuen Stand zu dem Thema.
Ich würde gerne den Stecker mal abziehen, um ihn genauer zu betrachten. Doch leider bekomme ich ihn nicht ab bzw. weiß ich nicht, wie ich ihn ab bekomme...